Da wir bald Weihnachten haben, musste ich unbedingt dieses Jahr noch mal hin und meine Weihnachtsgeschenke an mir selbst :-D abholen
Bilder habe ich auch mitgebracht
dracula robledorum
(http://farm8.staticflickr.com/7023/6533055639_111f0fee6b_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7149/6533055165_2b57599445_o.jpg)
phalaenopsis, ganz blau
(http://farm8.staticflickr.com/7174/6533054601_8a909b0887_o.jpg)
corybas pictus, im Fallersleben blühen sie alle
(http://farm8.staticflickr.com/7028/6533054213_341aefff1a_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7150/6533053723_77f3c0c6b7_o.jpg)
ob es umbellata ist, weiss ich nicht, hat aber Kugelblüten
(http://farm8.staticflickr.com/7167/6533052731_58d49264d7_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7153/6533052411_6d5bc2a1a8_o.jpg)
dendro species, wahrscheinlich eine Mutation
(http://farm8.staticflickr.com/7026/6533053081_c374090e30_o.jpg)
Fortsetzung folgt
Boah, die Phal ist ein Traum :weird, und die Corybas pictus auch, die hab ich ja noch nie gesehen. Sehr hübsches kleines Ding :yes.
... auch eine Interessante Substratvariante mit dem Dosenmais - aber wie oft muß man die dann umtopfen?
schöne grüße: Theo
Zitat von: eerika am 18.Dez.11 um 21:09 Uhr
corybas pictus, im Fallersleben blühen sie alle
(http://farm8.staticflickr.com/7028/6533054213_341aefff1a_o.jpg)
Eerika, das Substrat würde bei uns auf dem Fernsehtisch (http://kalorienarme-rezepte.com/wp-content/uploads/Flips.jpg) nicht lange halten
Zitat von: eerika am 18.Dez.11 um 21:09 Uhr
...
ob es umbellata ist, weiss ich nicht, hat aber Kugelblüten
(http://farm8.staticflickr.com/7167/6533052731_58d49264d7_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7153/6533052411_6d5bc2a1a8_o.jpg)
...
(http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=6515) (http://www.smiliemania.de/)
Und es ist meins, meins, meins, Eerika du bist ein Schatz!
:freund
Zitat von: totepe am 18.Dez.11 um 22:30 Uhr
Und es ist meins, meins, meins,
Und wird demnächst verpackt und noch rechtzeitig zur Post gebracht :yes
Zitat von: Gisela am 19.Dez.11 um 07:46 Uhr
kennst Du den Namen der blauen Phal.?
Ich kenne mich mit Phalas überhaupt nicht aus, aber....ist es nicht diese Phalaenopsis violacea Norton -Strain?
Zitat von: totepe am 18.Dez.11 um 22:30 Uhr
... auch eine Interessante Substratvariante mit dem Dosenmais - aber wie oft muß man die dann umtopfen?
Dieser Dosenmais heisst Kanuma :-D
Bei Kleinen hoffe ich, dass Werner mit Namen weiter helfen kann
dendro alaticaulinum
(http://farm8.staticflickr.com/7032/6537024593_51e3d5809b_o.jpg)
pleuro schiedei
(http://farm8.staticflickr.com/7160/6537024387_57ae5b93a8_o.jpg)
ganzes Büschel mit Miniblüten
(http://farm8.staticflickr.com/7174/6537024193_9d787899b2_o.jpg)
aus der Nähe sehen die Blüten so aus
(http://farm8.staticflickr.com/7163/6537023879_22d22f0b43_o.jpg)
oberonia species
(http://farm8.staticflickr.com/7155/6537023597_bca25ebef1_o.jpg)
amesiella minor
(http://farm8.staticflickr.com/7018/6537023371_23556f3709_o.jpg)
hymenorchis javierii
(http://farm8.staticflickr.com/7165/6537023183_bc6e7c76dd_o.jpg)
lepanthes
(http://farm8.staticflickr.com/7033/6537022803_eff529a3b5_o.jpg)
dendro jaintianum, immer wieder schön, die Blüten halten sehr lange.
