Hier gibt es einen mittelschweren Sturmschaden. Ein Drittel der alten Hainbuche ist auf das Gewächshaus gekracht.
Man muss die grossen Bäume doch regelmässig untersuchen, ob sie irgendwelche Schäden haben, damit sie bei Sturm nicht umbrechen.
Insgesamt sind erstaunlich viele Bäume im Garten stehen geblieben. Nur ein jungen Eichelhäher ist aus dem Nest geweht worden. Ich konnte ihn nicht mehr retten.
Ich sehe nur eine kaputte Scheibe. Was ist das für ein krummes Element?
Es sind 5 Scheiben zerschlagen und die Konstruktion ist oben etwas verbogen. Sie muss gerichtet oder ausgetauscht werden, damit neue Scheiben einbaubar sind.
Shice, aber zum Glück ist es Sommer und nicht Herbst mit Frostgefahr.
Aber alles nur Sachschaden. Nicole hat nach 4 Stunden Fahrzeit die Praxis immer noch nicht erreicht (25 km).
Oh je...
Du bist doch hoffentlich versichert, Berthold?
Zu den 22 mm Niederschlag gestern Abend gesellten sich nochmal 9 mm gegen 4:30 Uhr dazu.
Glücklicherweise wurden wir von größeren Schäden verschont, nur einige Pflanzen wirken etwas mitgenommen.
Zitat von: Ralf am 10.Jun.14 um 22:06 Uhr
Du bist doch hoffentlich versichert, Berthold?
Zu den 22 mm Niederschlag gestern Abend gesellten sich nochmal 9 mm gegen 4:30 Uhr dazu.
Glücklicherweise wurden wir von größeren Schäden verschont, nur einige Pflanzen wirken etwas mitgenommen.
nein, ich bin nicht versichert. Versicherungen sind mir zu teuer.
Jetzt geht es alleine darum, dass meine Jakobsweg-Herberge nach dem letzten Sägeschnitt nicht zusammen bricht. Der Äst liegt links auf dem Glashaus auf. Wenn man ihn nun rechts von Hauptstamm absägt wird er nach unten schlagen und vermutlich durchs Dach bis auf den Boden.
Ein kleinerer Ast mit 25 cm Durchmesser hat sich auch noch in der Eiche verhakt. Vielleicht wird er dem grossen Ast nach dem Abtrennen vom Hauptstamm einen unerwarteten Drall verleihen.
Bruchholz zu entfernen ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert auch viele Tote.
Was sagt der Kasache dazu?
Er wurde gekündigt und sein Kumpel ist etwas ratlos, ist aber auch Kasache und wird schon eine Lösung finden.
Ich bin schliesslich selber Ingenieur, nur kein Waldarbeiter.
Aber morgen kommt der Chef mit. Er trägt die Verantwortung. Ich werde mich aufs Fotografieren beschränken.
Zitat von: Berthold am 13.Jun.14 um 22:48 Uhr
Aber morgen kommt der Chef mit. Er trägt die Verantwortung. Ich werde mich aufs Fotografieren beschränken.
Gute Idee. Mehr würde ich auch nicht machen.
Zitat von: Ralla am 13.Jun.14 um 22:53 Uhr
Mehr würde ich auch nicht machen.
Und unverbindliche Ratschläge geben natürlich, das mache ich gerne.
Das sieht nicht schön aus. Bei uns ist alles glimpflich ausgegangen.
Mein Beileid!
Ich hoffe die Aufräumarbeiten verursachen nicht noch mehr Schaden, ich habe mal gelesen dass Waldarbeiter tatsächlich der gefährlichste Beruf ist den es (zumindest bei uns) gibt.
Mein Glashaus steht unter 2 riesigen Fichten, die haben nur relativ dünne Äste und sind recht biegsam. Wenn sie mal ganz umbrechen sollten ist das Gewächshaus allerdings platt.
Zitat von: Ahriman am 14.Jun.14 um 00:05 Uhr
ich habe mal gelesen dass Waldarbeiter tatsächlich der gefährlichste Beruf ist den es (zumindest bei uns) gibt.
