ich habe mich über Bänderschnecken informiert und sehe die Tiere ab sofort mit völlig anderen Augen.
Es gibt die weissmündige Bänderschnecke, Cepaea hortensis, und die schwarzmündige Bänderschnecke, Cepaea nemoralis.
Bei der weissmündigen ist die Mündungslippe (dieser Ring am Ende des Gehäuses) hell, bei der anderen schwarz.
Jede Schnecke besitzt ein individuelles Bandmuster auf dem Gehäuse (Polymorphie) ähnlich wie die Zebras mit ihrem individuell gefleckte Fell. Die Schnecken nutzen die Färbung des Gehäuses jedoch nicht, um sich wieder zu erkennen (macht bei Schnecken auch keinen Sinn), sondern sie kriechen damit an Stellen, wo sie optimal optisch getarnt sind.
Ihr Schneckentempo erreichen die Schnecken durch wellenartige Muskelbewegung in ihrem Fuss. Am Anfang des Fusses sitzt der Kopf. Da der Übergang von Kopf in Fuss nicht zu erkennen ist, nennt man diesen Körperteil auch Kopffuss.
Die Bewegung der Schnecke erfolgt so langsam, dass die Luft laminar das Gehäuse umströmen kann. Es entstehen somit nicht die geringsten Luftwirbel. Deshalb ist die Bewegung absolut geräuschlos.
Das Gehäuse der Schnecken dreht von oben betrachtet nach rechts, also im Uhrzeigersinn. Es gibt unter den Schnecken ganz seltene Ausnahmen, deren Gehäuse nach links dreht. Der Volksmund nennt sie Schneckenkönig.
Wenn ich demnächst wieder in die Natur gehe, werde ich nicht nur nach 4-blättrigen Kleeblättern sondern auch nach Schneckenkönigen suchen.
Ich würde mich freuen, wenn naturliebende Forumbesucher hier Fotos von einem Schneckenkönig zeigen könnten (aber bitte ohne Photoshop).
Ich habe auf der Uni mal ein Schneckenkönig- Haus zu sehen bekommen, gefunden habe ich nie eines - gesucht allerdings auch nicht.
Zitat von: Ahriman am 07.Mai.14 um 00:11 Uhr
.. gesucht allerdings auch nicht.
Christian, es gibt aber einen schönen Preis zu gewinnen für den ersten Forumbesucher, der hier einen Schneckenkönig zeigt, den er selber fotografiert hat.
Ich gebe zu, das sind schon Feinheiten der Natur, auf die man nicht so schnell achtet. Aber das soll sich halt ändern.
Muss es eine Bänderschnecke sein?
Wieso?
Hast du eine linksgewendelte Nacktschnecke gefunden?
:-D
viele Grüße
klaus
Die sind alle linke Bazillen.
Aber alle Schnecken mit Gehäuse heissen doch nicht Bänderschnecken!
Zitat von: Eerika am 07.Mai.14 um 10:12 Uhr
Muss es eine Bänderschnecke sein?
Schnirkelschnecken tun es auch. :whistle
Eerika, Du kannst Schnirkel- und Bänderschnecken zu einer Familie rechnen. Die Schnirkelschnecken haben auch Bänder und die Bänderschnecken schnirkeln auch manchmal.
Ein hübscher Rechtsdreher mit einer schicken Bändercodierung. Man sieht gut den Ansatz, bei dem er in diesem Jahr angefangen hat, sein Haus auszubauen.
Weinbergschnecken sind schwer zu photographieren, weil sie meist in Eile sind und flüchten wollen. Ich bin aber doch kein Franzose :nee
Kein einziger Schneckenkönig unter dem Dutzend
Ist das Tier rechts unten eine Albino? :-D
Ich konnte keine roten Augen feststellen
Berthold :lol :thumb!
Wenn eine blöde Nacktschnecke meinen zaghaft austreibenden Nesselkönig gefressen hat, muss man die dann auch als Schneckenkönig bezeichnen???
Zitat von: krötenlilly am 11.Mai.14 um 20:47 Uhr
Berthold :lol :thumb!
Wenn eine blöde Nacktschnecke meinen zaghaft austreibenden Nesselkönig gefressen hat, muss man die dann auch als Schneckenkönig bezeichnen???
Nein sondern Königsmörder.
Zitat von: Tyr am 12.Mai.14 um 18:25 Uhr
...
Nein sondern Königsmörder.
