noch ne Omapflanze, Clivia miniata. Die hier ist rund 35 Jahre alt, die Maßstäbchen messen einen Meter mit Mütze.
Ich sehe eine Riesenclivia und 2 Miniatas! :-D
Tolle Pflanze, Carsten :thumb
ja ... die Ableger von Oma sind auch gelungen :thumb
gibt Potenzial für Betifori :wink
Ein geniales Bild, Carsten! :thumb :yes
Datt is aber ein Ömmes!
Oder sind die Zwerge kleiner als sie aussehen?
Sehr schöne Pflanze ! :thumb
Clivia
Habe versucht 2 nur 2 Pflanzen im Topf zu halten, trotz zahlreichen OP-s ist es mir nicht gelungen, nun wachsen sie...
Clivia miniata
:classic, leider gehört sie zu den Pflanzen, die die Blüte nicht sehr weit heraus treiben.
Hier die Oma aller Klivien, Clivia miniata am Naturstandort in Südafrika
Hallo,
so Mega war meine noch nie.Der längste BT ist sage und schreibe 80 cm lang.
Und das im Winter.
(https://c1.staticflickr.com/3/2421/32020122234_d92b913cf6_c.jpg) (https://flic.kr/p/QMvuM1) Clivia (https://flic.kr/p/QMvuM1) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://c1.staticflickr.com/1/443/32048175813_960da43080_c.jpg) (https://flic.kr/p/QPZh8p) Clivia (https://flic.kr/p/QPZh8p) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://c1.staticflickr.com/1/427/32863064205_b862f63dc5_c.jpg) (https://flic.kr/p/S4ZN4g) Clivia 3 (https://flic.kr/p/S4ZN4g) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://c1.staticflickr.com/3/2088/32020030914_ff6d188878_c.jpg) (https://flic.kr/p/QMv2Cw) Clivia (https://flic.kr/p/QMv2Cw) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://c1.staticflickr.com/4/3902/32862986045_139d0aa8a9_c.jpg) (https://flic.kr/p/S4ZoPF) Clivia (https://flic.kr/p/S4ZoPF) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
Traumhaft! Und tolle Fotos, Will! :thumb
Vielen Dank Iris.
Liebe Grüße
Will
Ich schließe mich Iris an. Dieses saftige Grün und das fröhlich leuchtende Gelb-Orange macht auch richtig Lust auf Frühling. :blume
Vielen Dank Eveline.
Liebe Grüße
Will
Hier wurden wirklich wunderschöne und beeindruckende Klivien gezeigt.
Bei mir ist gerade die folgende Klivie verblüht.
Sehr schöne Sonnenfarbe Elke.
Liebe Grüße
Will
Danke, Will!
Dies ist eine Klivie, die ich mit Samen aus Südafrika gezogen habe. Es sollte sich eigentlich um eine gelb blühende Pflanze handeln. Aber der Klivienliebhaber, der die Kreuzung damals vorgenommen hat, kannte sich entweder mit der Vererbung der Blütenfarbe bei seiner Kreuzung nicht aus oder hier handelt es sich um das Ergebnis einer Fremdbestäubung.
Auf jeden Fall erzeugt diese Klivie in der nächsten Generation gelb blühende Nachkommen, was ich schon getestet habe. Da ich in der Zwischenzeit genügend gelb blühende Klivien habe und der Platz leider begrenzt ist, werde ich keine weiteren Pflanzen aufziehen; ich habe nun wirklich genug.
Was mir an dieser Klivie besonders gut gefällt, ist einmal ihre kugelige Dolde und dann der schöne Habitus. Bei Aufzucht mit Licht von oben wäre dieser noch viel gleichmäßiger. Diese Möglichkeit habe ich aber leider nicht.
Wie überwintert ihr die Clivia?
Hab schon lange keine mehr... :rot
Und als du hattest?
Kühl und hell im Treppenhaus. Manchmal auch im Zimmer. Aber relativ trocken.