Ja, weil die Bäume unter Spannung stehen können, wenn sie sich beim Umfallen verhaken. Man weiss dann nie, ob sie nach rechts, links, oben oder unter wegspringen, wenn man an einer Stelle durchsägt. Man muss da schon ein gutes Gefühl für die Statik haben.
Hier hatte sich heute die Kettensäge mitten im Baum plötzlich verklemmt. Der Stamm war aus 2 Ästen zusammen gewachsen und stand dadurch intern unter Spannung. Als der erste Ast durchgesägt war, hat der 2. Ast den Sägeschnitt zusammen gezogen und die Säge sass fest.
Von aussen sah man nichts.
Zitat von: Berthold am 13.Jun.14 um 23:00 Uhr
Und unverbindliche Ratschläge geben natürlich, das mache ich gerne.
Hast du mal daran gedacht, den ganzen Baum zu fällen? Wenn der in die richtige Richtung fällt könnte er ggf. den Ast mitziehen. Ob das möglich ist sieht man nicht auf den Bildern, vor Ort läßt sich das besser beurteilen. Es kommt auch auf die Erfahrung des Kettensägenbenutzers an. Ein Traktor mit Frontlader oder ein Bagger könnten weitere Schäden bestimmt auch begrenzen oder vermeiden.
Der Baum ist im Sommer die Klimaanlage des Hauses, deshalb soll er unbedingt stehen bleiben.
Ausserdem ist er stark zum Haus hin geneigt, deshalb müsste man ihn schon mit einem Kettenfahtzeug umziehen ( ca. 30 Meter hoch und 150 cm Stammdurchmesser).
Wenn der Ast mitgezogen würde, würde er vom Glashaus abrutschen und auf das Dach des Geräteschuppens schlagen und ihn zerstören.
Das Problem ist gelöst. Die Kuh ist vom Eis. Aber es waren umfangreiche Überlegungen über Statik und Biegekräfte im umgerissenen Stamm notwendig.
Der flachliegende Großast wurde mit einem 3-t-Kettenzug mit dem Hauptstamm verspannt und dann leicht angehoben, damit man am langen Ende absägen konnte.
Dann wurde ein kleiner Ast entfernt, der sich an der Eiche nebenan verklemmt hatte
Dadurch schlug der grosse Ast zur Seite und brach am Baum ab.
Ich hatte eine zusätzliche Verspannung zur Seite vorgesehen, aber auf mich hört ja keiner.
Es kehrte schnell wieder Ruhe ein.
Ich hoffe, dass die Wunde am Hauptbaum nicht zu gross ist und er daran zugrunde geht.
Die Stahlkonstruktion des Glashauses ist wieder spannungsfrei und die neuen Glasscheiben können eingesetzt werden. Ein Aluminium-Gewächshaus wäre platt gewesen
Sieht irgendwie so aus, als wäre der Ast schon länger am Abgammeln gewesen. Aber der Schuppen steht noch. :thumb
Ja, aber die meisten Bäume, die bei Sturm zerbrechen oder Sturmschäden erleiden, haben solche Vorschädigungen. Deshalb werden in den Städten die Bäume mit grossem Personalaufwand regelmässig kontrolliert.
Viel billiger für die Gemeinden wäre es, alle Bäume aus den bewohnten Gebieten fernzuhalten. Die Gemeinden haften i. A. für alle Sach- und Personenschäden, die durch ihre Bäume entstehen.
Im Ruhrgebiet war es aber auch krass. Der Grugapark hat immer noch nicht auf, wegen dem Risiko durch fallende Äste usw.
Berthold, Du könntest die Stelle noch mit Wundharz behandeln, das mache ich immer bei größeren Schnittstellen. Allerdings bräuchtest Du für so eine Fläche ganz schön viel.
Martin, es gibt im Stamm ein tiefes Loch, gefüllt mit schwarzem ganz feinen Erdreich aus den letzten70 Jahren, das sich in Form von Staub im Inneren des Stammes angesammelt hat.
