Ich habe mir ein paar Flaschenkinder einer Cyrtorchis arcuata zugelegt (es muss sich um einen geistigen Aussetzer gehandelt haben, da sie nicht dem normalen Beuteschema entsprechen :bag) und habe ansich keine Ahnung, wie die zu halten sind.
Hat schon jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt?
Hat denn keiner von euch so ein Ding daheim?
oh schön, ich kümmere mich darum, bekommst Antwort. Das sind Pflanzen eines Naturstandortklons, ich kenne sie ... also behandle sie gut.
lg
Matthias
Zitat von: Matthias am 17.Okt.12 um 20:56 Uhr
... ich kenne sie ... also behandle sie gut.
Das würde ich ja gerne, wenn ich wüsste wie... :ka Momentan fensterbänkln sie.
Antwort kommt heute, Angraecoiden-Queen ist bereits informiert. Ich kopiere es dann herein.
Oh fein!!!! :-)
... schnell mal zur Herkunft deiner Sämlinge. Die Mutterpflanze stand einst saukalt im Ruwenzorigebirge in Uganda auf ca. 3.500 m Höhe und steht heute dort, wo du wohnst ;). Eingekreuzt wurde eine *warme* Cyrtorchis aus Gabun.
Die Aussaat war kein Problem, wurde in Holland, England und Österreich durchgeführt. Die Sämlinge daraus sind sehr wüchsig, vertragen aber keine Staunässe. In Moos würde ich sie nicht packen.
Ich warte noch auf den Bericht von Claudia aus Tirol, die meine Angraekoid-Sammlung hütet, dann kopiere ich dir die Kulturempfehlung herein, denn davon verstehe ich nix.
Ich topfe sie in eine Gruppenschale (mit unten Abflusslöchern) in recht lockeres, ganz leicht feuchtes Sphagnum und stell sie auf den Boden der Vitrine. Ich halte sie dann weiterhin Handtuchfeucht, werden wie all die anderen hier 1x die Woche beim Sprühen gedüngt, jedoch geh ich nie höher als 150 bis 180 ms. Zwischendrin werden sie - genau wie die anderen - mit normalem Leitungswasser gesprüht, weil wir hier das Wasser mit 60 ms direkt aus der Leitung zapfen können. Die Temperaturen liegen hier so im Durchschnitt bei 20 bis 22 Grad, Licht ist eher mäßig, weil ja ganz unten und ich hier mit reinem Kunstlichtarbeite. Wichtig ist die richtige Belüftung, vor allem bei JP's.
Bis sie beginnen, sich an die Freiheit zu gewöhnen, sprich bis sich die Assimilationsöffnungen geschlossen haben, dauerts im Durchschnitt 1 - 2 Wochen, danach startet hier schön zu beobachtendes Wachstum.
mfg
Claudia Schöpf
Nach einem Monat muss ich leider 50% Verlust eingestehen.
1-2 Blätter hatten schon braune Blattspitzen im Glas, weshalb ich auch ausgetopft hatte. Was auch immer das verursacht hatte, hat sich vermutlich auch ins Substrat verselbständigt gehabt, denn als ich nach 5 Tagen Reiserei wieder zuhause war, hatten sich 2 verabschiedet. Eine davon da vorher sehr gut aus und fing ein neues Blatt an.
Oh wie schade! Die beiden Fauligen sind ja wohl absolut unrettbar verloren. :sad:
Leider ist ein weiteres verfault. :cry
Alle Hoffnungen hängen jetzt an dem letzten kleinen Kerlchen.
Was stellst du denn mit denen an, dass sie sich dezimieren? Trockener halten, denke ich, sei grob zu ihnen.
Icj hab sie jetzt etwas luftfeuchter gestellt und giesse nicht mehr.
Ich hatte meine Sämlinge in bügelfeuchtes Sphagnum gepackt, in Folie eingeschweißt und Monate achtlos herumstehen gehabt. Ob diese aber noch leben, kann ich auch nicht sagen. Gingen alle weg ...
Leider hat es jetzt auch den letzten Sämling zerlegt. :cry
Als ich das Teil aus der Tüte geholt habe, hat es an allen Ecken und Enden daran gekrabbelt. Ich vermute also tierische Probleme als Ursache. Dummerweise habe ich noch andere Pflanzen in der gleichen Tüte gehabt. Die habe ich heute morgen erstmal mit chemischen Kampfstoffen bearbeitet. Ich werde vermutlich alle anderen Sämlinge neu topfen und dabei mit Chemie einnebeln.
Erstblüte meiner Cyrtorchis arcuata subsp. whytei... :yes
Die sieht aber toll aus :give-heart !
:thumb Klasse!
Zitat von: Thea am 04.Nov.23 um 14:46 UhrDie sieht aber toll aus :give-heart !
Dankeschön Thea.
Sie duftet auch sehr angenehm wenn es draussen richtig Dunkel ist... :yes
Zitat von: gertrudchen am 04.Nov.23 um 14:47 Uhr:thumb Klasse!
Dankeschön Ellen! :classic
Wunderschöne Blüten, Matthias. :thumb
Lg Claudia
Zitat von: cklaudia am 04.Nov.23 um 15:17 UhrWunderschöne Blüten, Matthias. :thumb
Lg Claudia
Vielen lieben Dank, Claudia! Ich finde sie voll genial... :yes
Hallo Matthias...wieder mal tolle Fotos, Kalender-Niveau ...Danke für das Zeigen.
Zitat von: doc snyder am 04.Nov.23 um 17:54 UhrHallo Matthias...wieder mal tolle Fotos, Kalender-Niveau ...Danke für das Zeigen.
Vielen Dank, freut mich wirklich wenn euch meine Fotos gefallen. :yes :rot
Fantastisch :blume :thumb :blume :thumb
Zitat von: klaus am 04.Nov.23 um 20:08 UhrFantastisch :blume :thumb :blume :thumb
Dankeschön Klaus! :classic
Gerade entdeckt.
Wunderschöne Blüten an einer tollen Pflanze sind das, Matthias!
Zitat von: walter b. am 22.Sep.24 um 19:15 UhrGerade entdeckt.
Wunderschöne Blüten an einer tollen Pflanze sind das, Matthias!
Vielen Dank Walter, ich hoffe sie schenkt mir dieses Jahr wieder duftende Blüten... :classic