(http://farm8.staticflickr.com/7161/6537022615_52601086ac_o.jpg)
Jetzt muss ich Blumen giessen, paar Päckchen verpacken, essen machen...
weitere Bilder gibt es heute abend
Zitat von: eerika am 19.Dez.11 um 11:51 Uhr
Und wird demnächst verpackt und noch rechtzeitig zur Post gebracht :yes
Bei
dem Wetter?? :heul
+5°
Und es kommt immer drauf an, was und wie man schickt....Nopsen habe ich hier nicht :-D
Soll man auf den Sommer warten?
Zitat von: Gisela am 19.Dez.11 um 12:49 Uhr
Danke Eerika, werde mal mit dem Namen suchen gehen. Ich liebe blaue Blüten.
LG - Gisela
Hallo Gisaela,
unter Norton Strain wirst Du wahrscheinlich nicht viel finden. Du kannst Dir die verschiedenen Kreuzungen bei Orchid View (Norton) ansehen, dort wirst Du sicherlich fündig.
viele Grüße
Gitti
War da nicht auch so eine blaue Phala, die nach Namen irgend etwas mit M.... hatte?
Gisela, wenn Du nachfragen oder bestellen möchtest, kannst Du das Bild in Email benutzen.
Weiter geht es mit Bilder
Panisea, ich wage aber nicht zu sagen, welche, es gibt da paar recht ähnliche
(http://farm8.staticflickr.com/7147/6539613971_28f0bf233f_o.jpg)
dendro lawesii
(http://farm8.staticflickr.com/7019/6539613635_6cf76ed3f8_o.jpg)
sophronitis coccinea
(http://farm8.staticflickr.com/7141/6539613225_dcf9159507_o.jpg)
paphi emersonii, ist jetzt bei mir :rot :-D
(http://farm8.staticflickr.com/7148/6539612745_ce089648c0_o.jpg)
cattleya walkeriana
(http://farm8.staticflickr.com/7003/6539612293_bda117847c_o.jpg)
paphiopedilum
(http://farm8.staticflickr.com/7035/6539611865_c47967eb63_o.jpg)
dendro mohlianum
(http://farm8.staticflickr.com/7030/6539611249_62c53e7f65_o.jpg)
pleuro cardiothallis
(http://farm8.staticflickr.com/7154/6539610573_76cca72f13_o.jpg)
dendro vexillarius
(http://farm8.staticflickr.com/7018/6539610169_333ec76d72_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7033/6539609771_2a376409b7_o.jpg)
masde mendozae
(http://farm8.staticflickr.com/7007/6539609351_2c09eeb5bc_o.jpg)
Fortsetzung folgt...
Das zweite Paphi ist Paphiopedilum venustum forma measuresianum.
Und die Panisea sollte eine uniflora sein.
Die umbellata ? ist eine umbellata. Bei dem Pleuro hab ich sowas von keine Ahnung, und die Lepanthes ist die gleiche unbekannte wie schon seit Jahren. Inzwischen habe ich davon mehrere bilder gefunden, alles passt irgendwie, aber sicher bin ich nicht. Deshalb ist meine auch immer noch spec.
Werner, danke für die Namen! :blume
Wie kommt es bei der umbellata zu solchen Blattlängenunterschied?
Schau Dir meine an
(https://live.staticflickr.com/5049/5249066197_e4d91eda5f_o.jpg)
Aber das ist auch nicht so wichtig, hauptsache, sie hatt googleblüten :-D
Ich vermute mal es wird verschiedene Klone geben. Meine Pflanze sieht aus wie die vom Meister. Ich habe aber auch schon Pflanzen in Kultur gesehen, da war der Blütenball fast doppelt so groß wie bei meiner. Die Himbeere ist aber charakteristisch
Zitat von: eerika am 19.Dez.11 um 21:36 Uhr
paphiopedilum
(http://farm8.staticflickr.com/7035/6539611865_c47967eb63_o.jpg)
Das ist so eine Rokoko-Blüte. Da müssen auch die Wohnzimmermöbel zu passen, finde ich.