Womöglich war die Zimmerüberwinterung suboptimal, denn die haben selten geblüht.
Ich habe letztes Jahr eine grosse Pflanze bekommen und habe selbst eine kleine.
Ich hatte die im Keller, Temperatur passt, aber richtig hell war es da nicht. Meine Kleine hat immer geblüht, auch wenn nicht üppig.
Nun habe ich die grosse Pflanze in die Küche gebracht und würde wissen, wie weiter.
Wasser geben oder eher nicht? Warten bis Blütenstiele kommen und erst dann?
Zitat von: Eerika am 13.Mär.21 um 19:34 Uhr
Und als du hattest?
So weit ich mich erinnere auch relativ kühl und trocken.
War die Voraussetzung für die Blüte.
Ist aber Jahrzehnte her...
Das habe ich auch gemacht - 4 Monate Kellergefängnis grins
Kennst du Seite von Christiane?
"Hier werden Sie geholfen"...
https://ohclivia.blogspot.com/
Die Seite kannte ich nicht, aber gefühlt tausend andere grins
Aber eine Antwort auf die Frage, wann ist nun richtig anfangen zu geiessen, habe ich immer noch nicht grins
Zitat von: doc snyder am 14.Mär.21 um 11:57 Uhr
Kennst du Seite von Christiane?
"Hier werden Sie geholfen"...
https://ohclivia.blogspot.com/
Die heißt aber Verona. :ka
Wenn du auf das Impressum gehst...
Ich wußte nicht, dass Clivien eine Ruhepause haben sollen :traurig:
Ich gieße im GWH weniger, weil es ja kühl ist. Allerdings dünge ich auch im Winter, damit sie schön blüht :weird
Sie blüht gerade, also scheint meine Behandlung nicht sehr zu schaden.
Wie kühl ist bei dir im GWH?
Laut empfehlungen sollten es 10 - 12* sein, 2 Monate, besser 4.
Temperatur passt, liegt um 10°C im Winterhalbjahr. Vielleicht hat sie bei mir mehr Licht? Brauchen die vielleicht eine Nachtabsenkung wie manche Orchideen?
Wow, ein wahres Prachtstück!!
Tolle Pflanze! :thumb
So weit ich gelesen habe, wird überall betont -im Winter möglichst hell.
Das kann ich leider nicht bieten. Im GWH wäre zu kalt.
Ich musste meine Clivien aus dem Büro nach Hause umziehen. Die schönste kam in die Wohnung, der Rest musste in den Keller. Eine im Keller hat zwei Blütenstände gebildet, die in der Wohnung keinen. Da ich beide sparsam gegossen habe, lag es sicher an der Temperatur. Wenn ich sie dann im Mai raus stelle, dann kommen sicher die Blüten, wie jedes Jahr. Fotos habe ich keine gemacht. Sie kann sowieso nicht mit Carstens Pflanze mithalten.
Meine Altpflanze, die ich im letzten Sommer voll sonnig stehrn hatte und fast gegrillt habe, macht ersten Blütentrieb und 2 Neutriebe.
Ich habe die Pflanzen in der Sonne vergessen, das hat viele Blätter gekostet.
Die grosse üppig grünpflanze, die ich geschenkt bekommen habe, macht noch nichts.
Sie stehen seit eine Woche in der Küche, hell. Mal sehen, ob die andere dann später blüht.
Jetzt blüht meine kleine Altpflanze mit 3 Blütentrieben, das geschenkte Grünzeugquadratmeter denkt nicht mal daran.
(https://live.staticflickr.com/65535/51094425544_49c6e279ef_b.jpg)
Wann fängt ihr mit dem Giessen an? Ich meine richtig volle Kanne grins
Wenn der erste Blütentrieb die Nase rausschiebt oder noch abwarten, wenn weitere kommen oder....?
Muss man im Winterquartier abwarten, bis die Knospenansätze sich zeigen, oder kann man sie nach 4 Monaten wärmer stellen und langsam mit mehr Giessen anfangen?
