Variation der Blütenfärbung einiger Dactys

Begonnen von Birgit, 07.Feb.11 um 20:11 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Birgit


Mich würde es interessieren, welche Variation es in der Blütenfärbung einiger Dactylorhiza-Arten es gibt, so insbesondere bei Dact. foliosa und Dact. praetermissa

Es ist uns aufgefallen, dass bei diesen Arten bei Aussaaten nie verschiedene Farbvarianten erscheinen, welche ausserhalb des Einflusses der Temperatur während der Anthese liegen.

Es wurde zwar über eine Dact. foliosa alba in Kultur berichtet, jedoch nie ein Foto publiziert.

Über Infos, möglichst mit farbechten Bilder, würde ich mich freuen !

Berthold

ich kenne foliosa nur so


sie besitzt nur einen hauchdünnen Sporn und eine fahle Lippenzeichnung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Birgit

danke Berthold, so kennen wir sie auch aus Absaaten. Aber in einem persönlichen Gespräch mit PP wurde von einer albinösen Pflanze erzählt. Es ist kaum glaubhaft,
denn diese hätte doch längst für den Kommerz herhalten müssen.....

Bei Dact. praetermissa ist die Lage nahezu identisch....

Berthold

Zitat von: Birgit am 07.Feb.11 um 20:34 Uhr
danke Berthold, so kennen wir sie auch aus Absaaten. Aber in einem persönlichen Gespräch mit PP wurde von einer albinösen Pflanze erzählt. Es ist kaum glaubhaft,
denn diese hätte doch längst für den Kommerz herhalten müssen.....

Bei Dact. praetermissa ist die Lage nahezu identisch....

Albinos wird es sicher irgendwo geben. Sie sind nur meist kurzlebiger.
Ich war aber leider zur Blütezeit nicht auf Madeira und habe Naturstandorte angesehen. Sie sind dort aber auch in Gärten und Brachland geflüchtet.
Ich habe nur festgestellt, dass so etwa jede 100. Pflanze gefleckte Blätter besitzt.

Eine ganz grobe Schätzung von mir für die Albinowahrscheinlichkeit

Orchis morio 1:300
Anacamptis pyramidalis 1:500
Orchis mascula 1:1000
Dactylorhiza maculata 1:1000
Ophrys 1:800

Cyclamen purpurascens 1:1000

Irgendwo wird Dact. foliosa da auch liegen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Bei einer Aussaat von Ophrys helenae hatte ich ca. 50% Totalalbinos. Die bildeten im Glas sogar eine Knolle, konnten aber natürlich nicht überleben, weil auch die Blätter weiß waren.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Belo144

Hallo Berthold,

ich bin bei der mascula nicht ganz mit Deiner Schätzung einverstanden, denn in den Populationen, die ich kenne sind fast überall, zumindest vorübergehend albinotische Pflanzen drin, oft sogar mehrere. Allerdings ist deren Wiedererscheinen nicht so sicher (leider auch wegen ausgraben).
Bei der oben nicht erwähnten Dac. majalis glaube ich ist der Prozentsatz noch schlechter, dort schätze ich liegt er bei vielleicht 1 : 10.000 oder noch ungünstiger.
Gruß,
Lothar

Birgit

Ich bin zwar auch nicht ganz mit den Schätzungen von Berthold einverstanden, da es sicherlich auch auf die Region ankommt ( z:B. sind Albinöse A. pyr. im mediterranen Raum in keinster Weise eine Seltenheit), aber ich möchte nicht vom eigentlichen Thema abweichen.

Anscheinend kann mir niemand von Blüten-Farbvariationen von Dact. praetermissa und Dact. foliosa berichten, oder gar Aufnahmen zeigen. Solange ich keinerlei Beweise sehe, bezweifle ich die Existenz. Erklärbar ist dieser Umstand nur schwer, denn beide Arten sind gute generative " Vermehrer" . Bei Dact. iberica ist der Umstand der geringen Variabilität erklärbar.

Claus, es waren nicht chlorotische Pflanzen gemeint. Mir ist dieser Umstand durchaus bekannt. Auch am Standort kann man besonders von Epipactis und Cephalanthera-Arten chlorotische Pflanzen beobachten, die ganz selten gar zur Blüte kommen.

