Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Cypripedium => Thema gestartet von: Berthold am 08.Apr.09 um 17:20 Uhr

Titel: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 08.Apr.09 um 17:20 Uhr
Cypripedium montanum im Austrieb:

(http://farm4.static.flickr.com/3635/3423496799_95db972b31_o.jpg)
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Catwheazle am 08.Apr.09 um 21:12 Uhr
Hallöchen :-)

... kennt ihr die drei Grundgesetze der Menschheit ?

Haben, Nichthaben, Auchhabenwollen  :-D

Quält mich bitte nicht sosehr mit euren tollen Bildern (gilt besonders für Hakone den "michoberquäler"!!!)  :-p

Bernd

Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 30.Dez.12 um 15:35 Uhr
Cyp montanum soeben aus Kanada eingetroffen. Ich meine die Wurzeln und Rhizome schauen nicht schlecht aus. :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 30.Dez.12 um 17:28 Uhr
Sieht sehr gesund aus, Gerhard.
Die Kunst ist allerdings, die Art hier ohne die schützenden Mikroorganismen und Pilze vor dem Abfaulen zu bewahren. Aber mit etwas Glück geht es, zumindest in Marl.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 09.Apr.13 um 16:46 Uhr
Die C. montanum im Anmarsch.Keine Sorge, das Braune sind Reste der Schutzhülle. :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 09.Apr.13 um 17:04 Uhr
 :thumb :thumb :thumb
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 30.Apr.13 um 15:07 Uhr
C. montanum will loslegen. :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 30.Apr.13 um 15:23 Uhr
Zitat von: Stick am 30.Apr.13 um 15:07 Uhr
C. montanum will loslegen. :-D

Mit Blüte? Fühlt man etwas?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 30.Apr.13 um 19:07 Uhr
Ich bin voller Gefühle, na klar.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 30.Apr.13 um 19:16 Uhr
Im letzten Sommer ist mein montanum schon frühzeitig wegen Fäulnis eingezogen. In diesem Jahr ist es nach vielen Blühjahren nicht mehr ausgetrieben.
Ausgraben hat gezeigt, dass das Rhizom an sich gesund ist, jedoch fehlt der diesjährige Neutrieb.
Die Pflanze ist jetzt getopft in mineralsiches Substrat. Vielleicht steckt noch genug Substanz im Rhizom für einen Neutrieb 2014.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 30.Apr.13 um 19:18 Uhr
Zitat von: Stick am 30.Apr.13 um 15:07 Uhr
C. montanum will loslegen. :-D

wieso sind da eigentlich 2 Triebe erschienen? Auf dem Foto vom Dezember besitzt jedes Rhizom doch nur einen Neutrieb

Zitat(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=46225;image)

Zitat(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=52405;image)
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 01.Mai.13 um 17:34 Uhr
Eventuell zu dicht zusammen gesetzt.
Meine machen dieses Jahr leider keine Blüten. :ka
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 01.Mai.13 um 18:56 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Apr.13 um 19:18 Uhr
Zitat von: Stick am 30.Apr.13 um 15:07 Uhr
C. montanum will loslegen. :-D

wieso sind da eigentlich 2 Triebe erschienen? Auf dem Foto vom Dezember besitzt jedes Rhizom doch nur einen Neutrieb

Zitat(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=46225;image)

Zitat(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=52405;image)

Das ist eigentlich leicht zuerklären. Die abgebildeten Rhizome sind nicht die Rhizome die jetzt austreiben. Es waren mehrere die ich hatte. Ich wollte nicht den 2 triebige abbilden, sonst hätte Rudolf vielleicht geweint. grins
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 01.Mai.13 um 19:44 Uhr
Zitat von: Stick am 01.Mai.13 um 18:56 Uhr
Die abgebildeten Rhizome sind nicht die Rhizome die jetzt austreiben. Es waren mehrere die ich hatte. Ich wollte nicht den 2 triebige abbilden, sonst hätte Rudolf vielleicht geweint. grins

Die Erklärung ist plausibel und wir können wir gelten lassen. :yes
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 04.Jun.13 um 10:59 Uhr
Cypripedium montanum, das ist der 2 Trieber. Hat den wochenlangen Regen gut überstanden.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 03.Nov.13 um 22:15 Uhr
Gerhard, wie sieht es mit den Pflanzen aus. Ist montanum geordnet eingezogen?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 03.Nov.13 um 23:02 Uhr
Zitat von: Berthold am 03.Nov.13 um 22:15 Uhr
Gerhard, wie sieht es mit den Pflanzen aus. Ist montanum geordnet eingezogen?

