Ich war schon fast drei Monate nicht dort, also musste ich unbedingt wieder mal hin.
Paar Bilder habe ich auch mitgebracht...
Dendro malvicolor
(http://farm4.static.flickr.com/3163/5775024237_c39bc2556c_o.jpg)
Bulbo spec
(http://farm4.static.flickr.com/3071/5775024425_8a32d20804_o.jpg)
Dendro wanglianii
(http://farm3.static.flickr.com/2767/5775024585_1ed9000a24_o.jpg)
Ceratochilus biglandulosus
(http://farm6.static.flickr.com/5066/5775024975_d8a98e816c_o.jpg)
Dendro cuthbertsonii
(http://farm4.static.flickr.com/3564/5775025135_5c07a91958_o.jpg)
Dendro cuthbertsonii
(http://farm6.static.flickr.com/5061/5775025319_1b43ed0490_o.jpg)
Dendro cuthbertsonii
(http://farm4.static.flickr.com/3147/5775025553_dcc5f1491a_o.jpg)
Dendro guerreroi
(http://farm3.static.flickr.com/2720/5775025727_6f59f8832a_o.jpg)
Dendro sulawesii
(http://farm3.static.flickr.com/2737/5775025929_b393a82edf_o.jpg)
Maxillaria sophronitis
(http://farm3.static.flickr.com/2120/5775026269_95c95b7bed_o.jpg)
Bulbo spec
(http://farm6.static.flickr.com/5027/5775566946_97fafe8cf7_o.jpg)
Bulbo spec
(http://farm3.static.flickr.com/2628/5775567092_53d8262e1e_o.jpg)
Bulbo spec
(http://farm3.static.flickr.com/2035/5775026705_2b189b24da_o.jpg)
weitere Bilder später...
Hast Du nach den Phrag. kovachii geschaut (und gefragt, warum der Blütentrieb vertrocknet ist)?
Habe ich nicht geschaut. Ist da ein BT vertrocknet? :heul
Aber ein Mexi blühte, da sind Pollen drin :-D
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 12:38 Uhr
Habe ich nicht geschaut. Ist da ein BT vertrocknet? :heul
Ich weiss es nicht, deshalb interessiert mich das. Bisher sind in Europa, glaube ich, alle Blütentriebe vertrocknet.
Berthold, das stimmt nicht.
Ich habe bei Popow mindestens 2x grosse Knospe gesehen (die sind nicht Knospig gebracht worden).
Das habe ich da am 24.03.2009 geknipst
(http://farm6.static.flickr.com/5207/5274607601_9eaa33b5e3_o.jpg)
Und das blühte auf und wurde mir zugeschickt im November 2009
(https://live.staticflickr.com/4090/5209108421_a3bf21646e_o.jpg)
Das blühte eben so bei Popow, ich habe davon noch ein Bild mit Hintergrund.
Weitere Bilder...
?
(http://farm3.static.flickr.com/2569/5777672870_c87133b7b5_o.jpg)
Holcoglossum, aber welches?
(http://farm3.static.flickr.com/2112/5777674422_feb9711101_o.jpg)
Poneorchis, unheimlich hübsch diese kleine Dinge.
Die Namen weiss ich leider nicht.
(http://farm6.static.flickr.com/5143/5777131875_b54daa2401_o.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2575/5777673338_9693c14304_o.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5186/5777132263_bda1b05146_o.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5190/5777673678_f549f6ceec_o.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2702/5777132659_9d42079f1c_o.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5022/5777674178_20a261b0ec_o.jpg)
paar kommen noch...
Eerika, das Holcoglossum sollte ein flavescens sein.
viele Grüße
Gitti
:thumb
Leider (oder zum Glück) ist Popow sooo weit weg.
Zitat von: nise am 30.Mai.11 um 21:28 Uhr
:thumb
Leider (oder zum Glück) ist Popow sooo weit weg.
