Orchideenkultur

Weitere Themen => Foto- und PC-Technik => Thema gestartet von: Berthold am 18.Mär.15 um 21:36 Uhr

Titel: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Berthold am 18.Mär.15 um 21:36 Uhr
Ich belichte grundsätzlich zu wenig und helle später im Computer etwas auf. Das hat denn Vorteil, dass bei kontrastreichen Motiven die hellen Stellen nicht überbelichtet werden, wodurch Farb-Information endgültig verloren geht.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Kerstin am 18.Mär.15 um 22:14 Uhr
Zitat von: Berthold am 18.Mär.15 um 21:36 Uhr
Ich belichte grundsätzlich zu wenig und helle später im Computer etwas auf. Das hat denn Vorteil, dass bei kontrastreichen Motiven die hellen Stellen nicht überbelichtet werden, wodurch Farb-Information endgültig verloren geht.
Berthold,
wenn das Foto einigermaßen in Ordnung ist, tue ich es auch.
Beispiel:

Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ramarro am 19.Mär.15 um 11:22 Uhr
Zitat von: Eerika am 18.Mär.15 um 22:43 Uhr
Ich nehme auch alles etwas dunkeler auf. Von einem zu dunkelen Bild kann man immer was machen.

Kannst Du einen Korrekturwert empfehlen, der sich dann hinterher noch wirklich gut kompensieren lässt? Meine alte Coolpix 4500 neigt bei zu großem Kontrastumfang sowieso zum "Clippen".

Grüße,
Rolf
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 19.Mär.15 um 13:31 Uhr
Welches Bearbeitungsprogramm hast du?

(Ich behandele die RAW - Dateien im Konwerter), normales JPG - Bild in Photoshop über Tonwertkorrektur.

Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ramarro am 19.Mär.15 um 14:38 Uhr
In meinem Fall wären das natürlich JPGs, allenfalls TIFFs, eine ältere Photoshop-Version ist vorhanden. Ich habe so was im Bedarfsfall auch schon gemacht, kann mich aber nicht mehr an die Werte erinnern, so dass es schön wäre, einen brauchbaren Startwert für eine generelle Korrektureinstellung zu haben.
Sorry, eigentlich sollte es ja hier um Objektive gehen, aber man muss ja auch Gelegenheiten nutzen ...  :classic

Grüße,
Rolf

Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 19.Mär.15 um 19:01 Uhr
Ich schreibe dir ein PN über Photoshop, das wird wohl andere eh nicht interessieren.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 19.Mär.15 um 21:55 Uhr
Zitat von: Muralis am 19.Mär.15 um 20:28 Uhr
Wobei ich mir keinen Photoshop leiste.
?????????

Man bekommt PhotoShop 7 kostenlos downloaden. Ich habe lange mit dem Programm gearbeitet. Es ist genial und was man damit alles machen kann, das lernt man nicht in einem Leben.

Zitat von: Ralla am 19.Mär.15 um 20:30 Uhr
PS: Auch bei mir ist photoshopfreie Zone.

Carola, Bildbearbeitung gehört heutzutage einfach dazu. Man möchte aus den Fotos doch das beste raus holen. Wenn es nicht so ist, braucht man keine teuere Ausrüstung, dann geht einfache Kamera auch.
Schau dir die Bilder in Internet, in Illustrierten, Bücher etc dir an. Meinst du, du findest ein Bild, was nicht bearbeitet ist?

Ich habe Kerstin lediglich geschrieben, dass eine Bearbeitung etwas vorteilhafter ist, als mit ISO hoch zu gehen. Denn dann hat man ein total pixeliges Bild mit schneeweissem Himmel. Das muss aber nicht sein.

Für solche Bearbeitungen braucht man nur eine Minute und nicht stundenlange Bearbeitungen.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Martin am 19.Mär.15 um 21:59 Uhr
Die Einarbeitung in Photoshop finde ich aber sehr kompliziert. Irgendwann gebe ich dann immer auf, und versuche es dann vielleicht später mal wieder. Ich habe aber nur eine ältere Version.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ralla am 19.Mär.15 um 22:02 Uhr
Ich nehme immer nur das Programm, das Canon mit der Kamera mitgeliefert hat. Wenn ein Foto mies ist, ist es mies und fliegt in der Regel sofort weg. Da wird nicht lange gebastelt. Besser gleich ein akzeptables Foto hinkriegen und das noch etwas besser aufmöbeln.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 19.Mär.15 um 22:03 Uhr
Zitat von: Martin am 19.Mär.15 um 21:59 Uhr
Die Einarbeitung in Photoshop finde ich aber sehr kompliziert. Irgendwann gebe ich dann immer auf, und versuche es dann vielleicht später mal wieder. Ich habe aber nur eine ältere Version.
Was hast du versucht zu machen?
Das, was man am Anfang macht, ist ganz einfach.