Das Loch ist jetzt frei und sauber und luftig. Ich denke, dass die Hainbuche damit gut zurecht kommt. Luft soll besser sein als feuchte Stellen, die sich unter Verklebungen bilden, die nie ganz dicht abschliessen können.
Ein Glück ist alles gut gegangen. Die Pilgerherberge steht noch!
Zitat von: Alexa am 17.Jun.14 um 22:41 Uhr
Ein Glück ist alles gut gegangen. Die Pilgerherberge steht noch!
Ja, für die Versicherung. Die "Herberge" ist gegen Sturmschaden versichert.
Aber der finanzielle Schaden wird mich dennoch nicht ruinieren.
Brennholz für die Zentralölheizung.
Sollte für ca. ein Jahr ausreichen, wenn ich es verfeuern könnte. Es sind etwa 4 Tonnen.
Suchst du jemanden, der Kaminholz braucht?
Du könntest es für größere Lagerfeuer verwenden. :whistle
Zitat von: Ralla am 19.Jun.14 um 17:46 Uhr
Suchst du jemanden, der Kaminholz braucht?
Du kannst Dir gerne eine Tonne abholen. Es wird sowie so in 10 Tonnen CO2 umgesetzt.
Es wäre sehr schön Mittsommerfest zu feiern bei Dir!
Zitat von: Eerika am 19.Jun.14 um 18:48 Uhr
Es wäre sehr schön Mittsommerfest zu feiern bei Dir!
Aber erst in 2 Jahren. so lange muss das Holz nach Vorschrift Nr. 4711 trocknen.
Dieses Mal nur ein kleiner Sturmschaden, Astbruch in ca. 8 Metern Höhe.
Dann kannst Du ja gleich die neue Motorsäge zum Einsatz bringen :classic Hier gab es einige Feuerwehreinsätze (http://osthessen-news.de/n11507201/nach-gewittern-kommt-heftiger-sturm-dwd-warnung-erste-feuerwehreins%C3%A4tze.html) bei Windgeschwindigkeiten um die 100 kmh. Bei mir hat sich nur ein leerer Farbeimer verselbständigt.
Bäume liegen auf der Strasse ..
Hund unverletzt ;-)
War das dein Fächerahornbosai? :lupe
Bei mir hat's "nur" den Gockel von der Stange gehauen. :whistle
(http://fs1.directupload.net/images/150726/b6gi4vey.jpg) (http://www.directupload.net)
:swoon
Alwin, was tust Du bei Sturm im Freien ?!
Autsch!!! Gute Besserung.
Zitat von: Eveline am 26.Jul.15 um 17:48 Uhr
:swoon
Alwin, was tust Du bei Sturm im Freien ?!
Hund will gassi .. ob es stürmt oder schneit
alwin liebt ihn und ist stets dazu bereit
Freundschaft geht durch dick und dünn :freund
... aber etwas gutes ist auch dabei ;-)
Berthold kann jetzt ohne zu flunkern sagen " der alwin hat was an der "Birne" :lol :rofl
sonst hätte ich das nie gepostet :popcorn:
Man, Alwin, da haste aber was abgekriegt. :baby
Zitat von: alweb am 26.Jul.15 um 19:25 Uhr
... aber etwas gutes ist auch dabei ;-)
Berthold kann jetzt ohne zu flunkern sagen " der alwin hat was an der "Birne" :lol :rofl
sonst hätte ich das nie gepostet :popcorn:
Alwin, Hauptsache, das Humorzentrum ist nicht beschädigt. Der Rest verwächst sich schnell, wie ich die Lage einschätze.
Zitat von: Jill am 26.Jul.15 um 15:15 Uhr
Dann kannst Du ja gleich die neue Motorsäge zum Einsatz bringen
Das ist etwas problematisch. Ich müsste auf eine Leiter steigen und in 8 m Höhe frei stehend den Ast absägen. Für eine Einhandbedienung ist meine neue Säge etwas zu schwer (nur für Bodybiulder (http://i.ytimg.com/vi/K_EuWfU0tM0/maxresdefault.jpg) geeignet). Dann muss ich auch noch aufpassen, dass der fallende Ast die Leiter nicht umreisst.
