Kultur von Stein-Laelien

Begonnen von Berthold, 03.Mai.09 um 11:23 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ja, das stimmt, aber ich hatte Pflanze wohl umgetopft (vor ca. 3 Monaten), als die vielen Blütenstiele schon in Entwicklung waren. Ich konnte sie nur noch nicht erkennen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Das war wohl der falsche Moment. Hoffentlich nimmt Dir die Pflanze das nicht langfristig übel! Steinchen können ziemlich leicht aber nachhaltig beleidigt sein...

walter b.

Zum Glück ist es keine seltene Art. Sie ist zwar nicht so "alt", wurde aber in den letzten Jahren nachgezogen und ist im Moment ausreichend verfügbar.

Berthold

Zitat von: walter b. am 05.Dez.19 um 17:36 Uhr
Das war wohl der falsche Moment. Hoffentlich nimmt Dir die Pflanze das nicht langfristig übel! Steinchen können ziemlich leicht aber nachhaltig beleidigt sein...

Ja, aber sie wird sich wieder bekriegen, denke ich. Wichtig ist, dass keine Infektionen auftreten, die ich aber bisher nicht entdecken konnte.

Ich habe sie jetzt wieder kalt gestellt, damit die Blütenstiele nicht so viel Wasser fordern und dann abtrocknen, wenn das Wasser nicht geliefert werden kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Die Pflanze ist absolut prächtig! :thumb

Hut ab!
Beste Grüße

Rüdiger

Muralis

Ich hab einen analogen Fall, alvarenguensis. Die Pflanze will wirklich, wie Walter im Vorfeld angekündigt hat, im Hochwinter blühen. Das wollte ich eigentlich nicht, weil da meine Bedingungen fürs Überleben zwar ausreichen, aber fürs Blühen generell ungeeignet sind.
Es gibt aber keine andere Wahl, ins warme Wohnzimmer zu nehmen mit den dort konstanten Temperaturen, würde wahrscheinlich zum Absterben der Knospen führen. Also bleibt sie draußen im kalten Wintergarten. Wenn die Wetterprognosen des ORF stimmen würden, dann würde das ausreichen, da hätten wir jetzt z.B. 3 sonnige Tage hintereinander. In Wahrheit sitzen wir nun nach einem sonnigen den 2. Tag hintereinander im dichten Nebel...


walter b.

Die Pflanzen lassen sich halt nur schwer - und nicht nur in der Blüte - beeinflussen. Hier stielen auch gerade ein paar Infloreszenzen auf. Aber mich stört das nicht, ich kenne das nicht anders. Daneben bilden ja gerade auch die verschiedenen mexikanischen Laelia-Arten ihre Blütenstände.

Berthold

Zitat von: Muralis am 06.Dez.19 um 08:39 Uhr
Ich hab einen analogen Fall, alvarenguensis. Die Pflanze will wirklich, wie Walter im Vorfeld angekündigt hat, im Hochwinter blühen. Das wollte ich eigentlich nicht, weil da meine Bedingungen fürs Überleben zwar ausreichen, aber fürs Blühen generell ungeeignet sind.
Wolfgang, ich sehe die Dinge jetzt so:
Wenn die Pflanze bei 10 bis 15° stehen, ganz leicht feucht, dann überleben sie und die Blüten entwickeln sich auch, aber nur sehr langsam, was die Freude an der Pflanze jedoch verlängert.
Meine colnagoi hatte das Problem offensichtlich durch das Umpflanzen, nicht durch die Kalthausbedingungen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Die Kalthausbedingungen können die Misere aber verstärken, wenn die Pflanze jetzt zu feucht gehalten wird und auch die neuen Wurzeln absterben. Dann kann es mit der Pflanze rasch und unumkehrbar bergab gehen. So ein Steinchen kann über viele Monate sterben. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung...

Berthold

Ja, das stimmt natürlich, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass die neuen Wurzeln absterben oder nicht gesund sind. Es sind einfach nur zu wenige.
Dass die alten Wurzel absterben ist normal, denn sie sind nicht mehr funktionsfähig, weil ihr Kontakt zu alten Ton-Topfwand nicht mehr besteht und sie deshalb nicht mehr Wasser aufnehmen können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Was hat denn der Kontakt mit der Wasseraufnahme zu tun?

Berthold

Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 12:51 Uhr
Was hat denn der Kontakt mit der Wasseraufnahme zu tun?
An den Kontaktflächen gibt es Adhäsionskräfte, die zu einem netzenden Effekt führen. Dadurch "klebt" das Wasser zwischen Wurzeln und Tonwand lange fest, was zur guten Wasseraufnahme führt.

Netzen bedeutet, dass das Wasser an einem Festkörper gegen die Schwerkraft hochklettert.
Das Gegenteil ist das Nichtnetzen, Beispiel: Quecksilber in einem Glasröhrchen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Aber weil das Wasser nicht mehr "klebt" gehen die Wurzeln nicht kaputt. Da werden schon eher Verletzungen durchs zu unsanfte Umpflanzen schuld sein!

Berthold

Zitat von: walter b. am 06.Dez.19 um 15:33 Uhr
Aber weil das Wasser nicht mehr "klebt" gehen die Wurzeln nicht kaputt.

Nein, es gibt keinen Verletzungen der Wurzel. Weil das Wasser nicht mehr an den Wurzelhärchen klebt, ist die Wasser- und Nährstoffaufnahme dramatisch reduziert und die Wurzeln vertrocknen schlicht und einfach und werden von der Pflanze deshalb abgestoßen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

An welchen Wurzelhäärchen???