Zitat von: Eveline am 10.Mär.12 um 20:05 Uhr
Schöne Bilder zeigt Ihr, danke!
Ilona, das 14. von Deinen Bildern gefällt mir besonders gut! :thumb
Hallo Eveline,
das war bestimmt ein Zufallstreffer. :-D
Zitat von: eerika am 10.Mär.12 um 20:25 Uhr
Schön, Ilona, mach nur weiter!
Welche Kamera ist es nun?
Das war es schon Eerika, mehr habe ich nicht. Nur noch Beutefotos. Ich muss da noch mehr üben. Ich habe mich geärgert, weil es nicht so ging wie ich wollte, darum schoss ich keine Bilder mehr. Ich habe Probleme mit dem Makro. Werner hat es auch versucht, kam aber leider auch nicht weiter. Ich habe mir die Kamera vor ein paar Tagen ( vielleicht 10 ) erst neu gekauft um bessere Aufnahmen machen zu können. Es funktioniert aber nicht. :wacko
Es ist eine Panasonic Lumix DMC-FZ150EGK. Ich habe jetzt über eine Woche an dem Makro rum getestet, GG auch, aber es geht nicht so wie sie in der Anleitung schreiben. Irgendwie passt was nicht. Ich habe aber keine Ahnung was. :ka
Ich hatte vor am SA mal in den Media Markt zu fahren und eine Blüte mit zu nehmen, damit sie mal zeigen können, wie der Kallus in Nah aussieht.
Wenn ich bei meiner Kamera auf Makro schalte, muss ich minimum 1 Meter von der Blüte weg sein und das kann es doch nicht sein, wenn sie schreiben, dass die Linse bis zu 1 cm herangeführt werden kann. :ka
Ich bekomme den Kallus nicht scharf. Werner auch nicht. :wacko
Ich war Freitag vormittags da. Es war in keiner Weise voll, geschweige denn brutal. Wir hatten dann die Theorie aufgestellt, daß die Leute erst ihren Pudding essen und dann Orchideen anschauen...
Außerdem sei das freitags immer so, meinten Händler.
Wegen dem Makro Deiner Kamera. Das würde mich sehr interessieren. Ich habe den gleichen Effekt, daß ich aus einer gewissen Distanz fotographieren muß, um die Makroaufnahmen scharf zu kriegen. Dann komme ich nur über Vergrößerung ran an das gewünschte Objekt, was wiederum zu Qualitätsverlust führt. So kann es ja eigentlich nicht gehen.
Ich habe den Eindruck, daß die Autofokussierung die Unschärfe bewirkt. Werde mal schauen, ob ich die ausschalten kann und was dann passiert.
LG
MS
Versucht manuell zu fokussieren, was ist dann, kann man nah ran?
Nein Eerika, geht auch nicht. Werner und ich haben es beide versucht.
Ich krieg das schon hin, den Kallus her zu zoomen. Aber dann muss ich über einen Meter weg sein und ohne Stativ kannst du das total vergessen weil du alles verwackelst. :wacko
@ MS, genau so ist es bei mir auch. Werner meinte, dass man den Bereich beim bearbeiten vergrößern soll, den man möchte. Aber es muss doch gehen, dass ich einen Kallus im Display scharf und nah her bringe. Geht doch mit meiner alten Lumix auch. :ka Weiß der Geier was da nicht stimmt. Ich fahre diese Woche mal in einen Shop wo sie die da haben und die sollen mir das mal vorzeigen. Ich nehme extra eine Blüte mit.
vielleicht kannst Du den Abstand mit Zwischenringen verkürzen
Die Makrofunktion sollte normalerweise schon Aufnahmen von näher dran können. Das Datenblatt sagt was von 'Min. Scharfeinstellbereich 30 cm'
http://www.chip.de/preisvergleich/181026/Datenblatt-Panasonic-Lumix-DMC-FZ150.html
Ilona, hast du mal HIER (http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=4) nachgefragt?
Ich habe hier noch 2 Versuche, scharfe Nähe zu erzeugen.
Mit der freundlichen Bitte an eerika, diese Beiträge dorthin zu bewegen, wo sie besser aufgehoben sind.
Ich meine, mit Planegg hat das nichts mehr zu tun...
Ilona: ich bin wirklich in den Makrobereich gekommen; das Objektiv ist ca. 3 cm vom Objekt entfernt oder so.
Der Fokus scheint aber auf das Blatt links oben eingestellt zu sein. Deswegen ist das restliche Foto flau...
Also immer noch ein unbefriedigendes Ergebnis.
LG
MS
Habe in Exif-Dateien nachgeschaut, mit F/2,8 ist Schärfebereich natürlich sehr klein.
Probiere mal einmal möglichst kleine Blende und erhöhe ISO und verringere Belichtungszeit(wenn es geht).
Wie weit war die Linse von der Blüte?
Das ist ohne Blitz, nicht wahr?
Mach noch ein Bild mit Blitz, bleib aber weiter weg von der Blüte, sagen wir 0,5 meter.
Wieviel Zoom hat die Kamera?
Muss jetzt weg, bin in Stunde wieder da.
Wieviel optisches und wieviel digitales zoom hat die Kamera?
Steht doch im Datenblatt:
Digitales Zoom 4 x
Optisches Zoom 24 x
Ich habe das digitale übersehen... :bag
Wenn man zoomt, soll man nur das optische Zoom benutzen und das Digitale überhaupt nicht.
Beim digitalen Zoom leidet Quali erheblich-
http://www.digitipps.ch/basics-zu-kameras-und-zubehoer/optisches-digitales-zoomobjektiv.html (http://www.digitipps.ch/basics-zu-kameras-und-zubehoer/optisches-digitales-zoomobjektiv.html)
Wie erklärst Du das gewaltige Rauschen auf dem zweiten Bild?
Auf welcher Ebene wollen wir dann diskutieren?
Zitat von: eerika am 11.Mär.12 um 15:47 Uhr
Probiere mal einmal möglichst kleine Blende und erhöhe ISO und verringere Belichtungszeit(wenn es geht).
Wie weit war die Linse von der Blüte?
Das ist ohne Blitz, nicht wahr?
Mach noch ein Bild mit Blitz, bleib aber weiter weg von der Blüte, sagen wir 0,5 meter.
Kannst Du vielleicht mir diese Wünsche noch erfüllen?
Liebes Monsun,
hast du ein Stativ für die Aufnahme verwendet? Wenn nicht, dann ist bei der Makroeinstellung schnell mal eine winzige Bewegung dafür verantwortlich, dass man den Schärfebereich woanders hat. Bei dem Dendrobild hast du folgende technische Daten mitgeliefert:
Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 10/1000 Sekunde ===> 1/100 Sekunde ===> 0.01 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 28/10 ===> ƒ/2.8
ISO Empfindlichkeit = 100
Original Datum/Zeit = 0000:00:00 00:00:00
Exposure Bias (EV) = -10/10 ===> -1
Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
tatsächliche Brennweite = 91/10 mm ===> 9.1 mm
1/100 Sekunde Belichtungszeit ist Freihand gerade noch machbar ohne zu verwackeln, manchmal schafft man auch noch 1/60. Alles, was länger belichtet ist ohne Stativ dem Verwackeln preisgegeben (siehe Encyclia vitellina). Wenn dazu noch eine Blende von 2.8 dabei ist, hast du nur eine sehr geringe Tiefenschärfe.