Ich werde deshalb lieber jemanden mit einer Berufsunfall-Versicherung mit der Regelung des Schadens beauftragen.
Du kannst aber auch gleich den ganzen Baum fällen. :whistle
Das würde die Nachbarschaft begrüssen, denn sie fürchtet sich etwas vor dem Baum. Bei Sturm kommt er ganz schon in Bewegung und hat in der Krone eine Schwingungsamplitude von 5 Metern.
Zitat von: Berthold am 26.Jul.15 um 21:37 Uhr
Das ist etwas problematisch. Ich müsste auf eine Leiter steigen und in 8 m Höhe frei stehend den Ast absägen. Für eine Einhandbedienung ist meine neue Säge etwas zu schwer (nur für Bodybiulder (http://i.ytimg.com/vi/K_EuWfU0tM0/maxresdefault.jpg) geeignet). Dann muss ich auch noch aufpassen, dass der fallende Ast die Leiter nicht umreisst.
Ich werde deshalb lieber jemanden mit einer Berufsunfall-Versicherung mit der Regelung des Schadens beauftragen.
Nee, das macht man anders, mit einer Leiter ist das wirklich zu gefährlich :classic
Für solche Harakiri Aktionen vergeb ich allerdings auch lieber einen Auftrag. Klettern mit Eisen und frei hängender laufender Motorsäge:
Grund: zum Fällen braucht es Platz, den diese Bäume im Vorgarten aber nicht hatten.
Iris, das sieht gut aus. Gehst Du auch mit Steigeisen die Bäume hoch.
Bei der dicken 40 Meter hohen Weide auf meinem Foto werden Steigeisen nichts nützen. Da geht nur Leiter oder Hubwagen.
Hier müssen auch 2 10-Meter-Bäume gefällt werden, die durch die Telefon-Freileitung gewachsen sind. Da ist Präzisionsarbeit gefordert.
Zitat von: Berthold am 27.Jul.15 um 09:54 Uhr
Iris, das sieht gut aus. Gehst Du auch mit Steigeisen die Bäume hoch.
Bei der dicken 40 Meter hohen Weide auf meinem Foto werden Steigeisen nichts nützen. Da geht nur Leiter oder Hubwagen.
Hier müssen auch 2 10-Meter-Bäume gefällt werden, die durch die Telefon-Freileitung gewachsen sind. Da ist Präzisionsarbeit gefordert.
Nein, Berthold, ich gehe nicht mit Steigeisen und Motorsäge die Bäume hoch, das ist mir zu gefährlich. Aber an sich müßte das auch bei einem dicken hohen Baum funktionieren, man braucht eben etwas mehr Seil, um sich festzuzurren (?). Das ist der 'Baumkletterer' von 'meinem' Förster hier; für solche Präzisionsarbeiten ist die Methode super. Die sind überhaupt alle Könige mit der Motorsäge, da wird man beim Zugucken blaß vor Neid :classic Trotzdem ist 'meinem' Förster letztes Jahr im Winter ein Unfall passiert beim Baumfällen, ein toter Ast von ganz oben im Wald fiel herab, zerschlug seinen Helm und fiel ihm ins Genick; er wurde ohnmächtig, in dem Moment fiel der riesige Baum um. Er hatte enorm Glück, der Baum fiel direkt neben, nicht auf ihn...
Ihr habt doch sicher auch solche Spezialisten in Marl?
Zitat von: Jill am 27.Jul.15 um 10:49 Uhr
Nein, Berthold, ich gehe nicht mit Steigeisen und Motorsäge die Bäume hoch, das ist mir zu gefährlich. Aber an sich müßte das auch bei einem dicken hohen Baum funktionieren, man braucht eben etwas mehr Seil, um sich festzuzurren (?).
das wird bei dicken Bäumen sehr schwierig, da der Stamm viele grosse Äste besitzt, über die das Seil gehoben werden muss. Ausserdem lässt sich eine langes Seil nicht mehr so leicht den Stamm nach oben werfen.