Pah, mach Dir eine schöne ICE fahrt mit Frühstück und Du bist in 2 Stunden in Hannover :-D
Ganz ohne Stress auf der AB :-D
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 11:50 Uhr
Ich war schon fast drei Monate nicht dort...
Dann war's wohl höchste Zeit, das geht ja gar nicht.
Danke für die Bilder, hast hoffentlich noch ein paar. Weisst schon, Kleingemüse. ;-)
Zitat von: Berthold am 30.Mai.11 um 12:41 Uhr
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 12:38 Uhr
Habe ich nicht geschaut. Ist da ein BT vertrocknet? :heul
Ich weiss es nicht, deshalb interessiert mich das. Bisher sind in Europa, glaube ich, alle Blütentriebe vertrocknet.
Nö, sogar Sämlinge haben schon geblüht!
Eerika, Du bist doch nicht nur zum Rumschauen hingefahren oder? :wink
Das Holcoglossum ist ein rupestre und kein flavescens. Die Höcker auf der Lippe verraten es.
Zitat von: Timm Willem am 30.Mai.11 um 22:19 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Mai.11 um 12:41 Uhr
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 12:38 Uhr
Habe ich nicht geschaut. Ist da ein BT vertrocknet? :heul
Ich weiss es nicht, deshalb interessiert mich das. Bisher sind in Europa, glaube ich, alle Blütentriebe vertrocknet.
Nö, sogar Sämlinge haben schon geblüht!
ja, davon habe ich gehört, aber war es in Europa?
Ich habe den Eindruck, die Art ist bereits vor ihrer "Entdeckung" in vitro ausgesät worden.
Zitat von: Ruediger am 30.Mai.11 um 22:44 Uhr
Eerika, Du bist doch nicht nur zum Rumschauen hingefahren oder? :wink
Nein, natürlich nicht.... :bag
Phil, danke für den Namen.
Genau deshalb, weil die 3 neue Arten vor kurzem da waren, wagte ich den Namen nicht ranzupappen, sondern hoffte an Dich! :yes
Ja und?
Was ist die Beute?
Du machst es aber auch spannend, oder ist da was geheimes dabei?
Ne, wieso sollte was geheimes dabei sein.
Es gab schöne verschiedenfarbige Dendro vexillarius (rot, blau, orange), ein rosa, was nach meiner meinung kein violaceum ist, auch wenn ähnlich, ein violaceum, petiolatum (das echte). Das was hierzulande sonst verkauft wird, bekommt für petiolatum viel zu viele Blätter, muss was anderes sein. Dendro limpidum, weisses bracteosum, Bulbo stormii und ein spec (Bilder in Identi), 2 Sophroniten, rot und JP in gelb, ein Dendro wangliangii und ein Diplocaulobium sind auch noch in die Kiste gesprungen.
Damit war der Tagessoll erfüllt :-D
Zitat von: Berthold am 30.Mai.11 um 23:04 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 30.Mai.11 um 22:19 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Mai.11 um 12:41 Uhr
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 12:38 Uhr
Habe ich nicht geschaut. Ist da ein BT vertrocknet? :heul
Ich weiss es nicht, deshalb interessiert mich das. Bisher sind in Europa, glaube ich, alle Blütentriebe vertrocknet.
Nö, sogar Sämlinge haben schon geblüht!
ja, davon habe ich gehört, aber war es in Europa?
Nein, nicht in Europa, in NRW, letztes Jahr schon, Herr Popow hatte die Flaschen besorgt. Geblüht haben sie bei einem Profi, die Pflanze war noch sehr klein, selbst Blätter aus der Flasche waren noch dran.
Zitat von: Berthold am 30.Mai.11 um 23:04 Uhr
Ich habe den Eindruck, die Art ist bereits vor ihrer "Entdeckung" in vitro ausgesät worden.
Das ist "möglich", aber bei den Pflanzen die ich gesehen habe, wahrscheinlich nicht der Fall.
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 11:50 Uhr
Maxillaria sophronitis
(http://farm3.static.flickr.com/2120/5775026269_95c95b7bed_o.jpg)
Kete, das ist Maxillaria ruberrima.
