Der Doi Inthanon in der Provinz Chiang Mai ist mit 2.565 m Thailands höchster Berg.
Über die Sehenswürdigkeiten (Chedis, Wasserfälle, ...) hatte ich früher schon geschrieben,
diesmal stand eine Wanderung dicht unterhalb des Gipfels auf dem Programm.
Trotzdem ging's erstmal auf den Gipfel, dort wollte ich Coelogyne nitida fotografieren.
Über den Ebenen lag schon der übliche Dunst des Frühjahrs, aber oben erwartete uns ein
blauer Bilderbuchhimmel.
Auf der Gipfelregion herrscht Nebelwald vor, die Bäume sind mit Moosen und Flechten
bewachsen, dazwischen tummeln sich Orchideen.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370950-954.jpg)
Etwas näher mit dem Tele ran und man sieht überall Coelogyne nitida:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370955-959%20-%20Coelogyne%20nitida.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370965-969%20-%20Coelogyne%20nitida.jpg)
Zufällig war in der vorhergehenden Nacht der Kälterekord auf dem Gipfel eingestellt worden:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370970-974.jpg)
Die Orchideen scheint das nicht zu stören.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370976%20-%20Coelogyne%20nitida.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370985%20-%20Coelogyne%20nitida.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370986%20-%20Coelogyne%20nitida.jpg)
Außerdem wächst hier noch Otochilus albus:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370987%20-%20Otochilus%20albus.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370991%20-%20Otochilus%20albus.jpg)
Etwas unterhalb des Gipfels gibt es einen Rundwanderweg, ca. 3 km lang. Diesen darf
man nur mit Führer begehen, nicht weil man sich verlaufen könnte oder der Weg so
gefährlich ist, sondern damit die Touristen den Weg nicht verlassen und die Vegetation
beschädigen. Führer stehen am Eingang zum Wanderweg bereit, 5 € (pro Gruppe) für
2-3 Stunden sind auch nicht zu viel verlangt.
Zunächst geht es durch dichten Nebelwald, die Orchideen sind irgendwo ganz oben.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1370992-996.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380003-007.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380008-017.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380018-022.jpg)
Manchmal tut sich eine Lücke im Blätterdach auf und liefert genug Licht für Orchideen
weiter unten. Überall findet man Äste und heruntergefallene Orchideen, die am Boden
langsam zugrunde gehen.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380023.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380040.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380041.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380024.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380025.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380026.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380027.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380029.jpg)
Natürlich gibt es hier noch mehr zu sehen:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380030-034.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380035.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380037.jpg)
Was das wohl ist? Fand sich an stark bemoosten Baumstämmen:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380038.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380039.jpg)
Urplötzlich ändert sich die Szenerie - als ob ein Vorhang geöffnet wird.
Man steht in einer Graslandschaft mit herrlichem Ausblicken auf die
umliegenden Berge und Täler:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380052-056.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380057-061.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380062-066.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380072-091.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380092-101.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380107-111.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380112-116.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380117-121.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380127-131%20-%20Chinesische%20Serau%20(Capricornis%20milneedwardsii).jpg)
Man läuft jetzt einen schmalen Grad entlang - rechts geht es steil bergab,
links wachsen Büsche und Bäume:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380176-180.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380142-146.jpg)
An den Hängen blüht:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380147-151.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380103.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380137-141.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380152-156.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380157-161.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380162-166.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380167.jpg)
Die Bäume links sind gut mit Orchideen bestückt, hier wachsen
Otochilus albus, Dendrobium infundibulum und Oberonia acaulis.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380043.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380048.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380181-185.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380186-190%20-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380196-200%20-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380201-205%20-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380206-210%20-%20Oberonia%20acaulis.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380168%20-%20Oberonia%20acaulis.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380169%20-%20Oberonia%20acaulis.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380216-220.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380221-225.jpg)
Auf den Rhododendren am Hang haben sich u.a. Dendrobium infundibulum niedergelassen:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380226-230.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380231-235%20-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
Bevor es wieder in den Wald und damit zurück geht, hat man noch einen schönen
Blick auf die beiden Chedis, welche die thailändische Armee zu Ehren des Königspaares
gebaut hat.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380246-250.jpg)
Wer nicht wandern will oder kann, muss trotzdem nicht auf Orchideen verzichten.
Am Eingang zum Wanderweg hängt eine schöne Oberonia acaulis ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380256%20-%20Oberonia%20acaulis.jpg)
... auf dem Dach eines der Häuser am Parkplatz haben sich Otochilus albus und ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380262-266.jpg)
... Dendrobium infundibulum angesiedelt.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380257-261-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380272-276%20-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380267-271%20-%20Dendrobium%20infundibulum.jpg)
Grüße aus der Sonne ... Ricci
Die Coelogyne ist von Subedi et al. als Coelogyne corymbosa ssp. chiangmaiensis beschrieben worden!
Bei dem grauen Wetter hier ist dein Beitrag genau der Richtige, wenn man einen neuen Tag beginnt.
Vor allem gefallen mir in solcher Umgebung sogar Rhododendren. In deutschen Vorgärten mag ich die nicht sonderlich.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380157-161.jpg)
Tolle Bilder und Dendros auf den Bäumen!!!!
Zitat von: Zeppi am 10.Feb.15 um 03:27 Uhr
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380052-056.jpg)
Grüße aus der Sonne ... Ricci
Beinahe hätte ich Ricci getroffen grins
Du bist ja mind. 100m vor ihm, da wird das nix mit treffen. :-D
Zitat von: Zeppi am 10.Feb.15 um 03:27 Uhr
...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/DI/P1380037.jpg)
...
Ein interessantes Pflänzchen aus der relativ unbekannten Familie der
Balanophoraceae (http://de.wikipedia.org/wiki/Balanophoraceae), vollparasitisch, oft getrenntgeschlechtlich und vom Erscheinungsbild eher pilzähnlich.
Hier die Gattung
Balanophora (https://www.google.de/search?q=Balanophora+fungosa&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=iBTaVLfMF8muU6O0hKgI&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1280&bih=873#tbm=isch&q=Balanophora+) ...
Schönen Gruß
Peter
Danke Peter, dann dürfte es sich um Balanophora fungosa handeln ( http://www.dnp.go.th/fca16/file/4oh78oxqb1074ct.pdf ).