Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Garten und Natur / Aw: Insekten ohne Schmetterlin...
Letzter Beitrag von Muralis - 18.Mär.23 um 22:19 Uhr
Ja, das ist die unbekannte Welt der Wildbienen, von denen es allein in Österreich 700 Arten gibt. Colletes cunicularius gilt dabei als häufige Art. Ich selber hatte sie bisher auch noch nicht gesehen, worauf auch der Bildname andrena1 hinweist - ich hatte sie erst einmal für eine Sandbienenart gehalten.

Aber jetzt weiß ich, was diese Bienenart braucht: sandige Böden, die vor allem im Überschwemmungsbereich von Flüssen oder Strömen vorkommen. Dort wachsen auch ihre bevorzugten Nektar- und Pollenpflanzen: Weidenbüsche.

Mit einem Wort: Jetzt habe ich diese Art verstanden. Ist wie bei den Orchideen. Dort habe ich z.B. Dendrobium thyrsiflorum verstanden.
#92
Garten und Natur / Aw: Insekten ohne Schmetterlin...
Letzter Beitrag von Ralla - 18.Mär.23 um 21:53 Uhr
Frühlings-Seidenbiene...
Ich würde sie nicht erkennen, da ich von denen noch nie gehört habe.
#93
Naturstandorte und Reiseberichte / Aw: Ich war mal wieder in Ecua...
Letzter Beitrag von Eerika - 18.Mär.23 um 20:29 Uhr
...

Periga sp.


Hepialidae


Sosxetra grata


Metria sp. nov. 12



Wespe
Apoca sp.


Heuschrecke


Kakerlake
Epilampra sp.


Rotes Käferlein


...

#94
Allgemeines / Ursachen für Artensterben
Letzter Beitrag von Muralis - 18.Mär.23 um 20:12 Uhr
Danke für die ungewohnt zahlreichen Reaktionen!

Aber ich mache mit den Pflanzen nichts Besonderes. Die Rahmenbedingungen müssen natürlich stimmen, ansonsten läuft alles mit dem Jahresrhythmus. Die Blüten werden vermutlich induziert durch die ansteigende Tageslänge und den gesteigerten Lichtkonsum sowie durch Temperatur-Tag-/Nachtschwankungen. Im Winter hält man die Pflanze weniger feucht und kühl, gibt aber immer wieder mal Wasser, denn austrocknen soll die Pflanze nicht. Das war´s eigentlich.

Spezielles Klima in Österreich? Nicht, dass ich wüsste. Ich liege hier immerhin auf 400m. Aber wärmer wird es schon, das aber überall. Obwohl es noch immer jede Menge Klimawandelleugner gibt. Z.B. die neue ÖVP/FPÖ-Koalition in Niederösterreich - wirklich schlimm. Ich kann z.B. gewisse Orchideengattungen jetzt nicht mehr halten, wie z.B. Masevallia. Bei Dendrobium thyrsiflorum hat sich noch nichts geänndert, nur dass es jetzt früher blüht als in vergangenen Jahren.
#95
Garten und Natur / Aw: Insekten ohne Schmetterlin...
Letzter Beitrag von Muralis - 18.Mär.23 um 16:00 Uhr
Die ♂♂ der Frühlings-Seidenbiene Colletes cunicularius sind auch bereits "on the wings". Sie schwärmen an sonnenbestrahlten, warmen, schütter bewachsenen Wiesenrändern mit Sandboden, speziell in Flussniederungen mit reichlich Salix-Beständen.

Ich finde diese Bienen besonders apart. ♀♀ habe ich vorläufig noch nicht gesehen.
Fotografieren ist natürlich extrem schwierig, denn sie setzen sich kaum ab und wenn, dann nur ganz kurz. Mich hat da die hohe Auflösung der neuen R5 gerettet. Da kann man ordentlich croppen.
#96
Garten und Natur / Aw: Unsere lieben Katzen
Letzter Beitrag von Reinhold - 18.Mär.23 um 15:17 Uhr
Extra für Ralla!
Die Kätzchen werden jetzt erwachsener, und die Augen verfärben sich. Aus Blau wird Gold-Gelb-Bernstein oder so.
LG
Reinhold
#97
Naturstandorte und Reiseberichte / Aw: Ich war mal wieder in Ecua...
Letzter Beitrag von Eerika - 18.Mär.23 um 10:01 Uhr
...
Emarginea minastes


Thyrinteina arnobia


Eutelesia sp. nov. 04


Eupithecia sp.


Mini - Zwergzikade
Gyponini


Seltene Gottesanbeterin
Mantoida sp.


Pilz
Lepiota sp.


Frosch
Scinax ruber


...
#98
Dendrobium / Aw: Dendrobium densiflorum und...
Letzter Beitrag von Uhu - 18.Mär.23 um 09:52 Uhr
tolle Leistung, wirklich phantastischer Blütenflor. Danke fürs zeigen
#99
Kakteen und andere Sukkulente / Aw: Kakteen
Letzter Beitrag von Ralla - 17.Mär.23 um 21:09 Uhr
Zitat von: wölfchen am 17.Mär.23 um 20:16 UhrSehr hübsch sogar  !
Die gelbe Variante finde ich besonders interessant.  :thumb

Die gelbe finde ich auch besondern schön. Diese etwas dunkleren Ränder der Blütenblätter haben schon was.
#100
Kakteen und andere Sukkulente / Aw: Kakteen
Letzter Beitrag von wölfchen - 17.Mär.23 um 20:16 Uhr
Zitat von: Ralla am 17.Mär.23 um 12:22 UhrEtwas aus der Jahreszeit gefallen, aber trotzdem hübsch.

Schlumbergera rot


Schlumbergera gelb

Sehr hübsch sogar  !
Die gelbe Variante finde ich besonders interessant.  :thumb