Orchideenkultur

Fachbereich => Epiphytische Orchideen der Tropen und Subtropen => Bulbophyllum => Thema gestartet von: Berthold am 26.Okt.12 um 15:33 Uhr

Titel: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 26.Okt.12 um 15:33 Uhr
Ein Bulbophyllum, das aus Reunion oder Madagaskar stammen soll und die Arbeitsbezeichnung B2 trägt scheint blühen zu wollen. Bin mal gespannt, was bei raus kommt.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: orchitim am 26.Okt.12 um 20:51 Uhr
Das wird sicher eine Notgeburt, aus Verzweiflung über die niedrigen Temperaturen in Deinem Haus. Madagassen lieben es wohlig warm.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 26.Okt.12 um 23:46 Uhr
Nein, das ist hier schon in Ordnung mit der Temperatur für die Pflanze. Wäre sogar Eerika mit einverstanden.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Ralla am 27.Okt.12 um 01:08 Uhr
Die Flecken auf den Blättern sehen aber nicht gesund aus.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 27.Okt.12 um 01:11 Uhr
Zitat von: Ralla am 27.Okt.12 um 01:08 Uhr
Die Flecken auf den Blättern sehen aber nicht gesund aus.

ja, aber das ist nur auf einem ganz alten Blatt in stationärem Zustand. Es wird nicht mehr gebraucht und kann ab.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Ahriman am 29.Okt.12 um 22:10 Uhr
Sehr schön!
Ich denke man kann es eingrenzen, so viele Bulbos gibt's dort nicht.
Hab diese Art am Habitus schonmal für emmi identifiziert aber es fällt mir grad nicht ein.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 29.Okt.12 um 22:42 Uhr
Christian, wäre schön, wenn Du das noch mal rausfinden könntest. Geblüht hat B2 bei Emmi nicht, soweit ich weiss.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 08.Nov.12 um 14:51 Uhr
Sprout in progress
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Mäx am 08.Nov.12 um 17:43 Uhr
Wenns aus Reunion ist, würd ich einfach mal B. occultum (alba?) sagen.
BT lässt auch in diese Richtung schließen.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Ahriman am 21.Nov.12 um 21:30 Uhr
Tut sich schon was?

Emmi hat kein B2, dort hat nur B1 geblüht (incurvum album).
Die Samen aus der spontan entstandenen Minikapsel sind leider nicht gekeimt.

Ich würde auch sagen dass dein B2 occultum ist. Wär interessant ob ebenfalls alba.

LG,
Christian
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 21.Nov.12 um 21:50 Uhr
Der Blütenstiel ist inzwischen ca. 11 cm lang. Am vorderen cm entwickeln sich Blüten mit zur Zeit mehreren schuppig wirkenden Blütendeckblättern. Die vordere Spitze hat einen dreieckigen Querschnitt.
Ich schätze noch 10 Tage bis zum Aufblühen.

B2 scheint identisch zu B13 zu sein.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: orchitim am 21.Nov.12 um 21:56 Uhr
Was macht eigentlich B12a?
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 21.Nov.12 um 22:02 Uhr
Zitat von: orchitim am 21.Nov.12 um 21:56 Uhr
Was macht eigentlich B12a?

B12 macht Neutrieb. Eins ist auch bei bei Irina, jetzt unter der Aufsicht von Mr. Kaizer
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Irina am 22.Nov.12 um 13:36 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Nov.12 um 22:02 Uhr
Zitat von: orchitim am 21.Nov.12 um 21:56 Uhr
Was macht eigentlich B12a?

B12 macht Neutrieb. Eins ist auch bei Irina, jetzt unter der Aufsicht von Mr. Kaizer

Mein B12 schiebt auch einen Neutrieb, natürlich eigenständig unter meiner Aufsicht. Robert darf meinen Kulturerfolg bewundern :yes.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 06.Dez.12 um 14:09 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Nov.12 um 21:50 Uhr
Ich schätze noch 10 Tage bis zum Aufblühen.

Ich habe mich verschätzt, deshalb wiederhole ich meine Schätzung. Die Entwicklung geht deutlich in Richtung occultum, denke ich.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Eerika am 06.Dez.12 um 15:21 Uhr
Sehr schön!
Wo her dast Du das tolle Bulbo? Gefällt mir sehr.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 06.Dez.12 um 15:24 Uhr
Zitat von: eerika am 06.Dez.12 um 15:21 Uhr
Wo her dast Du das tolle Bulbo?

