Hallo!
Das habe ich gerade an einem Trichosalpinx entdeckt; heute morgen war es ganz sicher noch nicht erkennbar.
Was ist das? Und ist das schädlich? Und falls ja, was mach ich dann?
Habe mal gehört, Schleimpilze könnten ganz schnell wo auftauchen, aber... keine Ahnung.
Danke schon mal!
Bahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!! :bad
Ich habe sowas noch nie gesehen, doch mein erster Gedanke war: Hat da jemand seine Eier abgelegt?! Ich würde schnellstsmöglich die alte Zahnbürste bemühen...und aggressiv weiter beobachten!
Gruß,
The Hobbit
Schleimpilz ist wohl schon ein Volltreffer!
Eier sind's keine!
Zitat von: dancer_m am 15.Apr.09 um 19:05 Uhr
Schleimpilz ist wohl schon ein Volltreffer!
Danke!
Sollte ich was machen? Noch sieht die Pflanze gut aus. Hätte auf die Schnelle Folicur und Chinosol zuhause.
Zitat von: Moli am 15.Apr.09 um 19:19 Uhr
Sollte ich was machen?
Ich würde den Pilz beobachten und schauen, was er für Sporenträger macht. Sowas hat man doch nicht alle Tage.
Erst mal trockener halten!
Das müsste reichen!
So völlig austrocknen lassen findet das zarte Trichosalpinx wohl nicht so toll, aber so ein bisschen wird's wohl kurzzeitig gehn.
Wenn das Teil dann mal blüht (nennt man das bei denen so?), dann verteilen sich doch wohl überall die Sporen? Und das Ding frisst doch bestimmt die Korkunterlagen...
Aber vielen Dank, bin schon deutlich beruhigter.
Ich meinte ja nicht Wochen lang knochentrocken.
Aber ein Plätzchen mit reduzierter Luftfeuchte für 3-4 Tage müsste reichen.
Ansonsten ernähren sich Schleimpilze primär von Pilzen und Algen und zum Teil von abgestorbenen organischen Dingen.
Den Kork zerfrisst er bestimmt nicht!
Ein Fungizid kann helfen - muß aber nicht, da die Schleimpilze nur entfernt mit dem verwandt sind was wir als Pilze verstehen!
:classic
Zitat von: dancer_m am 15.Apr.09 um 19:50 Uhr
Ein Fungizid kann helfen - muß aber nicht, da die Schleimpilze nur entfernt mit dem verwandt sind was wir als Pilze verstehen!
Ja, scheinen merkwürdige/interessante Zeitgenossen zu sein. Also werde ich das ganze mal beobachten. Danke!
Pflanze jetzt raus nehmen, die Pilzreste vorsichtig entfernen und dann unter fliessendem Wasser abspülen!
Der schmeißt nämlich jetzt Sporen durch die Gegend!
Ist im Freien. Und quasi nix mehr dran. Aber Danke für die Tipps!
Aber ich vermute mal, die Sporen sind so winzig, dass sie eh überall hinkommen könnten. Mal sehn, ob das jetzt regelmäßig auftaucht.
Ein schöner Schleimpilz!
Tolles Exemplar!
Wenn du Glück hast passiert an Deiner Orchidee nix. Am besten Du gibst ihm noch eine Wanderhilfe in Form einer anderen Pflanze, die Kontakt mit der Orchidee hat, damit er "abwandern kann.
Zur Info,
http://www.youtube.com/watch?v=mrrCYQWosJI&feature=PlayList&p=003FAA8268066DE7&playnext=1&playnext_from=PL&index=5
Tolle Pilze und ein schöner Film! :thumb
Zitat von: Charlemann am 16.Apr.09 um 19:54 Uhr
Am besten Du gibst ihm noch eine Wanderhilfe in Form einer anderen Pflanze, die Kontakt mit der Orchidee hat, damit er "abwandern kann.
Zur Info,
http://www.youtube.com/watch?v=mrrCYQWosJI&feature=PlayList&p=003FAA8268066DE7&playnext=1&playnext_from=PL&index=5
Abwandern wird er wohl nicht mehr, dafür ging das alles zu schnell - noch nicht mal zwei Tage - und er blieb ja doch recht klein, ist noch nicht mal die gesamte Pflanze abgewandert. Er muss auf Sporen hoffen.
Vielen Dank für den Link! Diesen Film hatte ich irgendwann mal gesehn und deshalb noch "Schleimpilz" im Hinterkopf. Aber so 'nen "Drachendreck" bräuchte ich dann doch nicht auf den kleinen Pflänzchen.
