Orchideenkultur

Weitere Themen => Wissenschaft und Technik => Thema gestartet von: Berthold am 18.Jun.13 um 20:03 Uhr

Titel: Schnellster Rechner jetzt in China
Beitrag von: Berthold am 18.Jun.13 um 20:03 Uhr
Die Chinesen holen langsam auf.

Der weltschnellste Rechner Tianhe-2 steht jetzt in China. Er leistet über 33 Tflops. Das ist doppelt so viel wie der derzeitig schnellste Rechner in USA von der Firma Cray.
Der schnellste Rechner in Deutschland, JuQUEEN der Firma IBM, bringt 5 Tflops auf die Waage.

Allerdings sind in dem chinesischen Rechner im Wesentlichen Chips von der amerikanischen Firma Intel eingebaut. Es ist also keine reine Eigenleistung der chinesischen Chipindustrie.

Wie erkläre ich jetzt Linda nur, was ein Tflop ist? :ka
Titel: Re: Schnellster Reczhner jetzt in China
Beitrag von: Eveline† am 18.Jun.13 um 20:12 Uhr
Das ist doch ganz einfach: Terra-Flop ist ein Kunstsprung, bei dem man wieder auf der Erde landet und nicht auf der Matratze. Dieser Sprung bewegt sich hoch 12.
Titel: Re: Schnellster Reczhner jetzt in China
Beitrag von: Lilian am 18.Jun.13 um 20:22 Uhr
Zitat von: Berthold am 18.Jun.13 um 20:03 Uhr
Wie erkläre ich jetzt Linda nur, was ein Tflop ist? :ka

Ein wirklich schönes Wort. Aber ich habe dank Wiki verstanden was das ist. Erklär mir lieber, was eine Gleitkommaoperation ist.
Titel: Re: Schnellster Reczhner jetzt in China
Beitrag von: Berthold am 18.Jun.13 um 21:03 Uhr
Zitat von: Lilian am 18.Jun.13 um 20:22 Uhr
Zitat von: Berthold am 18.Jun.13 um 20:03 Uhr
Wie erkläre ich jetzt Linda nur, was ein Tflop ist? :ka

Ein wirklich schönes Wort. Aber ich habe dank Wiki verstanden was das ist. Erklär mir lieber, was eine Gleitkommaoperation ist.

Ja, wie sag ich's meinem Kinde?

Es gibt ganze Zahlen und gebrochene Zahlen . Die gebrochenen Zahlen bestehen aus einem ganzen Anteil und einem gebrochenen Anteil, z. B. 133,777. "133" ist der ganze Anteil der Zahl, 777 der gebrochene. So weit so gut.

Die gebrochene Zahl 133,777 kann man auch darstellen als 0,133777 x 10³. Die Zahlenfolge 0,133777 nennt man Mantisse und die 10³ nennt man den Exponenten. So weit so gut.

Die Mathematiker haben festgestellt, dass man jede Zahl mit hinreichender Genauigkeit mit Mantisse und Exponenten darstellen kann.

Das haben sich die Computerbauer zu Nutze gemacht und stellen in den Computern jede Zahl als Mantisse mit Exponenten dar. Eine solche Darstellung nennen die Computerfreaks (CFs)nun eine Gleitkommazahl (englisch: Floatingpoint Number)
Das Verknüpfen von zwei Foatingpoint-Zahlen, z. B. die Addition oder eine Multiplikation nennen die CFs eine Floatingpointoperation (Flo). Wir nähern uns dem Ende.

Ein TFlo ist somit ein TeraFlo, was 1 Billiarde solcher Operationen bedeutet. Wenn man das in einer Sekunde schafft, hängt man noch ein "ps" dran und nennt es dann  TFlops.


Noch kurz zu der Billarde. Das ist 500 mal so viel wie die Staatsverschuldung in Deutschland, die nur bei etwas 2 Billionen liegt

Ich glaube, ich hätte Grundschullehrer werden sollen
Titel: Re: Schnellster Rechner jetzt in China
Beitrag von: Lilian am 18.Jun.13 um 21:25 Uhr
Das mathematische Prinzip ist mir bekannt, da habe ich in der Schule aufgepasst. Aber ich habe wieder neue Worte gelernt. Muss ich beleidigt reagieren, weil Du Dich zum Grundschullehrer berufen fühlst nachdem Du mir etwas erklärt hast?
Titel: Re: Schnellster Rechner jetzt in China
Beitrag von: Berthold am 18.Jun.13 um 22:21 Uhr
Zitat von: Lilian am 18.Jun.13 um 21:25 Uhr
Muss ich beleidigt reagieren, weil Du Dich zum Grundschullehrer berufen fühlst nachdem Du mir etwas erklärt hast?

nein, ich über nur, klar und eindeutig zu formulieren, so das keine logischen Lücken entstehen.
Aber bitte frage jetzt nicht, was ein Higgs-Teilchen ist, dann lieber, welchen Dünger ich für Orchideen nehme.
Titel: Re: Schnellster Rechner jetzt in China
Beitrag von: Zeta3 am 19.Jun.13 um 00:25 Uhr
Higgs-Teilchen sind hypothetische Teilchen, die im 9-dimensionalen kosmologischen Modell eine gute Platzierung fänden. Leider hat man im Kamiokande-Detektor keinerlei Hinweise auf Higgsteilchen gefunden. Higgsteilchen sind ja postulierte Teilchen, die bisher noch niemand nachgewiesen hat.