Orchideenkultur

Fachbereich => Orchideenvermehrung und Kultur => Aussaat, symbiotisch => Thema gestartet von: Claus am 01.Dez.10 um 15:55 Uhr

Titel: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 01.Dez.10 um 15:55 Uhr
So, die Pilze sind da, sie stammen wohl ursprünglich von der HOS oder von KEW, jetzt sind sie aber von http://www.johnsorchids.co.uk/

Den B1 hatte ich mitbestellt, weil hier immer wieder über Verunreinigungen diskutiert wurde. Ich werde den beim Vermehren genauer beobachten, ob es Unterschiede zu meinen Kulturen gibt.

Dann den A36, der für Gymnadenia, O. papilionacea und A. elegans (jetzt auch bei Anacamptis?) geeignet sein soll. Er stammt von Alan Dash, falls euch das was sagt.

Dann den Q414, der weniger kräftig sein soll und langsamer wächst, aber Serapias keimen soll. Erwin meint ja, dass der auch Pl. chlorantha und Aceras anthropophorum keimen sollte.

Alle drei keimen Dactylorhiza-Arten, Spiranthes-Arten und viele Anacamptis, nicht aber A. pyramidalis. Das deckt sich mit meinen B1-Erfahrungen.

Die Pilze kamen als Agarplatten in Plastik-Petrischalen und waren eingeschweißt. In den nächsten Tagen werde ich zunächst einmal alle drei Pilze vermehren, wobei das wahrscheinlich ein one-shot-Prozess sein wird; denn ich denke, nach dem Öffnen ist die Sterilität der Verpackung nicht mehr gegeben. Sicherheitshalber werde ich die äußere Verpackung desinfizieren, wer weiß, wer die alle angegrabbelt hat.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: winwen am 02.Dez.10 um 09:11 Uhr
Zitat von: Claus am 01.Dez.10 um 15:55 Uhr
Dann den Q414, der weniger kräftig sein soll und langsamer wächst, aber Serapias keimen soll. Erwin meint ja, dass der auch Pl. chlorantha und Aceras anthropophorum keimen sollte.
Dazu muss ich was erklären:
In Rasmussens Buch gibt es in Zusammenhang mit Keimung und Support von Platanthera chlorantha und Aceras anthropophorum eine dezidierte Referenz auf einen Pilz Namens D347. Sucht man nun beim CBS die entsprechende Nummer und sieht sich den Kommentar in diesem so referenzierten Datzensatz an, dann findet man die Bemerkung Kew F414. In einem Artikel aus 1993, der Teil eines Kew-Bulletins anlässlich des 10-jährigen Bestehens des dortigen Sainsbury Orchid Conservation Project ist, wird der F414 als der Pilz mit den eindrucksvollsten Fähigkeiten angepriesen, den dieses Projekt in den ersten 10 Jahren hervorgebracht hat.
Natürlich hat sich dort seither auch einiges weiterentwickelt, aber -soferne der Q414 = F414 ist, was anzunehmen wäre- ein derartiges Elaborat ist auf alle Fälle wert gewürdigt zu werden, nicht zuletzt aufgrund von Rasmussens Ergebnissen.
Ich jedenfalls bin gespannt wie eine Drahtseilbahn!

BTW: Dass er Aceras keimen und supporten soll macht Phantasie für mehr, denn Aceras steht genetisch dem Orchis militaris-Komplex nahe und hybridisiert auch häufig mit den zugehörigen Orchideen.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 05.Dez.10 um 22:28 Uhr
Am 3.12. habe ich also die 3 Pilze zwecks Vermehrung in Reagenzgläsern und Rundgläsern verarbeitet. Heute schon kann man eine kurze Aussage über das Pilzwachstum machen.

Alle 3 Pilze in allen Gläsern haben mit dem Wachstum begonnen, man kann das an den von der Impfstelle strahlig ausgehenden Hyphen erkennen.