Dein Dendro ist mit Gegenlicht und ohne Blitz mit nur 100 ISO aufgenommen. Versuch doch mal das gleiche Bild mit 400 ISO und leicht kürzerer Belichtungszeit.
Dann versuch es noch einmal mit Blitz. Wenn es ein eingebauter Blitz ist, musst du eventuell etwas mehr Abstand zur Blüte haben, damit die oberen Blütenblätter keine Schatten werfen.
Je mehr Licht, desto kürzer die Belichtung, desto einfacher mit der Tiefenschärfe.
Ilona, welche AF - Einstellungen hast Du?
Ilona, kannst du mal ein Beispielbild eines misslungenen Makrofotos einstellen?
Zitat von: eerika am 11.Mär.12 um 17:56 Uhr
Wie erklärst Du das gewaltige Rauschen auf dem zweiten Bild?
Auf welcher Ebene wollen wir dann diskutieren?
Zitat von: eerika am 11.Mär.12 um 15:47 Uhr
Probiere mal einmal möglichst kleine Blende und erhöhe ISO und verringere Belichtungszeit(wenn es geht).
Wie weit war die Linse von der Blüte?
Das ist ohne Blitz, nicht wahr?
Mach noch ein Bild mit Blitz, bleib aber weiter weg von der Blüte, sagen wir 0,5 meter.
Kannst Du vielleicht mir diese Wünsche noch erfüllen?
Du bist die Spezialistin.
Das 2. Bild ist ein Ausschnitt des ersten.
Wahrscheinlich wird das Rauschen "mitvergrößert"?
Ich sehe bei Betrachtung der Details (z.B. der Härchen) keinen Qualitätsunterschied.
Das Foto ist halt so.
Leider habe ich bei dieser Digifotoknipserei keine Kontrolle mehr über die aus der Analogwelt gewohnten Gestaltungsparameter.
Das Thema hatten wir hier schon mal in einem anderen "Fread", meine ich.
Ralla bringt es wieder auf den Punkt.
Woher soll Schärfentiefe bei maximaler Blendenöffnung kommen? Und woher Verwacklungsunschärfe nicht kommen bei Verschlußgeswchwindigkeit von 1/100 (naja... 1/100 ist doch nicht schlecht, oder?)?
Ich werde mir das Herumknipsen irgendwann wieder abgewöhnen dürfen. Sonst wird das nix.
Schöne Scheinwelt, dieses Digizeitalter.
LG
MS
Zitat von: Ilona am 11.Mär.12 um 19:30 Uhr
So, ich hatte jetzt auf P eingestellt. ISO auf 800 eingestellt. Belichtungszeit ist 1/8 eingestellt.
Ilona, ist P nicht Programmautomatik?
Dann wählt die Kamera die Einstellungen selbst und es ist egal, was Du da ein stellst.
Zitat von: Ilona am 11.Mär.12 um 19:30 Uhr
Ich habe mir das was ihr geschrieben habt, alles durchgelesen, aber das sind für mich als Anfänger noch böhmische Dörfer. :bag Das ist mir noch zu hoch. :ka
Habt bitte Geduld. Ich fange erst an mich in die Materie ein zu arbeiten.
Fangen wir mal einfach an. Wie weit warst du denn von der Blüte weg?
Zitat von: MonSun am 11.Mär.12 um 19:52 Uhr
Du bist die Spezialistin. Bin ich nicht
Das 2. Bild ist ein Ausschnitt des ersten.
Wahrscheinlich wird das Rauschen "mitvergrößert"?
Ja, das denke ich auch. Ist das erste Bild schon ein guter Ausschnitt oder hast Du das in Originalgrösse gelassen. Bei sehr starkem Ausschnitt vergrössert sich das Rauschen immer. Leider, ich kenne das.
Zitat von: MonSun am 11.Mär.12 um 19:52 Uhr
Ich sehe bei Betrachtung der Details (z.B. der Härchen) keinen Qualitätsunterschied.
Das Foto ist halt so.
Die Härchen sind in Ordnung.
Zitat von: MonSun am 11.Mär.12 um 19:52 Uhr
Woher soll Schärfentiefe bei maximaler Blendenöffnung kommen?
Kommt sie auch nicht.
Zitat von: MonSun am 11.Mär.12 um 19:52 Uhr
Und woher Verwacklungsunschärfe nicht kommen bei Verschlußgeswchwindigkeit von 1/100 (naja... 1/100 ist doch nicht schlecht, oder?)?
1/100 geht, 1/80 auch noch. Es geht noch was darunter, aber dann muss das Licht stimmen, am besten Kamera fest halten, sich hinsetzen und den Ellbogen in die Magengrube rammen, damit Kamera "fest sitzt"...
:-D
Zitat von: MonSun am 11.Mär.12 um 19:52 Uhr
Ich werde mir das Herumknipsen irgendwann wieder abgewöhnen dürfen. Sonst wird das nix.
Warum möchtest Du es nicht mit Blitz versuchen?
Ich knipse so gut wie 99,9999% nur mit Blitz.
Zitat von: MonSun am 11.Mär.12 um 20:03 Uhr
Bedienungsanleitung lesen?
Zumindest langsam durchblättern :-D
Zitat von: eerika am 11.Mär.12 um 20:04 Uhr
Ich knipse so gut wie 99,9999% nur mit Blitz.
Ja, das weiss ich. grins Ich versuche meist, ohne Blitz auszukommen, denn dann sind die Farben meist besser, aber wenn die Lichtverhältnisse grenzwertig sind, geht es oft nicht anders.
Yarek, das sieht doch gut aus. Oder bin ich gerade mal wieder blind?
Naja, die letzte Schärfe fehlt bei 2. Hinschauen...
Yarek, es waren 1/80...
Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 10/800 Sekunde ===> 1/80 Sekunde ===> 0.0125 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 38/10 ===> ƒ/3.8
ISO Empfindlichkeit = 100
Original Datum/Zeit = 2012:03:11 20:51:23
Exposure Bias (EV) = 0/100 ===> 0
Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
tatsächliche Brennweite = 79/10 mm ===> 7.9 mm
Bildbreite = 640 Pixel
Bildhöhe = 480 Pixel
Zitat von: Ralla am 11.Mär.12 um 20:08 Uhr
Ja, das weiss ich. grins Ich versuche meist, ohne Blitz auszukommen, denn dann sind die Farben meist besser, aber wenn die Lichtverhältnisse grenzwertig sind, geht es oft nicht anders.
