Sie langen möchte ich schon ein Ceratocentron fesselii, irgendwie habe ich mich aber noch nicht getraut dieses zarte Pflänzchen bei mir heimisch zu machen. Nun hätte ich fast eines bekommen. Möchte aber noch ein paar Tipps von Euch haben bevor ich mich wirklich an die Etablierung wage.
Also ich habe es dreimal geschrottet und werde es nicht noch einmal versuchen. Das Ding ist sehr heikel.
Hohe LF bei sehr guter Luftumwälzung ist wichtig. Warm wäre auch nicht schlecht. Schade, dass kobe nicht so oft hier ist. Der kriegt das irgendwie hin.
Hallo Bernd Hallo Phil,
ich habe meines seit September 2007 es wächst gut und hat letztes Jahr auch mit 5 Blüten geblüht. Feucht und Luftbewegung kann ich ihr als Fensterbänkler eigentlich nicht bieten. Im Gegenteil, bei mir ist sie durch die Zentralheizung schnell wieder trocken. Gegossen wird 2 mal in der Woche. Dazu kommt sie, mit allen aufgebundenen, in die Badewanne und wird mit Osmosewasser überbraust. Abends werden sie wieder aufgehängt. Sie hängt an einem Nordfenster direkt in der ersten Reihe. Nur die mit extremem Feuchtigkeitsbedarf sind in der Vitrine (Lepanthes, Platystele ein paar Bulbos usw.)
Nicht schlecht, Werner. Mir ist es weggetrocknet oder weggefault.
Zitat von: colt am 04.Mär.09 um 21:54 Uhr
Ich kann auch nicht sagen ob ich nur eine besonders robuste Pflanze habe. Oder ob ich besondere Bedingungen bieten kann. :wink Werner
ich glaube die Phase der Etablierung ist entscheidend. Wenn die frisch aus den Philippinen kommen, haben sie sehr wenig Substanz und sind empfindlich.
(ich finde eure upload funktion toll)
Zitat von: Limbo am 08.Mär.09 um 18:51 Uhr
ich glaube die Phase der Etablierung ist entscheidend. Wenn die frisch aus den Philippinen kommen, haben sie sehr wenig Substanz und sind empfindlich.
ich glaub, dass ist das Hauptproblem: viele Pflanzen kommen fast ohne Wuzelen zu uns und müssen da mit der geringen Blattmasse es schaffen in unseren Wohnräumen die ersten Monate zu überleben.
Wenn du die Möglichkeit hast , dir eine Pflanzen beim Händler direkt auszusuchen, nimm diejenige, die schon die meisten Wurzeln gemacht hat.
ich hatte meine jahrelang in der Vitrine ohne Pflanzstoff aufgebunden, hat fleißig geblüht, oft mit mehreren Bltüentrieben. aber den letzten Sommer im Garten hat sie nicht überlebt :(
Vielleicht schenkt mir Limbo ja zwei sehr gut bewurzelte Pflanzen.
Na wie wärs? ;-)
Zitat von: the-gardener am 09.Mär.09 um 15:06 Uhr
Vielleicht schenkt mir Limbo ja zwei sehr gut bewurzelte Pflanzen.
Na wie wärs? ;-)
Würde ich gerne, aber die an meiner Fensterbank dümpeln so unentschlossen vor sich hin, die kann man nicht guten Gewissens weiterschenken.
Ich nehme auch gerne die Pflanzen aus deinem Gewächshaus. :yes
Besonders die, die ich ja schon mal wollte.
Falls jemand noch Interesse an der Pflanze hat, aktuell gibt es mehrere blühende in Schwerte. Die meisten haben schon längere Wurzeln, stehen seit knapp einem Jahr in Schwerte, kosten 14,95 €.
Hier ist noch ein Artikel zur Kultur:
http://vdof.de/pdf/wurster.pdf
Die Bedingungen hatte ich ja, aber irgend wann habe ich dann wohl einen Fehler gemacht, oder war es ihr zu trocken, ich weiss nicht.
Irina, bitte auf dem Laufenden halten, mein Interesse ist geweckt.
Zitat von: Lilian am 22.Dez.13 um 00:51 Uhr
Irina, bitte auf dem Laufenden halten, mein Interesse ist geweckt.
Wird gemacht!
Vll. könnte noch jemand die Erfahrungen mit dieser Art mit uns teilen?