Ein Neuerwerb mit dezenten Blüten und dezentem Duft
Der Duft ist gar nicht so dezent. In der Sonne duftet es recht kräftig!
Hier ist aber 8/8 bedeckter Himmel (overcast)
Lass Nicole mal schnuppern, sie sagt dir gleich, dass es kräftig duftet, ganz ohne Sonne grins
Ist jetzt zu kalt zum starken Duften.
Hallo Berthold,
diese Pflanze heißt jetzt Cuitlauzina pulchellum.
LG
Dieter
Danke, Dieter, das hat mir der Verkäufer nicht gesagt. Aber vielleicht kann ich die Pflanzer zurück geben. grins
Der richtige Name wird sein, Cuitlauzina pulchelluma, oder?
Ja, pulchella ist richtig.
Berthold, kann ja sein, dass der Verkäufer nicht mag ständig seine Pflanzen umzunennen?
Taufe jeden dritten Tag.... grins
Osmoglossum pulchellum war auch mal ein Name für die Pflanze
Siehst du!
Warten wir ein Jahr, wer weiss, wie es dann heisst. :-D
Diese Orchidee ist seit Februar 2014 in meinem Besitz. Sie steht kühl, Westfenster, in feiner Rinde.
Sie ist wohl noch zu klein, um zu blühen (8erTopf). Dieses Jahr hat sie schön zugelegt. Kann mir jemand noch ein oder zwei Tipps dazu geben? Wie hoch düngen, sollte sie eine Ruhezeit bekommen, vielleicht umtopfen?
(https://farm1.staticflickr.com/611/21702180824_7082fd8f54_c.jpg) (https://flic.kr/p/z4Kmgs)SAM_8382 (https://flic.kr/p/z4Kmgs) by gertrudchen2002 (https://www.flickr.com/photos/79684769@N06/), auf Flickr
Die Art hat sich im Kalthaus auch im Winter sehr gut gehalten.
Man kann sagen, es ist eine angenehme Pflanze.
Die hat ja ganz schön zugelegt.
Gut gemacht, Berthold! :thumb
Wunderschön Berthold :thumb :thumb :thumb
Wieviele Rispen sind es, Berthold?
Es sind 17 Rispen mit jeweils 6 Blüten (insgesamt 102 Blüten).
Nach dem Duft zu urteilen sind es 15 Rispen, die ähnlich wie meine guten Nivea-Handseife für sonntags duften.
Hallo zusammen,
seit 6 Tagen blüht meine Cuitlauzina pulchella an 10 Blütenstängeln (Rispen). Ein bisschen sehr früh? An einigen Infloreszenzen mit einer einzigen Blüte, an anderen mit 7 Blüten. Was mir auffiel war, dass fast an allen Rispen die oberste Blüte braun wurde und vertrocknete. Auch habe ich bei der Pflanze selbst mit braunen Blattspitzen zu kämpfen, die meist nach einer Zeit das ganze Blatt braun werden lassen. Zum Duft kann ich nur sagen, dass es ein sehr feiner Geruch ist, der in die Richtung geht, wie ihn Berthold beschrieben hat - mit einem Touch "meiklokje's".
:thumb
Die Pflanze habe ich erst seit Anfang November und habe sie im Moment bei ca. 13/14° C nachts und ca. 20°C tags hell stehen.
Zitat von: Rüdi am 18.Jan.18 um 19:48 Uhr
Was mir auffiel war, dass fast an allen Rispen die oberste Blüte braun wurde und vertrocknete. Auch habe ich bei der Pflanze selbst mit braunen Blattspitzen zu kämpfen, die meist nach einer Zeit das ganze Blatt braun werden lassen.
Rüdiger, steht sie vielleicht in zu trockener Luft?