Für mich ist ein Bild ohne Blitz nicht scharf und farbe nicht klar. Auch ist dann von Fremdlicht sehr viel Einfluss - entweder Sonne (und die verfälscht gerne Farben) oder bei Ausstellungen gelbes grelles Licht.
Ausser dem möchte ich bei Blütenaufnahmen das ganze Bild scharf haben, nicht nur ein Teil. Das geht aber meist nur ab F/14..... und dann ist Blitz gefragt.
Aber das ist Geschmacksache und da soll jeder schon so knipsen, wie er/sie es mag.
Yarek, für mich ist das Bild nicht klar und hat blau/grün-Stich. :bag
Mach noch ein Bild...
Yarek, wenn Du
1/60 Sekunde max. Belichtungszeit
ISO Empfindlichkeit = 100
vorgibst, was bleibt dann an Blende und damit Schärfentiefe?
Obwohl, das Objekt ist ja praktisch flach in einer Ebene positioniert, das sollte mit der Schärfe schon hinzukriegen sein. Kannst Du die dann manuell einstellen?
LG
MS
:bag
Ich habe aber mit Schärfe übertrieben, zu spät gemerkt
Das zweite Bild ist bisschen zu warm
was ist das für eine? :bag :bag :bag
Das 2. Bild ist doch tiptop.
Jetzt hast Du es...
Mal unter uns und im Nachhinein, was war denn der Knackpunkt?
LG
MS
Yarek, das Bild ist mir ganz bisschen zu warm.
Das innere gelb ist doch recht weiss.
Was ist das für eine, mal sehen, wie ein Bild von mir aus sieht.
Ich bearbeite ja grundsätzlich alles, anders geht gar nicht, da ich in RAW knipse
Hier würde ich ganz bisschen kaltes licht geben
Yarek, ich frage noch mal, was ist das für eine Phala?
Ich kenne mich da nicht aus und verwechsele die mit einer andere :heul
Achso, danke, ich habe den Link ganz übersehen.
Die ist wirklich recht grünlich.
Ist auch recht hübsch!
Vielen Dank für eure Mühe. Ich fahre heute in den Media Markt. Ich melde mich heute Abend, dann kann ich euch hoffentlich mehr sagen. :yes
Über Makros geht es hier weiter:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0 (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0)
Hallöchen, nochn bisschen Senf von mir:
Zu Lonis Cam würde ich nach Überfliegen der Produktinfo sagen:
1. Die hat nur eine Einstellung für die Blende. Der Zahlenwert 2.8 bis 5,6 ändert sich nur deshalb, weil die Blende die Verhältniszahl von Brennweite ond Objektivöffnung ist. Wenn Loni die Brennweite verstellt, ändert sich die Zahl, aber größere Schärfentiefe kann sie nicht erzeugen, weil man dazu die Objektivöffnung mechanisch verkleinern müsste. Das macht diese Kompaktcam einfach nicht.
2. Zum Mindestabstand: Voll gezoomt kommt sie nach eigenen Angaben 1m an die Blüte ran. Auszuprobieren wäre, ob mit Weitwinkeleinstellung möglich wäre, 30 cm an die Blüte ranzurücken und zu fokussieren (Die 30 cm Aufnahmeabstand verspricht der Prospekt, aber da steht nicht bei welcher Brennweite). Dabei werden sicher viele störende Umgebungsdetails mit ins Bild kommen, ob das Ergebnis dann ansprechender ist ist m.E. fraglich.
Vielleicht sagt uns Loni heut Abend mehr.
LG
Kirsten
Zitat von: krötenlilly am 12.Mär.12 um 15:16 Uhr
Hallöchen, nochn bisschen Senf von mir:
Zu Lonis Cam würde ich nach Überfliegen der Produktinfo sagen:
1. Die hat nur eine Einstellung für die Blende. Der Zahlenwert 2.8 bis 5,6 ändert sich nur deshalb, weil die Blende die Verhältniszahl von Brennweite ond Objektivöffnung ist. Wenn Loni die Brennweite verstellt, ändert sich die Zahl, aber größere Schärfentiefe kann sie nicht erzeugen, weil man dazu die Objektivöffnung mechanisch verkleinern müsste. Das macht diese Kompaktcam einfach nicht.
2. Zum Mindestabstand: Voll gezoomt kommt sie nach eigenen Angaben 1m an die Blüte ran. Auszuprobieren wäre, ob mit Weitwinkeleinstellung möglich wäre, 30 cm an die Blüte ranzurücken und zu fokussieren (Die 30 cm Aufnahmeabstand verspricht der Prospekt, aber da steht nicht bei welcher Brennweite). Dabei werden sicher viele störende Umgebungsdetails mit ins Bild kommen, ob das Ergebnis dann ansprechender ist ist m.E. fraglich.
Vielleicht sagt uns Loni heut Abend mehr.
LG
Kirsten
Sorry, 1 m vor dem Objekt mit der Cam und dann was? Zoom? Oder wie käme ich in Makronähe?
Irgendwas stimmt hier nicht? Oder?
Bei der Kamera funktioniert die Makro-Funktion nur in der kleinsten Weitwinkelbrennweite.
In der Anleitung steht dazu (S. 72):
Zitat
Nahbilder aufnehmen
In diesem Modus sind Nahaufnahmen möglich, zum Beispiel von Blumen. Der
geringstmögliche Abstand zwischen Motiv und Objektiv liegt bei 1 cm. Dafür muss der
Zoomhebel ganz auf Weitwinkel gestellt sein (1k).
Es heißt da nicht umsonst "Makro-Funktion". Mit echten Makroeinstellungen hat das nicht viel zu tun. Finde ich.
Hi Leute,
also war in Crailsheim im Media Markt, die hatten keine da, wurde neu bestellt.
Dann bin ich nach Satteldorf zum HEM. Die hatten vormittags die letzte verkauft, wurde neu bestellt. Dann fuhr ich wieder 30km weiter nach Ellwangen zum Expert. Die haben gar keine mehr und bestellen auch keine mehr, weil Auslaufmodell.
Dann endlich nach gut 50km hat der Media Markt in Ellwangen eine da gehabt. :wacko
Also, es ist definitiv so, dass ich beim Makro nicht herzoomen kann wie mit meiner alten Lumix. Ich hatte die Blüte dabei und er hat Makro eingestellt und ist dann 1 cm vor die Blüte. Die Makrofunktion stellt dann automatisch die Belichtung und alles andere selber ein. Ich kann aber ( wenn ich es denn mal drauf habe ) meine Einstellungen selber vornehmen. Wie ISO usw.