Eine Maxillaria mit sehr hübschen, knallroten Blüten.
Zitat von: eerika am 31.Mai.11 um 09:54 Uhr
Kete, das ist Maxillaria ruberrima.
Eine Maxillaria mit sehr hübschen, knallroten Blüten.
Sicher jetzt? Ich hab' die immer überall als Max. sophro gezeigt und nie hat mir jemand widersprochen - obwohl ich mich selbst schon gewundert habe, wieso das Teil so anders aussieht als andere Maxis, nicht so schilfartig, sondern mehr wie so'n Krabbler.
Jetzt muss ich in die Bücher schauen
Wenn man bei Google nach M.ruberrima sucht, bekommt man Bilder von Beiden geliefert
http://www.google.de/search?q=%22maxillaria+ruberrima%22&hl=de&client=firefox-a&hs=AE0&rls=org.mozilla:de:official&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&ei=xaHkTb62AcnGswaB7pCJBg&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CA0Q_AUoAQ&biw=1431&bih=1019 (http://www.google.de/search?q=%22maxillaria+ruberrima%22&hl=de&client=firefox-a&hs=AE0&rls=org.mozilla:de:official&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&ei=xaHkTb62AcnGswaB7pCJBg&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CA0Q_AUoAQ&biw=1431&bih=1019)
:swoon
Komisch, dass im Net so vieles durcheinander ist :heul
Ich denke, Deine ist sophronitis und die von mir Gezeigte ist coccinea.
Zitat von: eerika am 31.Mai.11 um 10:15 Uhr
Komisch, dass im Net so vieles durcheinander ist :heul
Ich denke, Deine ist sophronitis und die von mir Gezeigte ist coccinea.
Aha. Danke Dir. :blume Ist echt komisch, wieviel Pflanzen es immer noch gibt, wo keiner so ganz genau weiß, was das denn nun eigentlich ist.... :ka
Ich hatte da schon mal recherchiert und der entscheidende Unterschied zwischen ruberrima und sophronitis ist wohl dass ruberrima zwei Blätter an der Bulbenspitze hat und sophronitis nur eines. Die Blüten sind kaum zu unterscheiden.
Zitat von: Lisa. am 30.Mai.11 um 21:59 Uhr
Danke für die Bilder, hast hoffentlich noch ein paar. Weisst schon, Kleingemüse. ;-)
Ja, habe ich welche, aber Kleingemüse hat jetzt nicht die Blühzeit...
odontoglossum cordatum
(http://farm4.static.flickr.com/3135/5780680489_0122bf3f65_o.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3200/5781228954_e51a27a7aa_o.jpg)
Noch ein Poneorchis
(http://farm6.static.flickr.com/5064/5781229208_20b3e9beff_o.jpg)
Angraecum elephantinum
(http://farm6.static.flickr.com/5150/5781229392_332121433a_o.jpg)
Welche Chiloschista ist es?
(http://farm4.static.flickr.com/3196/5780681239_41715d91eb_o.jpg)
Dendro margaritaceum
(http://farm6.static.flickr.com/5106/5780681527_5281b8cc40_o.jpg)
Dactylorhiza fuchsii
(http://farm4.static.flickr.com/3008/5780681733_b1b9b8281a_o.jpg)
Jumellea, ich nehme an, es ist komorensis
(http://farm4.static.flickr.com/3419/5780681903_a3954658b7_o.jpg)
Phalaenopsis, den Namen weiss ich, wie immer, nicht
(http://farm3.static.flickr.com/2624/5781230574_cd87bbe619_o.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2464/5780682441_ecd8d6c43d_o.jpg)
Phalaenopsis parishii
(http://farm6.static.flickr.com/5144/5780682621_6ff4899123_o.jpg)
Jetzt mache ich mich an den letzten Staffel...