Schwieriger ist, wenn man mit Handbuch hinter dem Programm sitzt :-D
Das, was so einfach ist, wird kompliziert erklärt. Es ist aber sehr logisch erklärt, wenn man das alles kennt!

Du kannst mir schreiben, was du machen willst und ich schreibe, wo und was.

Photoshop wird erst dann etwas komplizierter, wenn man mit Ebenen und Masken anfängt zu arbeiten, einfache Bearbeitung ist einfach und nicht zeitraubend.

Ich weiss nicht, wieviele Photoshopler hier sind, wir können für die Fragen ja ein Fred auf machen.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Berthold am 19.Mär.15 um 22:05 Uhr
Zitat von: Martin am 19.Mär.15 um 21:59 Uhr
Die Einarbeitung in Photoshop finde ich aber sehr kompliziert. Irgendwann gebe ich dann immer auf, und versuche es dann vielleicht später mal wieder. Ich habe aber nur eine ältere Version.

Die neuen Versionen sind nicht einfacher in der Bedienung, sondern komplizierter, da umfangreicher. Ich habe es auch aufgegeben, da es mir zu mühsam ist, mich immer wieder neu einzuarbeiten.
Wenn ich eine Funktion mit 7 Bedienschritten 8 Monate nicht gemacht habe, ist sie vergessen und ich fange fast wieder von vorne an.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 19.Mär.15 um 22:05 Uhr
Zitat von: Ralla am 19.Mär.15 um 22:02 Uhr
Besser gleich ein akzeptables Foto hinkriegen und das noch etwas besser aufmöbeln.
Ich will nichts akzeptabeles haben. Ich will das Beste daraus holen.

Ich koche ja auch nicht etwas akzeptabeles, sondern gebe mir schon Mühe am Herd  grins
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 19.Mär.15 um 22:09 Uhr
Zitat von: Berthold am 19.Mär.15 um 22:05 Uhr
Die neuen Versionen sind nicht einfacher in der Bedienung, sondern komplizierter, da umfangreicher.
Ich habe jetzt das Vorletzte Funktion.
Komplizierter ist da nichts geworden, es sind nur neue Funktionen immer dazu gekommen, die, ich denke mal, du gar nicht brauchst.
Zitat von: Berthold am 19.Mär.15 um 22:05 Uhr
Wenn ich eine Funktion mit 7 Bedienschritten 8 Monate nicht gemacht habe, ist sie vergessen und ich fange fast wieder von vorne an.
Berthold, das stimmt nun nicht.
Wenn du ein Foto aufhellen willst, musst du nur Strg+L drücken, den Hebel am Tonwertkorrektur schieben und OK drücken, das wars auch.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: FlorianO am 20.Mär.15 um 08:10 Uhr
Zitat von: Berthold am 18.Mär.15 um 21:36 Uhr
Ich belichte grundsätzlich zu wenig und helle später im Computer etwas auf. Das hat denn Vorteil, dass bei kontrastreichen Motiven die hellen Stellen nicht überbelichtet werden, wodurch Farb-Information endgültig verloren geht.

Sinnvoll wäre es so "richtig" wie möglich zu belichten und später die abgesoffenen oder ausgebrannten Stellen selektiv in RAW aufzuhellen.
Farbinformationen verliehrst du gleichermaßen in beide Richtungen.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 20.Mär.15 um 08:26 Uhr
Ich fotografiere seit 5-6 Jahren in RAW.

Ich versuche natürlich so gut wie es geht zu beleuchten, aber die Lichtverhältnisse  ändern sich ständig und wenn man nicht so viel Zeit hat und viel zu knipsen, dann muss es eben schnell gehen.

Beim knipsen blinken die überbeleuchtete Stellen im Displey, ich werfe mal aber auch einen Blick auf den Histogramm.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Claus am 20.Mär.15 um 11:04 Uhr
Ich arbeite mit dem uralten Photoshop 6.0, z.B. zur Komprimierung der Fotos für das Forum und ansonsten mit Adobe Lightroom 3.2 bzw. die neuen RAW-Fotos der D7100 mit Nikon Capture NX-D. Da muss ich aber an einen anderen PC mit Windows 7; denn mein XP wird vom Programm nicht mehr akzeptiert.

Heute las ich irgendwo, dass Photoshop nur noch gemietet werden kann, nicht mehr gekauft. Ist das so? Microsoft hat das ja wohl mit Windows 10 auch so vor, zunächst kostenlos, dann nach einem Jahr zu bezahlen.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: FlorianO am 20.Mär.15 um 11:11 Uhr
Ja das ist so. Photoshop ist nurnoch in einem Abo erhältlich.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Berthold am 20.Mär.15 um 11:34 Uhr
Zitat von: Claus am 20.Mär.15 um 11:04 Uhr
Da muss ich aber an einen anderen PC mit Windows 7; denn mein XP wird vom Programm nicht mehr akzeptiert.