Ja alles OK. Ich habe mal nachgeschaut und eine Pflanze hat jetzt 3 Triebe, ich glaube wenigstens und die andere immer noch einen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 03.Nov.13 um 23:07 Uhr
Prima, jetzt kommt der entscheidende Winter. Wenn der ohne Infektionen überstanden wird, steigen die Überlebenschancen deutlich.

Ich konnte meine Pflanze in einem Jahr Topfkultur wieder zu Kräften verhelfen. Im Frühling kommt sie wieder in den Garten zurück.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 27.Nov.13 um 18:58 Uhr
Habe übrigens meine beiden montanum Töpfe vorm Winter nochmal genau inspiziert und beide Töpfe haben jetzt je 3 Triebe. :-D :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 28.Nov.13 um 11:21 Uhr
Zitat von: Berthold am 03.Nov.13 um 23:07 Uhr
Ich konnte meine Pflanze in einem Jahr Topfkultur wieder zu Kräften verhelfen. Im Frühling kommt sie wieder in den Garten zurück.

Zur Erinnerung, so sah die selbe Pflanze im Mai 2011 aus: Cypripedium montanum im Sonnenstrahl

(http://farm6.static.flickr.com/5146/5679224791_30ce1a9310_b.jpg)
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 04.Apr.14 um 12:18 Uhr
Bei meinem schönen alten montanum ist in 2012 der Trieb abgefault. Ich habe die Pflanze in Topfkultur genommen und konnte sie noch retten. Sie wurde im Januar 2014 wieder in den Garten gepflanzt und treibt jetzt aus.

Inzwischen sind auch neue montanum aus Kanada eingetroffen. Leider hat der Zoll die Lieferung um eine Woche verzörgert, sodass die Neutriebe leicht angefault sind.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 08.Apr.14 um 15:54 Uhr
An alle Cyp montanum Kult - ivateure. Es gibt sicherlich nicht viele. Habt ihr eure montanum auch gedüngt? Wenn ja, mit was?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 08.Apr.14 um 16:00 Uhr
Hier werden sie im Garten nicht gedüngt, höchstens mal mit ein paar Körnchen Blaukorn im Frühling.

Leider ist auch der Trieb an meinem 2. neuen montanum abgefault. An der ersten Pflanze scheinen sich ganz dicht am abgestorbenen Trieb kleine Neutriebe zu bilden.

Bei den anderen Cypripedium Arten erscheinen die Ersatztriebe in deutlichem Abstand vom Primärtrieb.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 08.Apr.14 um 16:41 Uhr
Zitat von: Stick am 08.Apr.14 um 15:54 Uhr
An alle Cyp montanum Kult - ivateure. Es gibt sicherlich nicht viele. Habt ihr eure montanum auch gedüngt? Wenn ja, mit was?

Ich habe meine mit Osmocote gedüngt.
Vieleicht danken sie mir es mit nichterscheinen??? :heul
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 23.Apr.14 um 12:20 Uhr
Cypripedium montanum - seid diese komischen Pilze bei mir im Boden sind und auch kräftig wachsen, gedeihen auch meine montanum wieder sehr gut.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 23.Apr.14 um 12:46 Uhr
Gerhard, ich denke, es sind Glückspilze :yes
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 09.Mai.14 um 12:12 Uhr
Ich musste leider zur Kenntnis nehmen, dass alle kürzlich aus Kanada importierten adulten Pflanzen inzwischen abgefault sind. Die Infektionen sind schon auf dem Transport im Rhizom entstanden. Der Aufwand für die Import- und Exportgenehmigung war also vergeblich.
Auch meine alte Pflanze, die mehrere Jahre hier im Garten geblüht hatte, im letzten Jahr in einen Topf gerettet wurde und vor 2 Monaten wieder in den Garten kam, ist abgefault.