Eerika, es ist eine "Reiseorchidee" eines Franzosen.
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Eerika am 06.Dez.12 um 17:45 Uhr
Und der hat die gleich verteilt?
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 06.Dez.12 um 17:59 Uhr
Eerika, er hat auf Reunion ein Grundstück, auf dem auch Vanilla angepflanzt ist. Er hat mir einiges mitgegeben für die Heimat und ich habe die Pflänzchen natürlich in kleine Stücke geschnitten und weiter verteilt.
Soll ich Dir auch ein Stück abschneiden?
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Eerika am 06.Dez.12 um 18:45 Uhr
Ich hätte so ein Bulbo schon gerne...
Wenn Du schon alles klein geschnippelt hast, dann gibt es dann ja nichts mehr abzuschneiden. Du kannst ja nicht die Pflanze in Einzelbulben teilen. :-D
Titel: Re: Bulbophyllum B2
Beitrag von: Berthold am 28.Dez.12 um 12:04 Uhr
Es scheint sich nun endgültig als Bulbophyllum occultum rauszukristallisieren. Oder gibt es ähnliche Arten?
Die Blüte ist ca. 1.5 mm gross und innen rötlich gefärbt, also kein Albino. Vielleicht öffnet sie noch weiter.
 
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Eerika am 28.Dez.12 um 12:08 Uhr
Die Blüte sollte so aus sehen
http://www.orchidspecies.com/orphotdir/bulbooccultum.jpg (http://www.orchidspecies.com/orphotdir/bulbooccultum.jpg)
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 28.Dez.12 um 12:20 Uhr
Zitat von: eerika am 28.Dez.12 um 12:08 Uhr
Die Blüte sollte so aus sehen
http://www.orchidspecies.com/orphotdir/bulbooccultum.jpg (http://www.orchidspecies.com/orphotdir/bulbooccultum.jpg)

kannst Du mir mal Deine Kamera leihen, Eerika?
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Eerika am 28.Dez.12 um 12:53 Uhr
Berthold, das verschicken und zurück schicken der Kamera wird wegen des versicherten Versandes viel zu teuer.
Schick das Bulbophyllum lieber mir :-D
Ausser dem kann ich keinen Tag ohne Kamera überleben....
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Irina am 28.Dez.12 um 13:34 Uhr
Zitat von: eerika am 28.Dez.12 um 12:53 Uhr

Ausser dem kann ich keinen Tag ohne Kamera überleben...

Süchtli :-p

Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Eerika am 28.Dez.12 um 13:41 Uhr
Kein Süchtli, sondern eine Sucht :bag
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Irina am 28.Dez.12 um 14:07 Uhr
Zitat von: eerika am 28.Dez.12 um 13:41 Uhr
Kein Süchtli, sondern eine Sucht :bag

Aber es ist eine schöne Sucht, denn wir profitieren ja alle davon :-).
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 04.Jan.13 um 17:57 Uhr
B2 öffnet die Blüte sehr langsam. Das Tragblatt ist schon völlig ausgeleiert vom Zurückbiegen zwecks Blütenbeschau.
Die Bulbophyllum-Kultur ist eine echte Leidenschaft, wie das Wort schon sagt.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Ahriman am 04.Jan.13 um 21:18 Uhr
Sehr schön, Berthold!  :thumb
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 04.Jan.13 um 21:21 Uhr
Christian, wenn Emmi B13 hat, ist es vermutlich auch diese Art
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Ahriman am 10.Jan.13 um 01:17 Uhr
Ja, das dachte ich mir schon. Sieht vom Habitus genauso aus. :yes
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 04.Mär.13 um 22:00 Uhr
Die Art ist selbstbestäubend. Wer sollte es bei den kleinen und versteckten Blüten auch sonst machen?
Ich werde den Samen aussäen, denn Bulbophyllum-Keimung ist Neuland für mich.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Ahriman am 05.Mär.13 um 16:16 Uhr
Ist nicht schwer, Berthold.
Ich verwende 1/2 P6668, Umlegen auf Medium mt Banane.

Emmis incurvum album hatte auch eine spontane Kapsel angesetzt aber leider ist mir der Samen so verpilzt dass ich ihn nicht mehr steril gekriegt habe.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 05.Mär.13 um 16:26 Uhr
Danke, Christian für den Hinweis. Ich werde das Bulbo jetzt auf die Fensterbank stellen, dann sollte die Verpilzungsgefahr der Kapsel nicht mehr so gross sein wie in einer feuchten Luftumgebung.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 22.Jan.14 um 21:53 Uhr
Zitat von: Berthold am 04.Mär.13 um 22:00 Uhr
Die Art ist selbstbestäubend. Wer sollte es bei den kleinen und versteckten Blüten auch sonst machen?
Ich werde den Samen aussäen, denn Bulbophyllum-Keimung ist Neuland für mich.