Claus

Zitat von: Birgit am 08.Feb.11 um 19:12 Uhr
Claus, es waren nicht chlorotische Pflanzen gemeint. Mir ist dieser Umstand durchaus bekannt. Auch am Standort kann man besonders von Epipactis und Cephalanthera-Arten chlorotische Pflanzen beobachten, die ganz selten gar zur Blüte kommen.

Ja, ok, war mir dann auch klar.  :blume
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Birgit am 08.Feb.11 um 19:12 Uhr
Ich bin zwar auch nicht ganz mit den Schätzungen von Berthold einverstanden, ..

Ich bitte, meine Albino-Schätzung rein qualitativ zu bewerten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Birgit

Zitat von: Berthold am 08.Feb.11 um 20:04 Uhr
Zitat von: Birgit am 08.Feb.11 um 19:12 Uhr
Ich bin zwar auch nicht ganz mit den Schätzungen von Berthold einverstanden, ..

Ich bitte, meine Albino-Schätzung rein qualitativ zu bewerten.

so habe ich dies auch gesehen *** Birgit, immer noch auf Angaben + Bilder von Blütenvariationen wartend ***

orchitim

Was sind Absaaten? Und weshalb bezweifelst Du die Existenz von albinösen Dactys? Dieser Defekt ist bekanntermaßen bei jeder Blütenpflanze möglich und ganz sicher auch schon beobachtet wurden. Ich hatte hier bei uns etwa drei Jahre lang eine Dact. incarnate alba, bis sie wieder verschwunden war. Doch habe ich in Kenntnis der Ursache kein Gewese darum gemacht. :ka
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung.

Berthold

Zitat von: orchitim am 08.Feb.11 um 21:37 Uhr
Und weshalb bezweifelst Du die Existenz von albinösen Dactys?

wo wird das von wem bezweifelt?

Aber hier geht es ja nicht um Albinos.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Nicht! Aha, dann hatte ich mich verlesen als ich meinte das anfänglich der Begriff Variation und Albninismus gleichgesetzt wurde. Und eine Komerzielles Interesse dabei ins Gespräch gebracht wurde.
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung.

Charlemann

Zitat von: Claus am 07.Feb.11 um 21:21 Uhr
Bei einer Aussaat von Ophrys helenae hatte ich ca. 50% Totalalbinos. Die bildeten im Glas sogar eine Knolle, konnten aber natürlich nicht überleben, weil auch die Blätter weiß waren.
Du hättest grüne Tinte mit in den Boden mischen sollen. :-D

Birgit

Zitat von: orchitim am 08.Feb.11 um 21:37 Uhr
Was sind Absaaten? Und weshalb bezweifelst Du die Existenz von albinösen Dactys? Dieser Defekt ist bekanntermaßen bei jeder Blütenpflanze möglich und ganz sicher auch schon beobachtet wurden. Ich hatte hier bei uns etwa drei Jahre lang eine Dact. incarnate alba, bis sie wieder verschwunden war. Doch habe ich in Kenntnis der Ursache kein Gewese darum gemacht. :ka

Es geht nicht um Albinos von irgend welchen Dactylorhiza-Arten. Die von Dir erwähnte Dact. incarnata var. alba ist keine Unbekannte, damit haben wir uns sowohl im Labor, als auch in der Kultur schon zur Genüge geärgert.

Der Kommerz ist hier nicht von Interesse, kam nur zur Sprache, dass ich davon ausgehe, hätte PP wie er erzählte eine Dact. foliosa var. alba, wäre diese schon zu Geld gemacht worden......

Schon mit Farbabweichungen der Blüten wäre ich bei den zwei genannten Dactylorhizen sehr glücklich. Solange ich davon nihts sehe, kann ich auch nicht and Albafomen glauben.

Wie Berthold schon erwähnt, sind Albinos bei den Arten ( bleiben wir einmal bei der Gattung Dactylorhiza) verschieden in ihrem zahlemnässigen Vorkommen.

Man geht auch davon aus, dass je geringer eine Albino-Form auftritt, desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser Defekt auch weitervererbt. Auch über die These, dass es keinen albinösen Dactylorhiza-Hybriden gibt, wurde schon diskutiert und wäre auch hier ein thread für Diskussionen...

Orchtim, kannst dies durchaus als Auforderung verstehen die Existenz von Farbvarianten der Blüten hier zu beweisen !