Irgendwie passt das wirklich :-D
weitere Bilder
scaphosepalum swertiaefolium roseum
(http://farm8.staticflickr.com/7161/6539961827_3d3d85a06e_o.jpg)
scaphosepalum
(http://farm8.staticflickr.com/7157/6539961539_f1967bd9ff_o.jpg)
noch ein
(http://farm8.staticflickr.com/7166/6539961257_bbe9a42a18_o.jpg)
masdevallia rex, finde ich sehr hübsch, die möchte ich auch mal haben
(http://farm8.staticflickr.com/7034/6539941795_ca0b851a5b_o.jpg)
masdevallia ivanii
(http://farm8.staticflickr.com/7161/6539941433_32d8bdc3dc_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7009/6539941155_7f35510f2e_o.jpg)
mediocalcar decoratum
(http://farm8.staticflickr.com/7009/6539940905_1c3fed1c17_o.jpg)
bulbo stormii
(http://farm8.staticflickr.com/7150/6539940151_96f03fab6a_o.jpg)
pleuro eumecocaulon
(http://farm8.staticflickr.com/7010/6539939391_7a9f4ed537_o.jpg)
restrepia
(http://farm8.staticflickr.com/7158/6539939127_78b2d88d17_o.jpg)
morgen geht es weiter mit den Bilder...
Zitat von: colt am 19.Dez.11 um 21:53 Uhr
Die umbellata ? ist eine umbellata. ...
:-D Yeah!
Danke Werner
weiter geht es mit Bilder
herrliche Farbe - dendro vexillarius
(http://farm8.staticflickr.com/7174/6543635189_247e34e6d9_o.jpg)
dendro cuthbertsonii
(http://farm8.staticflickr.com/7004/6543634821_4f9eb0cbb6_o.jpg)
dendro agathodaemonis color variety
(http://farm8.staticflickr.com/7154/6543634159_dd5402507b_o.jpg)
masdevallia
(http://farm8.staticflickr.com/7150/6543633537_337fb0fbd2_o.jpg)
dendro schneiderae
(http://farm8.staticflickr.com/7004/6543633321_c2e1be39c0_o.jpg)
paphios
(http://farm8.staticflickr.com/7004/6543633115_8729420c8b_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7144/6543632877_86f4fdecd8_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7013/6543632641_d525fbf9ee_o.jpg)
bulbo plumatum
(http://farm8.staticflickr.com/7019/6543632417_1a9408e1a4_o.jpg)
maxillaria valenzuelana
(http://farm8.staticflickr.com/7012/6543632001_acbd28a10b_o.jpg)
epi species
(http://farm8.staticflickr.com/7013/6543631731_06d810d71e_o.jpg)
epi capricornu
(http://farm8.staticflickr.com/7026/6543631441_34f8dfdd89_o.jpg)
Fortsetzung folgt...
O-m-G! Jetzt muss ich im Frühjahr eine Großbestellung bei Popow machen. Wer soll das bezahlen und vor allem, wo passt das dann noch hin? :weird :nee :whistle
Was hat Dich jetzt so umgehauen? :-D
Es kommen noch paar Bilder.... :-D
Bis jetzt:
Dracula robledorum,
Corybas pictus, obwohl ich mir geschworen habe die Finger davon zu lassen, nachdem meine Übungs-Hispidus von einem Tausendfüßler gefressen wurde,
Platystele umbellata wollte ich immer schon. Gab aber kaum echte in letzter Zeit;
Pleuro schiedei
Oberonia species !
Panisea
Außerdem das Scaphosepalum #3
Zudem habe ich noch nie bei Popow direkt eingekauft, er ist einfach Mal an der Reihe :yes
Das ist meistens kleines Krims-Krams, braucht nicht viel Platz.
Das robledorum ist wirklich schön, hat schöne Farbe. So viel gelb und so schön ist nicht immer dran.
weitere Bilder...
