Orchideenkultur

Fachbereich => Andere interessante Pflanzen => Andere Pflanzenarten => Thema gestartet von: Stick † am 31.Dez.12 um 13:12 Uhr

Titel: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Stick † am 31.Dez.12 um 13:12 Uhr
Eranthis stellata aus Sibirien im Austrieb , 31.12.2012. Das Wetter spielt verrückt.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Berthold am 31.Dez.12 um 13:40 Uhr
Und warum fault diese Eranthis bei Dir nicht ab, aber bei mir immer?
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Berthold am 31.Dez.12 um 14:06 Uhr
Zitat von: Charlemann am 31.Dez.12 um 13:55 Uhr
Wahrscheinlich weil sie nur sehr kurzlebig ist. :whistle

nein, Michael, sie verfaulen schon bevor sie ihr kurzes Leben beenden können, selbst wenn sie kurzlebig wären. Sie erwachen einfach nicht im Frühling, weil sie sich schon im Winter in CO2 und H2O umgewandelt haben.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Stick † am 31.Dez.12 um 16:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Dez.12 um 13:40 Uhr
Und warum fault diese Eranthis bei Dir nicht ab, aber bei mir immer?

Weil meine Bulben nicht von der ChenYi sind. :-D
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Berthold am 31.Dez.12 um 16:39 Uhr
Zitat von: Stick am 31.Dez.12 um 16:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Dez.12 um 13:40 Uhr
Und warum fault diese Eranthis bei Dir nicht ab, aber bei mir immer?

Weil meine Bulben nicht von der ChenYi sind. :-D

meine schon, aber sie hatten ein Gesundheitszeugnis
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Stick † am 31.Dez.12 um 16:51 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Dez.12 um 16:39 Uhr
Zitat von: Stick am 31.Dez.12 um 16:28 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Dez.12 um 13:40 Uhr
Und warum fault diese Eranthis bei Dir nicht ab, aber bei mir immer?

Weil meine Bulben nicht von der ChenYi sind. :-D

meine schon, aber sie hatten ein Gesundheitszeugnis

Von welcher chinesischer Krankenkasse?
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Stick † am 17.Jan.13 um 15:26 Uhr
Nur eine Eranthis pinnatifida, aber sie blühen wieder. Im Topf wegs Samen gewinnung. :-D
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Berthold am 17.Jan.13 um 16:25 Uhr
eine sehr schöne Pflanze, Gerhard. Ich möchte gern etwas Samen, wenn möglich.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Thea am 17.Jan.13 um 16:26 Uhr
Ja, die ist ganz besonders hübsch, gefällt mir gut  :yes.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Stick † am 18.Jan.13 um 08:07 Uhr
Zitat von: Berthold am 17.Jan.13 um 16:25 Uhr
eine sehr schöne Pflanze, Gerhard. Ich möchte gern etwas Samen, wenn möglich.

Berthold, sollte die Pflanze Samen machen, dann denke ich an dich.Danke th.k.Die Pflanze ist nicht ganz einfach aber wenn sie mal richtig steht dan gehts. Ich habe noch einige stellata und sibirica die heuer blühen müssten.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Thea am 18.Jan.13 um 08:41 Uhr
Zitat von: Stick am 18.Jan.13 um 08:07 Uhr
Die Pflanze ist nicht ganz einfach aber wenn sie mal richtig steht dan gehts. Ich habe noch einige stellata und sibirica die heuer blühen müssten.

Was macht sie denn nicht ganz einfach? Ich muss zugeben, ich hab die bis jetzt nicht mal gekannt.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Stick † am 18.Jan.13 um 09:24 Uhr
Hallo Theodora, sie sind sie sehr schwierig zubekommen und recht teuer. Selten im Handel da sie sehr empfindlich auf austrochnen reagieren. Sie müssen nach der Entnahme aus der Erde umgehen wieder eingepflanzt werden. Auch der Samen soll am Besten gleich nach der Ernte wieder angesät werden. Die stellata und die sibirica brauchen Frost zum Keimen. Die Erde in die man sie pflanzt soll humos, viel Laugkompost, feucht aber durchlässig sein. Wenn sie mal eingewachsen sind und der Standort stimmt, dann gibt es keine Probleme mehr.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Thea am 18.Jan.13 um 09:47 Uhr
Zitat von: Stick am 18.Jan.13 um 09:24 Uhr
Hallo Theodora, sie sind sie sehr schwierig zubekommen und recht teuer. Selten im Handel da sie sehr empfindlich auf austrochnen reagieren. Sie müssen nach der Entnahme aus der Erde umgehen wieder eingepflanzt werden. Auch der Samen soll am Besten gleich nach der Ernte wieder angesät werden. Die stellata und die sibirica brauchen Frost zum Keimen. Die Erde in die man sie pflanzt soll humos, viel Laugkompost, feucht aber durchlässig sein. Wenn sie mal eingewachsen sind und der Standort stimmt, dann gibt es keine Probleme mehr.

