Da wir gerade Besuch aus Deutschland haben gibt es wieder Grund zum Wandern.
Unsere erste Tour führte uns in den Khun Chae Nationalpark - nur 2 km als Einstieg.
Kling lächerlich kurz (Google Tracks meinte, es wären 3 km), aber die Tour hat
es in sich - wir benötigten 2,5 Stunden.
Zuerst geht es gut aufwärts und dann an einem feuchten Nordosthang entlang ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/100_1082.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/100_1084.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/100_1085.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/100_1089.jpg)
An einem Baumstumpf die ersten Orchideen, sieht nach Coelogyne aus:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370847.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370848.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370849.jpg)
Gegen Mitte des Weges geht es durch einen Bambuswald ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370850.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370851.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/100_1096.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370852-856.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370857.jpg)
Jetzt mus das Tal, an dem wir entlaufen, überquert werden. Also steil abwärts
(Vorsicht Rutschgefahr) und dann an einem kleinen Bach entlang, der mehrmals
gekreuzt werden muss. Den Weg muss man manchmal suchen - gutes Schuhwerk
macht sich, wie meistens, bezahlt.
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370859.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370860.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370861.jpg)
Einige vermodernde Äste bieten Nahrung für Pilze:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370862.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370863.jpg)
Danach geht es wieder aufwärts zum helleren und trockenen Südwesthang ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/100_1109.jpg)
Der Ausgang eines Nests von harmlosen Waldbienen:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370864.jpg)
Und hier finden sich endlich einige Orchideen. Zuerst etwas in Richtung
Aerides oder Vanda:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370868.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370869.jpg)
Darüber ein Dendrobium und nochmals etwas aus der Gruppe der Aeridinae:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370872.jpg)
Wenig später an einem Baumstamm ein ... Bulbophyllum ???
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370873-877.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370896-900.jpg)
Und weitere Orchideen, leider alle ohne Blüte ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370879.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370880-884.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370885-889.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370901.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370902.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370904-908.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370909-913.jpg)
Auf einem riesigen Ficus ein Dendrobium ...
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370914-918.jpg)
... und zwei ... was auch immer:
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370919_923.jpg)
(http://www.rz-orchideen.de/TH/khunchae/P1370924-928.jpg)
Das war's schon, bei der nächsten Wanderung gibt es mehr Bilder,
auch von blühenden Orchideen.
Grüße aus der Sonne ... Ricci
Hey Zeppi, danke! Tolle Fotos!
Bei dem Schnee hier, sind das sehr entspannende Bilder. :thumb
Danke für die schönen Bilder!
tolle Bambusfotos !
wann ist denn Hauptblütezeit der Orchideen dort?
Zitat von: werner am 30.Jan.15 um 10:36 Uhrwann ist denn Hauptblütezeit der Orchideen dort?
Bei über 3000 Arten ... immer. :classic
Viele Dendrobien kommen jetzt langsam in Schwung, andere warten bis auf die Regenzeit oder kurz danach ... blühen tut immer was, man muss es nur finden. Beim nächsten Wanderbericht gibt es auch blühende Pflanzen.
Zeppi, hat die Königin im Eingangsbereich auch Orchideen an die Bäume binden lassen? Sie ist doch eine grosse Förderin der Orchideen und der Nationalparks und der Orchideen in den Nationalparks.
Zitat von: Berthold am 30.Jan.15 um 11:05 UhrZeppi, hat die Königin im Eingangsbereich auch Orchideen an die Bäume binden lassen?
Klar, wie immer hängen Pflanzen im Bereich des Besucherhäuschens herum. Die muss ich aber nicht zeigen oder?
Die letzten beiden Bilder könnten Dendrochilum / Pholidota sein.
Das langblättrige am Baumstamm ist wohl in der Tat ein Bulbophyllum.
Moin,
schick, schick....... immer wieder schön Naturstandorte zu sehen.
Unter dem langblättrigen Bulbo ist eine Acriopsis zu sehen und darunter eine Eria.
Das letzte halte ich ebenfalls für eine Pholidota.
Gruß Ralf