Alle 3 Pilze bilden in diesem Anfangsstadium in allen Gläsern auch Lufthyphen. Wir haben das früher als eine Art Nachweis für Verunreinigungen der Pilze angesehen. Ich halte dies für einen Trugschluss. Die Pilze wissen ja in dieser ersten Phase des Wachstums noch nicht, wo etwas zu holen ist und wo nicht. Also machen sie sich in allen drei Dimensionen auf den Weg. Wenn sie dann gemerkt haben, dass in der dritten Dimension nichts zu holen ist, beschränken sich diese Symbiosepilze auf die Fläche und bilden sog. Langhyphen. Die Lufthyphen verschwinden dann auch; denn der Pilz kann Hyphen auch wieder abbauen.

Sobald die Hyphen an den Glasrand kommen, klettern sie ein paar cm nach oben. In der ersten Zeit ist die Dichte der Hyphen an der Glaswand sehr hoch, nach einigen Wochen sind sie kaum noch zu erkennen, auch sie werden wieder abgebaut.

Was passiert, wenn man ein Holzsubstrat animpft - hier noch nicht geschehen. Ein solches Substrat ist ja völlig ungeordnet, d.h. hier gibt es keine ebenen Flächen. Die Hyphen beginnen von der Impfstelle ausgehend in alle drei Dimensionen zu wachsen, und da sich das lohnt, bleibt es auch so. Wir haben es hier i.w. mit Lufthyphen zu tun, die das Substrat völlig durchwachsen. Die Charakteristik der Pilze bleibt aber erhalten, d.h. Wirkung und Spezifität bezüglich der keimenden Arten sind unverändert. Was sich aber ändert ist die Wachstumsgeschwindigkeit von Sämlingen auf diesen Substraten, sie steigt deutlich an.

So, wie unterscheiden sich nun die 3 Pilze aus England?

Der A36 ist ein sehr robuster Pilz, der sehr schnell wächst und dichte Hyphen bildet. Der B1 ist so wie wir ihn kennen. Der Q414 ist ein zarter Pilz, der zwar auch schon mit dem Wachstum begonnen hat, aber die Hyphendichte ist noch gering und der Durchmesser der infizierten Stelle im Vergleich zu den anderen deutlich kleiner. In den nächsten Tagen mache ich die erste Aussaat.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Berthold am 05.Dez.10 um 22:52 Uhr
Zitat von: Claus am 05.Dez.10 um 22:28 Uhr
In den nächsten Tagen mache ich die erste Aussaat.

Claus, was willst Du aussäen?
Du hast bisher nur 2.5g Haferflockenagar geimpft, richtig?
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 05.Dez.10 um 23:30 Uhr
Zitat von: Berthold am 05.Dez.10 um 22:52 Uhr
Zitat von: Claus am 05.Dez.10 um 22:28 Uhr
In den nächsten Tagen mache ich die erste Aussaat.

Claus, was willst Du aussäen?
Du hast bisher nur 2.5g Haferflockenagar geimpft, richtig?

Erwin hat mir Samen von Platanthera chlorantha geschickt, die auf Q414 keinem sollten. Und wenn ich wieder größere Mengen an Gläsern habe, mache ich einen Querschnitt durch meine Samensammlung, so wie im vergangenen Jahr, da stehen noch über 100 Gsäser mit Sämlingen im Keller.

Ich war mutig und habe die Haferkonzentration auf 3 g/l erhöht. Und wie in der letzen Zeit sind 2 g/l Aktivkohle drin. Da hat sich in vielen Versuchen gezeigt, dass viele Sämlinge größer werden und gesünder aussehen.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Berthold am 05.Dez.10 um 23:36 Uhr
Zitat von: Claus am 05.Dez.10 um 23:30 Uhr
. Und wie in der letzen Zeit sind 2 g/l Aktivkohle drin. Da hat sich in vielen Versuchen gezeigt, dass viele Sämlinge größer werden und gesünder aussehen.

