Orchideenkultur

Fachbereich => Naturstandorte und Reiseberichte => Thema gestartet von: Peter am 28.Mai.14 um 12:28 Uhr

Titel: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 28.Mai.14 um 12:28 Uhr
1700m hoch. Es war dort noch winterlich, eisiger Sturm, Schneereste, 0 Grad Celsius. Der Pass war Mitte Mai noch gesperrt.
Es blühten nur Nieswurz, vielleicht Helleborus hercegovinus, Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) und Huflattich.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Ralla am 28.Mai.14 um 12:40 Uhr
Hallo Peter, wo ist eigentlich der Katara-Pass? :ka
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 28.Mai.14 um 12:42 Uhr
etwa auf 1000m dann Orchis provinialis, wenn ich es richtig sehe.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 28.Mai.14 um 12:47 Uhr
der ist in Nordgriechenland, im Pindos- Gebirge, nahe der Stadt Metsovo.
http://en.wikipedia.org/wiki/Katara_Pass

Zitat von: Ralla am 28.Mai.14 um 12:40 Uhr
Hallo Peter, wo ist eigentlich der Katara-Pass? :ka
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Berthold am 28.Mai.14 um 13:10 Uhr
Zitat von: Ralla am 28.Mai.14 um 12:40 Uhr
Hallo Peter, wo ist eigentlich der Katara-Pass? :ka

Wenn Du von Ioannina nach Drama fährst, kannst Du über den Katara-Pass fahren, eine sehr abgelegene idyllische Berglandschaft.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Berthold am 28.Mai.14 um 13:17 Uhr
Zitat von: Peter am 28.Mai.14 um 12:42 Uhr
etwa auf 1000m dann Orchis provinialis, wenn ich es richtig sehe.
Peter, das ist eine Dactylorhiza aus dem sambucina Formenkreis. Du erkennst es an den langen Tragblättern unter den Blüten
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 28.Mai.14 um 14:18 Uhr
Danke, Berthold.

Zitat von: Berthold am 28.Mai.14 um 13:17 Uhr
Zitat von: Peter am 28.Mai.14 um 12:42 Uhr
etwa auf 1000m dann Orchis provinialis, wenn ich es richtig sehe.
Peter, das ist eine Dactylorhiza aus dem sambucina Formenkreis. Du erkennst es an den langen Tragblättern unter den Blüten
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Ralla am 28.Mai.14 um 14:33 Uhr
Peter, danke für die Info.

Zitat von: Berthold am 28.Mai.14 um 13:10 Uhr
Wenn Du von Ioannina nach Drama fährst, kannst Du über den Katara-Pass fahren, eine sehr abgelegene idyllische Berglandschaft.

423 km von unserem griechischen Büro weg, also nichts, um mal eben am Abend einen Ausflug zu machen. Ausserdem wäre Ende Juni wohl schon zu spät für Orchis.

Peter, deine Fotos sind somit alles, was ich von der Gegend zu sehen kriegen werde.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Berthold am 28.Mai.14 um 14:48 Uhr
Zitat von: Ralla am 28.Mai.14 um 14:33 Uhr
Ausserdem wäre Ende Juni wohl schon zu spät für Orchis.

Da gibt es höhere Bergregionen, die im Juni/Juli in Blüte stehen.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Postpiet am 28.Mai.14 um 17:21 Uhr
Zitat von: Peter am 28.Mai.14 um 12:28 Uhr
...
Es blühten nur Nieswurz, vielleicht Helleborus hercegovinus
...

Helleborus cyclophyllus


Schönen Gruß

Peter
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 28.Mai.14 um 17:45 Uhr
Peter,
danke für den Namen.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Ralla am 28.Mai.14 um 20:05 Uhr
Peter, hast du noch mehr Bilder?

:popcorn:
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 28.Mai.14 um 20:26 Uhr
Ja (ich bin immer noch am Sortieren und Suchen).
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 29.Mai.14 um 10:44 Uhr
ein paar mehr. Auf etwa 1000m fanden wir die Fritillaria- Wiese. Vielleicht 200 Pflanzen.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 29.Mai.14 um 10:47 Uhr
Fritillaria graeca ssp. thesalla
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: sokol am 29.Mai.14 um 14:02 Uhr
Or. morio
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 23.Jun.14 um 12:57 Uhr
Orchis papilionanthe und Testudo hermanni boettgeri, auf 700m.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 23.Jun.14 um 13:03 Uhr
die Passtraße ist gut ausgebaut. Im Winter ist er gesperrt. Der Verkehr läuft dann über die neue Autobahn, im Tunnel durch den Berg.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 23.Jun.14 um 13:09 Uhr
wir waren wohl zu früh dran. Oben auf 1700m blühte wenig.
Die Wanderschäfer kommen erst später hier hoch. Man kann lesen, dass sie sehr unfreundlich seien, fast so wie ihre Hunde. Die Schäferin trafen wir auf etwa 900m.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 23.Jun.14 um 13:17 Uhr
Metsovo ist eine kleine Stadt unterhalb des Passes, auf 1000m. Ein Wintersport- Ort.
Wir wollten einen Kaffee trinken, dazu etwas Kuchen. Den Kuchen packte man in eine Schachtel ein. Es war hier nicht anscheinend üblich, einen Kaffee dazu zu trinken. Die Tische und Stühle benützt man wohl, wenn man hier einen Schnaps oder Wein trinkt. Wir bestanden auf Tellern, die holte man im benachbarten Lokal. Und wir kamen auch zu unserem Kaffee, den holte man aus der Nachbar- Taverne.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 23.Jun.14 um 13:21 Uhr
ich denke, ich fahre da nochmal hin. Dann etwas später, Ende Mai. Das ist wahrscheinlich für das Pindos- Gebirge eine gute Zeit.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 23.Jun.14 um 13:27 Uhr
und dann besser vorbereitet. Von der Alpine Garden Society gibt es e. schönen Führer: Mountain Flower Walks / "The Greek Mainland".
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Ralla am 23.Jun.14 um 18:32 Uhr
Schöne Bilder. Danke fürs Zeigen.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: sokol am 24.Jun.14 um 22:03 Uhr
Zitat von: Peter am 23.Jun.14 um 13:21 Uhr
ich denke, ich fahre da nochmal hin. Dann etwas später, Ende Mai. Das ist wahrscheinlich für das Pindos- Gebirge eine gute Zeit.

Danke für die Bilder.
Der Katara Pass ist botanisch sehr interessant. Da findest du über 30 Orchideenarten, 3 Fritillaria-Arten, seltene Daphne, Lilium albanicum und zu früher Zeit ggf. Soldanella pindicola aber sicher Crocus veluchensis um nur wenige zu nennen.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Alexa am 27.Jun.14 um 08:24 Uhr
Vielen Dank für die Bilder.
Carola, vielleicht solltest du dir einfach mal nen Tag frei nehmen.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Ralla am 27.Jun.14 um 08:34 Uhr
Momentan ist es zu heiss fuer irgendwelche Expeditionen. Gestern waren hier 38 Grad in Athen. Momentan sind es schon 29.
Titel: Re: am Katara- Pass
Beitrag von: Peter am 27.Jun.14 um 17:44 Uhr
jetzt kann man nicht mehr viel finden. Alles ist verblüht und verdorrt. Vielleicht gibt es noch ein wenig ganz hoch im Nordwesten zu sehen, oder in den weißen Bergen auf Kreta. Ab Ende Oktober blüht es wieder: Krokusse, Sternbergias, Cyclamen.