Zitat von: Trocknerflusen am 31.Mai.11 um 10:56 Uhr
Ich hatte da schon mal recherchiert und der entscheidende Unterschied zwischen ruberrima und sophronitis ist wohl dass ruberrima zwei Blätter an der Bulbenspitze hat und sophronitis nur eines. Die Blüten sind kaum zu unterscheiden.
Das hat mir Phil, glaube ich, schon mal gesagt. Das Problem ist, meine Pflanze hat sowohl als auch.... :ka
die letzten...
mexi xerophyticum
(http://farm6.static.flickr.com/5303/5780882539_9c65995c23_o.jpg)
dauerblüher Dendro cinnabarinum
(http://farm3.static.flickr.com/2744/5780882791_587a3f9804_o.jpg)
chilochista, welche?
(http://farm3.static.flickr.com/2162/5780882953_78b37468db_o.jpg)
Hier blicke ich natürlich wieder mal nicht durch...ist das die Gleiche?
(http://farm6.static.flickr.com/5147/5780883165_e0fd4a9784_o.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5228/5781431408_935d0c3177_o.jpg)
Dendro limpidum
(http://farm6.static.flickr.com/5024/5781431662_ab6f2e74a4_o.jpg)
Dendro violaceum
(http://farm4.static.flickr.com/3432/5780883809_b3429d97b4_o.jpg)
Phala intermedia
(http://farm6.static.flickr.com/5027/5780883999_4003f1be70_o.jpg)
Kleine Hybride?
(http://farm6.static.flickr.com/5024/5780884211_9de18a598b_o.jpg)
Ascocentrum?
(http://farm3.static.flickr.com/2560/5781432810_266b3ecf61_o.jpg)
Dendro vexillarius
(http://farm3.static.flickr.com/2333/5780884929_8c470043ca_o.jpg)
Das ist das, was sehr ähnlich mit violaceum ist, aber doch nicht gleich. Ich habe die nebeneinander auch geknipst, Bilder später
(http://farm4.static.flickr.com/3402/5780885361_551b5ceb63_o.jpg)
Das Dendro petiolatum und das wird wohl das Echte sein. Hier wird gelegentlich petiolatum verkauft, das hat aber viele Blätter, so weit ich weiss, macht petiolatum nur ein Blatt.
Zwar welk, aber man sieht Bulben, Blätter und Blüten
(http://farm6.static.flickr.com/5184/5780885621_79d6952263_o.jpg)
Zitat von: eerika am 31.Mai.11 um 14:41 Uhr
_e51a27a7aa_o.jpg[/img]
Phalaenopsis, den Namen weiss ich, wie immer, nicht
(http://farm3.static.flickr.com/2624/5781230574_cd87bbe619_o.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2464/5780682441_ecd8d6c43d_o.jpg)
Die erste ist eine violacea alba, eine sehr schöne übrigens
Die zweite dürfte eine PH mit cornu-cervi sein.
Danke, Jensli! :thumb
Das violacea alba war wirklich sehr hübsch!
Eerika, ich habe meine Kiste auch bekommen (Bilder bekommst Du später). Bei dem, wo keiner weiß was es ist, könnte das eventuell seranicum sein?
Auch das violaceum sieht anders aus, als die, welche ich bishe habe. Die Blätter sind um einiges dünner und länger. Da gehe ich mal auf die Suche, denn von dem violaceum gibt es auch wieder unterschiedliche...
viele Grüße
Gitti
Über Bestimmung D. vexillarius und violaceum geht es hier weiter:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=15184.0 (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=15184.0)
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 23:32 Uhr
Ne, wieso sollte was geheimes dabei sein.
Schade. :heul
Ich liebe Geheimnisse. Ich kann sie sogar ausgezeichnet behalten. :yes
Zitat von: Ruediger am 31.Mai.11 um 21:21 Uhr
Zitat von: eerika am 30.Mai.11 um 23:32 Uhr
Ne, wieso sollte was geheimes dabei sein.
Schade. :heul
Ich liebe Geheimnisse. Ich kann sie sogar ausgezeichnet behalten. :yes
Dann sollst Du bei Geheimdienst anfangen :lol