Kakteen

Begonnen von pinkcat, 29.Mär.09 um 10:54 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Heute bin ich in froher Erwartung. Leider hat die Schnecke direkt neben dem Schneckenkorn an dem Ding rumgeknuspert.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Das wird schön!

Welches Schneckenkorn hast du, was ist da drin?

Ralla

Zitat von: Eerika am 10.Jul.24 um 09:40 UhrDas wird schön!

Welches Schneckenkorn hast du, was ist da drin?

Was immer es ist, es ist offensichtlich nicht attraktiv genug, um reinzubeissen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Alwin

Hast du im Garten /Wohnungs Umfeld so große Schnecken ?

Einmal Abends Gießen und dann mal vor dem Morgen Grauen mit Taschenlampe am und unter Topf...Exitus

Ralla

Zitat von: Alwin am 10.Jul.24 um 10:51 UhrHast du im Garten /Wohnungs Umfeld so große Schnecken ?

Einmal Abends Gießen und dann mal vor dem Morgen Grauen mit Taschenlampe am und unter Topf...Exitus

Ich habe Schnecken in allen Grössen und Farben.
Naggische Rote, beige Hausbewohner....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 10.Jul.24 um 10:55 Uhr
Zitat von: Alwin am 10.Jul.24 um 10:51 UhrHast du im Garten /Wohnungs Umfeld so große Schnecken ?

Einmal Abends Gießen und dann mal vor dem Morgen Grauen mit Taschenlampe am und unter Topf...Exitus

Ich habe Schnecken in allen Grössen und Farben.
Naggische Rote, beige Hausbewohner....
Es gibt praktisch nur eine einzige wirksame Schneckenkorn-Zusammensetzung, siehe https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=24649.msg262486#msg262486

Fast alles andere wirkt nur homöopathisch, d. h. auf den Gärtnerin.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 10.Jul.24 um 11:06 UhrFast alles andere wirkt nur homöopathisch, d. h. auf den Gärtnerin.

Genau! Nur mit Metaldehyd-Gehalt hilft.

Ich vermute, du hast die normalen Schneckenlinsen, die kannst du vergessen.

Wenn du hier vorbei fährst, kann ich dir dieses wirksame Schneckenkorn geben.

Alwin

Zitat von: Berthold am 10.Jul.24 um 11:06 Uhr
Zitat von: Ralla am 10.Jul.24 um 10:55 Uhr
Zitat von: Alwin am 10.Jul.24 um 10:51 UhrHast du im Garten /Wohnungs Umfeld so große Schnecken ?

Einmal Abends Gießen und dann mal vor dem Morgen Grauen mit Taschenlampe am und unter Topf...Exitus

Ich habe Schnecken in allen Grössen und Farben.
Naggische Rote, beige Hausbewohner....
Es gibt praktisch nur eine einzige wirksame Schneckenkorn-Zusammensetzung, siehe https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=24649.msg262486#msg262486

Fast alles andere wirkt nur homöopathisch, d. h. auf den Gärtnerin.

Ja ich habe vor Jahren, als ich GWH und Orchidenbeet umstrukturierte
Menthaldehyd Staub geschützt mit Maske ausgebracht. Für Mensch und Tier gesperrt.
Damals hieß es sei auch Dünger.
Da ich vom Nachbar und Streuobstwiesen ganze  Heerscharen ankriechen sah.
Danach streute ich vor Eiablage im Herbst und
zeitig im Frühjahr beim Erwachen _
Methaldehyd haltiges Schneckenkorn.
Damit habe ich die Schleimer auch die fiesen kleinen schwarzen Nacktschnecken fast ausgemerzt.
Pufferzone wurde der Gemüse Garten,in den sich meist nur noch Weinberg- und Zirkelschnecken verirren.
Alle Neuzugänge Pflanzen und Töpfe werden kontrolliert und eine Woche separiert.
Seither finde ich Egelschnecken und Spanisch Rote selten bei den Wasserfässern.

Diese dürfen dann zum Koi baden gehen grins

Rüdi

ZitatDer Tigerschnegel kann dabei Exemplare überwältigen, die ebenso groß sind wie er selbst. Weil Schnegel, unabhängig von ihrer Größe, die Eier anderer Schnecken und deren Nachkommen fressen,[5] werden sie vor allem in Gemüsegärten als Nützlinge und nicht als Schädlinge angesehen. Andere Autoren halten diese Zuschreibung als Schneckenjäger für eine Fehlinterpretation: Insbesondere sexuell aktiv werdende Jungtiere verhalten sich gegenüber Artgenossen und anderen Landmollusken aggressiv und attackieren diese mit – mitunter auch tödlichen – Bissen. Dieses aggressive Verhalten scheint saisonalen Schwankungen zu unterliegen und besonders in trockenen Phasen aufzutreten, wenn Nahrung und Ruheplätze rar sind. Betroffen sind auch Nacktschnecken der Gattung Arion, die mit Limax um Ressourcen konkurrieren.[6][7]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden der Schwarze Schnegel (Limax cinereoniger) und der Tigerschnegel (Limax maximus) von vielen Autoren noch für eine Art gehalten. Um festzustellen, ob sich Limax cinereoniger und Limax maximus noch miteinander paaren können, unternahm Karl Künkel Zuchtversuche, indem er je ein Tier der einen und der anderen Art in ein Terrarium setzte. Die Versuche endeten jedoch immer damit, dass der Tigerschnegel den Schwarzen Schnegel auffraß oder zumindest anfraß.[8] Bei Fütterungsversuchen gingen Jungtiere, die nur mit chlorophyllhaltigen Pflanzen gefüttert wurden, nach wenigen Monaten zugrunde. Auch eine Gruppe, die ausschließlich mit Früchten gefüttert wurde, gelangte nicht bis zur Geschlechtsreife. Am besten gedieh eine Gruppe, die mit Kartoffeln und Möhren gefüttert wurde.[9] Der Tigerschnegel tritt in Mitteleuropa nie in Populationsgrößen auf, die Kulturpflanzen spürbar schädigen.

ZitatSeither finde ich Egelschnecken

Alwin, mit Egelschnecken meinst Du die Schnegelarten? Die sind eigentlich so nützlich wie die Weinberger
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Alwin

ja
ich und mein Namensgedächtnis
 sch*(n)ecklich *r :Stirnbatsch

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Jetzt aber!

Echinopsis subdenudata, da muss man früh aufstehen und knipsen. Heute Nachmittag wird kaum noch was von der Pracht zu sehen sein.


Echinopsis subdenudata


Echinopsis subdenudata
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Dr. No


Berthold

Zitat von: Ralla am 11.Jul.24 um 09:33 UhrJetzt aber!

Echinopsis subdenudata, da muss man früh aufstehen und knipsen. Heute Nachmittag wird kaum noch was von der Pracht zu sehen sein.


Echinopsis subdenudata


Schade, dass man diese Arten immer mit in der Urlaub nehmen muss, wenn man ihre Blüten nicht verpassen möchte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)