Heute mal was aus Galiläa
Christian, das ist ja wirklich mal etwas Feines.
Der Name hört sich so an, als wenn die Art gut auf unserem Standard-Pilz B1 keimen würde. Das tun nämlich bisher alle Orchis, die nach Anacamptis verlegt worden sind.
Hallo Berthold,
habe selten auf B1 ausgesäät und kann es deswegen schlecht beurteilen aber denke schon das des klappen könnte. Vom Biotop her unterscheidet sich jedenfalls israelitica nicht von morio etc. Eine Pflanze hat recht dunkel gefärbte Seitenlappen. Barauchste Pollen?
Gruss,
Christian
Zitat von: Christian am 26.Dez.11 um 15:07 Uhr
Barauchste Pollen?
Gruss,
Christian
Christian, Samen. Samen wären sehr gut.
Meine Pflanzen haben sich zwar gut entwickelt aber sie werden in diesem Jahr nicht blühen.
Hallo Berthold,
Pflanzen sind befruchtet. Kannst Du mir eine Probe vom B1 schicken? Meiner ist 10 Jahre alt und noch von Kew. Ich glaube der taugt nix mehr.
Gruss,
Christian
Mal ne blöde Frage,kommt diese Art aus Israel ? :rot
Zitat von: stpo2009 am 28.Dez.11 um 13:26 Uhr
Mal ne blöde Frage,kommt diese Art aus Israel ? :rot
ja, wächst u. a. in Galilaea. Dort kannst Du sie leicht verwechseln mit Orchis galilaea, die ist aber eine enge Verwandte von Orchis punctulata.
Wirklich wunderschön! :blume
Zitat von: Berthold am 28.Dez.11 um 13:41 Uhr
ja, wächst u. a. in Galilaea. Dort kannst Du sie leicht verwechseln mit Orchis galilaea, die ist aber eine enge Verwandte von Orchis punctulata.
Berthold, du meinst aber nur den Habitus, oder? Die Blüten sehen doch völlig anders aus.
Zitat von: kavanaru am 28.Dez.11 um 13:48 Uhr
bloss nicht neben Arum palaestinum kultivieren!!
O-)
Gab es jetzt eigentlich davon Samen? Aussaaten auf B1?
Wer hat solche Pflanzen denn in Kultur bzw. woher kamen Sie (wegen der vertraulichen Daten zu der letzten Frage nehme ich auch per PN Antworten entgegen).
In diesem Jahr gibt es auch hier (ausserhalb des Kampfgebietes) eine Blüte
Es ist so weit. Eine zweite Pflanze hat leider keine Blüte entwickelt, so bleibt wiederum nur eine Selbstung.
Sehr schön, Glückwunsch zu dem Erfolg und viel Erfolg mit zukünftigen Kindern
eine Einzelblüte für den Kameratest
Eine Orchis/Anacamptis, ist die Art schon erkennbar?
Orchis israelitica?
Zitat von: Berthold am 17.Jan.14 um 13:49 Uhr
Eine Orchis/Anacamptis, ist die Art schon erkennbar?
Yes, Anacamptis israelitica.
confirmed :thumb
Die Kinder sind auch schon gut dabei.
Die Pflanzen sind jetzt fast voll erblüht.
Bei einer Pflanze ist eine Entwicklungsstörung aufgetreten, bei der die Blätter fast grasartig schmal sind und die Pflanze zeitweise kein Chlorophyll in den Blättern gebildet hat. Man erkennt die weissen Bereiche in der Blätten.
Leider hat diese Pflanze auch nur sehr kleine Pollenpakete gebildet, sodass eine Kreuzbestäubung mit dem anderen Exemplar kaum erfolgreich sein dürfte.
Eine tolle Pflanze, Deine israelitica! Vor allem das Blütenbild finde ich wunderschön und auch sehr beeindruckend!
Viele Grüße
Walter
Berthold, hast Du die Pflanze noch?
Die Mutter ist abgefault, aber ein Kind aus der Nachzucht hat überlebt, ist jedoch noch nicht blühfähig.
Berthold hat mir den Kontakt vermittelt, so dass ich jetzt diese seltene Art bekommen habe, vielen Dank dafür😊
Die Pflanze hat in den letzten 3 Wochen stark zugelegt.
Jetzt ist schon der Blütentrieb erkennbar
Jan, wäre schön, wenn wir noch mal Samen bekommen könnten, aber ich fürchte, die Art ist selbststeril
Ich bekomme im nächsten Jahr vielleicht noch eine Pflanze, dann klappt es vielleicht mit den Samen
Berthold
I have just sown the last of my seeds this was from seed collected from a wild plant a few years ago. The previous sowing from these seeds germinated well, I got 20 seedlings into soil and survive the first year, however I could not get them to flower and they all slowly died, by failing to produce a new tuber for the following season.
Neil, You are not the first sowing man in the world with this problem.
Now I would test an inorganic substrate with a lot of air in it like pumice and keep the pot in an atmosphere with high humidity (with a plastic bag on top)
They were growing on an inorganic substrate, I wonder if our atmosphere at this latitude is to wet for them. May try some of them in the house this time.
I tested with Anacamptis laxiflora and Orchis morio seedlings. In sand they died, in pumice 3 -5 mm they survived due to more air around the little roots I think
I will give that a try.
Orchis israelitica
Toller Erfolg! :thumb
LG wölfchen
Orchis israelitica