Er hat mir, wie ihr auch schon geschrieben habt, jetzt ISO erklärt. Dass wenn es dunkler ist, dann brauche ich einen höheren ISO Wert. Er meinte auch, dass ich das alles selber austesten muss. Er hat mir auch an der Kamera gezeigt, wie ich den Kallus gleich sehen kann, also den Ausschnitt. Das ist so, wie es mir auch Soli schon beschrieben hat und ich das auch schon getestet habe. Die Bilder seht ihr ja oben. Komisch war nur, dass ich ihn auf die Markro auf dem Seitenhebel aufmerksam gemacht habe. Er schaute mich dann ganz verdattert an und meinte, dass man mit dem Seitenmakro noch schärfere Aufnahmen machen könne. Als ich ihn dann auf die Tiefenschärfe ansprach, wie ich das hin bekomme, meinte er, das würde mit der Kamera nicht sehr gut gehen, da bräuchte ich eine Spiegelreflex. :weird
Also , ich weiß auch nicht.... :nee
Ich werde mal am kommenden WE die ganzen Einstellungen durch versuchen. ISO und mal den Blitz versuchen. Ich denke schon, dass es alles eine Sache der Einstellung ist und nachher auch die richtige Bilderbearbeitung. :yes
Sind die Bilder mit der neuen Kamera in Originalauschnitt oder hast Du einen kleineren Ausschnitt gemacht?
(Ausser paar Bilder)
Das Rauschen ist recht stark..
Zitat von: Ilona am 12.Mär.12 um 18:23 Uhr
Also, es ist definitiv so, dass ich beim Makro nicht herzoomen kann wie mit meiner alten Lumix.
Als ich ihn dann auf die Tiefenschärfe ansprach, wie ich das hin bekomme, meinte er, das würde mit der Kamera nicht sehr gut gehen, da bräuchte ich eine Spiegelreflex. :weird
Ja, aber das sollte auch gar nicht nötig sein bei einem Abstand von 1 cm.
:weird Das ist doch Blödsinn, die Kamera hat doch ein Blendenpriorität-Programm. Man kann zwar die Blende nicht so hochtreiben wie bei einer Spiegelreflex, aber wenn ich mein Ascocentrum-Foto so ansehe (Blende 5,6), scheint das auch nicht nötig zu sein, vermutlich weil die Brennweite so niedrig ist, daß die Tiefenschärfe dadurch höher ist.
Probier dich mal durch, das geht auch ohne Zoomen!
Wie gesagt Soli, mir kam das ab dann Spanisch vor, als ich ihn auf die Makrofunktion am Seitenhebel aufmerksam machen musste. Ich glaub, der wusste einfach nicht richtig mit der umzugehen.
Ich versuche mich mal durch. Hab ja noch 4 Wochen Zeit bis wir unser Treffen haben, dann kannst ja du mir notfalls noch zeigen wie das genau geht. :whistle
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. :blume
Ralla, in das Forum, von deinem Link, schau ich auch mal rein. Danke. :blume
Wieso fällt mir das eigentlich erst jetzt auf?
Ich hab eine Lumix DMC-FZ20, wahrscheinlich ein Vorgängermodell von anno dazumal.
Ich hab keine Probleme bei den Makros und kann bis ca einen cm an die Objekte herangehen.
Ich finde meine Fotos ok... habe mich aber auch noch nie näher mit der ganzen Sache befasst, sondern schieße nur so drauf los :-D
Hier sind zwei Rezensionen deiner Cam, bei denen ähnliche Probleme beschieben werden, wie du sie hast.
http://www.amazon.de/product-reviews/B005JSBL38/ref=cm_cr_pr_hist_3?ie=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addThreeStar
Weiß jetzt nicht, ob dir das weiterhilft.
Das man im Makromodus nicht näher an die Objekte herangehen kann sondern von 1m Entfernung reinzoomen muss, hört sich für mich sehr merkwürdig an.
Ich hab dir zum Vergleich mal drei FM- Bilder mit Makro aufgenommen. Ich war ungefähr 3 cm von der Blüte weg. Licht war leider schlecht.
Frag aber bitte nicht nach irgendwelchen Blendeneinstellungen, ich fotografiere grundsätzlich alles mit Automatik, hab hier bei den drei Bildern nur die Belichtung etwas variiert.
(Wenns wichtig wäre, könnte ich Detailwerte aber bestimmt herausfinden)
(http://farm8.staticflickr.com/7180/6978638985_1df4a89718_z.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7183/6832511504_c6cd17c162_z.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7188/6978638187_4eba4a1b94_z.jpg)
Hier findest du die Bilder in Originalgröße.
http://www.flickr.com/photos/bdb22
Darfst gerne irgendwo hin verlinken, wenn es dir weiterhelfen sollte.
LG
Alexa
Liebe Alexa,
so sollte es sein... Räumliche Tiefe, scharfe Abbildung, und das alles im Makrobereich.
Wie hast Du das angestellt?
Gerne auch PN.
LG
MS
Zitat von: MonSun am 13.Mär.12 um 13:35 Uhr
Gerne auch PN.
LG
MS
Lieber MonSun!
Ich denke, die andere wollen es auch gerne wissen! :yes
Das denke ich auch. Eerika hat Recht.
Wie ich das alles irgendwann mal genau eingestellt habe, weiß ich nicht mehr genau.
Hier ist mal ein Bild vom Display, vielleicht hilft den Experten oder Ilona das weiter.
Zitat von: eerika am 13.Mär.12 um 21:09 Uhr
Ilona, ich habe im Datenblatt gelesen:
Effektiver Blitzbereich 0.3 m - 9.5 m
Das müsste heissen, dass Du Blitz schwächer und stärker einstellen kannst, oder?
oder stellt der sich automatisch ein, z. B. nach der Angabe seines internen Entfernungsmessers?
Müsste dann da nicht TTL stehen? :ka
Diese Einstellung habe ich auch, dann misst die Kamera selbst, wieviel Licht nötig ist.
Habe z.B. in BSU im Ratskeller benutzt.
Ich habe gerade von einem netten jungen Mann folgende Infos bekommen:
habe mir im panasonic lumix thread mal die beiden Kamera einstellungen von Alexa u. Ilona verglichen Alexa hat die Blitzleistung laut Anzeige verringert,bei Ilona müßte
im Nahaufnahmenmodus ein AF mit Blume im Display erscheinen.
Ps bei hoher ISO Einstellung zeichnet die lumix um das rauschen zu verringern gerne weich
Edit: Der junge, nette Mann hat sich jetzt auch angemeldet, es ist unser Best Boy!
Zitat von: Ilona am 14.Mär.12 um 04:38 Uhr
Ich schaue heute Abend mal nach. Muss gleich auf Arbeit.
Um 4:38???? :swoon
Zitat von: eerika am 13.Mär.12 um 21:40 Uhr
im Nahaufnahmenmodus ein AF mit Blume im Display erscheinen.
Is doch da, oder meinste was anderes?
Auf Alexas Display steht C - AF, bei Ilona Q - AF.
Was bedeutet das?
Was wäre wann besser?