:classic
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Claus am 20.Mär.15 um 12:11 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Mär.15 um 11:34 Uhr
Zitat von: Claus am 20.Mär.15 um 11:04 Uhr
Da muss ich aber an einen anderen PC mit Windows 7; denn mein XP wird vom Programm nicht mehr akzeptiert.


:classic

Nix  :classic Wir haben 4 PCs, 1x XP, 2x Windows 7, 1x Apple IPAD. Auf dem XP-PC habe ich Software, die ich nicht mehr bekommen kann, beim Umstellen auf 7 oder 8 oder demnächst 10 gingen die Programme alle hopps.  :thumb
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ahriman am 20.Mär.15 um 22:58 Uhr
Ich entwickle die RAWs mit DxO Optics Pro und bearbeite die Bilder dann in PS.
Standardmäßig werden meine Bilder 0,5 Blendenstufen unterbelichtet, so bleiben die Lichter erhalten. Das Bild aufzuhellen ist bei den Kapazitäten von RAW kein Problem. Die Bilder so zu bearbeitenist zugegebenermaßen sehr, sehr zeitaufwändig aber die Unterschiede zu den Jpegs aus der Kamera sind auch beachtlich.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: FlorianO am 20.Mär.15 um 23:14 Uhr
Ich empfehle immer noch die Bilder so korrekt wie möglich zu belichten da ein Bild nicht nur ausbrennen sondern auch an den dunklen Stellen absaufen kann. Man verliert damit Informationen auf der anderen Seite der Kurve. Besser ist es selektiv Bereiche nachzubearbeiten als das ganze Bild aufhellen zu müssen. Kapazität ist zwar vorhanden aber es geht dennoch auf die Qualität.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Berthold am 20.Mär.15 um 23:47 Uhr
Zitat von: FlorianO am 20.Mär.15 um 23:14 Uhr
Ich empfehle immer noch die Bilder so korrekt wie möglich zu belichten da ein Bild nicht nur ausbrennen sondern auch an den dunklen Stellen absaufen kann.

Florian, aber was willst Du machen, wenn der Kontrast eines Objektes einfach sehr gross ist?
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ahriman am 21.Mär.15 um 00:41 Uhr
Florian, das ist zwar theoretisch richtig, in jahrelanger Praxis hat sich aber gezeigt dass die D7000 zur Überbelichtung neigt. Das heißt nicht dass man 2 Blendenstufen unterbeichten soll aber eine halbe oder zumindest 1/3 ist nicht schlecht. Das Ding ist wahrlich nicht mehr das Neueste aber Dynamik und Rauschverhalten sind immer noch sehr gut. Da säuft in den Schatten nicht so leicht was ab. Es ist jedenfalls wesentlich leichter die unter- als die überbelichteten Teile eines Bildes zu retten. Man ist dann etwa bei ISO 125 oder 160, das ist verschmerzbar.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: FlorianO am 21.Mär.15 um 00:52 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Mär.15 um 23:47 Uhr
Zitat von: FlorianO am 20.Mär.15 um 23:14 Uhr
Ich empfehle immer noch die Bilder so korrekt wie möglich zu belichten da ein Bild nicht nur ausbrennen sondern auch an den dunklen Stellen absaufen kann.

Florian, aber was willst Du machen, wenn der Kontrast eines Objektes einfach sehr gross ist?

Im besten Fall eine Belichtungsreihe wenn das nicht möglich ist aus dem Raw soviel wie möglich rausholen.

OK wenn die D7000 etwas zu hell belichtet geht es nicht anders. Das ist aber Kamera spezifisch. Ich behaupte mal das es keine Rolle spielt ob es absäuft oder ausbrennt. Wenn keine Informationen da sind sind keine da. Ist wohl eher eine Frage mit was man sich besser/weniger schlecht fühlt beim bearbeiten :classic.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ahriman am 21.Mär.15 um 01:44 Uhr
Nein, das stimmt so nicht.

Das Bild kommt ja dadurch zustande dass die einzelnen Pixel des Sensors Photonen detektieren und deren Anzahl bestimmten Helligkeitswerten zuordnen.

Je nach Bittiefe (bei guten Kameras 14Bit), heißt das beispielsweise:
0 Detektionen -> schwarz
16.384 Detektionen -> weiß

Mehr kann der Speicher nicht fassen, alle darüber hinausgehenden Detektionen und damit einhergehenden Informationen sind verloren. Das kann am anderen Ende des Bereiches nicht so leicht passieren, ein paar Photonen werden immer detektiert solang man es nicht extrem übertreibt. Wenige Detektionen bringen aber eine schlechte Zählstatistik die sich zusammen mit der Eigenerregung des Sensors (nicht von eintreffendem Licht ausgelösten Detektionen) als Rauschen bemerkbar macht.
Man kann diese wenigen Informationen aber selektiv verstärken und mit guten Algorithmen eine statistische Schätzung vornehmen wie die Sache aussehen würde wenn man länger belichtet hätte. So kommen die ISO Werte zustande, die Kamera 'sieht' ja mit hohen ISO Werten nicht mehr, sie verstärkt nur das gewonnene Signal.