Gut. Und ich bin dann der Königsmörder-Mörder :-D.
Echte Schneckenkönige gibt es bei mir nur in Photoshop. Alle kleinen Schnirkel-Häuschen, die ich gefunden habe, drehen rechts :ka
Ich habe heute auch zwei Weinbergschnecken mir angeschaut, beide gehörten zum Fussvolk :-D
Ja, da staunt Ihr wohl :-D
Der Preis ist aber noch zu gewinnen. :yes
Ich habe den ganzen Dutzend Schneckenkönige hier! :whistle
Zitat von: Eerika am 13.Mai.14 um 15:49 Uhr
Ich habe den ganzen Dutzend Schneckenkönige hier! :whistle
RRrrechts ummmm !
Die drehen sich doch nach links genau so wie diese auf Bertholds Hand :-D
Eerika, es war doch vereinbart, dass man mit PS keinen Preis gewinnen kann.
Hast Du das Bild aufgenommen oder Nicole?
Wer sagt, dass Du es nicht gespiegelt hast?
Wir brauchen jemanden, der Deinen Garten kennt! :-D
Zitat von: Eerika am 13.Mai.14 um 19:44 Uhr
Wer sagt, dass Du es nicht gespiegelt hast?
Wir brauchen jemanden, der Deinen Garten kennt! :-D
Eerika, Du siehts es an meiner Hand. Der Daumen ist doch auf der richtigen Seite.
Ich knipse manchmal mit links, wenn ich rechts etwas halten will. Das geht bei dem Gewicht der Kamera sehr gut. :classic
Eerika,
ich kenne meinen Garten. Was möchtest Du wissen?
Bitte eine Zeitung daneben halten. Dann ablichten.
Das ist entweder eine echte rechte Hand, dann hat Nicole das Foto gemacht, oder die linke Hand gespiegelt mit PS, denn mit links wirst du kein Foto machen.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wo dieses Kreuz im Hintergrund im Garten zu finden wäre und wo diese mit Platten belegte Unkrautpiste ist .... (vermutlich vor dem Carport)
Die Uhr am Handgelenk verrät Berthold eh.
Zitat von: Phil am 13.Mai.14 um 21:27 Uhr
Die Uhr am Handgelenk verrät Berthold eh.
Phil, aber Du weisst doch, es gibt unter den Männern Rechsträger und Linksträger.
Zitat von: Ralla am 13.Mai.14 um 21:17 Uhr
Das ist entweder eine echte rechte Hand, dann hat Nicole das Foto gemacht, oder die linke Hand gespiegelt mit PS, denn mit links wirst du kein Foto machen.
Genau deswegen fragte ich.
Wenn ich meine rechte Hand mit der Schnecke so halte, wie Bertold es macht, muss meine linke Hand vier mal länger sein und dann hinter dem Rücken einen Bogen machen um das Bild auf zu nehmen. :-D
Also, Du hast gemogelt mit PS grins
Zitat von: Berthold am 04.Mai.14 um 15:09 Uhr
...
Ich würde mich freuen, wenn naturliebende Forumbesucher hier Fotos von einem Schneckenkönig zeigen könnten (aber bitte ohne Photoshop).
Zitat von: Berthold am 07.Mai.14 um 00:17 Uhr
... es gibt aber einen schönen Preis zu gewinnen für den ersten Forumbesucher, der hier einen Schneckenkönig zeigt, den er selber fotografiert hat.
...
Photoshop schließe ich zu 100 % aus. Berthold ist ein Mann von Ehre, daher gibt es keine solche Schummelei. Was ich nicht ausschließe, ist, daß es ihm gelungen ist, über einen Spiegel (leicht schräg) zu fotografieren und das Bild dann so auszuschneiden, daß man dies nicht sieht. Das wäre dann nur eine klitzekleine Schummelei, die er im Beitrag #2 nicht ausgeschlossen hat.
Ist das Foto nicht über Spiegel geschossen, hat Berthold nicht selber den Auslöseknopf der Kamera gedrückt.
In keinem dieser beiden Fälle hat er also Anspruch auf den Preis.
Es gibt Menschen, die ihre Uhr rechts tragen.
Zitat von: Eerika am 13.Mai.14 um 21:49 Uhr
Wenn ich meine rechte Hand mit der Schnecke so halte, wie Berthold es macht, muss meine linke Hand vier mal länger sein und dann hinter dem Rücken einen Bogen machen um das Bild auf zu nehmen. :-D
Eerika, Du hast vermutlich nie Stockgymnastik gemacht, oder?