Zitat von: Moli am 16.Apr.09 um 22:02 Uhr
Aber so 'nen "Drachendreck" bräuchte ich dann doch nicht auf den kleinen Pflänzchen.
Aber Moli, was hast Du denn, er ist doch ganz lieb. Er frisst doch Bakterien und andere Pilze und hält Deine Pflanzen sauber und schützt sie dadurch.
Wenn Du Besuch bekommst stellst Du die Pflanze 2 Tage trocken, dann ist er still.
Ich hätte auch gern so einen. Kaufen kann man se leider nicht.
Gruss Berthold
Zitat von: Berthold am 16.Apr.09 um 22:38 Uhr
Ich hätte auch gern so einen. Kaufen kann man se leider nicht.
Vielleicht kann Dir Mli etwas abzwacken?
Aber nimm ihn an die Leine, sonst läuft er weg! grins
Also ich hab' jetzt den letzten Rest mal abgekratzt und in ein Glas mit feuchter Rinde.
Wenn er wieder zu Leben erwachen sollte, gebe ich ihn gerne her. Aber im neuen Zuhause sollte ein Labyrinth auf ihn warten. Und reichlich Haferflocken; soll ihm ja besser gehen als bei mir...
Zitat von: Moli am 16.Apr.09 um 23:06 Uhr
Aber im neuen Zuhause sollte ein Labyrinth auf ihn warten.
Den Intelligenztest finde ich gut. Bin gespannt, welcher Forumbesucher sich traut, gegen den Pilz anzutreten.
Zitat von: Berthold am 16.Apr.09 um 23:32 Uhr
Den Intelligenztest finde ich gut. Bin gespannt, welcher Forumbesucher sich traut, gegen den Pilz anzutreten.
Mach Du das erstmal Berthold.
Wenn Du das dann verlierst brauchen andere erst gar nicht anzutreten.
Ich verliere nicht so gerne und erst recht nicht gegen einen Pilz. :pill
Zitat von: Berthold am 16.Apr.09 um 22:38 Uhr
Ich hätte auch gern so einen. Kaufen kann man se leider nicht.
Gruss Berthold
Hallo Berthold,
vor drei oder vier jahren hatte ich noch einen auf dem Substrat von jahrelang nicht umgetopften Pflanzen. Bedauerlicherweise hat er das Umtopfen nicht überlebt. Wahrscheinlich hat er von der überalterten Blumenerde gelebt.
Faszinierend fand ich, dass man mit bloßem Auge sehen konnte, wie er sich bewegt! Morgens kroch er aus der Erde und abends hat er dann Fruchtkörper entwickelt.
Zwei benachbarte Pflanzen stehen da seitdem immer noch herum (über 10 Jahre nicht umgetopft - nicht meine!), allerdings werden sie wenig gegossen. Vielleicht wäre da noch etwas zu holen, wenn ich sie ein wenig "wässere". Soll ich? :whistle
Mein Schleimpilz ist wieder da, diesmal auf Farn.
Zitat von: Moli am 16.Apr.09 um 23:06 Uhr
Also ich hab' jetzt den letzten Rest mal abgekratzt und in ein Glas mit feuchter Rinde.
Das hatte nicht geklappt.
Zitat von: Moli am 03.Jan.10 um 22:29 Uhr
Mein Schleimpilz ist wieder da, diesmal auf Farn.
Wir möchten gerne eine Zeitrafferaufnahme sehen, ob er wirklich lebt oder ob es nur alte Farbe vom Küchenschrank ist.
Zu spät, ist schon wieder so trocken und wird bald abblättern; habe ihn gerade erst entdeckt.
Aber wenn Du möchtest, kann ich Dir etwas von schicken, Berthold.
Zitat von: Moli am 03.Jan.10 um 22:52 Uhr
wenn Du möchtest, kann ich Dir etwas von schicken, Berthold.
aber er wird mir meine Orchideenkeimpilze auffressen wollen und wenn sich hier erst mal die Pilze in die Haare kriegen bin ich überhaupt nicht mehr Herr der Lage.
Baust ihm ein Labyrinth, damit er nicht auf blöde Ideen kommt. :yes
Also falls jemand Schleimpilz-Versuche starten will, schnell bescheid sagen.
