Hallo!
Hier und da kann man lesen, das es wohl schon mal vorgekommen sein soll, das sich eine Bletilla mit einer Pleione gekreuzt hat (oder anders herum).
Man sagt das diese Pflanzen vom Wuchs her etwas kleiner würden wie die Bletilla aber grosse (6cm) Blüten tragen würden.
Jetzt meine Frage,
Könnte sowas wirklich schonmal funktioniert haben, oder gehört das ins Reich der Märchen?
Was sagen unsere Genetiker dazu?
Bin kein Genetiker
aber wenn es dich interessiert - einfach probieren
Limbrichtii-Pollen hast Du doch in Hülle und Fülle
Viel Erfolg
genau ! !
versuch macht kluch :thumb
Ich glaube, dass ich schon mal woanders was dazu geschrieben habe.
Beide Gattungen werden in die selbe Subtribus Coelogyninae gestellt, stellt dort aber eine basale Gruppe dar. Sollte also theoretisch möglich sein.
Dann werde ich mal rumsauen.
Aber gesehen hat von Euch noch niemand eine solche Pflanze?
Hallo,
ich könnte mich ebenfalls mit dem Versuch Limbrichtii-Pollen auf Bletilla striata Blüte beteiligen - wenn ich ad urlaub zurück bin :-D
Gruß Jürgen
Mach mal Jürgen!
Damit ich nicht immer Alles alleine machen muss. :yes
:devil :devil :devil
nachdem ich dachte wenigstens die Bletillas regelmäßig zur Blüte zu bekommen habe die mir mit einer Totalverweigerung einen Strich durch die Kreuzungspläne gezogen.
Dafür wandern sie nun gnadenlos auf ein freies Plätzchen ins sonnige Staudenbeet - das war´s mit der frostfreien Sonderbehandlung im Winter :wink
Zitat von: Uhu am 11.Jun.09 um 13:34 Uhr
Dafür wandern sie nun gnadenlos auf ein freies Plätzchen ins sonnige Staudenbeet - das war´s mit der frostfreien Sonderbehandlung im Winter :wink
Bei mir stehen sie schon immer draussen, aber in einer schattigen Hauswandecke.