Hallo,
Die sieht sehr aus wie die, die ich neulich auf ebay verkauft habe .Wenn ja, sie hatte bei mir sicher weniger Licht als sie gebraucht hätte. Aber wenn sich die BT gut entwickelt haben scheint sie jetz besser zu stehen, bei mir wären wahrscheinlich mehr Knospen abgefallen.
schöne Grüße Theo
Ja Theo, es ist Deine!!!! :-)
Erst stand sie bei ca. 12°C und 70% Feuchte bis die Blütentriebe sich gut entwickelt hatten. Dann habe ich sie noch heller und etwas wärmer gestellt, bei etwa 60% rel. Luftfeuchte. Vielleicht ist das doch zu warm und zu trocken. Ich habe mich durch die unterschiedlichsten Kulturanleitungen zur Gattung gekämpft. Da heißt es: "trockene Bergwälder",
Ruhezeit, keine Ruhezeit, durchgehend feucht halten, durchgehend düngen, nicht in der Ruhezeit düngen, usw.
Mal schauen, wie ich sie das Jahr über händeln kann. Es wird schon gelingen! :ka
Hallo Theo,
ist meine pM bzw. Antwort auf Deine pM bei Dir angekommen?
Im Moment beruhigt sich das Gelbwerden der Blätter. Das Osmoglossum pulchellum steht weiter hell mit teils Sonnenlicht (was bei uns hier im Hunsrückvorland jetzt ausgesprochen rar ist :traurig:) bei ca. 14 - 21°C (bei Sonne). Die Blüten bleiben auch jetzt alle dran und duften dezent. Ich halte sie relativ trocken. Oder wie ist Eure Erfahrung? Weitergießen?
viele Grüße
Rüdiger
Hallo,
also diese Pflanze war bei mir kaum zur Ruhe zu bringen und ist auch bei kalttrockenem Stand munter weitergewachsen.
Da sie trotzdem gut wuchs und auch blühte habe ich sie dann auch weitergegossen.
Wenn sie also sich noch entwickelnde Triebe hat weitergießen, wenn nicht dann trockener Halten bis sie treibt.
schöne Grüße Theo
Danke Theo,
sie treibt bereits aus allen Löchern!!!!! :lupe
Dann werde ich leicht gießen. War auch so meine Folgerung.
viele Grüße
Rüdiger
Mein Osmoglossum pulchellum blüht und wächst brav.
Letztes jahr habe ich es umgetopft und geteilt und war erstaunt, dass es kaum Wurzeln hatte.
Die Teilstücke haben schöne Triebe hervorgebracht. Sogar das Rückstück. Die alten Bulben schrumpften dabei kaum, vor allem nicht beim Rückstück. Wurzelwachstum sehe ich nicht.
Lebt die Pflanze von der Luftfeuchtigkeit und braucht je nach Kultur kaum Wurzeln? :ka
Eine solche Orchidee habe ich auch, seit mehreren Jahren. Auspobiert habe ich unterschiedliche Temperaturen, Wassergaben, Ruhezeiten, durchgängig Wärme und Dünger. Sie wächst und macht neue Triebe......leider keine BT. Gerade steht sie regengeschützt im Garten, halbschattig. Ich bin ratlos....
Zitat von: gertrudchen am 10.Jun.18 um 09:11 Uhr
Sie wächst und macht neue Triebe......leider keine BT.
Mein Osmoglussum macht BT, aber kaum Wurzeln.
...das wäre mir auch lieber!
Der Substanzzuwachs ist nach wie vor beträchtlich, aber die pralle Marler Sonne seit Frostfreiheit im Frühling scheint die Blütenbildung nicht zu fördern.
Ich denke auch, dass es ihm zu warm war.
Ist aber möglich, dass im Herbst / Winter noch Blütenrispen kommen.
Das Ergebnis ist wirklich ernüchternd...
...für die Jahreszeit recht gut, bei mir haben die immer nur im tiefsten Winter geblüht.
schöne Grüße Theo Koch
ein Neuzugang. Habe die Pflanze schon mit Knospen bekommen. Mit einem Blütenstand verbreitet sich der Duft nicht im gesamten Wintergarten.
noch etwas bescheiden mit einem Blütenstand und einem Knospenstand. Scheint mit meinen kühlen Bedingungen gut klar zu kommen.
Wunderschön!
Hab mir mehrere Jahre an ihr die Zähne ausgebissen.....
Sehr schön, Jürgen, und die Anzahl an Infloreszenzen steigt!
Was willst Du mehr?