Übrigens, bei den wenigsten Menschen sind die Gliedmaßen gleich lang. Nur bei den Affen sind die Arme so lang wie die Beine
Zitat von: Phil am 13.Mai.14 um 21:27 Uhr
Die Uhr am Handgelenk verrät Berthold eh.
Tja, Rechtsträger sind in der Tat selten.
Zitat von: Eveline am 13.Mai.14 um 21:52 Uhr
Photoshop schließe ich zu 100 % aus.
PS hat er aber irgendwann mal angeschafft. grins
Zitat von: Berthold am 17.Jan.14 um 23:57 Uhr
Ist in Photoshop CS4 ein RAW-Converter enthalten? Er wird mir nicht angeboten in der Filterfunktion, aber vielleicht weil das aktuell bearbeitete Bild jpeg-Format hat.
Carola, ich meinte nicht, daß er dieses Programm nicht besitzt, sondern in diesem Fall nicht angewandt hat.
Ich habe Berthold gefragt, ob er selbst oder Nicole geknipst hat. Aus seiner Antwort ist zu verstehen, dass er das selbst gemacht hat.
Da es aber nicht möglich ist, denke ich mal, dass Bertholds Bild Bearbeiten-->Bild drehen-->Horizontal spiegeln heisst.
Eveline, stelle dich vor den Spiegel, strecke eine Hand aus und nimm Kamera in die andere Hand.
Es geht nicht, mit oder ohne denSpiegel, es geht nur gespiegelt.
Zitat von: Eerika am 14.Mai.14 um 01:38 Uhr
Ich habe Berthold gefragt, ob er selbst oder Nicole geknipst hat. Aus seiner Antwort ist zu verstehen, dass er das selbst gemacht hat.
natürlich habe ich das Bild selber gemacht. Aus den Meta-Daten kannst Du entnehmen, dass es kurz nach dem Frühstück war. Nicole ist zu dieser Zeit ausser Haus zum Geldverdienen.
Kann Nicole bitte ein Bild machen von deiner Pose, wie Du es geschafft hast die schnecke so zu knipsen? :-D
Vorschlag:
so ziemlich alles ließe sich wohl "spiegeln" - auch eine Zeitung.... als einzigen Beweiß würde ich ein Foto mit zwei Schnecken, einmal rechtsdrehend, einmal König, akzeptieren!
Gruß Niko
Niko, man kann eine Schnecke spegeln, eine nicht und dann die auf ein Bild setzen. Photoshop macht alles möglich.
Man kann beliebigen hintergrund nehmen, auch eine Zeitung. Schnecke spiegeln und wieder draufpappen. :-D
Heute habe ich wieder Glück gehabt. Nicole ist nämlich mittwochs nachmittags zu Hause
Zitat von: Eerika am 14.Mai.14 um 14:15 Uhr
Man kann beliebigen hintergrund nehmen, auch eine Zeitung. Schnecke spiegeln und wieder draufpappen. :-D
Aber Du kannst den Hintergrund nicht so sauber ersetzen, dass jedes einzelne Härchen auf den Fingern mit Schatten vor dem Hintergrund erhalten bleibt :whistle
Wer sagt das?
Ich sehe da auch keine Haare :-D
hier hast Du Schnecke, Zeitung und Haare.
Wenn Du mehr Haare haben möchtest, kann ich Dir noch was dazu malen :-D
Zitat von: Eerika am 14.Mai.14 um 17:12 Uhr
hier hast Du Schnecke, Zeitung und Haare.
Wenn Du mehr Haare haben möchtest, kann ich Dir noch was dazu malen :-D
Kannst Du den Hintergrund auf diesem Bild mal eben spiegeln. Alle Haare sind abgezählt und vermessen, ebenso ihr Schatten.
Berthold, schick Eerika den Schneckenkönig (per Express mit etwas Proviant für das Tier) und sie sagt uns dann ob er echt ist. Du hast ja anscheinend zwei davon. Sehr ungewöhnlich, vielleicht versuchen linke Parteigruppierungen mit der geschickten Platzierung von linksgewendelten Schnecken dein Wählerverhalten zu beeinflussen. :nee
Berthold, ich weiss aber, wo Schneckenkönige leben!
In Skype gibt es nur Schneckenkönige!