Zitat von: Moli am 03.Jan.10 um 23:10 Uhr
Baust ihm ein Labyrinth, damit er nicht auf blöde Ideen kommt. :yes
ich könnte Dir dann ein Stück abgerichteten Zellhaufen mit IQ-Zertifikat zurück schicken. Das hat nicht jeder.
Wenn Du ihm Putzen und Bügeln beibringen könntest, würde mir das schon reichen.
Lisa, wie wäre es mit Spülen?
Du müsstest aber das schmutzige Geschirr etwas stehen lassen, damit sich ein leichter Pilzrasen ansiedelt, der lockt ihn an.
Zitat von: colt am 04.Jan.10 um 22:37 Uhr
Nur an den befallenen Pflanzen ist das Lebende Moos kaputt gegangen, sieht dann so aus.
Bist Du sicher, dass im Zusammenhang steht? Mein Schleimer könnte auch aufs Moos, wenn er wollte.
Jetzt geht er schon wieder:
Ich nehms zumindest an. Es ist bei allen, die befallen waren das gleiche Bild. Auf den andren wächst das Moss prima.
Zitat von: colt am 04.Jan.10 um 23:08 Uhr
Ich nehms zumindest an. Es ist bei allen, die befallen waren das gleiche Bild. Auf den andren wächst das Moss prima.
Vielleicht frisst er Pilze und Bakterien auf, die das Moos zum Wachsen bzw. Überleben braucht. Meine Bärlappen sind auch sehr stark pilzabhängig.
Gehört das in die Pfanne?
... vielleicht ist das was für die Schwiegermutter
Er ist etwas klein, davon wird man nicht satt.
Die Größe sieht man an den Kiefernnadeln im Vergleich.
Wo sind denn die Pilzspezis?
Hier sollte auch deine Pilzart sein, Rüdiger:
https://www.123pilze.de/2011neuePilzsuche/
Zitat von: Ralf am 12.Sep.19 um 22:21 Uhr
... vielleicht ist das was für die Schwiegermutter
Zumindest nennt man es auch 'Hexenbutter', geläufiger aber ist wohl die Bezeichnung 'Gelbe Lohblüte'
Dabei handelt es sich nicht um einen Pilz, sondern um einen Schleimpilz, einer Gruppe äußerst spannender Lebewesen, die in ihren Eigenschaften zwischen Pilzen und Tieren stehen
Laut Wikipedia werden die Plasmodien der Art in Mexico gegrillt und und unter dem Namen " caca de Luna" (Mondkacke) als Delikatesse gegessen.
Mehr über Schleimpilze gibt's z. B. hier: https://m.youtube.com/watch?v=DF51zfsGz3Y
Ich hätte auch auf Hexenbutter getippt, kann man sich vielleicht aufs Brot streichen...
Schleimpilze sind höchst interessante Lebewesen!!!
Zitat von: Tobias TJ am 13.Sep.19 um 06:43 Uhr
Zitat von: Ralf am 12.Sep.19 um 22:21 Uhr
... vielleicht ist das was für die Schwiegermutter
Zumindest nennt man es auch 'Hexenbutter', geläufiger aber ist wohl die Bezeichnung 'Gelbe Lohblüte'
Dabei handelt es sich nicht um einen Pilz, sondern um einen Schleimpilz, einer Gruppe äußerst spannender Lebewesen, die in ihren Eigenschaften zwischen Pilzen und Tieren stehen
Laut Wikipedia werden die Plasmodien der Art in Mexico gegrillt und und unter dem Namen " caca de Luna" (Mondkacke) als Delikatesse gegessen.
Mehr über Schleimpilze gibt's z. B. hier: https://m.youtube.com/watch?v=DF51zfsGz3Y
Schleimpilze hatten wir auch schon
https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1773.0
Also meinen finde ich deutlich schöner, er ist mir am Waldboden wegen seiner hübschen Farbe aufgefallen, den könnte man als Zierpilz vermehren und verkaufen.
Vielleicht gehe ich ihn heute noch mal besuchen, ich kann ihn dann von Euch grüßen.
Mach das, ist interessant! Der kann sich inzwischen verändert haben und auch weitergewandert sein.
Von mir herzliche Grüße!
Zum Glück war ich mit dem Fahrrad unterwegs, so konnte er mir nicht nach Hause folgen. :whistle
Der war in der Nähe des Naturschutzgebiets Sandgrube im Grunewald, und ich hatte dort mal von oben in die Sandgrube reinschauen wollen.
In der Grube war ich noch nie, obwohl es dort seltene Tiere und Pflanzen geben soll.
