Orchideenkultur

Fachbereich => Orchideenvermehrung und Kultur => Aussaat, asymbiotisch und Allgemeines => Thema gestartet von: Phil am 07.Feb.09 um 17:35 Uhr

Titel: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 07.Feb.09 um 17:35 Uhr
Auf meiner Suche durchs WWW bin ich auf folgende Seite gestoßen:
http://www.australianorchidfoundation.org.au/seed-bank.html#2

Dort kann man für recht wenig Geld Samen von Orchideen ordern. Auch einige terrestrische Arten sind dabei. Protokorme bekommt man auch.
Wer wäre an einer Bestellung interessiert und würde für mich evtl. Sarcochilus australis und Plectorrhiza tridentata aussäen? Die Formalitäten der Bestellung würde ich übernehmen. Ich würde auch nach einer aktuellen Liste fragen.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Charlemann am 07.Feb.09 um 17:55 Uhr
Hi Phil,

Zitat von: Phil am 07.Feb.09 um 17:35 Uhr
Ich würde auch nach einer aktuellen Liste fragen.

Prinzipiell würde ich schon was mitbestellen, aber aus der Liste reisst mich jetzt nichts so wirklich vom Hocker.
Frag´ mal nach, was sie sonst noch haben.
Cyanicula gemmata würde mich z.B. schon gewaltig reizen.
Schau mal nach was da geht.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 07.Feb.09 um 18:00 Uhr
Ich finde Caladenia und Thelymitra schon recht ansprechend, da würde ich gern bestellen...
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 07.Feb.09 um 18:09 Uhr
Mail ist raus.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Charlemann am 07.Feb.09 um 21:38 Uhr
Jetzt heisst es "abwarten und solange andere Orchideen aussäen!" :-D
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Claus am 07.Feb.09 um 21:58 Uhr
Zitat von: Volzotan am 07.Feb.09 um 18:00 Uhr
Ich finde Caladenia und Thelymitra schon recht ansprechend, da würde ich gern bestellen...
Hallo Volzotan,
Thelymitra keimt wie toll schon nach ca. 10 Tagen, nur nicht so viel aussäen, sonst schaffst du das Umlegen nicht. Sie bilden auch recht schnell grüne Spitzen, sind aber so klein, dass ich sie nur büschelweise umlegen konnte. Also auch sehr dünn aussäen. Ich hatte Samen von Berthold: T. rubra und lutea cilleum. Muss jetzt mal sehen wie ich sie vereinzelt kriege.

Gruß Claus
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 07.Feb.09 um 22:26 Uhr
Na das hört sich ja toll an, was für einen Nährboden hast du denn verwendet?
Ist noch was von Bertholds Samen da?

Gruß Volzotan
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Berthold am 07.Feb.09 um 22:40 Uhr
Zitat von: Volzotan am 07.Feb.09 um 22:26 Uhr
Ist noch was von Bertholds Samen da?
Gruß Volzotan

Den hat Claus, wenn er noch welchen hat.

T. rubra hat eine schöne klare rote Blüte (wenn sie Sonne scheint, so wie auf dem Benutzerbild von Alexa)
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Claus am 07.Feb.09 um 23:41 Uhr
Zitat von: Volzotan am 07.Feb.09 um 22:26 Uhr
Na das hört sich ja toll an, was für einen Nährboden hast du denn verwendet?
Gruß Volzotan

Samen muss ich nachschauen, T. rubra müsste noch da sein, der andere ist verbraucht. Du hast jetzt eine andere Anschrift, nicht?

Als Böden habe ich mein übliches Rezept mit verschiedenen org. Zusätzen genommen, es gab auf allen Medien starke Keimung bei T. lutea cilleum und Massenkeimung bei T. rubra.

Gruß Claus
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 09.Feb.09 um 14:05 Uhr
Hi. Habe leider noch keine Antwort bekommen. Ich denke aber, dass das noch etwas dauern könnte. Denen brennt dort leider grad der halbe Busch ab....
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Frodo am 09.Feb.09 um 14:21 Uhr
Hi Phil, ein Gedanke zu den Portionen die dort angeboten werden!