Sehr merkwürdig. Hast Du eine Theorie dafür, Claus?
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 06.Dez.10 um 09:02 Uhr
Ich könnte mir vorstellen, dass Stoffwechselprodukte von Orchidee oder Pilz, welche die Entwicklung hemmen, von der A-Kohle adsorbiert werden. Vielleicht wirkt die Kohle auch gegen eine schleichende Parasitierung, da ja Förderung durch den Pilz und der Versuch, den Sämling zu verspeisen, in einem labilen Gleichgewicht stehen. Dieses Gleichgewicht ist übrigens temperaturabhängig, so ab 25 Grad überwiegt je nach Art der Parasitismus.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Charlemann am 06.Dez.10 um 09:12 Uhr
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass der Pilz die Kohle auch verstoffwechselt und den Protokormen zusätzliche Nährstoffe anbieten kann.
Ich habe das damals auch schon mal versucht, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 06.Dez.10 um 09:42 Uhr
Michael,
die Kohle liegt als elementarer Kohlenstoff vor, da gibt es eigentlich nichts, was Pflanzen gebrauchen könnten. Es muss die große aktive innere Oberfläche der Kohle sein, die da wirkt, und da fällt mir nur die Adsorption ein. Die wirkt ja bei der asymbiotischen Kultur ja auch gegen Phenole.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Charlemann am 06.Dez.10 um 10:29 Uhr
Zitat von: Claus am 06.Dez.10 um 09:42 Uhr
Michael,
die Kohle liegt als elementarer Kohlenstoff vor, da gibt es eigentlich nichts, was Pflanzen gebrauchen könnten.

Stimmt allerdings.
Vielleicht werde ich die Versuchsreihe nochmal aufleben lassen.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: winwen am 21.Dez.10 um 06:15 Uhr
Claus,

das ist ja wirklich eine großartige Arbeit die Du Dir da angetan hast - vielen Dank!
Eine Frage nebenebei: Du hattest gute Keimung mit Platanthera bifolia?

Thx!
Erwin
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 21.Dez.10 um 09:18 Uhr
Erwin,
bisher ist noch nichts zu sehen. Aber der Q414 ist auch ein schwach wachsender Pilz.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: winwen am 21.Dez.10 um 13:51 Uhr
Tschuldigung, ich bin im falschen Thread gelandet.

Die Frage bezog sich eigentlich auf die Liste der von Dir ergänzten B1-Keimungen in Deiner Übersetzung des culturesheet.org-Artikels.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 21.Dez.10 um 21:20 Uhr
Ach so, ja, die Übersetzung. Die Keimrate war bei Pl. bifolia nicht besonders aufregend, aber deutlich. Nach dem 2. Umlegen waren es ca. 25 Pflanzen, von denen allerdings, das kann man jetzt bereits sehen, nicht alle durchkommen werden.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: winwen am 22.Dez.10 um 14:55 Uhr
Aber grundsätzlich heißt das, dass es möglich ist Platanthera bifolia mit dem B1 symbiotisch auf Haferagar bis zur Pikierfähigkeit zu ziehen?
Wie lange hat die Keimung bzw. die Weiterentwicklung denn gebraucht?
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 22.Dez.10 um 15:40 Uhr
Die Aussaat war im November 2009, die Keimung dauerte ca. 8 Wochen, wobei einzelne Samen früher keimten (4 Wochen). Umgelegt habe ich dann gleich nach der Keimung und ein zweites Mal Ende September 2010 - das war etwas spät. Dazwischen lag aber der heiße Sommer, da waren sie im Keller, und ich wollte in der Zeit nicht umlegen. Eigentlich sollte man alle 4-6 Wochen umlegen.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 12.Feb.11 um 22:50 Uhr
Heute mal etwas zu den Ergebnissen mit den neuen Pilzen. Zur Erinnerung, ich hatte mir von der HOS drei Pilze gekauft, den A36, den Q414 und, weil es den nur im Dreierpack gab, auch den B1 noch einmal.

