Orchideenkultur

Fachbereich => Orchideenvermehrung und Kultur => Aussaat, asymbiotisch und Allgemeines => Thema gestartet von: Claus am 01.Mär.09 um 10:13 Uhr

Titel: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Claus am 01.Mär.09 um 10:13 Uhr
Hallo,

gibt es unter euch Forumteilnehmern erfolgreiche Cypripedien-Aussäer? Ich habe ja sehr viel Cypripedien ausgesät und sitze auf vielen Gläsern mit Sämlingen. Einige - C. reginae und guttatum - habe ich im Januar aus den Gläsern genommen, die warten jetzt im Kühlschrank auf den Frühling.

Da ich aber die Gläser den Winter über bei sehr niedrigen Temperaturen halte, ist jetzt in einigen Gläsern die Knospenruhe gebrochen worden, und selbst kleine Pflanzen treiben jetzt aus, haben schon richtige behaarte Blätter gebildet.

Da mir das im Vorjahr auch schon einmal passiert ist, hatte ich diese Pflanzen direkt auspikiert. Sie sind aber eingegangen.

Mir sind die Pflanzen zum Auspikieren eigentlich auch noch zu klein, kann ich die noch eine Periode im Glas lassen und erst im Spätherbst aus den Gläsern holen und kühlen?

Viele Grüße
Claus
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Timm Willem am 01.Mär.09 um 21:35 Uhr
Hallo Claus,

das ist eine sehr schwierige Frage.
Nach dem Kühlen treiben die Sprosse aus.
Das erste Problem ist der gegen den Deckel wachsende Austrieb. Stehen die Gläser dabei hell, werden die Pflanzen nach ein paar Wochen oder Monaten komplett absterben, die beim absterben der Blätter entstehenden Säfte, welche den Trieb abwärts laufen, sind vermutlich zu ,,scharf" für die Pflanzenbasis. Stehen die Pflanzen (total)dunkel, werden sie beim Austrieb nur dann neue Sprosse bilden, wenn die alten Sprosse lange überleben und dabei viel Nahrung haben.
Es ist relativ problematisch für mehrere Vegetationsperioden im Glas zu kultivieren. Wichtig ist, dass vor dem Austrieb, direkt nach der Kühlphase auf frisches Medium umgelegt wird. Durch die Sprossstreckung wird mit dem Wasser relativ viel Nahrung aufgenommen.

Die Fotos zeigen, wie es nach totaler Dunkelkultur im günstigsten Fall aussieht. Die Sprosse haben teilweise überlebt und werden im nächsten Jahr austreiben, aber viel gewonnen hat man dabei nicht. Bei heller Kultur würden die Sprosse diese Behandlung nicht überleben.

Viele Grüße
Timm
Leider kann ich die Fotos nicht mehr anhängen, da Uploadverzeichnis voll, mache ich später.
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Claus am 07.Mär.09 um 18:29 Uhr
Ist Timm eingentlich der einzige, der Cypripedien erfolgreich aus Samen vermehrt hat?   :ka

Das kann doch nicht sein, dass ihr andern eure Pflanzen nur fertig kauft?  :nee
Oder ausbuddelt?  :bag  :whistle  :bag

Ich merke schon, hier muss man alles selber machen.  O-) O-) O-)

Viele Grüße
Claus
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Charlemann am 07.Mär.09 um 18:33 Uhr
Wenn ich ehrlich bin, hat bei mir bisher nur regine funktioniert.  :rot

Meine Macranthos-Ausssaat hat nach einem sehr guten Start die Segel gestrichen.

Mal eine Frage an Dich.
Wenn ich eine Cypripedium zwecks Aussaat bestäube, wann ist der beste Zeitpunkt die Kapsel für eine Grünaussaat zu entfernen?
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: purpurea † am 07.Mär.09 um 18:54 Uhr
Sechs Wochen nach dem SEX.
Gruss Rudolf
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Charlemann am 07.Mär.09 um 19:14 Uhr
Danke Rudolf!
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Claus am 07.Mär.09 um 19:19 Uhr
Ich kann das nicht so genau sagen, wann die SEX miteinander hatten. Jedenfalls habe ich mal grüne Kapseln z.B. von Cyp. montana Ende Juni ausgesät, die waren noch viel zu unreif. Das beste Ergebnis hatte ich 2008 mit Cyp. calceolus. Blüte Mitte Mai, Aussaat grüner Kapseln Anfang August, das sind 11 Wochen seit Blüte (nicht seit SEX)! Es ergab Massenkeimung.

Ich habe heute mal wieder meine Töpfe durchgesehen. Danach wären Cypripedien die einfachsten Erdorchideen. In allen Substraten, gekauftes Cypripediensubstrat, Floraton 3, Sand und Lehm und sogar in Neudohum habe ich bisher keine Ausfälle, und die ersten treiben aus. Cyp. reginae, calceolus und guttatum habe ich bereits in den Töpfen.

Die ausgetriebenen in den Gläsern werde ich auch auspikieren. Hilft ja nix.

Viele Grüße
Claus
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Charlemann am 07.Mär.09 um 19:27 Uhr
Wenn es Dir zuviel wird, lass es mich wissen! :-D
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Rhodosfreund am 07.Mär.09 um 19:49 Uhr
Auch ich melde mich an, wenn es Dir zu viel wird.
Gruß

Achim
Titel: Re: Erfolgreiche Cypripedien-Aussäer gesucht
Beitrag von: Claus am 08.Mär.09 um 10:22 Uhr
Hallo ihr Lieben,

ich dachte eigentlich ich gebe ab, wenn ich sie sicher im unsterilen Substrat habe. Dann hätte ich ein besseres Gewissen. Mal sehen, was Manfred aus meinen sterilen Gläsern macht.

Viele Grüße
Claus