Schmetterlinge und Raupen

Begonnen von Eerika, 15.Jun.09 um 18:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wölfchen

Zitat von: Eerika am 26.Aug.19 um 10:25 Uhr
Toll!
Solche Schmetterlinge haben wir hier nicht.

Eerika, die sind wie seltene Orchideen, äußerst rar und nur in bestimmten Biotopen
     ( und nie auf Blumen...)


LG wölfchen

Eerika


Eveline†

Eerika! Hast Du schon zu Abend gegessen?  :tsts
grins

Eerika


Ahriman

Mir ist letztes Jahr ein großer Zweig von einem Apfelbaum abgebrochen, um hohlen Inneren saß eine Blausieb-Raupe, sieht in etwa genauso aus. Nicht gerade die hübschesten Tiere.

Schillerfalter kenne ich in Wien eigentlich nur aus den Donauauen wo sie gerne am Boden Mineralien aufsaugen.

Letzte Woche war ich in Oberkärnten wandern, im Tauerntal konnte ich entlang eines Baches eine Menge Trauermäntel (Nymphalis antiopa) bebachten. Gab es früher auch in Ostösterreich, habe ich aber schon ewig keinen mehr gesehen. Leider nur sehr schlechtes Foto mit der GoPro, die SLR-Kamera wollte ich nicht mitschleppen.

Eerika


Kater Karlo

Zitat von: Ahriman am 27.Aug.19 um 18:01 Uhr
Letzte Woche war ich in Oberkärnten wandern, im Tauerntal konnte ich entlang eines Baches eine Menge Trauermäntel (Nymphalis antiopa) bebachten. Gab es früher auch in Ostösterreich, habe ich aber schon ewig keinen mehr gesehen. Leider nur sehr schlechtes Foto mit der GoPro, die SLR-Kamera wollte ich nicht mitschleppen.
Das klingt gut. Die Art ist hier sehr selten.
Die Schillerfalter an der Donau sind Apatura metis. Von der Drau in Ungarn kenne ich sie auch.
herzliche Grüße
Matthias

Kater Karlo

Den Postillion (Colias crocea) konnte man in früheren Jahren häufig sehen. Inzwischen freut man sich schon, wenn einer über die Wiese flattert.
herzliche Grüße
Matthias

Eerika

Hübsch!
Laut Exoten hier! :thumb

walter b.

Einen in der Art habe ich letztens auch gesehen. Da ist mir auch aufgefallen dass das heuer der erste und bisher einzige Heufalter war. Die ganze Gruppe braucht relativ ungestörte, reichhaltige Biotope.

Rüdi

#535
Kann mir bitte einer von Euch erklären, wie der Falter zu dem Namen "Postillion" oder "Großes Posthörnchen" kommt?
Meine Vorstellungskraft versiegt, in seinem Erscheinungsbild etwas zu erkennen, das ein Posthorn o. ä. abbilden könnte.
Oder doch? In Flügel geöffnetem Zustand (Wiki) sehe ich es nicht. Aber bei Betrachtung des Bildes von Matthias könnte ich auf dem Vorderflügel durch Verdeckung mit dem Hinterflügel ein gekrümmtes dunkler gelbes Horn erahnen.
Liege ich richtig?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Kater Karlo

Vermutlich bezieht sich der Name Postillion auf das Gelb der Falter, das mit einiger Fantasie der Farbe entspricht, die die Post benutzt (oder benutzt hat).
herzliche Grüße
Matthias

Rüdi

#537
Ich meine, gestern auf einem Spaziergang mehrere dieser gelben Falter auf einem weitläufigen, sonnigen Wiesenhang in Südausrichtung gesehen zu haben. Die Wiese ist schon länger abgeerntet und die Habichtskräuter blühen mindestens das zweite Mal voll. Leider waren die Tierchen nicht zum Sitzen zu bewegen und flatterten in relativ hoher Geschwindigkeit in einiger Entfernung von mir über den Hang. Es waren auch sehr helle Falter mit dunklem Flügelrand dabei. Ich vermute Weibchen.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

wölfchen

Zitat von: Kater Karlo am 16.Sep.19 um 04:57 Uhr
Vermutlich bezieht sich der Name Postillion auf das Gelb der Falter, das mit einiger Fantasie der Farbe entspricht, die die Post benutzt (oder benutzt hat).

:thumb :thumb :thumb

Muralis

Für Tagfalter war es heuer generell ein schlechtes Jahr. Der Postillion ist aber ein spezieller Fall, weil es sich bei ihm um einen Wanderfalter handelt, der bei uns nur an wenigen klimatisch begünstigten Stellen (z.B. Kaiserstuhl) den Winter übersteht. Die Masse der Falter wandert im Sommer aus Südeuropa kommend jedes Jahr ein und pflanzt sich dann hier auch fort. In normalen Jahren sieht man folglich im Spätsommer/Herbst genügend Falter, in sehr guten Jahren wimmelt es sogar von Postillionen.

Es gibt aber auch Jahre, wo einzelne Parameter nicht so stimmen und dann gibt es eben nur wenige Falter. So ein Jahr haben wir heuer, aber selbst da kann man bei entsprechender Aufmerksamkeit die Postillione finden. Kürzlich flog einer durch meinen Garten und gestern hab ich beim Hummelschauen in einem Waldviertler Kleefeld je 1 ♂ und ♀ gehabt.