Zitat von: eerika am 14.Mär.12 um 09:45 Uhr
Was wäre wann besser?
bei Q kannst Du Strom sparen, allerdings keine bewegten Objekte fotografieren.
Man kann bewegliche Objekte schon knipsen.
Ich habe das abgeschaltet, weil diese gesumme mich nervte :bag
Zitat von: eerika am 14.Mär.12 um 13:26 Uhr
Man kann bewegliche Objekte schon knipsen.
aber mit Q schlechter als mit C. Deshalb gibt es eben C.
Bei Makros mag es beweglich besser gehen. Immerhin machen da leichteste Bewegungen schon einen erheblichen Unterschied im Schärfebereich.
Ich blicke jetzt bald nicht mehr durch. Ich habe hier die Auswahl im Makromodus:
AF , AE, oder AF/AE. Was ist das jetzt wieder ? Speicher, für was ? :wacko
Ich habe vorhin mal unter der Zusatzbeleuchtung einige Bilder mit verschiedenen Einstellungen gemacht.
Brennweite 14,8 mm, 1/100s , f/3,4 , ISO 100
( 35-mm Äquivalent: 82 mm ) was immer das auch heißen mag. :ka
Und nochmal eins mit:
Brennweite 30,1 mm , 1/80s , f/3,7 , ISO 125
( 35 - mm - Äquivalent : 167 mm )
Ich würde es mal Eerika per E-Mail schicken.
Eerika, darf ich ?
Weissabgleich kann ich nicht verstellen.
Ich habe ein AF Hilfslicht und das ist an. Kann es aber abstellen.
Beim Blitz habe ich Blitz und BlitzA.
Digitalzoom kann ich aus und einschalten, wie ich will.
Quick AF kann ich aus und an machen.
AF-Modus kann ich unter 4 verschiedenen wählen.
Zitat von: Ilona am 14.Mär.12 um 19:50 Uhr
Ich würde es mal Eerika per E-Mail schicken.
Eerika, darf ich ?
Jaaaaaa!
Macht das doch öffentlich, damit wir alle etwas davon haben!
Büdde!!!
Zitat von: eerika am 14.Mär.12 um 20:11 Uhr
Zitat von: Ilona am 14.Mär.12 um 19:50 Uhr
Ich würde es mal Eerika per E-Mail schicken.
Eerika, darf ich ?
Jaaaaaa!
Du kannst sie verkleinern (nicht bearbeiten), wenn Du willst und stelle sie rein.
In originalgrösse schick sie mal mir. (Wir haben mit Ilona über evtl. Bearbeitung gesprochen)
Ich glaube, so hat Ilona auch gemeint.
Ach so :-)
Nicht böse sein Eerika, ist halt unter der Zusatzbeleuchtung gemacht. Zeig mal was du kannst und hole das letzte aus den Bildern raus. :-p :-D
Nö Berthold, das ist eine equestris Ilocos aurea. :yes
So, jetzt habe ich mir gerade was bestellt. :-D
Ich kann nicht dauernd andere fragen, weil ich es nicht raffe.
GG war gestern in seinem Forum und da hat auch einer was über die Kamera wissen wollen. Dann kam die Antwort, dass ein Herr Späth ein Buch über diese Kamera geschrieben hat und es so richtig einfach sei, dass zu lesen und auch zu verstehen.
Ideal für mich. :whistle
http://www.amazon.de/gp/product/3941761234/ref=ox_ya_os_product
Morgen früh ist es da. O-)
Ich acker mich da mal durch, vielleicht blicke ich es dann. :-D
Ich zeige euch dann später Bilder und dann könnt ihr mir sagen ob die gut sind.
Danke an alle. :thumb
Vielen Dank an alle.
Zitat von: eerika am 15.Mär.12 um 10:08 Uhr
Es ist aber reichlich grün alles :heul
Ilona, meine Mailaddresse ist öffentlich...
Eerika,
das gesamte Bild ist grünstichig. Die Pflanze hebt sich nicht ab, sondern ist da so platt, in dem grünen Zimmer.
Eerika, bist du schon am verzweifeln ? :-D
Ich nicht, ich habe nur bisschen telefoniert inzwischen :bag
Du wolltest mir doch die Bilder i Originalgrösse schicken...
habe es jetzt gesehen, die sind auf zweitaddresse :-D
Ilona, die Bücher sind gut, allgemein sind sie auch sehr einfach geschrieben.
Zitat von: Berthold am 15.Mär.12 um 18:30 Uhr
Wenn Du das Bild auf unter 400 KB verkleinern kannst, kannst Du es hier auf den Server packen als Anlage zum Beitrag. Die Pixelgrösse spielt dann keine Rolle.
Berthold, ich möchte ein Bild in Originalgrösse haben.
Ich schau mal nach.
Zitat von: eerika am 15.Mär.12 um 18:51 Uhr
Zitat von: Berthold am 15.Mär.12 um 18:30 Uhr
Wenn Du das Bild auf unter 400 KB verkleinern kannst, kannst Du es hier auf den Server packen als Anlage zum Beitrag. Die Pixelgrösse spielt dann keine Rolle.
Berthold, ich möchte ein Bild in Originalgrösse haben.
Ich schau mal nach.
Wenn Du Dein Mailboxlimit nicht vergrössern kannst, soll Ilona das Original an meine Email schicken. Ich haue es dann auf diesen Server, weiss ja wie man die 400 KB-Grenze umschiffen kann.
Zitat von: Ilona am 15.Mär.12 um 18:19 Uhr
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unavailable
Mail size limit exceeded.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.
Das Bild hat 3,95 MB
Ilona, ich habe mir von AOL gerade einen ZIP-Ordner in grösse 4,26 MB an t-online Addresse geschickt und es ist ohne Probleme angekommen! :ka
Nein Berthold, nicht das ich wüsste. Ich mach das glaube mal über Flickr.
Ich verstehe das nur nicht, ging doch sonst auch immer. :ka
Oh man echt, es klappt ja gar nichts. :sad:
Ich muss meinen Schwager da mal nachsehen lassen. Passt noch mehr nicht, der Schleppi bringt noch die eine oder andere Fehlermeldung. :wacko
Danke Alexa und Yarek. Ich mach das heute abend, muss jetzt arbeiten.
Wenn mich nicht alles täuscht, kannste bei flickr nur in Originalgröße anzeigen, wenn du einen Pro-Account hast.
Frag mal Soli, die sollte das wissen.
Wenn alle Stricke reißen, meldste dich nochmal, dann fragen wir den Süßen, ob du über seinen Pro-Account hochladen kannst.
Oder du meldest dich bei Skype an. Das fände ich persönlich ja am Einfachsten.
Einen Tip habe ich noch. Ilona lösche mal die temp. Dateien! Das Bild wird in der Zwischenablage erstmal gespeichert, wenn die aber voll ist, funzt es auch nicht.
Ich melde mich vor Sonntag mal nicht an. Irgendwas stimmt mit meinem Schleppi nicht.