Nur um Enttäuschungen zu vermeiden wäre es evtl. in Vorfeld gut wenn sich diejenigen (weniger erfahrenen, oder ausgerüsteten) unter den Mitbestellern mit den "Profis" abstimmen. Mein Gedanke geht in die Richtung das nicht jeder der mitbestellt mit Kleinstmengen von Saatgut umgehen kann (technisch betrachtet, meine ich). Hier wäre es für alle "Anfänger" evtl. gut, einen Fachmann im Hintergrund zu haben der mit 1ml Eppendorf Caps arbeiten kann. Ich habe so was in meinen Lehrlingstagen mal gehabt, daher bringe ich es ein. Jemand der mit Filterpapier arbeitet: kann evtl. nichts mit einer sehr geringen Menge anfangen, wohingegen das Ganze als 1ml Cap behandelt: immer noch hunderte von Sämlingen bedeuten kann. Sollte es zu solchen Samenportionen kommen: wäre ein "Anfänger"  sicher viel besser beraten: seine Portionen erstmal (4-8 Wochen) bei jemand anders aussäen zu lassen, UM SICH DANN ab dem Protocorm Stadium selbst weiter damit befassen zu können. Mit einer solchen Maßnahme, die niemanden viel kostet, (abgesehen von dem ersten Glas und einmal mehr Versand) könnte man einem Anfänger einen, im Ernstfall, Totalausfall ersparen...

Wie gesagt: ein rein praktischer Hinweis, und vielleicht sind die Portionen auch groß genug, dass es kein wirklicher Punkt ist.

Gruß,
The Hobbit
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 11.Feb.09 um 08:27 Uhr
Ich hab Antwort:

ZitatHi Philip,
There is a seed list on the AOF website australianorchidfoundation.org.au
which I suspect that you have already seen.  The prices are also on the web
site.
I also have some Australian terrestrial seed which I can include.  I do not
list it because it is in small quantities and there is very little demand
for it.
They include some caladenia, diuris and thelymitra.  If any of these genera
are of interest to you I can provide more details.

Re C gemmata. I understand that there is no seed legally available for this
genera as they are not in cultivation.  I have germinated some seed of C
caerulea as part of the conservation work that I do.  We have only been able
germinate and grow them in the flask using a specific fungi and we have
found it very challenging to keep the plants growing after deflasking.

I would be interested in joining a forum such as you mention.  Could you
please give me details so that I can contact it.

Kind regards,

Dick Thomson
Melbourne Australia.

Eigentlich hat er mir meine Fragen nach den Kosten nicht wirklich beantwortet. Ich werde ihm aber mal den Link zu unserem Forum schicken. Mache ich aber erst später, hab gleich eine Klausur.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Charlemann am 11.Feb.09 um 13:28 Uhr
Zitat von: Phil am 11.Feb.09 um 08:27 Uhr
Ich hab Antwort:

ZitatRe C gemmata. I understand that there is no seed legally available for this
genera as they are not in cultivation.

Eigentlich hat er mir meine Fragen nach den Kosten nicht wirklich beantwortet. Ich werde ihm aber mal den Link zu unserem Forum schicken. Mache ich aber erst später, hab gleich eine Klausur.

So´n shiet.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 11.Feb.09 um 14:08 Uhr
Hab grad geantwortet. Vielleicht haben wir bald ein neues Forumsmitglied aus Australien.  :-D
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 11.Feb.09 um 16:18 Uhr
Wenn er sich nicht auf ein deutsche Forum einlassen will dann kannst du ihm ja auch http://forum.terrorchid.org/ empfehlen. viele von uns in-vitro-Freaks haben da ja schon geschrieben, wenn er möchte würde ich Ergebnisse meiner Aussaaten auch da posten.

Gruß Volzotan
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Berthold am 11.Feb.09 um 17:26 Uhr
Hei, wir können auch hier englische Threads aufmachen. Deshalb wird niemand beschimpft und der Thread gelöscht.

Die Verwaltung
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Frodo am 11.Feb.09 um 17:42 Uhr
OCH KOMM SCHON!!! :whistle
Ich vermisse es richtig! :heul
Können wir nicht irgendwas löschen!?

Laßt uns was von Phil löschen! :thumb Ich war in letzter Zeit zu oft dran!
Gibts es hier denn keine löschgeilen Admins? :whistle :ka

Gruß,
The Hobbit


Zitat von: Frodo am 11.Feb.09 um 17:42 Uhr
Gibts es hier denn keine löschgeilen Admins? :whistle :ka
Gruß,
The Hobbit
klar gibt es die aber die reissen sich unheimlich zusammen. Du kannst Deine Beiträge , z.B. diesen hier selber löschen

Das iss ja wie Ferrari-Fahren... tolle Sachen gibt es hier!