Danke Gerhard :blume !
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Stick † am 05.Mär.13 um 13:11 Uhr
Eine Eranthis pinnatifida . Gestern noch mit Schnee bedeckt, heute blüht sie schon bei voller Sonne und Schneeschmelze.
Titel: Re: Eranthis stellata
Beitrag von: Eveline† am 13.Mär.13 um 11:06 Uhr
Meine Eranthis ist zwar nicht so edel wie pinnatifida, aber mich würde interessieren, ob es sich wirklich um Eranthis cilicica handelt. Kennt sich da jemand aus?
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: wolvo am 13.Mär.13 um 13:26 Uhr
Hallo Eveline, es ist Eranthis cillicica.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 13.Mär.13 um 13:54 Uhr
Danke Dir, Wolvo!
Ich hatte ja im Netz gesucht, es gibt auch Hybriden mit rotbraunem Stiel und Blätterkranz. Woran erkennst Du, daß es die Art cilicica ist?
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: wolvo am 13.Mär.13 um 14:48 Uhr
Bei E. cillicica ist der Stiel meist rötlich bis rotbraun. Die Blätter sind zierlicher ist aber auf dem Foto noch nicht zu erkennen.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 13.Mär.13 um 15:09 Uhr
Ich mache dann nochmals ein Foto.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: wolvo am 13.Mär.13 um 15:37 Uhr
Du kannst auch einmal unter www.pacificbulbsociety.org und dann Eranthis eingeben. Dort findest Du ein gutes Foto von E. cilicica.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 14.Mär.13 um 12:41 Uhr
Zu Herkunft und Bedeutung des botanischen Gattungsnamens Eranthis und der Artnamen (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=26924.msg294757#msg294757)
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 16.Mär.13 um 14:36 Uhr
Foto von heute
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Stick † am 16.Mär.13 um 14:55 Uhr
Eveline, sehr schön. Solche muss ich mir auch zulegen.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Berthold am 16.Mär.13 um 16:51 Uhr
Zitat von: Eveline am 16.Mär.13 um 14:36 Uhr
Foto von heute

Hab ich auch
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 16.Mär.13 um 17:49 Uhr
Sehr schön!

Berthold, wenn ich so viel Kies wie Du hätte (ich meine damit die helle Fläche im Hintergrund), würde ich mit dem Pickup Pflanzen einkaufen fahren.
grins
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Berthold am 16.Mär.13 um 18:12 Uhr
Zitat von: Eveline am 16.Mär.13 um 17:49 Uhr

Berthold, wenn ich so viel Kies wie Du hätte (ich meine damit die helle Fläche im Hintergrund), würde ich mit dem Pickup Pflanzen einkaufen fahren.
grins

Eveline, das ist gewalzter Dolomit Schotter. Hat sich aber nicht so richtig bewährt als Zufahrtsbefestigung
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 21.Mär.13 um 16:10 Uhr
Eranthis cilicica ist nun aufgeblüht, der Blätterkranz etwas vergrünt. Und knapp daneben kommt noch eine zweite aus dem Boden, ich war der Meinung, nur ein Exemplar zu haben.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: walter b. am 27.Mär.13 um 10:25 Uhr
Vielleicht macht eine Knolle zwei Triebe...
Können die das eigentlich?

Schöne Grüße
Walter
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: wolvo am 08.Apr.13 um 16:18 Uhr
Meine Eranthis haben unter dem Schnee sehr gelitten.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 08.Apr.13 um 18:07 Uhr
Ja, schade, wenn man die Blüten dieser speziellen Sorten nicht genießen kann. Sind ja auch nicht gerade die billigsten.
Das Foto von 'Winterzauber' wird seinem Namen gerecht, gefällt mir gut.

Vermehren sich Eranthis eigentlich nur über Samen oder werden auch Tochterknollen gebildet?
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: wolvo am 08.Apr.13 um 18:51 Uhr
Hallo Eveline,
Eranthis lassen sich gut durch Samen vermehren. Er muss nur frisch geerntet sein. Auch das Teilen der Knollen ist Vorteilhaft. Er kommt dadurch schneller zur Blüte.
Ob sich Tochterknollen bilden ist mir nicht Bekannt.

VG,   Wolfgang
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 08.Apr.13 um 19:03 Uhr
Ich möchte gerne versuchen, meine Eranthis cilicica zu vermehren. Es sind ja nur 1 oder 2 Knollen, nur 1 Blüte. Von Vermehrung durch Aussaat habe ich bei cilicica noch nichts bemerkt.

Wann und wie teilst Du denn die Knollen?
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: wolvo am 08.Apr.13 um 20:06 Uhr
Eveline,
E. cilicicus soll in vielen Gärten heikel sein. Über die Ursachen ist mir nichts bekannt. Teilen kannst die Knollen am besten nach der Blüte, wenn die Blätter eingezogen sind. Entweder mit der Hand brechen oder mit einen scharfen Messer schneiden. Anschließend den Bruch oder Schnittstellen mit Holzkohle einpudern.
Am besten alles mit Handschuhen machen. Eranthis soll in allen Teilen giftig sein.
Viel Erfolg.
VG,   Wolvo
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Eveline† am 08.Apr.13 um 20:09 Uhr
Lieben Dank!
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Stick † am 25.Apr.13 um 18:31 Uhr
Bei mir haben heuer 2 Eranthis stellata geblüht die ich letztes Jahr von Jilek bekommen habe, Haben auch schon Samen angesetzt.
Titel: Re: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Stick † am 07.Mai.13 um 21:03 Uhr
Die Kapseln sind soweit gediehen das sie reif sind und sich geöffnet haben. Ich werde sie an Ort uns Stelle aussäen und dann warten aufs Frühjahr 2014. :-D
Titel: Aw: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: manilson am 09.Apr.23 um 17:13 Uhr
Habe mir von Frau Perner ein paar Eranthis stellata schicken lassen. Dachte eig dass die eine Knolle hat. Sind das Eranthis stellata? Also pinnarifida schaut definitv anders aus.
Titel: Aw: Eranthis stellata und andere Arten
Beitrag von: Herbert am 09.Apr.23 um 18:22 Uhr
Schaut interessant aus! Halte uns über die weitere Entwicklung auf den Laufenden....