Hourai Orchids ist eine Gärtnerei mittlerer Größe. Reen und Seishi haben sehr viele Naturformen, das ist eindeutig der Schwerpunkt. Man findet kaum Hybriden. Sie betreiben ein Projekt mit einer Universität zur Arterhaltung. Sie säen auch selbst sehr viel aus. Die Regale sind voll mit Flaschen. Im Labor sind 2 Clean Benches vorhanden.
Hourai Orchids sind am Stadtrand von Kuala Lumpur beheimatet. Die Adresse ist
Hourai Orchid Sdn Bhd,
Lot 843,
Jalan Hulu Kelang,
Ampang Selangor D. E., 68000,
Malaysia.
Telefon (mobile): 0060-16-6933277
mailto:houraiorchidmy@gmail.com
Ein großes Geländeteil ist mit Schattiergewebe überdeckt, darin sind an künstlichen Bäumen und Ästen und auf Steinen viele Orchideen montiert, Teiche mit Wasserfällen angelegt. Das Ganze ist als Orchideengarten konzipiert, ein Showroom. Er wird noch ausgestattet mit Pflanzennamen, Herkunft, Blütezeit, und anderen Erläuterungen. Am 24.12. blühten einige, siehe Fotos.
Das andere Geländeteil ist ebenfalls mit Schattiergewebe überdeckt, dort sind die Verkaufspflanzen untergebracht. Interessant ist, dass die Paphios in Töpfen mit sehr durchlässigem Substrat (Quarzkies) in fließendem Wasser stehen. Eigentlich undenkbar, nach herrschender Expertenmeinung jedenfalls. Neben Phalaenopsis, Paphios, Dendrobien sind auch viele andere weniger bekannte Gattungen vorhanden.
Wir waren am 24.12. zu Besuch. Am Abend kam dann eine 7- köpfige Affengruppe (Brillenlanguren) aus der Nachbarschaft vorbei, sie schauten nach den Früchten auf den Bäumen. Und ob es vom Barbecuetisch was zu holen gibt. Es hat hier auch schon mal eine Kobra vorbeigeschaut, und Pythons gibt es auch. Da ist es von Vorteil, dass der Hund aufpasst.
Zum Zeitpunkt des Besuches hat es geregnet, deshalb waren viele Pflanzen nass, was man auf den Fotos sieht.
Die Pflanzen sahen durchweg sehr gesund aus, ohne Faulstellen, Pilzerkrankungen u. ä.
Auch hier werden inzwischen südamerikanische Arten angeboten, weil auf dem lokalen Markt nachgefragt. Hourai hat keine Kakteen und Stapelien.
Sie planen aktuell für 2011 keinen Besuch in Europa, zuletzt waren sie beim EOC 2009 in Dresden gewesen.
Showroom
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
Fotos von der Paphio- Kultur
Zum Schluss drei Fotos zum Labor.
Danke für die Geduld.
Peter, ein interessanter Bericht.
Vor allem begeistert mich die Paphikultur in fliessendem Wasser. Das hat Logik.
Vielen Dank für den interessanten Bericht !