Orchideenkultur

Fachbereich => Orchideenvermehrung und Kultur => Aussaat, asymbiotisch und Allgemeines => Thema gestartet von: Berthold am 15.Sep.08 um 22:47 Uhr

Titel: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Berthold am 15.Sep.08 um 22:47 Uhr
Die Disa ferruginea wächst wie Disa cornuta auf ganz sandigen mineralischen Böden. Dieter konnte Samen beschaffen und dieser ist bereits nach mehreren Monaten im Reagenzglas schon ganz leicht gequollen. Die Bleichzeit muss aber unter 10 Minuten bleiben, sonst sind die Samen hin, während Disa cornuta bei 50 bis 60 Minuten ihr Bleichzeitoptimum hat.
Hier eine adulte Pflanze auf den Tafelbergen:

Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 04.Mai.09 um 14:34 Uhr
Die Ernte von Disa ferruginea setzt heuer in SA unerwartet früher ein als üblich, somit werden wir heuer *leider* nur mehr dry-seeds erhalten.
Damit möchte ich folgende Frage/n anschließen:
Bleichzeit: gemäß des obenstehenden Reports unter 10 Min. geht klar ... und worin/welche Konz.?
bzw.
Welches Medium sollte gewählt werden?
Mag jem. Samen haben, obwohl diese sind noch nicht gelandet
mfg
epiphyt
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Claus am 05.Mai.09 um 19:07 Uhr
Hallo Epiphyt,

bei mir keimte Disa cornuta 2006 nur in einem einzigen Glas, dafür aber in Massen. Berthold hatte noch Gläser mitgenommen, in denen er auch Keimung hatte, das kann ich aber nicht mehr nachvollziehen.

Als Nährboden hatte ich Malmgren modifiziert mit Spurenelementen und B-Vitaminen genommen und mit 0,2 ppm IAA versetzt. Gebleicht wurde in diesem Fall 50 min mit 5% Ca-Hypochlorit.

Ich würde heute noch andere Böden testen, da ich sie inzwischen weiter entwickelt habe, d.h. BM-2 mit 10% Kokoswasser und 0,2 ppm BAP bzw. das von mir entwickelte Medium.

Für Berthold und mich würde ich gern Samen haben. Ich könnte dir dann nach der Aussaat genauere Daten für die Bleiche angeben.

Viele Grüße
Claus
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Berthold am 05.Mai.09 um 19:21 Uhr
Disa ferruginea hatte auf dem Boden, auf dem Disa cornuta gekeimt hatte, nicht gekeimt.

Der Disa cornuta Samen war schon ca. 1,5 Jahre alt vor der Aussaat. So lange hat es gedauert, um den richtigen Boden zu finden.

Der Disa ferruginea Samen verhält sich aber ganz anders als D. cornuta. Vielleicht verliert er sehr viel schneller seine Keimfähigkeit, weil er viel dünnere Testa besitzt (siehe Vergleich der Bleichzeiten). 
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Claus am 05.Mai.09 um 19:38 Uhr
Da Berthold alle Gläser mitnahm, habe ich dazu keine Daten. Aussaat war auf meinem Medium, Bleiche 20 min mit 0,5% NaOCl. Zusätze a) ohne, b) mit IAA, c) mit BAP.
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 06.Mai.09 um 17:15 Uhr
Soweit mal Danke für die Information. Wenn die Samen ankommen, werde ich sie an die Interessenten verteilen. Es sieht danach aus, dass diese nicht zu dem passen, was wir üblicherweise anbauen, insofern geben wir sie gerne weiter - so sie problemlos bei uns eintrudeln.
mfg
Epiphyt
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Claus am 06.Jul.09 um 10:05 Uhr
Hallo,

die Samen sind gut angekommen, vielen Dank. Ich habe mir heute noch einmal das alte Aussaatprotokoll angeschaut und denke schon, dass sich da noch etwas machen lässt. Die Samenmenge wird allerdings nicht für alle vorhandenen 5 Nährboden-Varianten reichen, ich mache da eine Auswahl.

Zum einen war das noch nicht meine jetzige Rezeptur, einige Feinheiten habe ich inzwischen verändert. Dann, was ich aber für sehr wichtig halte, ich hatte damals 1. ohne Hormone, 2. mit BAP und 3. mit IAA ausgesät. Und bei dem Kokoswasser hatte ich gerade den Versuch gemacht, Saft aus der Dose aus "grünen" Nüssen zu testen. Heute weiß ich, dass das nicht funktioniert, es muss Wasser aus reifen Nüssen sein.

