Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

Obwohl ich an allen Blühenden Samen ließ,
haben sie sich gut entwickelt. Am Stein und im Campanula Gewucher haben sie ohne Schutz Stark Frost überstanden.
Die direkt am Stein treibt schon Blüten Trieb.
Die Anderen haben leichten Blattschaden
Mit Vlies wäre gar nichts passiert... Denke ich, was denkt Ihr?

Alwin

Zitat von: Berthold am 22.Jun.23 um 16:38 UhrLangsam passt sich das Marler Klima an die Bedürfnisse von Bletilla strita an: milde Winter, keine Spätfröste mehr, Standort moorig, leicht feucht.

@ Berthold wie geht's deinen im Moorast?

Berthold

Zitat von: Alwin am 05.Mai.24 um 09:50 Uhr
Zitat von: Berthold am 22.Jun.23 um 16:38 UhrLangsam passt sich das Marler Klima an die Bedürfnisse von Bletilla strita an: milde Winter, keine Spätfröste mehr, Standort moorig, leicht feucht.

@ Berthold wie geht's deinen im Moorast?

Bisher sind hier im Moor noch keine Bletilla wieder erschienen. Allerdings haben die daneben wachsen Fritillaria meleagris eine Höhe von 80 cm erreicht, die sonst nur maximal 40 cm hoch werden.

Auf der Sumpfwiese daneben wuchsen im letzten Jahr auf ca. 50 m² noch über 40 Dactylorhiza majalis, die sich im Laufe der Jahre dort ausgesät hatten.
In diesem Jahr sind wie durch ein Wunder alle Pflanze verschwunden.
Dieser Gartenbereich war im letzten Winter deulich länger versumpft als sonst.
Für mich eine nicht erklärbare Erscheinung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Man könnte meinen, sie lieben das Wurzeln unter Steinen :ka
Fünf schieben Blütenstände unter widrigsten Umständen Wetter mäßig

Rüdi

meine von vorigem Jahr haben es nicht überstanden  :traurig:
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Alwin

Zitat von: Rüdi am 19.Mai.24 um 14:31 Uhrmeine von vorigem Jahr haben es nicht überstanden  :traurig:
Sind sie abgefault ?
Hatte ich auch, bevor ich sie in Mineralmix  an Steine setzte
Cortani  mit T0rfanteil (grössere Knollen) auch verschollen nach prächtiger Blüte

Rüdi

Ja, verfaulte Knollen. Habe sie möglicherweise zu lange im Liefercontainer stehen lassen. Habe gelesen , dass dann nach dem Auspflanzen besagte Probleme häufig sind: abfaulen
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Jürgen a.d.E.

Und warum faulen die dann ab?
Ich habe vor einigen Jahren mal Knollen im Gartencenter gekauft, haben ausgetrieben aber nicht geblüht - in Topf gesetzt - im Gewächshaus überwintert -sehr später Austrieb - wieder keine Blüte und tschüß

Alwin

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 19.Mai.24 um 17:45 UhrUnd warum faulen die dann ab?
Ich habe vor einigen Jahren mal Knollen im Gartencenter gekauft, haben ausgetrieben aber nicht geblüht - in Topf gesetzt - im Gewächshaus überwintert -sehr später Austrieb - wieder keine Blüte und tschüß

Ich denke, sie brauchen Konkurrenz und Widerstand. Dieser zwingt zur Blüte.  :ka

Aber du weißt ja, ich denke oft falsch
Meine Nachbarin (ohne Kenntnisse) hatte Jahrelang welche unter /neben Betonstufen.
Blütenmeer  O-)

Alwin

Erfahrungsaustausch
Hatte sie aus dem Anzucht Topf in lockere Erde im Beet am Teich gesetzt. Sie sass da schon  tiefer. 
Sie mickerte und begann zu faulen.
Um die Fäulnis zu stoppen, setzte ich sie hoch und trocken in mineralisches Gemisch an und unter Stein.
Das ist jetzt daraus geworden.Trotz unmöglichem Regenwetter. Auch die Hitzeperiode 2023 hat sie gut weg gesteckt.
Selbst Samen Bildung haben sie nicht vor Vermehrung abgehalten.
Blüht auch noch in Etappen. Mehr konnte ich kaum erwarten

Rüdi

 :thumb
ich schaue mal, an welchem Standort ich das verwirklichen könnte. Scheint plausibel. Muss nur warten, bis es neue gibt.
Hat Dein Platz auch im Winter Sonne?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Alwin

Zitat von: Rüdi am 28.Mai.24 um 10:49 Uhr:thumb
ich schaue mal, an welchem Standort ich das verwirklichen könnte. Scheint plausibel. Muss nur warten, bis es neue gibt.
Hat Dein Platz auch im Winter Sonne?
Ja, Sonne aber der Boden ist durch die Steine und das. Lavasteinmäuerchen davor meist schattiert.
Dieses speichert und gibt Feuchtigkeit ab

Bild von 2022

Rüdi

Irgendwie wage ich es nicht, die ins Freiland zu setzen.  :ka
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Alwin

#418
Mußt du auch nicht :ka
Sie sitzen ja deswegen hinter dem Mäuerchen tiefer an Findlingen.
Lava Steine gibt es im Handel Stück 15 Euro.
Diese sind mit Glockenblumen überwuchert.
Als vor Jahren noch unter - 15° Dauerfrost herrschte, hatte ich sie bis sie eingewurzelt waren, locker mit Vlies abgedeckt. Darüber 2 Latten und Folie.
Darauf lagen oft 20cm Schnee. Der bei Tauwetter für mässige Feuchte sorgte.
Deswegen legten sie dann relativ früh los.
*
Habe für dich zum Nachvollziehen mal Latten gelegt und von oben nord/ost und unten süd/west Foto gemacht.
Im Beet wuchsen sehr viele Orchideen und anderes problemlos ohne Aufwand.
Die letzten drei Jahre machte ich gar nichts mehr _ ausser
Schnecken Kontrolle.
Diese habe ich aber durch Schneckenkorn im Februar und
Oktober (vor Eiablage) aus gemerzt

Alwin

#419
In der Abendsonne

Sicher  hat die Umgebung eine nicht untergeordnete Bedeutung.
Deswegen ein Gesamtbild _ wenn erlaubt