Spezialisten für solche Aufgaben gibt es hier natürlich auch, meist Russen oder Polen.
Hoffentlich meinst du nicht solche Spezialisten, Berthold. :whistle
http://www.focus.de/auto/videos/baum-faellt-mann-will-baum-mit-schlepptau-zu-fall-bringen-eine-verhaengnisvolle-fehlkalkulation_id_4841549.html
Ralf, ich bin doch Ingenieur. Wenn der aufpasst, passiert so was nicht.
Zitat von: Berthold am 27.Jul.15 um 21:11 Uhr
Ralf, ich bin doch Ingenieur. Wenn der aufpasst, passiert so was nicht.
ja zu der Unfehlbarkeit dieser Spezies ein schon uraltes noch geltendes Gedicht
dem Ingeneur ist nichts zu schwer kämpft täglich gegen das Malheuer und nichts ist im zu teuer :blumehttp://www.karo4tel.de/kaltehofe/histrory.htm :Erleuchtung:
Behebung des Schadens
wer sägt DU ? (mit Fallschirm ) .. oder Russe :blume
Ich beobachte, ob die Kollegen die Leiter richtig festhalten, Kasache sägt.
ist der Park (nur privat ) ... oder frei zugänglich ?
Ich habe freien Zugang
Zitat von: Berthold am 28.Jul.15 um 14:51 Uhr
Ich habe freien Zugang
:thumb
Glückspilz
keine Angst ich wollte nicht vorbei kommen ..
ich hatte mich nur über die schnelle nicht unerheblich kosten mäßige Entschärfung gewundert
-die ja nur bei öffentlicher Fregmentierung notwendig erscheint... oder ?
Cool. Danke fürs Foto, das schaut gut aus!
Gestern Nacht gab es einen mächtigen Knall. Erst dachten wir, ein Blitz hätte eingeschlagen, aber es war meine schöne Pinus ponderosa.
Und nun? Dachschaden?
Ich hatte das mit einer Kiefer, die über 4 Garagen fiel, von denen nur eine uns gehörte. Da habe ich gelernt, dass nicht der Verursacher den Schaden begleicht, sondern jeder Garagenbesitzer muss das mit seiner Gebäudeversicherung abwickeln.
Sind die Katzen noch da oder vor Schreck geflüchtet?
Zitat von: Claus am 05.Jan.18 um 10:56 Uhr
Und nun? Dachschaden?
Ich hatte das mit einer Kiefer, die über 4 Garagen fiel, von denen nur eine uns gehörte. Da habe ich gelernt, dass nicht der Verursacher den Schaden begleicht, sondern jeder Garagenbesitzer muss das mit seiner Gebäudeversicherung abwickeln.
Schadenshöhe ist noch nicht abzusehen. Der Dachdecker arbeitet schon fleissig mit der Kettensäge, um den Baum zu entfernen. Erst dann kann man den Schaden feststellen.
Die Gebäudeversicherung ist die einzige Versicherung in meinem Leben, die sich gelohnt hat (für mich).
Weder Feuerversicherung noch Krankenversicherung haben sich bezahlt gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so :classic
Die Katzen waren bei dem Einschlag vermutlich unterwegs.
Oh jeh :wacko
Ich habe vor einigen Jahren alles fällen lassen, was mir hätte aufs frisch gedeckte Flachdach fallen können. Dieses Jahr sind wohl 2 weitere Bäume fällig, die großen Kirschbäume fallen sicher nicht um.
Gutes Gelingen!
Der Schaden hält sich in Grenzen, eine Seitenkante des Flachdaches und eine Dachrinne mit einigen Ziegeln an der Dachgaube muss erneuert werden. Das Dach scheint nach wie vor wasserdicht zu sein.
Die vielen Äste in der Krone des Baumes haben den Schlag abgefedert ähnlich wie eine Knautschzone am Auto
Da hast du aber Glück gehabt. Gut, dass es so glimpflich abgelaufen ist.
Immer wieder Sturm