porroglossum
(http://farm8.staticflickr.com/7154/6545139429_2bb3d2c3f6_o.jpg)
noch ein
(http://farm8.staticflickr.com/7027/6545139183_13abfea787_o.jpg)
dendro vexillarius, diese Blüte hat deutlich den blauen Hauch. Ich vermute, das hat etwas mit dem Licht zu tun
(http://farm8.staticflickr.com/7166/6545138747_a726347210_o.jpg)
noch ein mini - Scaphosepalum
(http://farm8.staticflickr.com/7031/6545138485_f9bf94b8b5_o.jpg)
phragmipedium bessae
(http://farm8.staticflickr.com/7001/6545138187_7a89b14fc5_o.jpg)
phala x intermedia
(http://farm8.staticflickr.com/7019/6545137725_d26c8ef6cf_o.jpg)
phala
(http://farm8.staticflickr.com/7004/6545137393_aacb05bb20_o.jpg)
coelo, recht klein und handlich
(http://farm8.staticflickr.com/7025/6545137013_02686a7038_o.jpg)
epi species, ein wunderschönes epi
(http://farm8.staticflickr.com/7033/6545136377_1b32783cbc_o.jpg)
pleuro palliolata
(http://farm8.staticflickr.com/7024/6545136065_667b5b90b8_o.jpg)
restrepia
(http://farm8.staticflickr.com/7150/6545135723_bc5e7f1b9e_o.jpg)
über die fehlenden Namen würde ich mich, wie immer, sehr freuen
Fortsetzung folgt...
Super Bilder, wie immer, von Dir, Eerika! :thumb
Das bläuliche vexillarius ist ja auch heiß!
Zitat von: eerika am 20.Dez.11 um 21:06 Uhr
phala
(http://farm8.staticflickr.com/7004/6545137393_aacb05bb20_o.jpg)
Phal. amboinensis
LG Martin
Danke und danke für die Namen!
weitere Bilder...
cymbidium
(http://farm8.staticflickr.com/7001/6548743845_55c6c7e880_o.jpg)
superschöne, leider seltene rote Varietät des roten dendro hymenophyllum
(http://farm8.staticflickr.com/7153/6548743565_029cc047ce_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7014/6548743309_bcc6639fe7_o.jpg)
trichoceros muralis
(http://farm8.staticflickr.com/7144/6548743023_af1eabc183_o.jpg)
lepanthes
(http://farm8.staticflickr.com/7012/6548742729_7d23d98f95_o.jpg)
tolumnia
(http://farm8.staticflickr.com/7159/6548742543_4c95281ffc_o.jpg)
stenorhynchos speciosus
(http://farm8.staticflickr.com/7162/6548742259_96023c1fc4_o.jpg)
das riesige bulbo fletcherianum ist knospig
(http://farm8.staticflickr.com/7017/6548741991_706981891d_o.jpg)
masde nidifica
(http://farm8.staticflickr.com/7026/6548741343_0bc4123a4e_o.jpg)
odontoglossum maculatum
(http://farm8.staticflickr.com/7011/6548741055_417dd62881_o.jpg)
ludisia discolor
(http://farm8.staticflickr.com/7159/6548740761_099f8dc026_o.jpg)
farn
(http://farm8.staticflickr.com/7019/6548740395_5dc5077f23_o.jpg)
Fortsetzung folgt...
Hallo eerika,
das Odontoglossum maculatum hat eine Tolle Farbe sehr schöne Bilder die Du gemacht hast. Ich glaube da muß ich auchmal hin war noch nie bei Popow.
Viele Grüße
Dieter
Zitat von: ohey am 21.Dez.11 um 15:17 Uhr
Ich glaube da muß ich auchmal hin war noch nie bei Popow.
Dieter, ich kann es Dir nur empfehlen! :blume
Moin,
hatte das Stenorrhynchos speciosus gefleckte Blätter? Von der Blüte her ist es nämlich eher S. albidomaculatus oder S. glicensteinii.
Das weiss ich leider nicht, ich habe gedacht, dass es speciosus ist :bag
Kannst Du ohne Habitus nicht sagen, welche von Beiden das ist?
die letzten Bilder
oncidium
(http://farm8.staticflickr.com/7013/6549935721_19050bc3a2_o.jpg)
dendro bracteosum
(http://farm8.staticflickr.com/7165/6549935473_becbe8b2b1_o.jpg)
psygmorchis?
