Dactylorhiza saccifera und sphagnicola

Begonnen von jack, 26.Okt.08 um 21:44 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

msandow

Hallo, ist das eine (Dactylorhiza saccifera)?
Gruß Mirko

Berthold

Zitat von: msandow am 12.Jun.13 um 23:04 Uhr
Hallo, ist das eine (Dactylorhiza saccifera)?
Gruß Mirko

die müssen neben den langen Tragblättern auch noch einen dicken sackförmigen Sporn (Name) haben. Sieht man hier gut:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=489.msg249539#msg249539

Wenn der fehlt, ist es eine Hybride mit saccifera.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

Dactylorhiza sphagnicola

Wolfgang

Zitat von: Timm Willem am 22.Jun.13 um 18:19 Uhr
Dactylorhiza sphagnicola

Schön mal zu sehen, wie sie blühend aussieht.

Ich weiß nicht, wieviel Jahre ich dieses Teil jetzt schon habe und sie sich ebenso hartnäckig weigert, eine Blüte zu schieben.
LG Wolfgang

Timm Willem

#34
Zitat von: Wolfgang am 25.Jun.13 um 09:51 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 22.Jun.13 um 18:19 Uhr
Dactylorhiza sphagnicola

Schön mal zu sehen, wie sie blühend aussieht.

Ich weiß nicht, wieviel Jahre ich dieses Teil jetzt schon habe und sie sich ebenso hartnäckig weigert, eine Blüte zu schieben.
Die Pflanzen sind mittlerweile sehr alt.
Es sind etwa 40 symbiotische Sämlinge, die seit 10-15 Jahren in einem Moorkübel stehen.
Vor zwei Jahren hat die erste geblüht, jetzt sind es elf blühende Pflanzen.
keine der pflanze hat seit der Aussaat vegetative Vermehrung gezeigt.
Sie wachsen gleichmäßig aber sehr langsam, wie für Dac.-Naturformen typisch.
Viele der jetzt nicht blühenden Pflanzen werden in absehbarer Zeit auch nicht mehr zur Blüte kommen. Einige der Nichtblüher sind relativ groß, dies ist mir von anderen Dac. nicht bekannt, ein offensichtlich adultes Zweiblattstadium kann man höchstens bei sambucina regelmäßig beobachten.
In den letzten zwei Jahren habe ich die sehr schwachen Blütentriebe früh entfernt, woraus bei den drei größten Pflanzen eine mittlerweile deutlich übernatürliche Größe resultierte, siehe Foto.
In diesem Jahr werde ich alle Kapseln ernten und aussähen, die Echtheit ist gesichert(sämtliche anderen Dactylorhiza wurden geköpft).
Die Pflanzen sind definitiv nicht an bestimmte Torfmoosarten gebunden, obwohl sie seit der Keimung durchgängig als Schmarotzer an Iris sibirica bei mir leben.

Wolfgang

Zitat von: Timm Willem am 25.Jun.13 um 19:32 Uhr
Zitat von: Wolfgang am 25.Jun.13 um 09:51 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 22.Jun.13 um 18:19 Uhr
Dactylorhiza sphagnicola

Schön mal zu sehen, wie sie blühend aussieht.

Ich weiß nicht, wieviel Jahre ich dieses Teil jetzt schon habe und sie sich ebenso hartnäckig weigert, eine Blüte zu schieben.
Die Pflanzen sind mittlerweile sehr alt.
Es sind etwa 40 symbiotische Sämlinge, die seit 10-15 Jahren in einem Moorkübel stehen.
Vor zwei Jahren hat die erste geblüht, jetzt sind es elf blühende Pflanzen.
....

Na dann kann ich ja noch runde 5 - 10 Jahre warten, das geht doch. :-D

Was anderes: hast du sie in reinem Weißtorf oder in einem Sand - Torfgemisch?
LG Wolfgang

Timm Willem

Zitat von: Wolfgang am 25.Jun.13 um 20:24 Uhr
Na dann kann ich ja noch runde 5 - 10 Jahre warten, das geht doch. :-D

Was anderes: hast du sie in reinem Weißtorf oder in einem Sand - Torfgemisch?
Das war vor 25 Jahren mal Weißtorf(vermutlich aufgekalkt) dann standen darin Iris sib., kann also nicht extrem sauer gewesen sein, dazu Pinguicula grandiflora, die sind noch drin, danach dienten die Iris als Futter für Anacamptis morio und eben die Dactylorhiza.

Warum ich das schreibe, vermutlich spielt die Grundsubstanz in diesem Fall keine Rolle mehr, es hätte auch Kompost oder billige Blumenerde sein können, die abgestorbenen Rhizome der Iris bilden die obersten Zentimeter, die Substanz darunter ist so stark von der Iris beeinflusst, dass ihr Ursprung nach 25 Jahren nicht mehr wichtig erscheint.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

msandow

Hallo,
habe im Juni noch D. sphagnicola ins Moor gepflanzt.
Nun kommen sie. Hier mal Eine.
Gruß

Berthold

Dactylorhiza saccifera. Typisch ist der dicke sackförmige Sporn und die langen Tragblätter, die den Blütenstand wie einen Igel ausschauen lassen.

Allerdings habe ich in Montenegro nur saccifera mit normal langen Tragblättern gefunden
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Sind die rosafarbenen Blütchen Geranium robertianum? Paßt perfekt!

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

christian pfalz

sphagnicola ist gerade am aufblühen, daneben kommt ein pulk ciliaris, wird wieder ein orangenes feuerwerk wenn diese blühen......
gruss
chris
südl. weinstr. die toscana deutschlands

Berthold

Dact. saccifera mit den langen Tragblättern unter den Blüten ist wieder erschienen. Die Art scheint langlebig zu sein. Alle Dact. sphagnicola sind hier verschwunden, vermutlich weil der pH-Wert hier im Moor auf über 5 angestiegen ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

So entwickelt sich der Blütenstand von Dactylorhiza saccifera, aber nur bei der Sippe mit den langen Tragblättern
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)