Die Art ist in der asymbiotischen Gartenkultur extrem infektionsanfällig. Man muss also grosses Glück haben, um die Pflanze hier einige Jahre am Leben zu halten.
Besser wäre die Kultur von 100 Sämlingen mit der Selektion der 10 genetisch robustesten.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Claus am 09.Mai.14 um 13:26 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Mai.14 um 12:12 Uhr
Besser wäre die Kultur von 100 Sämlingen mit der Selektion der 10 genetisch robustesten.

Das Verhältnis scheint mir eher 1.000:1 zu sein.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 20.Mai.14 um 11:14 Uhr
Cyp montanum :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 20.Mai.14 um 22:54 Uhr
Zitat von: Stick am 20.Mai.14 um 11:14 Uhr
Cyp montanum :-D

O.K., die nehme ich, Gerhard :yes
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 21.Mai.14 um 07:26 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Mai.14 um 22:54 Uhr
Zitat von: Stick am 20.Mai.14 um 11:14 Uhr
Cyp montanum :-D

O.K., die nehme ich, Gerhard :yes

Ich wusste schon immer dass Du bescheiden bist. Würde auch eine einblütige Pflanze akzeptabel sein?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 21.Mai.14 um 07:29 Uhr
Zum Beispiel die? Das Bild ist leider nicht ganz scharf.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: petra77 am 21.Mai.14 um 09:26 Uhr
Seht Euch bitte mal dieses Bild an. Könnte das ein montanum sein??
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 21.Mai.14 um 10:28 Uhr
Zitat von: Stick am 21.Mai.14 um 07:29 Uhr
Zum Beispiel die? Das Bild ist leider nicht ganz scharf.

Na gut. In der Not frisst der Teufel Fliegen, sagt man doch, oder?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 21.Mai.14 um 10:43 Uhr
Zitat von: petra77 am 21.Mai.14 um 09:26 Uhr
Seht Euch bitte mal dieses Bild an. Könnte das ein montanum sein??

Ja, Petra, könnte gut sein. Woher stammt die Pflanze?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: petra77 am 21.Mai.14 um 10:53 Uhr
Hallo Berthold, das ist gerade mein Problem, ich weiss es nicht mehr. War gestern im Garten und sehr erstaunt als ich die Blüte sah. Die Pflanze blüt das erste Mal, hat zwei Blütentrieb 1 x 1 Blüte und 1 x 2 Blüten. Cyp. ist ca. 30 cm hoch.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 21.Mai.14 um 11:50 Uhr
Zitat von: petra77 am 21.Mai.14 um 10:53 Uhr
Hallo Berthold, das ist gerade mein Problem, ich weiss es nicht mehr.

Hast Du Freunde im Westen der USA oder Kanadas, die Dir manchmal Gemüse mitbringen oder warst Du selber dort? Die Art ist nicht im normalen Handeln, weil sie sehr schnell abfault. Man muss sie schon meist selber importieren, was natürlich aufwendig ist.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: petra77 am 21.Mai.14 um 12:09 Uhr
Das alles kann ich definitiv ausschließen, vielleicht doch eine Hybride (z.B. Sebastian), aber dann eine sehr schöne.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 21.Mai.14 um 12:48 Uhr
es gibt auch die Naturhybride x columbianum, die sehr ähnlich ausschaut. Oft sind die Sepalen mehr gedreht, aber das muss nicht sein. Der Schuh von montanum biegt sich an der Spitze leicht nach oben und ist nicht so abgerundet wie bei der parviflorum-Gruppe. Bei der Kreuzung ist dieses Merkmal aber schwer einzuschätzen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 07.Apr.15 um 20:30 Uhr
Das montanum von Gerhard vom Sep. 2014 ist tatsächlich wieder erschienen.  :thumb Hätte ich nicht mit gerechnet.
Wie sieht es bei anderen mit der Art aus?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 08.Apr.15 um 16:24 Uhr
mein Name sein Montanum :-D :-D :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 11.Apr.15 um 17:14 Uhr
Ich möchte heuer mal meine C. montanum düngen. Möchte es aber sehr vorsichtig angehen. Würden 0.1% Dünger reichen? Substrat rein mineralisch.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 12.Mai.15 um 01:00 Uhr
Wie viele Blüten zeigen Eure montanum in diesem Jahr? :classic
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 12.Mai.15 um 14:39 Uhr
3 Triebe aber nur eine Blüte. Werde heuer mal düngen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.15 um 15:16 Uhr
Acaule kann ja jeder kultivieren, wenn auch nicht auf einem Hügel so doch auf der Wiese.

