Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Tolle Kultur!!! Und wie alt werden sie?
#2
Ich kann es nicht vergleichen, aber die Pflanzen sehen für mich kräftig aus.
#3
Foto- und PC-Technik / Aw: Werbemüll im Netz loswerde...
Letzter Beitrag von Ruediger - Heute um 02:19
Zitat von: Tai am Gestern um 09:20Werbung bekommt ich nur bei Youtube und FB zu sehen  :popcorn:

Auch das entfernt AdGuard, keine Werbeclips bei Youtube. :star

Ich bin sehr zufrieden damit, wenn ich das mal aus Spaß ausgeschaltet hatte, war ich entsetzt, wie man zugemüllt wird.

Alles funktioniert ohne Belästigung, auch Amazon.

Man kannnatürlich bestimmte Seiten bequem aus dem Filtern nehmen, ein Klick in der Browserzeile reicht.
Ich zahle daher gerne für die Pro Version dafür, es ist ein wahrer Segen für mich.

Spart Zeit, Nerven und mentale Energie.
#4
so sehen gut gedüngte himantoglossum hircium aus.
#5
Kunst, Kultur und Geschichte / Aw: Essen und Trinken Food Po...
Letzter Beitrag von Ralf - Gestern um 20:23
Sieht gut aus  :thumb
#6
Andere Pflanzenarten / Aw: Erdbeeren
Letzter Beitrag von Berthold - Gestern um 16:46

FAZ 22.5.25
Wie Erdbeeren wieder erdbeeriger werden



22. Mai 2025 · Knallrot, aromatisch und dick müssen Erdbeeren sein. Und haltbar. Die wenigsten Sorten sind das. Wie Bauern, Züchter und Wissenschaftler diese Eigenschaften zurückholen wollen.

 Merken
Teilen
Drucken

Wenn früher die ersten Erdbeeren reiften, gab es auf dem Hof von Georg Schwehr eine strenge Regel: Finger weg! Die erste Erdbeere des Jahres ging an die kleine Tochter. Heute ist Nicole erwachsen, aber die alte Regel hat Bestand: Die erste reife Erdbeere gehört immer noch ihr.

Das Erdbeergeschäft teilen sich Tochter und Vater mittlerweile – und mit den kleinen grünen Pflänzchen, die hier in Buchholz bei Freiburg ihre weißen Blüten Richtung Himmel strecken, hat der moderne Erdbeeranbau nicht mehr viel zu tun. Früher, so erinnert sich Georg Schwehr, reiften Erdbeeren auf dem Feld unter freiem Himmel, zwischen den Reihen lag Stroh. Und sobald sie reif waren, war auch der Sommer da. Eine Frucht, die den Deutschen eine unbeschwerte Zeit verkündet.

Noch bis weit in die Neunzigerjahre hinein wurden die Erdbeeren hier im Badischen erst Ende Mai reif, und die Saison dauerte höchstens fünf Wochen. Die Sorten trugen Namen wie Senga Sengana, Elsanta oder Lambada. Aber die Ernte war trotz chemischer Keule nicht immer gut. War das Wetter im Frühjahr nass und kühl, war die halbe Ernte Matsch. Und es half nur noch Zucker, um die Früchte zu süßen. Wurde es zu heiß, sind die Früchte schnell verbrannt. Das Wetter hatte entscheidenden Einfluss auf die Qualität. Jede Saison war anders.

Heute ist der Anbau nicht wiederzuerkennen: Die ersten Erdbeeren werden im April geerntet, die letzten im Oktober gepflückt. Kein Bauer kann es sich mehr leisten, Erdbeeren nur unter freiem Himmel zu produzieren, sagt Nicole Schwehr, die Saison muss früh starten – vor allem frühe Ware bringt Geld – und bis in den Herbst hinein laufen.



Senga Sengana
Die Sommer der alten Bundesrepublik schmeckten nach dieser Sorte. Sie wurde fast überall angebaut und ist bis heute in der Verarbeitungsindustrie der Standard. Sie lässt sich einfrieren. Senga Sengana ist sehr aromatisch, hat aber viel Säure.
#7
Gemüse und andere essbare Pflanzenteile / Gewürze Garten
Letzter Beitrag von Tai - Gestern um 14:20
Basilicum , Knoblauch-Schnittlauch , Perilla frutescens var. crispa , Vietnamesischer Koriander  , Houttuynia cordata
#8
Kunst, Kultur und Geschichte / Aw: Essen und Trinken Food Po...
Letzter Beitrag von Tai - Gestern um 13:46
Modifizierte ungarische Gulasch Orban
#9
Von den 10 entdeckten Exemplaren beginnen 6 mit der Blüte! Einige wagen sogar eine vorsichtige Lippenöffnung  :yes
#10
Cypripedium / Aw: Cypripedium 2025
Letzter Beitrag von Dr. No - Gestern um 11:52
C. flavum in der alba-Variante ist verlässlich wieder da!