Zitat von: krötenlilly am 14.Mai.14 um 20:58 Uhr
Berthold, schick Eerika den Schneckenkönig (per Express mit etwas Proviant für das Tier) und sie sagt uns dann ob er echt ist. Du hast ja anscheinend zwei davon.
Hier war neulich ein Dreikönigstreffen. Den letzten der drei habe ich gestern noch erwischt.
Eveline hat den Trick mit dem Spiegel durchschaut. Wenn man einen Schneckenkönig im Spiegel fotografiert, sieht er wir eine ganz normale Schnecke aus. :yes
Gefühlter Schneckenkönig im Sommerschlaf während der Trockenheit, in 1,5 Metern am Baumstamm.
Ich hatte gerade eine Schnecke, ausnahmsweise mal mit Haus und nicht nackig. Etwas angeknackst ist die allerdings. Dreht die normalerweise rechts oder links?
Zitat von: Ralla am 03.Jun.14 um 20:09 Uhr
Dreht die normalerweise rechts oder links?
Alle Schnecken auf der Nordhalbkugel der Erde drehen rechts, nur die Schneckenkönige drehen links.
Deine dreht auch rechts. Wenn man drauf schaut und im Uhrzeigersinn dem Gehäusegang folgt, wird er grösser (klappt nur mit Analoguhren)
Manche drehen doch aber andersherum, wenn man dem Internet so trauen darf. Das ist sogar innerhalb einer Gattung manchmal von Art zu Art unterschiedlich, sagt das Internet. Da ich nicht weiss, das was da für ein Geschneck ist....
Ich würde mal sagen das ist die gelbe Form der Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis).
Normalerweise auch rechtsdrehend.
Garten-Bänderschnecke kann gut sein. Ich kenne mich mit Schnecken nicht aus.
gehen definitief mit anderen tempo wie du...............
lg
johan
Das Geheimnis des Scheckenkönigs ist gelüftet.
Ein internationales Forscherteam hat das Geheimnis der Körperasymmetrie enträtselt.
Die Forscher hatten das Erbgut von Spitzschlammschnecken untersucht und nach einem Unterschiede bei Schnecken mit linksdrehendem Gehäuse und rechtsdrehendem Gehäuse gesucht.
sie Haben Unterschiede gefunden bei einem Gen, das für die Produktion von Formin zuständig ist. Es ist ein Protein, das an dem Aufbau des Zellgerüstes der Schnecke beteiligt ist.
Ich bin ja so glücklich, dass dieses Problem endlich geklärt werden konnte. :yes
Grundlagenforschung ist wichtig!!!
:yes :yes :yes
Viele Grüße
Walter
Zitat von: Berthold am 03.Jun.14 um 20:20 Uhr
Zitat von: Ralla am 03.Jun.14 um 20:09 Uhr
Dreht die normalerweise rechts oder links?
Alle Schnecken auf der Nordhalbkugel der Erde drehen rechts, nur die Schneckenkönige drehen links.
Deine dreht auch rechts. Wenn man drauf schaut und im Uhrzeigersinn dem Gehäusegang folgt, wird er grösser (klappt nur mit Analoguhren)
Blasenschnecken sind auch linksdrehend!
Grüße,
Rolf
Zitat von: walter b. am 01.Mär.16 um 18:37 Uhr
Grundlagenforschung ist wichtig!!!
:yes :yes :yes
Viele Grüße
Walter
ich nehme an, da besteht lediglich eine kleine Asymmetrie in dem Protein-Molekül, so wie bei links und rechts drehendem Zucker. Dadurch wird das Schneckengehäuse auch in einer anderen Symmetrie aufgebaut.
Ich finde solche Feinheiten der Biochemie faszinierend. :thumb
Vor vier Wochen, war ich auch erstaunt, wie viele Schnecken an so einem kleinen, aufgebundenen D. cuthbertsonii, sich laben können. Ob sie sich jetzt alle in die selbe Richtung drehen, fand ich jetzt mal nicht so wichtig.
Das Thema bleibt aktuell: http://news.orf.at/#/stories/2392132/ (http://news.orf.at/#/stories/2392132/)
:rofl :thumb
Bei "ElitePartner" oder "eDarling" könnte die Kontaktanzeige wohl wie folgt aussehen:
Jeremy, Linksträger, sucht gleichgesinnte heisse Schnecke (Geschlecht aber eigentlich egal) für den gaaanz langsamen Sex.