Aber im Ernst, ich weiss auch nicht, warum diese Pflanze nicht abgefault ist.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.15 um 15:35 Uhr
Zitat von: petra77 am 21.Mai.14 um 09:26 Uhr
Seht Euch bitte mal dieses Bild an. Könnte das ein montanum sein??

(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=70018;image)

Petra, ich denke inzwischen, es handelt sich bei Deiner Pflanze um eine Kreuzung von candidum und parviflorum var pubescens. Der Schuh von candium ist etwas zu erkennen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 18.Mai.15 um 16:08 Uhr
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist der montanum-Schuh etwas kleiner und runder. :rot
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 18.Mai.15 um 16:35 Uhr
Das lag sicherlich an der Qualität der Pflanze. Montanum ist auch nicht schwerer zu kultivieren als reginae.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.15 um 19:21 Uhr
Zitat von: Stick am 18.Mai.15 um 16:35 Uhr
Montanum ist auch nicht schwerer zu kultivieren als reginae.

:-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: petra77 am 19.Mai.15 um 06:45 Uhr
Hallo Berthold, ich glaube es ist die Hybride 'Multiflower White' C. montanum x parviflorum.
Habe mir gerade candidum angesehen, könnte es auch sein.
Dieses Jahr blüht ein Trieb mit 2 Blüten. 
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 19.Mai.15 um 11:20 Uhr
Petra, das kann auch sein. Es ist extrem schwierig, die Pflanze nach dem Foto allein zu beurteilen
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: walter b. am 21.Mai.15 um 20:17 Uhr
Egal was es nun ist, sehr schön sind die Blüten jedenfalls, Petra!

Natürlich schwingt bei Bertholds Bild trotz der Ähnlichkeit alleine durch den Namen doch ein Hauch mehr Exklusivität mit...

In Hinblick auf Erreichbarkeit und Kulturfreudigkeit würde ich als quasi Otto Normalverbraucher mich wohl für die Hybride entscheiden; noch dazu wo diese ja auch in der Natur gefunden wird und - wie wir sehen - kaum von der echten montanum zu unterscheiden ist...

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 30.Mai.15 um 21:51 Uhr
jetzt voll erblüht im Abendlicht
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 13.Aug.15 um 21:12 Uhr
So sieht mein 3 triebiger C. montanum aus. Ich glaube das ist ein ganz normaler Einzug, ein gleichmässige gelb Färbung.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 13.Aug.15 um 21:31 Uhr
Zitat von: Stick am 13.Aug.15 um 21:12 Uhr
Ich glaube das ist ein ganz normaler Einzug, ein gleichmässige gelb Färbung.

Ja, Gerhard, ich sehe auch keine Probleme bei der Pflanze. Du kannst ja jetzt mal vorsichtig von oben das Substrat weg scharren. Dann solltest Du die Neutriebe sehen können.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 18.Aug.15 um 10:24 Uhr
Habe heute mal nachgeschaut und habe 3 Triebknospen entdeckt, so wie im Frühjahr. Kein Zuwachs trotz Düngung. :wacko
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Aug.15 um 10:38 Uhr
Zitat von: Stick am 18.Aug.15 um 10:24 Uhr
Kein Zuwachs trotz Düngung. :wacko

Ist doch alles bestens, Gerhard, freu Dich doch.
Die meisten Naturpflanzen sind eintriebig und wachsen in der Natur auch eintriebig. Nur durch die Hormonbehandlung bei der künstlichen Vermehrung wachsen sie zu diesen mehrtriebigen Schnittblumen-Monstern der Siemensstiftung heran.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 18.Aug.15 um 19:55 Uhr
Zitat von: Berthold am 18.Aug.15 um 10:38 Uhr
Zitat von: Stick am 18.Aug.15 um 10:24 Uhr
Kein Zuwachs trotz Düngung. :wacko

Ist doch alles bestens, Gerhard, freu Dich doch.
Die meisten Naturpflanzen sind eintriebig und wachsen in der Natur auch eintriebig. Nur durch die Hormonbehandlung bei der künstlichen Vermehrung wachsen sie zu diesen mehrtriebigen Schnittblumen-Monstern der Siemensstiftung heran.