Das geht am anderen Ende der Skala nicht, da der Sensor nur sagen kann dass er so viele Photonen detektiert hat wie er speichern konnte, aber keine Information darüber hat wie viele tatsächlichlich dort angekommen sind.

Deswegen besteht ein eklatanter Unterschied zwischen über- und unterbelichteten Bildbereichen und den Möglichkeiten diese noch zu retten.

Aber du hast natürlich insofern recht als dass ein möglichst korrekt belichtetes Bild am wenigsten Arbeit macht.
Ich wollte nur sagen dass man aus unterbelichteten Bildern viel mehr herausholen kann als aus überbelichteten. Wer mit RAW fotografiert kann im Prinzip auch auf das Verwenden höherer ISO-Werte verzichten. Der RAW-Konverter hat meist bessere Verstärkungsalgorithmen als die Kamera. Großartige Unterschiede sind's nicht aber man kann teilweise die Lichter etwas besser erhalten.

Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Ohey † am 21.Mär.15 um 08:03 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe Photoshop Elements 9 aber noch kaufen können, bin sehr zufrieden damit, es ist ein sehr umfang reiches Programm aber ohne Handbuch wird es schwer sich da zurecht zu finden.
Habe mir das Handbuch bei Amazon gebraucht für 28,00€ es sind keine Gebraucht spuren zu erkennen gekauft.

LG
Dieter
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 21.Mär.15 um 08:21 Uhr
Florian, das, was Christian geschrieben hat, gilt auch für meine D800.

Belichtungsreihen sind gut, aber wie stellst du es im Urlaub vor - ich habe diesmal knapp 3 000 Fotos gemacht. Das noch in Belichtungsreihen....  :swoon

Berthold, kannst du genauer schreiben, was meinst du mit zu grossem Kontrast.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Berthold am 21.Mär.15 um 10:20 Uhr
Zitat von: Ahriman am 21.Mär.15 um 01:44 Uhr

Je nach Bittiefe (bei guten Kameras 14Bit), heißt das beispielsweise:
0 Detektionen -> schwarz
16.384 Detektionen -> weiß


Zitat von: Eerika am 21.Mär.15 um 08:21 Uhr
Berthold, kannst du genauer schreiben, was meinst du mit zu grossem Kontrast.

Ich meine damit, was Christian oben geschrieben hat.

Einige Bildstellen (die dunklen) erzeugen 10 Detektionen, andere (die hellen) 20000 Detektionen. Dann fehlt bei den hellen Bildstellen sehr viel Information, weil von den 20000 Detektionen nur 16384 auf dem Chip gespeiechert werden können.
Da ist es günstig, unterzubelichten, weil man im hellen Bereich sehr mehr gewinnt, als man im dunklen Bereich verliert.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: FlorianO am 21.Mär.15 um 16:55 Uhr
Zitat von: Eerika am 21.Mär.15 um 08:21 Uhr
Florian, das, was Christian geschrieben hat, gilt auch für meine D800.

Belichtungsreihen sind gut, aber wie stellst du es im Urlaub vor - ich habe diesmal knapp 3 000 Fotos gemacht. Das noch in Belichtungsreihen....  :swoon

Berthold, kannst du genauer schreiben, was meinst du mit zu grossem Kontrast.

ok ich habe eine 5dmk3, die belichtet der Umstände entsprechend immer recht gut, was nicht heisst das sie immer überall klar kommt. Aber ich hatte nie das Gefühl das ich immer unterbelichten muss.

Es ging ja auch nur um das Optimum. Schon klar das du bei 3000Bildern keine Belichtungsreihe machen musst, sondern nur bei den wo es nötig ist- Dazu braucht man ja auch noch ein Stativ was häufig ja auch nicht dabei ist.
Titel: Re: Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt ihr und wofür
Beitrag von: Eerika am 21.Mär.15 um 17:16 Uhr
Bei mir ist Stativ nie dabei, mir ist das Ding zu sperrig und steht überall am Wege. Und auf den Ausstellungen kann man den eh vergessen.

Wie du schon gesehen hast, meine Bilder im Nahbereich sind alle mit Blitz gemacht.

Ich möchte von eine Blüte auch möglichst eine Klare Darstellung haben, im Blendenbereich F/ 8 bis F/11. Isoautomatik ist eine von den ersten Dingen, was ich bei einer neuen Kamera auf OFF schalte. Das vergeigt die Bilder.