Ophrys ostrifera (cornuta)

Begonnen von Manne, 14.Mai.18 um 09:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

nun man sollte die nomenklaturleute in ihrer eigenen, kleinen welt machen lassen und die sache praktisch angehen.

wie zum beispiel mit der zweiten südeuropäischen art welche bei uns völlig winterhart ist.

ophrys cornuta

sokol

Manne, wenn du schon alle (wobei ich nicht weiß welche) zu einer Art zusammenschmeißt, dann verwende bitte Ophrys oestrifera dafür, die wurde früher beschrieben. Oder suchst du dir den Namen nach deinem persönlichen Geschmack aus?
LG Stefan

Berthold

Zitat von: sokol am 14.Mai.18 um 10:53 Uhr
Oder suchst du dir den Namen nach deinem persönlichen Geschmack aus?
Aber in diesem Fall mit den langen Hörnern trifft der Name "cornuta" den persönlichen Geschmack doch wirklich besser  grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Zitat von: Berthold am 14.Mai.18 um 11:01 Uhr
Zitat von: sokol am 14.Mai.18 um 10:53 Uhr
Oder suchst du dir den Namen nach deinem persönlichen Geschmack aus?
Aber in diesem Fall mit den langen Hörnern trifft der Name "cornuta" den persönlichen Geschmack doch wirklich besser  grins

:thumb :thumb :thumb

Manne

Oph. cornuta x apifera.

Manne

und noch eine

sokol

Zitat von: Berthold am 14.Mai.18 um 11:01 Uhr
Zitat von: sokol am 14.Mai.18 um 10:53 Uhr
Oder suchst du dir den Namen nach deinem persönlichen Geschmack aus?
Aber in diesem Fall mit den langen Hörnern trifft der Name "cornuta" den persönlichen Geschmack doch wirklich besser  grins

Ich gebe dir völlig recht, dass cornuta der passendere Name ist, dann aber bitte auch Ophrys aranifera und Ophrys atrata.
LG Stefan

Manne

seit ich die art 1974 erstmals in ungarn fand, hat sie mich als cornuta begleitet.
warum soll ich umlernen, in ein paar jahren heist sie sowieso wieder anders.

sokol

Dann lass es, nach 44 Jahren muss man sich nicht mehr umgewöhnen.

Habe gerade nachgeschaut, oestrifera und cornuta wurden beide 1808 im gleichen Werk beschrieben. Da oestrifera auf Seite 369 und cornuta auf Seite 370 beschrieben ist, hat oestrifera erste Prio.

Die Pflanzen aus Ungarn bezeichnet Attila Molnár in seinem Atlas der ungarischen Orchideen übrigens als Ophrys oestrifera.
LG Stefan

Manne

Zitat von: sokol am 15.Mai.18 um 21:44 Uhr
Dann lass es, nach 44 Jahren muss man sich nicht mehr umgewöhnen.

Habe gerade nachgeschaut, oestrifera und cornuta wurden beide 1808 im gleichen Werk beschrieben. Da oestrifera auf Seite 369 und cornuta auf Seite 370 beschrieben ist, hat oestrifera erste Prio.

Die Pflanzen aus Ungarn bezeichnet Attila Molnár in seinem Atlas der ungarischen Orchideen übrigens als Ophrys oestrifera.

zur zeit vor vierzig jahren war die bezeichnung op. scolopax ssp. cornuta üblich.
die echte stark gehörnte cornuta kommt nur auf dem nördlichen und östlichen balkan vor.

luliuma4

#10
Auf der Peloponnes heißen die langgehörnten Ophrys cornutula - siehe erstes Bild.
In Westgriechenland spricht man von Ophrys bicornis - siehe zweites Bild.
Einig kann man sich nur darüber sein, dass diese Orchideen in Westeuropa zur scolopax-Gruppe gehören, die östlich von Italien zur oestrifera-Gruppe.
Eigentlich sprechen wir hier von einer einzigen scolopax/oestrifera-Gruppe mit einer Vielzahl von Arten/Unterarten/Varietäten, die nur schwer voneinander zu unterscheiden sind.
----------------------------------
Liebe Grüße
Thomas

luliuma4

Wie verschieden die Orchideen der oestrifera-Gruppe aussehen können, auch wenn die Gemeinsamkeiten erkennbar sind sollen folgende 3 Fotos zeigen:
Zuerst Ophrys zinsmeisteri von der Adria-Insel Krk, die ich erst am letzten Dienstag fotografiert habe.
Dann folgt eine Ophrys mycenensis aus der Nähe von Kosmas / Peloponnes und zuletzt Ophrys dodecanensis (heterochila) aus Rhodos.
----------------------------------
Liebe Grüße
Thomas

luliuma4

Zum Vergleich hier noch eine mehr oder weniger klassische Ophrys oestrifera aus der Nähe des Athener Flughafens.
----------------------------------
Liebe Grüße
Thomas

Berthold

Eine schöne Zusammenstellung der Variationen.
Ich sehe auch nicht viel Sinn in der Unterteilung dieser Gruppe in echte Arten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

Thomas, eine schöne Zusammenstellung meist gut abgrenzbarer Arten. Ausnahmen sind für mich alle oestrifera-ähnlichen Formen Griechenlands, wie z.B. Ophrys bicornis, cerastes, crassicornis und sepioides.

Berthold, den Sinn der Unterscheidung mag jeder für sich selbst festlegen. Dem einen genügt eine Name für alle, z.B. O. scolopax, dann halt mit Lippenlängen von 5 mm bei den kleinsten bis über 20 mm bei den größten. Der andere findet das unbefriedigend.
Die einen halten den Bestäuber für entscheidend bei einer Sexualtäuschblume, andere halten das für völligen Quatsch und negieren das völlig.
Jeder baut sich da ein eigenes Weltbild zusammen, die einen basierend auf allen verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen, die anderen nur auf dem Teil davon, der ihnen in den Kram passt.

Ich persönlich bin überzeugt, dass es noch mehr gute biologische Arten (nicht nur) im oestrifera-Formenkreis gibt, als bis jetzt bekannt. Wir Menschen sind nur nicht in der Lage, das immer so einfach festzustellen. Ich kann damit gut leben, nicht an jede Pflanze ein Namensschild hängen zu können, andere nicht.
LG Stefan