Ich freue mich ja. Ich bin ja schon froh dass ich so weit bin. Das ist übrigens kein künstlich vermehrter montanum sondern eine ganz normal in der Natur gewachsenes Exemplar. Ich glaube du verwechselst die Siemensstiftung mit einer anderen Firma. In der Siemensstiftung gibt es keine Schnittblumen-Monster.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Aug.15 um 21:14 Uhr
Zitat von: Stick am 18.Aug.15 um 19:55 Uhr
Das ist übrigens kein künstlich vermehrter montanum sondern eine ganz normal in der Natur gewachsenes Exemplar.

Ich glaube du verwechselst die Siemensstiftung mit einer anderen Firma. In der Siemensstiftung gibt es keine Schnittblumen-Monster.

Eben, Gerhard, das sage ich ja, und deshalb entwickelt die Pflanze auch nicht so viele Triebe.

Ich habe von der Siemensstiftung einen Vortag bei Röllke gehört, in dem ganz tolle Cypripedium-Hybriden als Schnittblumen-Monster vorgestellt wurden. Aber ich weiss nicht, wer diese Pflanzentypen auf dem Markt anbietet. Die Siemensstiftung darf es offensichtlich nicht.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 08.Okt.15 um 14:50 Uhr
Heute eingetroffen.
Ich denke die Pflanze ist gesund.
Ob ich schon schneiden soll??? :garnichtda:blinzel

(http://fs5.directupload.net/images/151008/qkzhgug7.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 08.Okt.15 um 15:14 Uhr
Ja, ich würde alle Wurzen abschneiden und in GA3 tauchen. Dann hast Du im Frühling 30 Jungpflanzen mit kleinen Neutrieben :yes
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 08.Okt.15 um 20:04 Uhr
Mensch Rudolf wo bekommst du denn solche Raritäten her? :-D Bestimmt aus Kanada.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 08.Okt.15 um 21:36 Uhr
Ich weiss das es eine 0815 Pflanze für Dich ist.
Wenn ich Deine Verbindungen nach drüben hätte würde ich mir mehr schicken lassen.a
Aber ich bin froh dass ich sie habe. :whistle :yes
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 08.Okt.15 um 21:49 Uhr
Rudolf, das ist auch für mich keine 0815 Pflanze. Schaut sehr gesund aus. Habe mir auch noch eine gegönnet. :-D :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 08.Okt.15 um 22:23 Uhr
na, dann sind wir ja beide zufrieden. :yes
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 07.Apr.16 um 14:32 Uhr
La Montanumara, die Berge sind so schön. Cyp montanum im Austrieb. Müssten noch 2 Triebe kommen. Immer mit der Ruhe. :-D :-D :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 07.Apr.16 um 14:49 Uhr
Müsstes aber den Topf auch mit ablichten. :-D
Denn ich denke es ist eine Rollatorpflanze. :whistle
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 07.Apr.16 um 14:54 Uhr
Was ist eine Rollator Pflanze?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 07.Apr.16 um 16:12 Uhr
Eine Pflanze die von älteren Herrn mit einem Rollator durch die Gegend gefahren werden. :-D :-D :-D
Soll heissen, getopft und transportierbar. :whistle
Nicht im Garten fest installiert. grins
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 07.Apr.16 um 16:47 Uhr
Rudolf, jetzt habe ich aber ein Problem. Um die Pflanze auf den Rollator zu heben müsste ich die Fichte dahinter ausgraben. :rofl
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 12.Mai.16 um 14:48 Uhr
Wo bleiben die Blütenbilder bitte?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 12.Mai.16 um 15:03 Uhr
morgen, ich glaube iich habe auch so etwas im Garten stehen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 12.Mai.16 um 17:06 Uhr
 :wacko Rudolf, stell du deine Pflanze bitte zu erst rein, mein Rollator hat eine Platte.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 12.Mai.16 um 17:08 Uhr
Warum soll immer ich vorgehen??
Damit du lachen kannst??? :bag
Ausserdem ist er zu klein um ihn zu fotografieren. :whistle
Mach Du das, deine sind de besseren. O-)
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 12.Mai.16 um 20:45 Uhr
Schade, daß ich kein montanum habe. Sonst würde ich es von allen Seiten und von oben und schräg unten, mit Spot und ohne zeigen. Dann hätten die beiden Herren das Nachsehen und müßten sich mit den hinteren Rängen begnügen.  :-p
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 13.Mai.16 um 11:26 Uhr
Rudolf wie schauen deine Sämlinge aus?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 13.Mai.16 um 12:08 Uhr
leider habe ich keine Sämlinge und hatte nie welche gehabt.Aber die zwei Hansel die ich habe schauen nach meiner bescheidenen meinung gut aus.
Und nur das zählt für mich :lol
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 13.Mai.16 um 12:43 Uhr
Zitat von: purpurea am 08.Okt.15 um 14:50 Uhr
Heute eingetroffen.
Ich denke die Pflanze ist gesund.
Ob ich schon schneiden soll??? :garnichtda:blinzel

