Dies sind die ersten austreibenden Cypripediensämlinge, die ich im September 2008 direkt in Floraton 3 auspikiert habe. Die Sämlinge ließen sich sehr schlecht mit der Kamera fokussieren.
Ehe aber jetzt wieder die Diskussion losgeht, dass doch Neudohum viel besser wäre: Meine jetzige Erfahrung ist, dass Cypripediensämlinge offenbar leichter in verschiedene Substrate erfolgreich auspikiert werden können als andere Arten. Es erscheint mir etwas paradox, aber vielleicht gilt dies ja auch nur für die Arten C. reginae, guttatum und calceolus. Bisher überleben sie in Neudohum, Floraton 3, Lehm+Sand und Cypripediensubstrat.
Floraton 3 habe ich ja verschiedentlich auch für andere Arten eingesetzt, es ist aufgedüngter Weißtorf mit Ton. Offenbar auch nicht schlecht. :thumb
Viele Grüße
Claus
Meine reginae sind letztes Jahr nach dem Austrieb alle abgefault, bzw. was ich November von ihnen noch im Substrat gefunden habe war eigentlich nur noch für den Kompost geeignet.
Ich werde dieses Jahr nochmal in Neudohum und in Sand+Lehm auspikieren.
Gruß Volzotan
Zitat von: Volzotan am 26.Mär.09 um 23:05 Uhr
Meine reginae sind letztes Jahr nach dem Austrieb alle abgefault, bzw. was ich November von ihnen noch im Substrat gefunden habe war eigentlich nur noch für den Kompost geeignet.
Ich werde dieses Jahr nochmal in Neudohum und in Sand+Lehm auspikieren.
Gruß Volzotan
Roman, in welchem Substrat sind sie abgefault?
Bei mir sind sie in Neudohum abgefault. Es waren adulte Pflanzen, die ich aus dem Garten in den Topf geholt habe, weil sie sich eine Infektion im Garten zugezogen haben. Die sitzt bei Cypripedium so tief drin, da kann man mit Neudohum auch nichts mehr heilen.
In Neudohum sind sie abgefault. In 2007 sind sie mit in Kokohum+Seramis+Perlite ebenfalls abgefault.
Gruß Volzotan
Zitat von: Volzotan am 27.Mär.09 um 00:48 Uhr
In Neudohum sind sie abgefault.
Gruß Volzotan
waren sie länger als 4 Monate im Topf mit dem selben Substrat und haben die Töpfe draussen oft im Regen gestanden? Dann steigt das Infektionsrisiko nämlich stark an, insbesondere wenn es kälter wird, so unter 10°.