Ich scheine mich da geirrt zu haben. Alle Samen waren steril. Vermutlich ist die Art selbststeril, selbst wenn sie sich selber bestäubt, was eigentlich keinen Sinn macht.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Ahriman am 23.Jan.14 um 11:51 Uhr
Ja, dachte ich mir.
Ein anderes Reunion-Bulbo hatte ebenfalls eine Kapsel mit Samen, gekeimt ist nix.
Mir ist noch kein Fall bekannt in dem eine Selbstbestäubung von Bulbophyllum zu lebensfähigen Nachkommen geführt hätte. Manche Arten bilden zwar Samen aber da kommt nix raus. Folglich kann die art nicht selbstbestäubend sein, irgendwelche Mücken werden das schon erledigen.

Wie wachsen deine Pflanzen?
Hier sieht eigentlich alles gut aus.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 23.Jan.14 um 12:05 Uhr
Die Pflanzen stehen in Anzucktkästen bei hoher Luftfeuchtigkeit am Wohnzimmer-Fenster und wachsen langsam vor sich hin mit neuen Trieben. Blüten sind zur Zeit nicht in Sicht.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Fliegenklatsche am 23.Jan.14 um 20:03 Uhr
Das klingt ja wirklich super interessant und auch teilweise echt schwierig ...

Aber jetzt mal ne dumme Frage von mir als "Anfänger": Was bedeuten die ganzen Bezeichungen B2, B12a usw. Das ist mir bisher nicht wirklich geläufig. :blush:
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 23.Jan.14 um 20:14 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 23.Jan.14 um 20:03 Uhr
Das klingt ja wirklich super interessant und auch teilweise echt schwierig ...

Aber jetzt mal ne dumme Frage von mir als "Anfänger": Was bedeuten die ganzen Bezeichnungen B2, B12a usw. Das ist mir bisher nicht wirklich geläufig. :blush:

Das ist nur eine Arbeitsbezeichnung für bis dahin von uns nicht identifizierte Arten.
Da ich einige Arten an andere Bulbo-Freunde verteilt habe, mussten sie eine eindeutige Bezeichnung bekommen, damit wir identifizieren können, welche Art bei wem zuerst blüht. So hat B2 sich als occultum zu erkennen gegeben und dadurch konnte jeder seine B2-Pflanze mit occultum beschriften.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Fliegenklatsche am 23.Jan.14 um 21:40 Uhr
Danke für die Auskunft! Wieder etwas gelernt.... :thumb
Wo bekommt man denn solche Pflanzen her?
Und hast du da jetzt auch so eine B 2 oder eine anderen noch nicht identifizierte Bulbo für mich als "Anfänger-Bulbo-Freundin" :rot?
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 23.Jan.14 um 21:46 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 23.Jan.14 um 21:40 Uhr
Wo bekommt man denn solche Pflanzen her?

Die meisten Arten sind nicht im Handel. Die muss man vor Ort in den tropischen Gebieten, die zur EU gehören, den Einheimischen von ihren Bäumen abquatschen. Dann darf man sie mit nach Deutschland transportieren.

Aus dem Nicht-EU-Ausland ist es schwierig, Orchideen nach Deutschland mitzunehmen wegen der Handelsbeschränkungen bei den unter CITES aufgeführten Arten.
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 24.Jan.14 um 21:06 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 23.Jan.14 um 21:40 Uhr
Und hast du da jetzt auch so eine B 2 oder eine anderen noch nicht identifizierte Bulbo für mich als "Anfänger-Bulbo-Freundin" :rot?

Fliegenklatsche, willst Du nicht lieber mit einer bekannten und leichter zu beschaffenden Art Dein Anfänger-Glück versuchen?
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Fliegenklatsche am 25.Jan.14 um 18:00 Uhr
mmh, wie mir meine jetzigen Bulbos "verraten" haben bzw. zeigen, scheine ich mich nicht ganz "dumm" anzustellen.

Deshalb meine Frage, da man dieses Bulbos ja offensichtlich nicht einfach mal beim Händler erwerben kann...
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Berthold am 25.Jan.14 um 19:36 Uhr
Zitat von: Fliegenklatsche am 25.Jan.14 um 18:00 Uhr
mmh, wie mir meine jetzigen Bulbos "verraten" haben bzw. zeigen, scheine ich mich nicht ganz "dumm" anzustellen.

Fliegenklatsche, mit diesem persönlichen Skill* bist Du hier im Forum goldrichtig.
Ich kann jedoch mein occultum zur Zeit schlecht teilen, weil die Teilstücke dann zu klein wären, um mit grosser Wahrscheinlichkeit ohne Infektionen weiter zu wachsen.
Was machen wir denn da jetzt?

*A skill is the learned ability to carry out a task with pre-determined results often within a given amount of time, energy, or both
Titel: Re: Bulbophyllum occultum (B2)
Beitrag von: Fliegenklatsche am 25.Jan.14 um 19:38 Uhr
Ist doch kein Problem - sollte später mal was abzugeben sein, weißt du ja, wo du mich findest  :-D