Wollte heute früh runter fahren, dann bringt er, dass er Updaten muss. Ich ließ ihn also laufen bis um 11.30 Uhr. Kam heim, der macht immer noch sein Update. :weird
Wollte ihn gerade wieder runter fahren und der arbeitet immer noch auf Hochtouren. :ka
Bringt auch 3 Meldungen von PC Problemen. Keine Ahnung. Mein Schwager kommt am SO vorbei und dann richtet er das wieder, ich habe ihn gerade angerufen. Er hat leider heute und morgen keine Zeit so ein Mist.
Buch ist da. Dann fange ich mal an mit lesen. Hab mir noch eine Speicherkarte und einen Akkuersatz dazu geholt. :-D
Top Ilona!
Viel Glück mit dem Läppi! Hoffentlich is nix schlimmes :heul
Danke Alexa. Hoffe ich auch nicht. Aber Schwager kann das. Zu was ist der Informatiker ? :-D
Auch Danke an die anderen. :blume
Und jetzt wälze ich mein Buch, hehe..... :rot
Jetzt weiß ich endlich was ein Quick AF ist. :-D
Das Buch ist echt gut. :thumb
Loni,
läßt du uns teilhaben, bei deinen Erkenntnissen?
Ich habe auch noch eine Menge zu lernen.
Ilona, die Bücher sind echt gut.
Die sind verständlich geschrieben, so, dass sogar die Frauen das ganze Zeug verstehen! :-D
Ich habe zu meinen Kameras immer ein Buch gekauft und sie haben mir geholfen.
Und noch mein Rat: Knipsen, knipsen, knipsen, immer wieder probieren und ändern, dann siehst Du immer am besten, was sich ändert.
Zitat von: eerika am 16.Mär.12 um 20:29 Uhr
Die sind verständlich geschrieben, so, dass sogar die Frauen das ganze Zeug verstehen! :-D
:weird
Zitat von: eerika am 16.Mär.12 um 20:29 Uhr
Ilona, die Bücher sind echt gut.
Die sind verständlich geschrieben, so, dass sogar die Frauen das ganze Zeug verstehen! :-D
Ich habe zu meinen Kameras immer ein Buch gekauft und sie haben mir geholfen.
Und noch mein Rat: Knipsen, knipsen, knipsen, immer wieder probieren und ändern, dann siehst Du immer am besten, was sich ändert.
:rofl
Da geb ich dir Recht Eerika. :-D
Ich musste gestern echt lachen, GG hat sich ganz am Anfang als wir die alte Lumix gekauft haben, die Anleitung durchgelesen. Der versteht das viel schneller als ich. Nur weiß der auch gar nichts mehr von den Details. :-D
Als ich ihm dann ein paar Seiten vom Buch gezeigt habe und es ihm erklären wollte, sagte er, ich solle das mal machen und ihm dann die wichtigsten Dinge zeigen. Der hat keine Lust sich da durch zu ackern.
Er hat sich erst ein Echolot gekauft. Der ist selber schwer am testen. :-D
Aber das mit dem Buch ist echt Klasse. Ich hatte von dem ganzen Zoom überhaupt keine Ahnung. Jetzt ist im Buch ein Bild vom Querschnitt, quasi das Innenleben zu sehen, mit den ganzen Linsen. Wahnsinn, jetzt kann ich mir das auch richtig vorstellen. Ich wusste nicht, dass es dazu auch Bücher gibt. Ich habe noch bis um 22 Uhr gelesen. Die ganzen Einstellungen die man machen kann, für was sie ( vorerst noch grob beschrieben ) verwendet werden können.
Ich habe jetzt die Theorie durch und komme heute zur Praxis, werde aber mit Sicherheit noch oft zurück blättern müssen. :kuh
Ich freue mich schon ganz. Habe meiner Mutter gesagt, dass ich heute nicht mit ihr Teppich kaufen gehe, ich will da jetzt nicht weg. Lach nicht, ich bin voll angefixt. :-D
Und wie ich knipsen werde Eerika, was denkst du warum ich einen 2. Akku und eine neue Speicherkarte mit 16 GB gekauft habe ? :-D
Sonnig soll es auch werden, das passt wie die Faust aufs Auge. Noch schnell einkaufen, Frühstücken bei Mama heim und dann geht es los. Den ganzen Tag.
Am Sonntag werden wir dann ein Flickr Konto einrichten und dann kann ich euch endlich zeigen was meine Kamera kann ( oder ich auch nicht :rot ). :-D
@ Soli, du darfst da nicht von dir ausgehen. Das zählt nicht. :-p
Bin bei Seite 80 und da geht es mit der Blende los. Ich glaube dass es nicht so schnell geht wie ich mir das dachte. :wacko
Jetzt habe ich aber dennoch eine Frage:
Im Buch wird beschrieben, dass man RAW Bilder besser am PC bearbeiten kann, weil sie " roh " sind.
Warum nehmen wir dann JPEG ?
RAW sind ja die Originalgrößen, die abgespeichert werden. Man hätte somit weniger Verlust der " Daten ". :ka
Ist es wegen der Größe um Speicherplatz zu sparen ? Weil ich könnte zeitgleich beides abspeichern.
RAW ist sehr viel grösser, braucht länger, um auf der Speicherkarte abgespeichert zu werden und man muss wissen, wie man aus RAW mit einer Bildbearbeitung mehr rausholen kann.
Für die meisten Bilder reicht JPG.
Ich fotografiere nur in RAW.
Um die RAW-Dateien zu öffnen und bearbeiten braucht man ein Programm.
An RAW-Dateien kannst Du alles einzelnd verlustfrei ändern wie z.B. jede Farbe einzelnd usw.
Von Vorteil ist auch, dass wenn ich ein Bild bearbeitet habe (zugeschnitten, Farben geändert, Helligkeit...), bleibt mir das Original nach der Speicherung erhalten. Ich kann es, wenn ich will, wieder anders bearbeiten oder gestalten.
RAW ist zwar viel grösser, aber länger braucht meine Kamera nicht. Ilona kann ja testen, wie ihre Kamera mit RAW`s funktioniert.
Die Speicherkarten sind heutzutage gut geworden und schnell.
Die Bearbeitung ist nicht schwierig, da man ja nicht allzuviel ändert.
Wenn man aber kein passendes Programm oder nicht die ausreichende Zeit für die Bearbeitung hat, braucht man auch kein RAW.
Zitat von: Ralla am 17.Mär.12 um 18:08 Uhr
Wenn man aber kein passendes Programm oder nicht die ausreichende Zeit für die Bearbeitung hat, braucht man auch kein RAW.
Ja.
Ja.
Mir sind aber meine Bilder das Wert um das beste da heraus zu holen und sie als Originale zu behalten.
Das stimmt das man da ein Programm braucht um RAW zu bearbeiten, das habe ich gelesen. Mein Schwager macht auch nur Aufnahmen in RAW. Aber eher in der Arbeit als zu hause.