(http://fs5.directupload.net/images/151008/qkzhgug7.jpg) (http://www.directupload.net)

Rudolf, die meinte ich. Mir wurde die Pflanze als 3 jährige Sämlinge, du meinst halt Pflanze, vorgestellt.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 13.Mai.16 um 12:52 Uhr
schon komisch, ich hatte bezw habe zwei von schreiner, auch die gezeigte und die blüht gerade.de andere hat einen trieb zugelegt.nicht mal mehr den händlern kann man trauen.wenn ich eine jungpflanze wll will ich ene jungpflanze und keine blühfähige. :devil O-) :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 15.Mai.16 um 17:59 Uhr
Ist er nicht wunderschön?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 15.Mai.16 um 18:01 Uhr
 :thumb :thumb
Wo hast denn den wieder her??
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 15.Mai.16 um 18:44 Uhr
Da staune ich aber. Hast Du den selber gemacht oder ist der aus Kanada?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 15.Mai.16 um 18:44 Uhr
Meine Rollator Pflanze.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 15.Mai.16 um 19:19 Uhr
Ein bischen Glück muss der Mensch doch haben. Schau doch mal das Ding von Eveline , das ist doch die Wucht. Eine super montanum. :rofl
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 15.Mai.16 um 19:24 Uhr
Die von Schreiner leben noch.Den den ich von Dir hatte ist leider verschwunden.
Woran kann das liegen?? :whistle
Ich weiss, ich verstehe nichts von der Sache. :garnichtda:blinzel
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 15.Mai.16 um 20:39 Uhr
Zitat von: purpurea am 13.Mai.16 um 12:52 Uhr
schon komisch, ich hatte bezw habe zwei von schreiner, auch die gezeigte und die blüht gerade.de andere hat einen trieb zugelegt.nicht mal mehr den händlern kann man trauen.wenn ich eine jungpflanze wll will ich ene jungpflanze und keine blühfähige. :devil O-) :-D

Dann tausche sie doch einfach um.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 15.Mai.16 um 21:35 Uhr
Zitat von: Stick am 15.Mai.16 um 19:19 Uhr
Ein bischen Glück muss der Mensch doch haben. Schau doch mal das Ding von Eveline , das ist doch die Wucht. Eine super montanum. :rofl
Gerhard, Evelines Pflanze hat einen schlanken Schuh für einen schlanken Fuss. Deine Schuhe sind etwas rundlicher.
Meinst Du, beide Pflanzen sind echte montanum?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 15.Mai.16 um 23:18 Uhr
Zitat von: Stick am 15.Mai.16 um 18:44 Uhr
Meine Rollator Pflanze.
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=102301;image)


Gerhard, ist das eigentlich die selbe Pflanze wie Deine aus 2014?
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=25916.msg341846#msg341846