Bei der Bleiche werde ich aufpassen, dass ich die kürzest mögliche Zeit verwende.

Viele Grüße
Claus
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 06.Jul.09 um 14:01 Uhr
Zitat von: Claus am 06.Jul.09 um 10:05 Uhr
die Samen sind gut angekommen, vielen Dank. Ich habe mir heute noch einmal das alte Aussaatprotokoll angeschaut und denke schon, dass sich da noch etwas machen lässt. Die Samenmenge wird allerdings nicht für alle vorhandenen 5 Nährboden-Varianten reichen, ich mache da eine Auswahl.

danke für die Rückmeldung.
Wieviel Samen würdest Du noch brauchen. Könnte ev. eine geringe Menge noch von einem weiteren Interessenten abziehen, müsste da aber erst fragen. Wir erhalten Disa-Samen (zumeist) jährlich aus Südafrika, somit werde ich dir gerne auch nächstes Jahr etwas zukommen lassen, wenn zB weitere Aussaatversuche notwendig sind, weil eine reife Kokosnuss auch nicht reicht und es leider eine schwer aufzutreibende vergammelte sein muss.  :-) Würdest du dich mit einer Grünaussaat leichter tun? Fragt sich nur, ob eine Kapsel grün aus Cape-Town weggesendet bei uns noch grün ankommt ... . Viel Erfolg!!
epiphyt
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Claus am 06.Jul.09 um 14:05 Uhr
Hallo,
nee, lass man noch, ich versuche erst mit den jetzigen Mengen mein Glück.

Grüße
Claus
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 06.Jul.09 um 14:07 Uhr
ok, aber halte uns auf dem Laufenden !
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Berthold am 06.Jul.09 um 15:02 Uhr
Zitat von: Epiphyt am 06.Jul.09 um 14:01 Uhr
Würdest du dich mit einer Grünaussaat leichter tun? Fragt sich nur, ob eine Kapsel grün aus Cape-Town weggesendet bei uns noch grün ankommt ... . Viel Erfolg!!
epiphyt

ich vermute, dass die Keimfähigkeit Disa ferruginea schnell nachlässt, wenn der Samen reif ist (im Gegensatzt zu Disa cornuta). Sind die Samen denn frisch, d.h. in diesem Jahr geerntet, so ca. im April, Mai?
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 06.Jul.09 um 16:23 Uhr
Zitat von: Berthold am 06.Jul.09 um 15:02 Uhr
ich vermute, dass die Keimfähigkeit Disa ferruginea schnell nachlässt, wenn der Samen reif ist (im Gegensatzt zu Disa cornuta). Sind die Samen denn frisch, d.h. in diesem Jahr geerntet, so ca. im April, Mai?
# 11. Juni 09, Versand 14. Juni ... geht das noch als *frisch* durch? 

Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Berthold am 06.Jul.09 um 16:42 Uhr
Zitat von: Epiphyt am 06.Jul.09 um 16:23 Uhr
# 11. Juni 09, Versand 14. Juni ... geht das noch als *frisch* durch? 

das sollte sehr gut sein. Hast Du auch zufällig Samen von Disa graminifolia bestellt?
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 06.Jul.09 um 16:53 Uhr
Zitat von: Berthold am 06.Jul.09 um 16:42 Uhr
Zitat von: Epiphyt am 06.Jul.09 um 16:23 Uhr
# 11. Juni 09, Versand 14. Juni ... geht das noch als *frisch* durch? 

das sollte sehr gut sein. Hast Du auch zufällig Samen von Disa graminifolia bestellt?

tztz ... hat sich das rumgesprochen? ;)
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Berthold am 06.Jul.09 um 16:59 Uhr
Zitat von: Epiphyt am 06.Mai.09 um 17:15 Uhr
Es sieht danach aus, dass diese nicht zu dem passen, was wir üblicherweise anbauen, insofern geben wir sie gerne weiter -
mfg
Epiphyt

ich denke, diese Feststellung kann man auf Disa graminifolia übertragen oder baust Du nur blaue und keine roten Blumen an?
Titel: Re: Disa ferruginea Aussaat
Beitrag von: Matthias am 06.Jul.09 um 17:01 Uhr
ertappt, es gibt hier mehr als nur Kornblumen ...
´hast so eine pm