Ich werde mal mit den normalen anfangen, mit der JPG.
Außerdem gibt es für meine Kamera noch Nahlinsen, da muss ich nochmal drüber nachdenken. :yes
Mit Nahlinse würde ich erst probieren, bevor Du dir eine kaufst.
Meine liegen in der Ecke. Man kann nur aus einer Entfernunf knipsen.
Ah ok. Dann lasse ich das mal lieber.
Also, ich konnte das Bild in Originalgröße nicht schicken, weil bei Freemail nur Maximum 4MB erlaubt sind. Jetzt hat mir mein Schwager gerade via Teamviewer eine google Mail eingerichtet. Habs gerade an Eerika verschickt. :classic
Fehler sind behoben und jetzt ist er auch wieder schneller. :-D
Hallo Ilona,
ich habe seit Jahren die Panasonic Lumix DMC-FZ50.
M.E. taugt die für den Nahbereich erst mit Nahlinse und ich kann mir vorstellen, daß es bei der FZ150 ganz ähnlich ist.
Nun habe ich mir seinerzeit eine Original Lumix Close-Up Lens gekauft und kurz darauf erst geschnallt, daß die Makro-Linse meiner ollen ehemaligen Olympus ja genauso paßt :bag, bzw sogar noch stärker vergrößert.
D.h. die Lumix könntest Du mal testen, ob sie dir was bringt. Das Gewinde ist Durchmesser=55mm.
Danke Uli für den Tipp. Ich versuche mich mal durch die ganze Kamera und wenn ich das dann beherrsche, irgendwann :-D, dann kann ich das gerne mal austesten.
So, jetzt habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Ich habe hier ausschließlich mit der Blende und dem Blitz gearbeitet. Aber das mit dem Blitz muss noch arg geübt werden, denn die sind Müll. :bag
Die 2 sind draußen gemacht. Kein Vergleich zu den folgenden darunter....
(http://www.abload.de/img/012f9x7e.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=012f9x7e.jpg)
(http://www.abload.de/img/013igben.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=013igben.jpg)
....zu denen.
(http://www.abload.de/img/028hkx8z.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=028hkx8z.jpg)
(http://www.abload.de/img/0300yyt6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0300yyt6.jpg)
(http://www.abload.de/img/0313qarw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0313qarw.jpg)
Mit Blitz aber sehr schlecht. Das muss noch geübt werden.
(http://www.abload.de/img/037xdxim.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=037xdxim.jpg)
(http://www.abload.de/img/039zhyli.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=039zhyli.jpg)
(http://www.abload.de/img/041efx2f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=041efx2f.jpg)
(http://www.abload.de/img/042l5xat.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=042l5xat.jpg)
Die hier sind wieder von draußen. Wieder alle ohne Blitz bei normalem Tageslicht und ohne Sonnenschein. Ich musste dann rein, weil es anfing zu regnen und windig wurde es auch. Leider. Die, die ich draußen gemacht habe, haben immer eine andere Blende. Ich bin von 8 angefangen immer wieder weiter runter und habe immer versucht den gleichen Abstand einzuhalten.
Man kann schon Unterschiede erkennen gell ?
Alle Bilder wurden nicht nach gearbeitet. Sie sind alle so geschossen und verkleinert, mehr nicht.
(http://www.abload.de/img/014ryl8i.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=014ryl8i.jpg)
(http://www.abload.de/img/0156zyis.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0156zyis.jpg)
(http://www.abload.de/img/016m8lvy.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=016m8lvy.jpg)
(http://www.abload.de/img/01761z0x.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=01761z0x.jpg)
Die sind wieder von drinnen, nicht gut. :rot
(http://www.abload.de/img/019hdylr.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=019hdylr.jpg)
(http://www.abload.de/img/023cuz18.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=023cuz18.jpg)
(http://www.abload.de/img/02608bb2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=02608bb2.jpg)
(http://www.abload.de/img/02712aqr.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=02712aqr.jpg)
Ich muss noch viel üben, aber die die ich draußen gemacht habe, sind sooo schlecht nicht oder ? Klar, es geht schon noch viel mehr. Aber mit der Blende arbeiten, bringt gewaltig was. Jetzt muss ich mich noch mit den anderen Details beschäftigen, diese dann aufeinander abstimmen. Wenn ich das dann mal beherrschen sollte ( was ich doch hoffe ) , dann geht es an die Bilderbearbeitung.
Und, was denkt ihr ? O-) :-D
Mir gefällt das:
(http://www.abload.de/img/028hkx8z.jpg)
Schön beleuchtet, keine Schatten oder dunkelere Bereiche.
Hallo Ilona,
sind doch schon ein paar ganz gute Aufnahmen dabei! :thumb
Ps. Gibt es bei Euch noch den leckeren Leberkäs?
Die von draußen sind alle sehr hübsch geworden.
Diese Erfahrung hab ich aber auch gemacht: natürliches Licht ist am Besten, der Blitz eigenet sich für Makros nicht wirklich.
Zitat von: eerika am 18.Mär.12 um 18:40 Uhr
Mir gefällt das:
(http://www.abload.de/img/028hkx8z.jpg)
Schön beleuchtet, keine Schatten oder dunkelere Bereiche.
Jetzt echt ? :weird
Ich dachte du würdest eines von draußen besser finden. :ka
Zitat von: Best Boy am 18.Mär.12 um 19:08 Uhr
Hallo Ilona,
sind doch schon ein paar ganz gute Aufnahmen dabei! :thumb
Ps. Gibt es bei Euch noch den leckeren Leberkäs?
Hey Detlef, Danke dir.
Klar, am Ostersamstag ist wieder Treffen bei mir. Kannst ja mit Iris wieder kommen.
Wir fahren zu Krönlein bei Würzburg und da bring ich die LKW mit. :-D
Zitat von: Alexa am 18.Mär.12 um 19:11 Uhr
Die von draußen sind alle sehr hübsch geworden.
Diese Erfahrung hab ich aber auch gemacht: natürliches Licht ist am Besten, der Blitz eigenet sich für Makros nicht wirklich.
Das stimmt Alexa. Mir gefallen die von draußen auch besser. Aber ich muss da noch viel mehr testen unter verschiedenen Bedingungen. :yes
Ich finde die ersten beiden am besten, da kommen die feinen Strukturen auf der Lippe am besten raus und die leichte Tönung der Blütenblätter ist sichtbar.
Was Blitz angeht, finde ich Fotos mit natürlichem Licht charmanter, aber Fotos mit Blitz aufschlußreicher, was Details angeht. Natürliches Licht verdeckt oft Details, die Fotos sind eher wie vorteilhafte Portraits.
Ich werde da mal mit Blitz einige Aufnahmen machen und dann sehen wie die aussehen.