(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=25916.0;attach=69917;image)
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 16.Mai.16 um 08:44 Uhr
Berthold, ja es ist die selbe Pflanze. Ich hatte noch einen 2 triebige montanum, die ist mir letztes Jahr im Herbst abgefault. Ich machte einen Fehler in der Kultur. Ich habe die Pflanze noch nach der Blüte zu reichlich gegossen, das sollte man nicht tun. Nach der Blüte langsam weniger giessen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.16 um 14:38 Uhr
Hier blüht inzwischen auch ein Cypripedium montanum am Wohnzimmerfenster.
Gerhard kennt die Herkunft. Gerhard, ist es echt? grins
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 18.Mai.16 um 15:16 Uhr
Berthold, wenn er von mir ist, dann ist er echt. :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.16 um 15:43 Uhr
Ja, die sehr dünnen und langen Tepalen und die schlanke etwas spitze Schuhform sind typisch für die Art.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 08.Nov.16 um 18:04 Uhr
Evi, hast du deine Cypris aus Großkarolinenfeld?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 08.Nov.16 um 19:38 Uhr
Aus Dänemark, Jürgen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 09.Nov.16 um 17:22 Uhr
Bist du diesmal mit der Qualität zufrieden?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 09.Nov.16 um 17:35 Uhr
Ich fürchte, es gibt kein Angebot von montanum in gute Qualität, ausser in den USA oder Kanada.
Aber auch bei einer Lieferung direkt aus Kanada waren beide Pflanzen schon zur Hälfte auf dem Transport abgefault.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 09.Nov.16 um 20:20 Uhr
Zitat von: purpurea am 09.Nov.16 um 18:29 Uhr
Der Schrei nach Bildern, nein, ich habe keine. grins
Waren die Blüten so kurzlebig und Du hattest gerade keine Kamera zu Hand? grins
Rudolf, hast Du nachgeschaut, ob sie in diesem Sommer einen ordentlichen Neutrieb entwickelt haben?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 09.Nov.16 um 20:51 Uhr
Nein, waren sie nicht.Foto hätte ich schon machen können.
Aber eine Pflanze die doch jeder hat braucht man doch nicht noch vorzustellen. grins
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 09.Nov.16 um 20:56 Uhr
Zitat von: purpurea am 09.Nov.16 um 20:51 Uhr

Aber eine Pflanze die doch jeder hat fast jeder hatte braucht man doch nicht noch vorzustellen. grins

Ja, stimmt, es ist ähnlich wie mit Cypripedium cordigerum, nur noch etwas schlimmer, denke ich.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 09.Nov.16 um 21:00 Uhr
Genau das wollte ich schreiben, wusste nur nicht wie ich es formulieren soll. O-)
Trump hat mich doch etwas durcheinander gebracht. :-p
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 09.Nov.16 um 21:07 Uhr
Zitat von: purpurea am 09.Nov.16 um 21:00 Uhr
Trump hat mich doch etwas durcheinander gebracht. :-p

Rudolf, da bist Du nicht der einzige. Die Leute wissen garnicht, wie sie so schnell umdenken sollen :classic
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 12.Mai.17 um 17:06 Uhr
Ist denn das Cypripedium montanum nun im Handel in Deutschland oder ist es eher unwahrscheinlich, daß es sich um die echte Species handelt?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 12.Mai.17 um 19:39 Uhr
Mir ist kein Anbieter aus der EU bekannt. Aber es gibt einige Hybriden, die kaum von montanum zu unterscheiden sind.
Der grösste Unterschied ist, dass sie nicht sofort abfaulen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 12.Mai.17 um 20:02 Uhr
In Holland werden sie schon nachgezogen. :thumb
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 16.Mai.17 um 16:39 Uhr
Cypripedium montanum aus meinem Schrebergarten in Oregon neben meiner Datscha.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 16.Mai.17 um 17:41 Uhr
Ja, aber wieso fault das jetzt nicht ab, sondern steht so unverschämt gesund da?

