Ich habe von NT orchids einige Farbformen sehr günstig erstanden - nur die Pflanzen sehen armselig aus: vermutlich abgerissen und längere Zeit herumgelegen - daher entsprechend verschrumpelt.
Wie bringe ich sie am schnellsten wieder zum Wachsen: warm, luftfeucht und nicht zu hell ist klar, aber gleich aufbinden oder gleich topfen (geht auch Kanuma?) oder in feuchen Moos auf die Bewurzelung warten?
Meine sind im feuchten Moos.
Bracteosum kann man prima im Zimmer halten und Ruhepausen braucht es auch nicht. Immer schön feucht.
Ich würde sie vorsichtig, nicht zu tief, in den Moos topfen und luftfeucht halten.
Das war auch meine erste Idee.
Sie kommen vorerst in unseren bot. Garten ins Warmhaus und übersiedeln dann nach der Heizperiode und mit (hoffentlich) neuen Wurzeln zu mir.
Übrigens, die vorbestellten Pflanzen konnten nicht geliefert werden!
Wenn ich Pflanzen in Moos (aus dem Garten) zur Bewurzelung pflanze oder als Unterlage zum Aufbinden verwende, dauert es meist nicht lange, bis sich gefräßige Larven der Trauermücken einfinden, die sich über die zarten Wurzelspitzen hermachen :devil.
Gelbtafeln und biologische Bekämpfung mit Nematoden helfen da meist nicht viel.
Habt ihr evt. eine Lösung des Problems ?
Liebe Grüße
Jolly
Warum nimmst Du dann das Moos aus dem Garten?
Nimm totes Moos.
Danke, Eerika, ich denke du meinst z.B. gepresstes Sphagnum.
Das Problem ist, dass das Moos - sobald es längere Zeit feucht ist - von den Trauermücken besiedelt wird.
Wahrscheinlich muss man es gelegentlich einfach mal komplett austrocknen lassen, ich habe gehört, dass die Larven das nicht überleben. ;-)
Ja, das gepresste. Aber es soll gut sein, ich nehme den Langen.
Zitat von: jolly am 03.Mär.14 um 06:57 Uhr
Das Problem ist, dass das Moos - sobald es längere Zeit feucht ist - von den Trauermücken besiedelt wird.
Wahrscheinlich muss man es gelegentlich einfach mal komplett austrocknen lassen, ich habe gehört, dass die Larven das nicht überleben. ;-)
Hier wird alles von Trauermücken besiedelt, was länger feucht ist, auch Pinienrinde. Mit Gartenmoos habe ich die geringsten Probleme.
In Pinienrinde und Moos hatte ich noch nie Trauermücken, nur in nasser Blumenerde.
Eerika, Du hast Glück, wenn Deine Trauermücken so wählerisch sind
Ich halte sie in Sphagnum, allerdings noch nicht so lange, aber sie wächst darin gut.
Das sind aber hübsche Blüten!