Ich habe meine immer erst mehr gegossen nachdem sie längst abgeblüht war... :ka
Im Prinzip steht sie bei mir im Sommer im Garten, ab dem ersten Frost dann kühl und trocken im ungeheizten Zimmer und erst im April wenn sie ins Freiland kommt wird wieder voll gegossen.
Ich habe beobachtet, wenn man wenig giesst, wenn die Blütenstengel schon kommen, bleiben sie recht kurz. Letztes Jahr fing ich an kräftig zu giessen als die Knospenansätze erkennbar waren und die Rispen ragten weit über die Blätter.
Meine sind nun 4 Monate in der Ruhezeit, noch nichts zu sehen und ich frage mich, ob ich sie wärmer stellen soll und bisschen mehr giessen soll.
Ansich bilden die Knospen an der Basis in der Ruhezeit und ich denke, wenn in die der Zeit nichts gebildet ist, wird da wohl nichts kommen.
Ich habe eine jetzt ins Zimmer gebracht mal sehen, wie es sich entwickelt.
Im Sommer sind meine auch im Garten.
Clivie ist ein Amaryllisgewächs, aber ich habe nie eine Amaryllis gehabt, also von deren Pflege auch keine Ahnung.
Bei mir haben sich die Blütenstände in den letzten zwei warmen, sonnigen Wochen schnell entwickelt - also Ja, warm stellen.
Ich habe sie im Winter feucht gehalten, aber sie steht bei mir hell im GWH und nicht im dunklen Keller.
Gut, dann bringe ich die grosse auch hoch und steigere das Giessen.
In diesem Winter waren meine Clivien nicht im Dunkeln. Habe so ein LED - Flutlicht wenn man arbeiten muss. Das liess ich tagsüber brennen.
Das hat meinen Kakteen auch gut getan, die habe ich vor paar Tagen hoch gebracht und habe schon den ersten Knospenansatz.
Die alte Clievie zeigt jetzt einen Knospenansatz.
Bei der grossen noch nichts.
Hat sie mir das Umtopfen vor 2 Jahren wirklich so übel genommen? Eigentlich ist der Topf voll mit Wurzeln...
Abwarten und hoffen....
Die alte Clivie hat geblüht, aber nur eine Rispe.
Die Grosse wieder nicht geblüht.
Ich denke, denen ging es viel zu gut....
(https://live.staticflickr.com/65535/52009036590_40d53355b1_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52008521096_b635bb9539_b.jpg)
Zitat von: Eerika am 16.Apr.22 um 18:48 UhrDie alte Clivie hat geblüht, aber nur eine Rispe.
Sie hat später im Garten noch mehrmals geblüht, ich glaube, es waren insgesamt 6 Rispen.
Zitat von: Eerika am 16.Apr.22 um 18:48 UhrDie Grosse wieder nicht geblüht.
Auch das stimmt nicht, sie hat zwei kräftige Blütentriebe im Garten gemacht und blühte genau dann, als ich in Ecuador war.
Jetzt ist der Topf endlich brechend voll mit Wurzeln, ich hoffe, dieses Jahr werden es paar Rispen mehr.
Zur Zeit sind die Beiden im Winterquartier.
:thumb
Ich habe schon viele Jahre keine mehr (und leider auch keinen Platz) freue mich aber über Eure sehr.
Danke!
Der Frühling naht :lol
Habe bei grosser Clivia 3 ganz kleine Rispenansätze entdeckt und die ersten Stare gesehen!
Die Clivia ist noch im Keller, aber wenn da noch mehr Blütenrispen kommen, muss ich sie hoch bringen und dann muss ich schauen, wo ich einen Quadratmeter Platz habe. Draussen ist es noch etwas zu kalt grins
Ich habe sie hochgefrachtet und nun sieht meine Küche wie ein Wintergarten aus grins
Es sind 5 Rispen, 4 auf einer Seite und 1 hinten.