(http://farm8.staticflickr.com/7002/6549935101_e8efef0981_o.jpg)
ceratochilus biglandulosus
(http://farm8.staticflickr.com/7150/6549934867_bd13d5ebe9_o.jpg)
paphi delenatii alba??? :-D
(http://farm8.staticflickr.com/7008/6549934569_34b78fb395_o.jpg)
angraecum distichum
(http://farm8.staticflickr.com/7013/6549933923_bbd5cc773f_o.jpg)
es gibt auch eine Variante mit Miniblüten, hier das Normale und das mit Miniblüten so gut nebeneinander, wie es ging
(http://farm8.staticflickr.com/7031/6549934293_7979c18ef9_o.jpg)
lepanthes niesseniae
(http://farm8.staticflickr.com/7159/6549933655_d5f8488ae6_o.jpg)
phalaenopsis
(http://farm8.staticflickr.com/7171/6549933373_f2b1d4fd83_o.jpg)
dendro fytchianum pink variety
(http://farm8.staticflickr.com/7169/6549933139_ab5dd0284e_o.jpg)
oeceoceclades
(http://farm8.staticflickr.com/7021/6549932843_daf4195d3b_o.jpg)
noch ein
(http://farm8.staticflickr.com/7147/6549932609_ceb75f80bf_o.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7008/6549932339_b88707d378_o.jpg)
dendro cyanocentrum
(http://farm8.staticflickr.com/7017/6549932089_caec169853_o.jpg)
dendro aberrans
(http://farm8.staticflickr.com/7012/6549931353_280f5bf471_o.jpg)
?
(http://farm8.staticflickr.com/7008/6549931073_ddf594ccec_o.jpg)
das war`s für diesmal.
Zitat von: eerika am 20.Dez.11 um 21:06 Uhr
weitere Bilder...
porroglossum
(http://farm8.staticflickr.com/7154/6545139429_2bb3d2c3f6_o.jpg)
Das sollte Porroglossum dreisei sein
Zitat von: eerika am 21.Dez.11 um 14:24 Uhr
lepanthes
(http://farm8.staticflickr.com/7012/6548742729_7d23d98f95_o.jpg)
Und das könnte eine Lepanthes wendlandii sein.
Das letzte ist ein Pteroceras longicalcaratum, glaub ich.
Den Namen für Lepanthes habe ich inzwischen erfahren, Werner, Du hast Recht, es ist wendlandii und danke für den Porroglossumnamen! :blume
Danke für die tollen Bilder. :blume
Zitat von: Phil am 21.Dez.11 um 20:14 Uhr
Das letzte ist ein Pteroceras longicalcaratum, glaub ich.
Sollte Pteroceras teres sein
Zitat(http://farm8.staticflickr.com/7013/6549935721_19050bc3a2_o.jpg)
Man sieht zwar nur die Rückseite, aber ich vermute
Oncidium cheirophorum.
Zitat von: plantsman am 21.Dez.11 um 16:18 Uhr
Moin,
hatte das Stenorrhynchos speciosus gefleckte Blätter? Von der Blüte her ist es nämlich eher S. albidomaculatus oder S. glicensteinii.
Ich habe dort zwei blühende Pflanzen gesehen. Bei einer stand S. speciosum drauf, die hatte gefleckte Blätter. Die andere, mit etwas schmaleren, ungefleckten Blättern soll von Cuba stammen. Ich kann nicht sicher sagen, zu welcher Pflanze Eerikas Bilder stammen.
Eerika, super Bilder, wie immer!
Danke, Carsten! :blume
Moin,
die ungefleckten aus der Karibik sind echte Stenorrhynchos speciosum, die anderen kann man als S. speciosum hort. bezeichnen und sind meist S. albidomaculatum. Es gibt aber noch ein paar andere Arten mit gefleckten Blättern, die sich teilweise ähneln, aber doch unterscheidbar sind. Nur ohne Blätter ist es schlecht.
Zitat von: eerika am 21.Dez.11 um 19:09 Uhr
angraecum distichum
(http://farm8.staticflickr.com/7013/6549933923_bbd5cc773f_o.jpg)
es gibt auch eine Variante mit Miniblüten, hier das Normale und das mit Miniblüten so gut nebeneinander, wie es ging
(http://farm8.staticflickr.com/7031/6549934293_7979c18ef9_o.jpg)
Das ist höchst wahrschinlich eine andere Art aus der Sektion Dolabrifolia (http://www.angraecum.org/Species/Angraecum/Sections.htm#Dolabrifolia), vielleicht
Angraecum bancoense (http://www.angraecum.org/Species/Angraecum/Angraecum_bancoense.htm)?!?
Ja, es ist vermutlich bancoense. Jemand hat es mir bei Flickr geschrieben, habe es vergessen hier rein zu schreiben.
Danke!