Gestern habe ich meinen Kumpel noch mal besucht, da es deutlich trockener aussah, habe ich nach dem Foto mein Mineralwasser mit ihm geteilt.
Gibt es eigentlich schon ein Buch mit dem Titel, ,,Mein Freund der Schleimpilz." ?
Die sind wirklich sehr hübsch und interessant!
Beim heutigen Besuch habe ich auf ein Foto verzichtet, das gute Mineralwasser hat für eine Stabilisierung gesorgt.
Er hat natürlich auch heute seinen Anteil bekommen, Freunde läßt man schließlich nicht hängen, da teilt man gerne. :-D
Ein heutiges Abschiedsfoto von meinem Kumpel, er ist deutlich kleiner geworden, mache es gut, es war eine wilde Zeit. :wink
Wieso Abschiedsfoto?
Der Gute wird wohl verschwinden.
Zitat von: Ruediger am 15.Sep.19 um 21:10 Uhr
Der Gute wird wohl verschwinden.
Aber er wird wohl wieder auferstehen, ähnlich wie Jesus :yes
Für unsere ethisch moralisch hochstehenden Forumbesucher:
Selbstverständlich darf man einen Schleimpilz mit Jesu vergleichen. Nur sollte man bei der Gleichsetzung vorsichtig sein.
Zitat von: Berthold am 15.Sep.19 um 21:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 15.Sep.19 um 21:10 Uhr
Der Gute wird wohl verschwinden.
Aber er wird wohl wieder auferstehen, ähnlich wie Jesus :yes
Für unsere ethisch moralisch hochstehenden Forumbesucher:
Selbstverständlich darf man einen Schleimpilz mit Jesu vergleichen. Nur sollte man bei der Gleichsetzung vorsichtig sein.
:-D
Zitat von: Berthold am 15.Sep.19 um 21:22 Uhr
Zitat von: Ruediger am 15.Sep.19 um 21:10 Uhr
Der Gute wird wohl verschwinden.
Aber er wird wohl wieder auferstehen, ähnlich wie Jesus :yes
Für unsere ethisch moralisch hochstehenden Forumbesucher:
Selbstverständlich darf man einen Schleimpilz mit Jesu vergleichen. Nur sollte man bei der Gleichsetzung vorsichtig sein.
Da hast Du nochmal Glück gehabt, daß es nicht gegen Mohamed geht.
Verunglimpfung ist meines Wissens natürlich immer noch strafbar, außerdem kann ein Schleimpilz nicht tot sein und Wiederauferstehung feiern.
Wunder hat meines Wissens auch noch kein Schleimpilz bewirkt, in so fern ist er keinen Konkurrenz und niemand wird ihn religiös verehren.
Eine interessante Lebensform sind diese Organismen schon, ich hatte zuvor noch nie einen als Kumpel, obwohl Schleimer den Lebensweg schon mal kreuzen.
Zitat von: Berthold am 15.Mai.21 um 11:40 Uhr
... aber Flechten sind doch eine Kombination aus Pilzen und Algen, enthalten also auch Pflanzen.
Berthold, und wie ist es mit den Schleimpilzen? O-)
Zitat von: Eerika am 15.Mai.21 um 12:07 Uhr
Zitat von: Berthold am 15.Mai.21 um 11:40 Uhr
... aber Flechten sind doch eine Kombination aus Pilzen und Algen, enthalten also auch Pflanzen.
Berthold, und wie ist es mit den Schleimpilzen? O-)
es sind Pilze, Myxomyceten
Zitat von: Berthold am 15.Mai.21 um 13:45 Uhr
Zitat von: Eerika am 15.Mai.21 um 12:07 Uhr
Zitat von: Berthold am 15.Mai.21 um 11:40 Uhr
... aber Flechten sind doch eine Kombination aus Pilzen und Algen, enthalten also auch Pflanzen.
Berthold, und wie ist es mit den Schleimpilzen? O-)
es sind Pilze, Myxomyceten
Myxomyceten ja, Pilze nein!
Die Schleimpilze (Mycetozoa oder Eumycetozoa) sind ein Taxon einzelliger Lebewesen,
die in ihrer Lebensweise Eigenschaften von Tieren und Pilzen gleichermaßen vereinen, aber zu keiner der beiden Gruppen gehören. Trotz ihres Namens sind sie also keine Pilze. Ich habe das auch nicht gewusst, aber letztesmal in Ecuador waren einige Pilz-Fans aus USA auch in der Finca, die haben mich aufgeklärt grina