Die kleine Pflanze zeigt auch den ersten Ansatz.
(https://live.staticflickr.com/65535/52713063945_24b8cbe087_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52712646876_2662e10f04_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52713124148_92dee6fe58_b.jpg)
Dieses Jahr etwas früher, die ersten zwei Knospenansätze sind sichtbar.
Erst dachte, es werden 5 Rispen wie letztes Jahr, aber es sind dieses Jahr 9 Rispen geworden. Die ersten Blüten gehen auf.
Leider sind die Blätter ziemlich hoch und Blüten dazwischen. Ich musste auf den Küchenschrank klettern und von oben knipsen, das Handy war gegen die Decke :lol
Wenn mehr Blüten auf sind, werde ich mit Kamera und Allrounderobjektiv versuchen.
Wunderschöne Pflanze!
Zwischenstop
(https://live.staticflickr.com/65535/53543399550_e4a900a37f_b.jpg)
Es sind 12 Rispen geworden + 3 noch im Sommer im Garten.
Jetzt sind die ersten Ansätze sichtbar, es geht bald los.
So, die grosse Clivia blüht jetzt
(https://live.staticflickr.com/65535/54391070205_d57fba023b_b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/54390929683_09a1dfd9c7_b.jpg)
Und die Kleine ist in Startlöcher
(https://live.staticflickr.com/65535/54390888624_e71664b035_b.jpg)
Moin! Ich bin schon länger der Meinung ich sollte eine Clivie haben, denn hell und kühl über Winter kann ich. Hat vieleicht jemand ein Teilstück abzugeben? Nach der Blüte versteht sich. :-)
Mit Teilstück sieht es schlecht aus.
Clivie soll geteilt werden, wenn es absplut nötig ist und der Topf soll so gross sein, dass der Topf ruck zuck voll mit Wurzeln ist, sonst blüht sie nicht.
Ich habe auch einen Teilstück bekommen, zu grossen Topf genommen und musste drei Jahre auf die Blüten warten.
Die gibt es öfters auch auf den Baumärkten. Also,, wenn du eine Pflanze bekommst, möglivchst kleinen Topf nehmen.
Zitat von: Eerika am 02.Apr.25 um 16:25 UhrDie gibt es öfters auch auf den Baumärkten. Also,, wenn du eine Pflanze bekommst, möglivchst kleinen Topf nehmen.
Wenn die in Baumärkten oder Gartencentern auftauchen, dann zur Blütezeit. Das sollte jetzt anfangen. Also Augen offen halten.
Ja.
Und wenn man nicht will, dass es einem über den Kopf wächst - die Neutriebe abbrechen oder ausstechen. Meine Grosse ist schon so weit grins
Zitat von: Eerika am 02.Apr.25 um 16:25 UhrMit Teilstück sieht es schlecht aus.
Clivie soll geteilt werden, wenn es absplut nötig ist und der Topf soll so gross sein, dass der Topf ruck zuck voll mit Wurzeln ist, sonst blüht sie nicht.
Ich habe auch einen Teilstück bekommen, zu grossen Topf genommen und musste drei Jahre auf die Blüten warten.
Die gibt es öfters auch auf den Baumärkten. Also,, wenn du eine Pflanze bekommst, möglivchst kleinen Topf nehmen.
Danke für diese Info. Hätte ich mit Sicherheit falsch getopft. :Stirnbatsch Dann halt ich mal bei den Baumärkten die Augen offen!
Ich habe auch falsch getopft als ich das Teilstück bekommen habe, habe das auch nicht gewusst. Ich dachte, sie wächst ja, braucht Platz....Gewachsen ist sie ja, aber nicht geblüht. Erst wenn der ganze Topf voll mit Wurzel ist, dann mag sie auch blühen.
Sie braucht nicht viel Substrat,aber Dünger und Wasser im Sommer.
Ich gebe Rindermistpellets, dann brauche ich nicht ständig mit Düngergiesskanne laufen grins