Zitat von: Werner H. am 28.Apr.13 um 14:59 Uhr
dass es machmal wichtigeres gibt, als zu all dem Krampdeppengschmarri seinen Senf dazuzugeben.
Was bitte ist ein Krampdeppengschmarri, Werner?
Daß ein "Depp" ein Vollkoffer (manche sagen Vollpfosten) ist, weiß ich. Aber was ist Kramp und Gschmarri? :-D
Ein Schreibfehler war auch drin ich meine natürlich Krampf......
Eveline manchmal bedarf es einer erweiterten Steigerung wörtlich übersetzbar ist das nicht.
http://www.franken-wiki.de/index.php/Gschmarri
Das ist etwa ähnlich wie Spack --> Quadratspack --> Generalspack
Aha, ich lerne es langsam. Ein Gschmarri ist ein Wiener Kaiserschmarr(e)n.
Aber wer erzählt hier einen Schmarr(e)n?
Evelin Gschmarri ist nicht unbedingt immer gleich zusetzen mit "Blödsinn". Im fränkischen Sprachgebrauch wird es sehr vielflältig eingesetzt. Zum Beispiel für alles was zu viel ist, des einen Ansicht ist nicht meine (also Gschmarri)Streit um des Kaisers Bart ( hör auf mit dem Gschmarri) etc. etc. Ofmals wird es aber auch als Bestätigung des gehörten eingesetzt ..... gschmarri?
Eine Frage an den Franken: ein ehemaliger Kollege sagte im Herbst immer:" Es wird eewer, oder ewer oder eewa... Was bedeutet das? Er meinte, das Wort könne man nicht in`s Hochdeutsche übersetzen...
keine Ahnung?
niemand will :ka
Wir können mal raten. :-)
Ich rate mal:
Es wird über, im Sinne von vorbei oder vorüber.
Mmm,
ist das sowas wie "machma dat fensta bei"? Also kontextabhängig:
- Fenster zu = Fenster öffnen
- Fenster offen = Fenster bis auf einen Spalt schließen
- es regnet = Fenster schließen
- mal geht aus = Fenster bis auf einen Spalt schließen
Ja eewer heißt so viel wie, wenn es halt da oben in Franken Herbst ist, die Stürme kommen. das Wetter schlechter wird, der Himmel die Wolken von der Sonne beschienen werden, ...aber ich suche noch ein hochdeutsches Wort, damit ich mehr damit anfangen kann.
Zitat von: Sebastian am 07.Mai.13 um 18:37 Uhr
Eine Frage an den Franken: ein ehemaliger Kollege sagte im Herbst immer:" Es wird eewer, oder ewer oder eewa... Was bedeutet das? Er meinte, das Wort könne man nicht in`s Hochdeutsche übersetzen...
Der Kollege hat sicher bloß einen Sprachfehler. Es gibt endemische Sprachfehler, so sagt 99% des Ostens Österreichers Löbe anstelle von Löwe. Sagt jemand aus Wien oder Niederösterreich Löwe, so hält sein Gegenüber inne und denkt sich (laut) "des Gfraßt is a Zuagrasta" (= dieser nette Mensch ist nicht von hier). "Gfraßt" ist in Österreich eine von tiefstem Herzen ausgestoßene Bekundung der Sympathie.
Mir ist das auch nicht geläufig, es gibt Regional aber auch sehr große unterschiede. Um da weiter zu kommen müsste man dam mal einen kompletten Satz haben um das mal im Zusammenhang zu lesen. Vermutlich ist das aber ähnlich wie das fränkische "fei" da gibt es auch kein hochdeutsches Wort dafür