Heute Vormittag war ich mit einem guten Bekannten bei Ludwig - Orchideen. Das Fotografieren ist in diesem Dschungel etwas schwierig, aber paar Bilder habe ich mitgebracht. Vieles hang so hoch, dass ich gut den Topfboden hätte fotografieren können, für Blüten aber statt Macroobjektiv ein Tele hätte gebraucht
:-D
dendrobium cuthbertsonii`s
(http://farm8.staticflickr.com/7166/6766998123_d99dd618af_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7161/6766997695_6e79cf1cd8_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7029/6766997255_665184c0a3_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7165/6766996911_12dfb9de33_o.jpg)
mediocalcar decoratum
(http://farm8.staticflickr.com/7034/6766996497_34c8211c50_o.jpg)
eine von den schönsten draculas - dracula chimaera
(http://farm8.staticflickr.com/7011/6766995901_2aab8b790d_o.jpg)
dracula amaliae - etwas anders gefärbt und sehr grossblütig
(http://farm8.staticflickr.com/7166/6766995057_d8f7cdc535_o.jpg)
dracula sodiroi - eben so sehr grosse Blüten
(http://farm8.staticflickr.com/7029/6766994767_7d1059b449_o.jpg)
masdevallia
(http://farm8.staticflickr.com/7021/6766994463_5ea3c345b9_o.jpg)
masdevallia chaparensis
(http://farm8.staticflickr.com/7024/6766994167_d7802ecabc_o.jpg)
Fortsetzung folgt...morgen
Hallo eerika,
sehr schöne Bilder, das nächste mal nimmst Du die Komplette Fotoausrüstung mit.
Viele Grüße
Dieter
:-D
Ich befürchte, für mein grosses Teleobjektiv gibt es in diesem Urwald nicht genügend Platz :-D
weiter geht es...
dendro capituliflorum
(http://farm8.staticflickr.com/7034/6770018621_41669bfe9e_o.jpg)
masde hirtzii
(http://farm8.staticflickr.com/7152/6770018347_3e1a8efe6b_o.jpg)
masde strobelii
(http://farm8.staticflickr.com/7169/6770018143_80e26b1f4c_o.jpg)
phala lobbii f. flava
(http://farm8.staticflickr.com/7158/6770017897_73a16485d1_o.jpg)
dendro chrysopterum
(http://farm8.staticflickr.com/7028/6770017657_d3dce9b5b0_o.jpg)
dendro aberrans
(http://farm8.staticflickr.com/7009/6770017491_d880ea55dc_o.jpg)
dracula
(http://farm8.staticflickr.com/7023/6770017255_57c1c5d1ff_o.jpg)
eine grosse Pleurothallis, mit langen Rispen und grossen Blüten, ca 4-5 cm.
(http://farm8.staticflickr.com/7173/6770017021_756ed5b15f_o.jpg)
pleuro
(http://farm8.staticflickr.com/7019/6770016867_00c34f95b8_o.jpg)
dracula vespertilio
(http://farm8.staticflickr.com/7021/6770016665_b10223d41d_o.jpg)
noch ein pleuro
(http://farm8.staticflickr.com/7164/6770016441_709d9a2327_o.jpg)
fortsetzung folgt...
Eerika, dieses dendro capituliflorum, ist das nichts für uns?
Für mich ja :-D
Ich würde es nicht so ganz kalt kultivieren, wie Du es hast.
Zitat von: eerika am 27.Jan.12 um 11:20 Uhr
Für mich ja :-D
Ich würde es nicht so ganz kalt kultivieren, wie Du es hast.
Ludwig kat keine Website zum Bestellen, oder?
Nein.
Ich habe eine kleinere Pflanze mitgenommen, und wenn ich es richtig verstanden habe, hat er nur noch die zwei grosse Pflanzen, die er nicht abgibt, bzw. nur für Apothekerpreis, was für mich absolut überteuert ist, egal, wie alt die Pflanze ist und ob es eine Mutterpflanze ist.
Aber Schwerter hat es auch und sogar die Temperaturen passen für Dich :-D :
http://www.shop.schwerter-orchideenzucht.de/dendrobium-capituliflorum-orchideen-3006.html (http://www.shop.schwerter-orchideenzucht.de/dendrobium-capituliflorum-orchideen-3006.html)
Allerdings, wenn ich die Schwerter - Pflegehinweise mir anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln. Da frage ich mich, warum er nicht eine Einleitung für alle Orchis hat? Wirklich :pill
Oder faxen:
05154-1681
Zitat von: eerika am 27.Jan.12 um 11:35 Uhr
Allerdings, wenn ich die Schwerter - Pflegehinweise mir anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln. Da frage ich mich, warum er nicht eine Einleitung für alle Orchis hat? Wirklich :pill
Schimpfe nicht mit Schöttlers, haben sie doch in Wirklichkeit
zwei Anleitungen für alle Orchis. grins
Das obere ist von Japan bis Australien. Wie lautet dann die andere?