Hier sind die Hobbit- fressenden Admins!

(http://img2.timeinc.net/ew/dynamic/imgs/040924/131222__gollum_l.jpg)

Hier wird nicht gelöscht, nur hinzugefügt oder korrigiert :-D
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Charlemann am 11.Feb.09 um 20:21 Uhr
Zitat von: Frodo am 11.Feb.09 um 17:42 UhrGibts es hier denn keine löschgeilen Admins? :whistle :ka

Ich glaube kaum das hier jemand etwas löscht, wenn auch nur ein funke Wahrheit dahinter stecken könnte!

Aber das hatten wir ja schon. :-D
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 24.Feb.09 um 18:16 Uhr
Phil,
wie siehts Aus mit der Sammelbestellung?
Ich für meinen Teil hab jetzt alle Prüfungen geschrieben, demnach jede Menge Zeit um noch mehr Aussaaten zu Machen. :thumb

Gruß Volzotan
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 24.Feb.09 um 18:50 Uhr
Hi.

Also der liebe Dick meldet sich leider nicht. Vielleicht sollten wir erstmal nur die bestellen die in der Liste sind und ggf. beim nächsten Mal auch die selteneren Sachen nochmal anfragen.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 25.Feb.09 um 01:54 Uhr
Na ich wollte mich sowieso an die Liste halten... :-D

Gruß Volzotan
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Suserl am 25.Feb.09 um 07:14 Uhr
Hallo,
würdert ihr mich als Anfänger auch mitbestellen lassen?, wären aber nur maximal 3 Portionen.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 25.Feb.09 um 22:20 Uhr
Ja ist kein Problem. Was möchtest du denn haben?
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 05.Mär.09 um 17:21 Uhr
So. Ich habe die Liste zusammen was bestellt werden soll. Ich nehme keine Bestellungen mehr an!! Es ist recht viel, ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass so viele Interesse zeigen würden.
Da wir über 20 Portionen haben wollen muss ich erstmal fragen ob die uns so überhaupt viel schicken.
Hoffentlich macht der Zoll keine Probleme bei so einer Menge. Laut CITES sind aber Samen von der Nachweispflicht befreit.

Allen Mitbestellern schicke ich meine Bankdaten, damit ihr mir das Geld schicken könnt. Aktueller AU$-Kurs ist recht schlecht 1€ = 1.96 AU$. Mal schauen wieviel Gebühren noch dazukommen.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 05.Mär.09 um 17:26 Uhr
Hi Phil hast du PayPal? Soweit ich mich erinnere kostet das Wechseln der Währung da nichts, nur die Transaktion kostet.
Hab wohl etwas sehr stark zugeschlagen... :whistle

Gruß Volzotan
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 05.Mär.09 um 17:27 Uhr
Ja ich hab Paypal, aber die machen soweit ich weiß nur mit Kreditkarte. Müsste fragen ob es auch mit payqual geht. Aber da fallen immense Gebühren an.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 05.Mär.09 um 17:30 Uhr
Es hat so lange gedauert, weil ich heute noch eine Klausur geschrieben habe und eigentlich schon für die nächste lernen muss.
Ich denke, dass es noch min. 2 Wochen dauern wird bis wir die Samen haben.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Volzotan am 05.Mär.09 um 17:40 Uhr
Kann ich gut verstehen Phil, ich hab meine Klausuren zum Glück schon hinter mir.
Viel Erfolg!

Gruß Volzotan
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Suserl am 05.Mär.09 um 18:21 Uhr
Hallo Phil,
viel Glück für die Klausuren auch von mir. Ich schreibe an meiner Abschlussarbeit.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Charlemann am 05.Mär.09 um 18:24 Uhr
Ääh Phil,

hatte ich auch was bestellt? :whistle
Cyanicula gemmata war ja nicht dabei.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 05.Mär.09 um 18:26 Uhr
Ne, Charleman. Für dich war jetzt nix dabei.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 12.Mär.09 um 12:32 Uhr
Ich habe immer noch keine Antwort. Keine Ahnung was da los ist.
Titel: Re: Samen aus Australien
Beitrag von: Phil am 26.Mär.09 um 11:45 Uhr
Ich hab zwei Emails rausgeschickt und nachgefragt. Da meldet sich einfach keiner. Keine Ahnung. Die wollen wohl nix mit uns zu tun haben. Ich warte noch bis Montag, dann werde ich mal telefonisch nen Versuch starten. Tut mir leid Leute.