:lol
Gruß
Peter
Es gibt Hinweise darauf, dass bei Süßwasserschnecken nur ein Gen (Lsdia1) für den Drehsinn der Windung des Gehäuses verantwortlich ist.
https://www.sciencemag.org/news/2019/05/most-snail-shells-coil-right-single-gene-may-be-reason-why?utm_campaign=SciMag&utm_source=JHubbard&utm_medium=Facebook
http://dev.biologists.org/content/146/9/dev175976
Sehr interessant, Phil.
Dann wird man bald linksdrehende Schnecken durch Gentechnik erzeugen können.
Ich suche schon lange linksdrehende Weinbergschnecken.
Jeremy hat mit linksdrehender PartnerIn Nachwuchs gezeugt der normal rechtsdrehend war.
Zumindest im Fall der Weinbergschnecken dürfte der Schneckenkönig eine Entwicklungsanomalie sein die nicht genetisch determiniert ist.
https://www.n-tv.de/wissen/Forscher-entschluesseln-Raetsel-um-Jeremy-article21821039.html
https://theconversation.com/how-jeremy-the-lonely-snail-showed-that-two-lefts-make-a-right-139883
Auch interessant - Jeremy war ja eine Gefleckte Weinbergschnecke (Helix aspersa) (https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Weinbergschnecke).
Bis vor wenigen Jahren war mir die Art hier unbekannt, mittlerweile habe ich davon mehr im Garten als die gewöhnlichen H. pomatia.
Eine Folge des Klimawandels? Als Zwischenwirt des Katzen-Lungenwurm muss ich diese Schnecken jetzt nicht unbedingt haben...
Zitat von: Ahriman am 03.Jun.20 um 15:16 Uhr
Auch interessant - Jeremy war ja eine Gefleckte Weinbergschnecke (Helix aspersa) (https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Weinbergschnecke).
Bis vor wenigen Jahren war mir die Art hier unbekannt, mittlerweile habe ich davon mehr im Garten als die gewöhnlichen H. pomatia.
Eine Folge des Klimawandels? Als Zwischenwirt des Katzen-Lungenwurm muss ich diese Schnecken jetzt nicht unbedingt haben...
Da ist vermutlich weniger der Klimawandel dran schuld, als viel mehr die kulinarischen Spezialitäten die in Wien so erzeugt werden :
https://gugumuck.com/de/shop/1kg-grosse-futterschnecken/
Laut dieser Seite : https://gugumuck.com/de/future-farm/ züchten die Ihre Schnecken im Freiland in Wien Rothneusiedel.
Sollten sie da auch die Helix aspera frei rumkriechen haben Da sie die da auch im freien rumkriechen lassen (https://gugumuck.com/de/helix-aspera-maxima/) , wäre das eine mögliche Herkunftsquelle.
Helix aspera ist wohl in Schneckenzuchten die weiter verbreitete Art. Von ihr soll es auch spezielle Zuchtformen geben.
Interessant, wusste nicht das es sowas hier gibt - aber Schnecken ess ich auch nicht! grins
Trotzdem braucht H. aspera wame Winter, ich denke vor 20 Jahren hätten die hier nicht den Winter überlebt. Die Schneckenfarm überwintert sie auch im Keller. Die Tiere hier sind übrigens relativ klein, dunkel und gefleckt nicht hell-dunkel gebändert wie auf der Farm. Ich werde mal Fotos machen. Mittlerweile breitet sich die Art bis nach Tschechien aus, sie dürfte tatsächlich von Schneckenfarmen stammen.
ZitatHelix aspersa trat vor der Verbauung in den Gärtnereien im Bereich der Gasometer in Wien-Simmering massenhaft auf und hatte dauerhafte Populationen gebildet . Die Art kann aber auch durch PKW (an der Unterseite klebend) verbreitet werden.
https://www.zobodat.at/pdf/WM_9_0173-0184.pdf
Da wären sie zumindest über 10km Luftlinie und 100m bergauf zu mir gekrochen. Die Farm ist dagegen nur 5km und 50 Höhenmeter entfernt, das ist durchaus schaffbar.
Zitat von: Tobias TJ am 03.Jun.20 um 17:46 Uhr
Helix aspera ist wohl in Schneckenzuchten die weiter verbreitete Art. Von ihr soll es auch spezielle Zuchtformen geben.
Hier haben ca. 20% der Weinbergschnecken diese typischen braunen Streifen der Helix aspera. Aber es gibt alle Übergänge, nur keine Linksdreher.