Von Kanada bis Feuerland? :lol
weitere....
paphios
(http://farm8.staticflickr.com/7155/6770690199_07474cf05b_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7142/6770689959_777dbd2e34_o.jpg)
dendro rhodostictum
(http://farm8.staticflickr.com/7157/6770689715_01526bdfd9_o.jpg)
dendro lawesii
(http://farm8.staticflickr.com/7028/6770689469_b3ac73eb85_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7022/6770689195_c9d2621250_o.jpg)
zwei Bulbos ohne Namen
(http://farm8.staticflickr.com/7147/6770688915_3804c1a35a_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7022/6770688411_3bfa12a840_o.jpg)
dendro pseudoglomeratum
(http://farm8.staticflickr.com/7016/6770688073_b92757c7d5_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7142/6770687799_0667754657_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7015/6770687535_a10dc0d3ec_o.jpg)
fortsetzung folgt...
Hallo eerika,
was ich bis jetzt immer auf Ausstellungen festgestellt habe ist Ludwig schon immer etwas teuer gewesen. Er hatte mal schöne Odontoclossum aber die konnte man nicht bezahlen, oder sagen es sind Mutterpflanzen.
Schöne Bilder von Dir die Du eingestellt hast.
Viele Grüße
Dieter
Ludwig ist sehr teuer.
Manche Preise sind schon berechtigt. Man kann diese sehr lange kultivierte Pflanzen nicht mit Frischimporten und deren Preisen vergleichen. Vieles sitzt auf den Giesstöpfen, die auch was kosten.
Es ist schon ein Unterschied, ob man eine Dracula mit 5 Blätter als Frischimport kauft oder eine Etablierte mit 25 - 30 Blätter.
Wie gesagt, er ist sehr teuer, hat aber allgemein kräftige und etablierte Pflanzen.
die letzten Bilder:
dendro nudum
(http://farm8.staticflickr.com/7144/6772544515_c0ec9ec81e_o.jpg)
restrepia species
(http://farm8.staticflickr.com/7010/6772544207_05a3cb3247_o.jpg)
dendro pseudoglomeratum
(http://farm8.staticflickr.com/7029/6772544031_8165b40c26_o.jpg)
masde angulata
(http://farm8.staticflickr.com/7168/6772543819_f78e7c57e7_o.jpg)
restrepia species
(http://farm8.staticflickr.com/7168/6772543497_f6be499553_o.jpg)
dracula vlad - tepes
(http://farm8.staticflickr.com/7144/6772543189_f029d7594f_o.jpg)
dracula
(http://farm8.staticflickr.com/7023/6772542903_a4da4d5d12_o.jpg)
pleuro palliolata mit einer fast doppelt so grosser Blüte wie üblich
(http://farm8.staticflickr.com/7164/6772542589_b24f98f39b_o.jpg)
coelogyne
(http://farm8.staticflickr.com/7005/6772542375_f485b30146_o.jpg)
dendrochilum
(http://farm8.staticflickr.com/7142/6772542059_2ca2f60fc8_o.jpg)
dendrochilum
(http://farm8.staticflickr.com/7001/6772541693_44cb5b941f_o.jpg)
?
(http://farm8.staticflickr.com/7010/6772541325_b9a3d5c685_o.jpg)
dendro
(http://farm8.staticflickr.com/7003/6772540981_393fc41cd0_o.jpg)
dendro mohlianum
(http://farm8.staticflickr.com/7154/6772540261_6e2c41b933_o.jpg)
dendro luteolum
(http://farm8.staticflickr.com/7034/6772539979_afbd90ff13_o.jpg)
Danke für die tollen Fotos! :thumb
"Graf" Dracula Vlad und Masde. strobelii gefallen mir besonders.
Ja, Rüdiger, dieser Draculagruft hatte sehr schöne und recht grosse Blüte gehabt.
Zitat von: eerika am 27.Jan.12 um 20:10 Uhr
Wie gesagt, er ist sehr teuer, hat aber allgemein kräftige und etablierte Pflanzen.
Klar, gute etabierte Pflanzen sind teuer, nur er übertreibt es für meinen Geschmack.
Andere Händler sind da maßvoller.
Ja, einige Preise sind auch mir vollkommend unverständlich. mag sein, dass einige Pflanzen vor 20 Jahren selten waren, aber nicht mehr jetzt...
Dann nimmt man die Preise von damals und schlägt pro Jahr 5% wegen Inflation und Energiepreise drauf. :-D
Es bleibt aber jedem frei, ob man kauft oder nicht.
Ich will lieber nicht denken, wie hoch die nebenkosten in solchen grossen Gewächshäuser sind.
GWH - Anschaffungskosten, Heizung, Strom, Wasser, Ungeziefermittel, Dünger, Aufbiondematerial, Substrat, Moos, Töpfe, Draht, Körbchen, Kartons, Etiketten, Versand und nicht zu vergessen Pflanzen.
Oft fliegen die Händler hin, dann entstehen weitere Nebenkosten, Pflanzenkosten, Papiere...
Eigene Arbeit 7 Tage in der Woche nicht zu vergessen.
Wenn ich dann über solche Leute höre, die um zwei Euro fuchsen oder besondere Pflanzen für Butterbrotpreise verlangen, wird mir übel.
Das ist das andere Extreme, diese Leute gibt es auch.