Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Weitere kalte/kühle Erdorchideen und Allgemeines => Thema gestartet von: sigi am 19.Jul.12 um 12:51 Uhr

Titel: Epipactis gigantea
Beitrag von: sigi am 19.Jul.12 um 12:51 Uhr
Epipactis gigantea
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Charlemann am 19.Jul.12 um 13:46 Uhr
Sehr schön sigi, aber Bild 3 und 4 ist Epipactis palustris.
Gut zu erkennen an der großen gekräuselten weißen Lippe.

Ich sehe Du hast um Dein Moor eine Antivoliere gebaut.
Kannst Du uns mal ein Bild von außen zeigen.
Wäre schön zu sehen wie Deine Anlage aussieht.
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: sigi am 19.Jul.12 um 14:13 Uhr
Die Hochmoorbeete sind am Rand mit Torfsoden erhöht. Dadurch kann es im oberen
Bereich nie nass werden. Denn permanente Nässe ist für die meisten Moorbeet-Pflanzen
der Tod. Die ersten drei Bilder sind vom Moorbeet in der vollen Sonne. Bild 4 ist das Moorbeet
im Schatten.
VG
Sigi
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Charlemann am 19.Jul.12 um 14:23 Uhr
Danke für die Bilder Sigi, sehr schön. Wenn dieses Amselproblem nicht wäre wäre es natürlich noch schöner.
Ich habe bislang noch Glück und mich lassen sie in Ruhe, sodass ich nur kaum Abwehrmassnahmen ergreifen musste.
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: purpurea † am 06.Jun.14 um 18:25 Uhr
Zitat von: Berthold am 06.Jun.14 um 17:58 Uhr
Sieht reinrassig aus. :thumb
Hast Du sehr viel gedüngt oder ist es ein gross werdender Klon.
Berthold,dort dünge ich fast garnicht.Ich habe vor zwei Jahren dieselbe Menge schon mal abgestochen und einer Gärtnerei gegeben.Der wächst bei mir wie Unkraut.Er ist jetzt noch höher wie auf dem Bild.Das Substrat ist rein mineralisch und steht volle Sonne.
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: orchitim am 06.Jun.14 um 22:28 Uhr
Meine ist mind auch solch ein Horst, vor 3 Jahren 3-triebig in Gartenerde-Bims-Gemisch gepflanzt, vor 2 Jahren 10/11 Triebe. voriges Jahr 30+X und dieses Jahr habe ich keine Lust zu zählen, so viele sind es. Und dem Namen macht sie alle Ehre, ist von den Arten die ich habe nach heleborine die zweitgrößte.(Bild folgt morgen)

Habe da noch eine mit der ich garnichts anfangen kann, Pflanze ca. 25 cm hoch, trieb dünn, kleine komplett violette Blüten(ca. 7mm im Durchmesser) mit einem gelblichen Schlund/Lippenbasis. :ka
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Eerika am 03.Jul.14 um 18:20 Uhr
Ich habe im Herbst 2012 Epipactis - Rhizome bekommen.

Letztes Jahr trieben sie aus und wuchsen gut, dieses Jahr blühen die ersten drei.
Ich dachte, das wäre gigantea, aber die Blüten sehen anders aus, als die von Rudolf.
(https://farm4.staticflickr.com/3885/14565082432_6fb72db471_o.jpg)

(https://farm4.staticflickr.com/3917/14565082112_fd67b23c60_o.jpg)

Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: purpurea † am 03.Jul.14 um 19:53 Uhr
Eerika, ich weiss nicht in wie weit gigantea streut,aber ich vermute Du hast eine Hybride. :ka
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Berthold am 03.Jul.14 um 23:07 Uhr
Zitat von: purpurea am 03.Jul.14 um 19:53 Uhr
Eerika, ich weiss nicht in wie weit gigantea streut,aber ich vermute Du hast eine Hybride. :ka

die Pflanze besitzt eine Lippe von Epipactis palustris
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Timm Willem am 04.Jul.14 um 10:04 Uhr
Hallo Eerika,
es könnte eine der beiden Hybriden "Sabine" und "Passionata" sein. (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=24000.0)
"Passionata" erscheint dabei graziler in Blatt und Blüte, allerdings täuscht das auch etwas, da die Pflanze insgesamt größer ist als ,,Sabine". Blätter und Blüten erscheinen nur im Verhältnis zur Gesamtgröße bei "Passionata" graziler.
Größere Unterschiede liegen in Blütezeit und farblichem Gesamteindruck der Blüte im direkten vergleich. "Passionata" blüht bei mir drei!!! Wochen nach "Sabine" und rötlicher als die im direkten Vergleich mehr orange wirkende Sabine.
Bei mir in Niedersachsen hat die Blüte von "Passionata" in diesem Jahr in der letzten Juni Woche begonnen.
Andere Hybriden sind aufgrund der geringen Verbreitung unwahrscheinlich.
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Eerika am 04.Jul.14 um 10:27 Uhr
Danke!

Die grösste hat die erste Blüte am 12. Juni auf gemacht. Ich weiss es deswegen so genau, weil ich am nächsten Tag zur Urlaub gefahren bin :-D

Ich tendiere dann auch zu Sabine, denn die Pflanzen sind nicht so gross, wie Rudolfs Pflanzen.
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: Eerika am 13.Jul.15 um 14:06 Uhr
Meine Epipactis - Hybride blüht wieder
(https://farm4.staticflickr.com/3696/19474246649_a1e0f0090c_b.jpg)

(https://farm1.staticflickr.com/510/19038297734_3213157641_b.jpg)
Titel: Re: Epipactis gigantea
Beitrag von: purpurea † am 19.Apr.16 um 14:02 Uhr
Epipactis gigantea Untersteinkultur. grins