Ausgesät hatte ich am 7.12.10
Dactylorhiza maculata auf dem neuen B1
Anacamptis longicornu auf dem A36
und Platanthera chlorantha auf dem Q414.

Alle Samen wurden 5-7 min mit 0,5% NaOCl gebleicht.

Ergebnisse:
Keinerlei Keimung auf dem Q414, hier muss ich noch andere Arten testen.
Gute Keimung auf dem A36, die kräftigen Sämlinge sind bereits umgelegt und schon wieder 3-5 cm hoch.
Massenkeimung auf dem neuen B1, das ist bei der Art nicht verwunderlich. Die Sämlinge sind ebenfalls umgelegt, jedoch noch recht klein.

Der A36 ist ein sehr kräftig wachsender Pilz, stärker als B1. Der Q414 wächst sehr langsam, aber wie gesagt, es müssen mehr Arten getestet werden. Der neue B1 scheint deutlich kräftiger zu fördern als der uns bekannte, auch hier wären mehr Tests notwendig.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 11.Mär.11 um 13:53 Uhr
Den A36 habe ich ja erst mit einer Art beglückt: Anacamptis longicornu. Aussaat am 7.12.10, umgelegt am 4.2.11, heute auspikiert. Ob die kurze Zeit nur am Pilz lag oder an der Art, wird sich zeigen. Der Pilz ist jedenfalls bei seiner eigenen Vermehrung aktiver als der B1.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Berthold am 11.Mär.11 um 15:53 Uhr
Claus, die Aussaat ist aber vom Zeitablauf hervorragend gelaufen. Eine so schnelle Förderung habe ich noch nie mit B1 erlebt.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Uhu am 11.Mär.11 um 16:07 Uhr
Claus, Du hast jeden Tag mir ihnen geredet :thumb

super Entwicklung. A.longicornu hatte ich am 10.05 auf B1 ausgesät und nach 1-maligem Umlegen ab dem 05.10.2010 auspikiert. Die Sämlinge waren jedoch nur halb so groß.

Interessant sind nun natürlich andere Anacamptisarten. Die Palustris-Gruppe entwicklet sich bei mir auf B1 besonderes gut und bringt nach 4-5 Monaten Sämlinge knapp in der von Dir gezeigten Größen. A.coriophora dagegen bleibt erheblich kleiner und ist nach dem Pikieren recht anfällig.

Besonders interessant dürften Versuche mit A.pyramidalis sein.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 11.Mär.11 um 16:37 Uhr
A. pyramidalis hat noch nie mit B1 funktioniert. Da der B1 meines Wissens sonst alle Anacamptis keimt - bei collina ist mir das aber auch noch nicht gelungen, vielleicht waren die Samen nicht mehr keimfähig - ist pyramidalis vielleicht gar keine Anacamptis. Der B1 müsste es doch wissen!

Ja, der A36 scheint sich anders zu verhalten als der B1, ich werde mal verschiedene Arten aussäen und auch Holzsubstrat testen.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: winwen am 12.Mär.11 um 18:35 Uhr
Claus,
inwiefern meinst Du, dass sich der A36 anders verhält als der neue B1?
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: Claus am 12.Mär.11 um 18:40 Uhr
Ich habe ja leider bisher keine weiteren Vergleiche und auch insbesondere keinen Vergleich zwischen B1 und A36 bei der A. longicornu. Aber der Wuchs des Pilzes selbst und die Förderung der Protokorme in so kurzer Zeit bis zum Auspikieren habe ich bei B1 selbst und auch mit keiner Gattung und Art so erlebt.
Titel: Re: Verschiedene Keimpilze
Beitrag von: orchidsworld am 07.Jan.15 um 09:43 Uhr
Wo kann man Myccorhiza bestellen ? Das Link in ersten Post is nicht mehr aktuell...