Mein kleines hat wenigstens eine infizierte Triebspitze und tut nicht weiter.  :sad: Nagut, es ist zumindest echt und wird abfaulen, wie es sich geziemt. 
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 16.Mai.17 um 18:26 Uhr
Eveline, die meisten C. montanum faulen ab, wenn sie falsch kultiviert werden. Aber montanum ist eine schwierig Pflanze und auch für ERFAHRENE Kultivateure nicht ganz einfach. :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 16.Mai.17 um 18:49 Uhr
Zitat von: purpurea am 12.Mai.17 um 20:02 Uhr
In Holland werden sie schon nachgezogen. :thumb
`

Schreiner hat in Freising welche angeboten, ebenso Cyp.cordigerum. Mangels Kenntnis kann ich aber die Echtheit nicht beurteilen, hatten aber einen Preis von weit über 100€ das Stück.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: purpurea † am 16.Mai.17 um 19:16 Uhr
Er hatte mich angerufen und mir die Pflanzen auch angeboten :blume
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 16.Mai.17 um 20:14 Uhr
Zitat von: Stick am 16.Mai.17 um 18:26 Uhr
Eveline, die meisten C. montanum faulen ab, wenn sie falsch kultiviert werden.

Gerhard, sie faulen leider oft auch ab, wenn sie richtig kultiviert werden. Da spielt der Zufall eine grosse Rolle, ob sie sich eine Infektion einfangen.

Das ist ähnlich wie beim Menschen. Er kann sich nicht durch geeignete Kleidung vor eine Grippe-Infektion schützen. Und die Grippe-Viren lauern überall auf Welt und wollen den Menschen befallen.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 17.Mai.17 um 19:51 Uhr
Eine etwas kleinere Pflanze, aber auch ein C. montanum.War im Winter im Freien gestanden, aller ding abgedeckt.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 17.Mai.17 um 21:52 Uhr
Zitat von: Stick am 17.Mai.17 um 19:51 Uhr
War im Winter im Freien gestanden, aller ding abgedeckt.

Die Frostfestigkeit ist mit Sicherheit gegeben, aber vermutlich ist die Nässe im Winter tödlich.
Hier steht die Pflanze an einem im Winter extrem trockenen Standort.
Zu Beginn der Wachstumszeit im Frühling muss die Feuchtigkeit natürlich vorhanden sein. Man muss dann ev. häufiger giessen an als einem grundsätzlich feuchteren Standort.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 17.Apr.18 um 11:32 Uhr
 :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 17.Apr.18 um 12:15 Uhr
 :-D :-D :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 21.Apr.18 um 19:19 Uhr
Beweise, die beiden Herren!
Berthold, solltest Du nicht einen Korb drüber stülpen? Vor allem, weil Du Gänsebesuch hast?
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 19.Mai.19 um 14:32 Uhr
Die Pflanze, die ich vor 5 Jahren von Gerhard bekommen habe, gedeiht an dieser trockenen Hauswandstelle zufriedenstellend.
Im letzten Frühling hatte die Feuchtigkeit nicht zu einer Blütenbildung gereicht, aber in diesem Jahr klappt es wieder
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Eveline† am 19.Mai.19 um 14:51 Uhr
Gratulation, Berthold! Richtig chefmäßig.  :-D
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 16.Apr.20 um 19:52 Uhr
Jetzt ist der Neutrieb dieser schönen Pflanze abgefault.
Gerhard hat sie in den USA bei Spokane in Washington vor 6 Jahren importiert, zum Glück hat er mit 7 Jahre Garantie gegeben.

Unterhalb des abgefaulten Haupttriebes sind 2 klitzekleine Ersatztriebe zu erkennen, aber ich weiss nicht, ob sie es noch schaffen.

Ich habe die Pflanze mit Fosetyl (gegen Bodenpilze) eingesprüht und in einen Topf mit Bims-Splitt und 10% Torfblumenerden gesetzt.
Etwas besseres weiss ich nicht.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: orchis pallens am 16.Apr.20 um 19:56 Uhr
Ich würde noch mit Teldor gegen Fäulnis spritzen
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Berthold am 05.Jun.21 um 19:03 Uhr
Noch ein Nachtrag aus dem Jahr 2008
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: Stick † am 05.Jun.21 um 22:52 Uhr
Das waren noch Zeiten.
Titel: Re: Cypripedium montanum
Beitrag von: walter b. am 08.Jun.21 um 13:50 Uhr
So schön!
Wie schade dass es die Pflanze nicht mehr gibt!