Sobald ich soweit bin, stelle ich wieder Bilder ein. :yes
Ich möchte mich nochmal bei allen für ihre Hilfe bedanken. :blume
Die Draussenbilder haben die besten Farben und auch die weissen Blütenblätter haben noch ihre Kontraste.
Von dem Drinnenbildern finde ich dies hier am besten. Da sieht man auch noch die Kontraste der Blütenblätter.
(http://www.abload.de/img/019hdylr.jpg)
Zitat von: Ilona am 18.Mär.12 um 19:27 Uhr
Kannst ja mit Iris wieder kommen.
Leider klappt das dieses Jahr noch nicht. Ich habe ein neues Kniegelenk bekommen und kann damit noch keine sechs Stunden Auto fahren. Vielleicht ein anderes Mal .
Das ist auch nicht schlecht Ralla, das stimmt.
Detlef, dann wünsche ich deinem Knie mal eine schnelle Heilung. :blume
Gerade noch ein wenig Licht erwischt....
Ich wollte die Kallusregion.
(http://www.abload.de/img/001lbue4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=001lbue4.jpg)
(http://www.abload.de/img/0022oui5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0022oui5.jpg)
Zitat von: Ilona am 19.Mär.12 um 18:09 Uhr
Ich wollte die Kallusregion.
Die Bilder an sich sind doch nicht zu beanstanden.
Muss man nicht die Blüte etwas aufklappen, um eindeutige Bestimmungsmerkmale zu erkennen? Aber ich kenne micht nicht aus bei dieser Untergruppe der Phals.
Das zweite Bild gefällt mir besser (ich finde, auf dem ersten verfälscht die Sonne etwas die Farbe)
Bilder sind gut, Du hast gut geübt! :thumb
Wenn man das Bild runter lädt, ist es besser, als hier.
Die Lippe ist aber viel dunkeler, als die Blüte. Man soll versuchen so zu knipsen, dass das Bild keine sehr dunkele (schwarze) Bereiche hat. (Oder bearbeiten).
Auch ein Grund, warum ich Blitz bevorzuge.
Zitat von: Berthold am 19.Mär.12 um 18:38 Uhr
Die Bilder an sich sind doch nicht zu beanstanden.
Muss man nicht die Blüte etwas aufklappen, um eindeutige Bestimmungsmerkmale zu erkennen? Aber ich kenne micht nicht aus bei dieser Untergruppe der Phals.
Berthold, das geht bestimmt noch besser. :-D
Aber für den Anfang echt nicht schlecht. Das ist eine parishii, die gerne mal die Flügel nach hinten klappt. :-D
Zitat von: eerika am 19.Mär.12 um 19:07 Uhr
Das zweite Bild gefällt mir besser (ich finde, auf dem ersten verfälscht die Sonne etwas die Farbe)
Bilder sind gut, Du hast gut geübt! :thumb
Wenn man das Bild runter lädt, ist es besser, als hier.
Die Lippe ist aber viel dunkeler, als die Blüte. Man soll versuchen so zu knipsen, dass das Bild keine sehr dunkele (schwarze) Bereiche hat. (Oder bearbeiten).
Auch ein Grund, warum ich Blitz bevorzuge.
Danke schön. :rot
Ich habe dir noch eines geschickt gestern. :yes
Da gebe ich dir Recht Eerika, das 2. ist echt besser, weil ebenmäßiger.
Inwiefern schwarze Bereiche, ich verstehe nicht.
Von der Schärfe her, komme ich jetzt dahin, wo ich hin wollte.
Zitat von: eerika am 19.Mär.12 um 19:07 Uhr
Das zweite Bild gefällt mir besser (ich finde, auf dem ersten verfälscht die Sonne etwas die Farbe)
Aber man kann doch garnicht von "Verfälschung der Farbe" reden. In der Abendsonne sieht alles etwas gelblicher aus als in der Mittagssonne. Die Farbe hängt immer von der Farbe des einstrahlenden Lichtes ab.
Welche Licht soll denn nun das richtige sein?
Soll man eine Abendstimmung im Lichte der Mittagssonne fotographieren? Oder soll man High Noon ("12 Uhr mittags") in der Abendsonne mit gelbem Licht aufnehmen?
Um wieviel Uhr soll man eine Phalaenopsisblüte knipsen?
Zitat von: Ilona am 19.Mär.12 um 19:23 Uhr
Inwiefern schwarze Bereiche, ich verstehe nicht.
Habe die Bereiche Eingekreist. Nicht schwarz, aber viel zu dunkel.
Berthold, jeder kann eine Blüte bei einer Licht knipsen, wie es am besten gefällt.
Um einen z.B. Gelbstich zu vermeiden, knipse ich nicht in der Sonne, und wenn, dann mit Blitz.
Das stimmt, die Sonne gibt der Blüte / Pflanze ein warmes Licht oder einen warmen Ton. Aber auf dem Foto ist das alles viel stärker. Ich bin davon nicht so ganz begeistert.
Aber wie gesagt, jedem seins. Wäre schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten!
Zitat von: eerika am 19.Mär.12 um 20:27 Uhr
Berthold, jeder kann eine Blüte bei einer Licht knipsen, wie es am besten gefällt.
ja, aber wenn man die Farbe der Blüte oder eines Blütenteiles objetiv rüber bringen will, gibt es nur die Möglichkeit, dass man eine passende RAL-Farbe daneben hält und die Ral-Nummer dazu schreibt.
Dann weiss ein Besitzer der selben RAL-Farben-Palette wirklich, welche Frabe die Blüte hat.
Wir haben das hier auch schon praktiziert.
Das ist klar, die Fotos kenne ich. Aber dann muss ich auch die Palette haben!
Auf den Bilder hatte die Blüte auch nicht die gleiche Farbe, wie die Palette.
Man muss dann versuchen die Farbe so hinzukriegen, dass sie möglichst naturgetreu auf dem Bildschirm erscheint.
Und mit den Fotos mit den Farbtafeln kann ich auf HP nichts anfangen :-D
Zitat von: eerika am 19.Mär.12 um 20:57 Uhr
Und mit den Fotos mit den Farbtafeln kann ich auf HP nichts anfangen :-D
nein, ist klar, aber wenn Du auf die Palette mit der richtigen Nummer schaust, weisst Du die richtige Farbe. Da brauchst Du überhaupt keinen Rechner zu, nur halt die Palette.
Ich finde das erste Fotos besser, weil durch Licht und Schatten die Blüte dreidimensionaler wirkt.
Hast du gut geübt.
Ok, jetzt weiß ich was du meinst Eerika.
Danke Ralla. :classic
Zitat von: Ralla am 19.Mär.12 um 21:55 Uhr
Ich finde das erste Fotos besser, weil durch Licht und Schatten die Blüte dreidimensionaler wirkt.
geht mir auch so
Ich schließe mich Ralla und Pinki an.
Das wird echt super Loni! :thumb
Danke Alexa. :-)
Sorry, wurde gestern nichts. Hatte viel Stress. Bilder kommen noch.