Paphiopedilum canhii und album-Form

Begonnen von orchitim, 13.Apr.12 um 22:24 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MarcS

Zitat von: orchitim am 15.Apr.12 um 21:16 Uhr
Bei dieser Art? Was hast Du mit Deinen Pollen gemacht? Wenn Du welche hast, eingefroren, dann nicht wie her damit.

Nein nicht diese Art, das war eine gratrixianum. Wunschte ich hatte eine canhii aber die ist legal nicht zu kriegen in der EU und Schmuggel mag ich nicht.

Wen du genauere info uber reife von Pollen uzw noettig hast kanst du das vielleicht Frode fragen. Der hat mit Paphies bestauben auf jeden fall mehr Erfahrung dan mir.

orchitim

Wieso eigentlich nicht zu kriegen? Wenn ich das richtig lese ist die 2008 rum gefunden wurden. Nach 4 Jahren können doch durchaus die ersten Sämlinge im Umlauf sein. :ka
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

orchitim

Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Zitat von: orchitim am 15.Apr.12 um 22:28 Uhr
Und wenn ich mir das anschaue, das sind sicher keine am Wildstandort.
http://www.rv-orchidworks.com/orchidtalk/paphiopedilum-phragmipedium-cypripedium-bloom/24330-paphiopedilum-canhii.html



sicher nicht, aber er holt sich die Pflanze aus dem Wald und stellt sie bei sich in den Garten an ein schattiges Plätzchen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Ich kenn den nicht, und ich vermute mal er ist auch kein Vietnamese.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Zitat von: orchitim am 15.Apr.12 um 22:41 Uhr
Ich kenn den nicht, und ich vermute mal er ist auch kein Vietnamese.

er behauptet in seinem Profil, in Hanoi zu sitzen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

MarcS

Zitat von: orchitim am 15.Apr.12 um 22:22 Uhr
Wieso eigentlich nicht zu kriegen? Wenn ich das richtig lese ist die 2008 rum gefunden wurden. Nach 4 Jahren können doch durchaus die ersten Sämlinge im Umlauf sein. :ka

Das hat alles mit unsere Freunde von CITES zu tun. Wie bekant stehn alle Paphies auf CITES liste 1. Das heist alles Auserhalb Flaschenware verboten ist international zu verhandeln.

Das problem in Vietnam ist das das Vietnamesische CITES bureau keine Papieren macht fur Paphies. Sehr warscheinlig weil jemand in Vietnam zu viel Geld macht mit Schmuggel. Und solang keine Pflanzen mit CITES Vietnam verlassen wirdt es diese Sorte nicht in Europa geben.

Den ich denk nicht das es ein Betrieb in Europa gibt was es Riskiert um mit eine geschmuggelte canhii ein Aussaat zu machen und das dan offentlich auf den Markt zu verkaufen.

Frage mir aber nicht wie es sein kan das andere Vietnamesische Paphies wie hangianum und vietnamense in Europe frei in Europa verhandelt werden.

werner

Angenommen eine deutsche Gärtnerei importiert ganz offiziell mit allen Papieren Pahiopedilen von einer asiatischen Gärtnerei.
1 oder 2 Jahre später blühen ein paar Pflanzen und es stellt sich heraus, dass sie offenbar in Asien beim Versand verwechselt bzw falsch etikettiert wurden und es ist ein canhii dabei.
Welchen Status hat dann das canhii in Deutschland ? Ein illegaler Import?

Es muss ja gar nicht so extrem sein:
Eine Gärtnerei importiert mit allen Papieren JPs von irgendwelchen Hybriden und später stell sich heraus, dass es NF sind, wofür die Gärtnerei nun keine offiziellen Papiere hat. Was nun ?
Grüße, Werner

Berthold

Zitat von: werner am 16.Apr.12 um 15:36 Uhr
Angenommen eine deutsche Gärtnerei importiert ganz offiziell mit allen Papieren Pahiopedilen von einer asiatischen Gärtnerei.
1 oder 2 Jahre später blühen ein paar Pflanzen und es stellt sich heraus, dass sie offenbar in Asien beim Versand verwechselt bzw falsch etikettiert wurden und es ist ein canhii dabei.
Welchen Status hat dann das canhii in Deutschland ? Ein illegaler Import?

Es muss ja gar nicht so extrem sein:
Eine Gärtnerei importiert mit allen Papieren JPs von irgendwelchen Hybriden und später stell sich heraus, dass es NF sind, wofür die Gärtnerei nun keine offiziellen Papiere hat. Was nun ?

ein illegaler Import ist und bleibt ein illegaler Import, völlig egal, ober er versehentlich oder vorsätzlich durchgeführt worden ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Aber da ihr Verbreitungsgebiet in Nordvietnam sein soll, könnte es ja durchaus auch Fundorte im benachbarten China geben. Und von dort können Paphis mit den entsprechenden Papieren jederzeit importiert werden. Und wenn demso ist, denke ich schon das der findige/findende Chinese dies nicht unbedingt an die überregionale Presse gibt sondern die Marktlücke stillschweigend nutzt. Somit wären sie doch wieder legal und ich kenne keine Vorschrift in den Citesdokumenten welche Fundortbezogene Verbote beinhaltet. Dort steht nur was zu den Regeln des ex- und import-Verfahrens. Und darüber entscheiden die Länder weitgehend autonom, ob sie was zulassen und wie oder ob sie die Ausfuhr generell verbieten. Aber immer nur für die natürlichen resourcen ihres eigenen Hoheitsgebietes. Und Samen scheren sich seit Altersher nicht um Landesgrenzen.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Peter

#25
Zitat von: orchitim am 15.Apr.12 um 22:41 Uhr
Ich kenn den nicht, und ich vermute mal er ist auch kein Vietnamese.

das ist der Herr Canh, er ist Vietnamese und wohnt bei Hanoi und ist derjenige, nach dem die Art benannt worden ist. Er selbst hat diese Art in Nordvietnam gefunden.

Grüße
P.

Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von Jedem! (Karl Valentin)

MarcS

Dan mall hoffen das Herr Canh dafur sorgt das ein par Flaschen von die Sorte incl. papiere Richtung Europa kommen.  :thumb

Aber ich frage mich ob das jemals passieren wirdt.

Trocknerflusen

Also ich meine, auf Slippertalk gab es schon ein paar canhii-Besitzer außerhalb des Heimatlandes... vielleicht kommen also auch mal Nachzuchten aus den USA.
Gruß,
Christian

MarcS

Die Bilder die ich auf Slippertalk gesehn habe gehoeren sofern ich weis auch den Herr Canh, oder andere sammler die irgendwo in Vietnam oder Thailand leben. Wen man dort wohnt ist es ja sehr einfach and gesammelte Pflanzen zu kommen.

Carsten

Zitat von: Trocknerflusen am 18.Apr.12 um 01:03 Uhr
Also ich meine, auf Slippertalk gab es schon ein paar canhii-Besitzer außerhalb des Heimatlandes... vielleicht kommen also auch mal Nachzuchten aus den USA.

Ich gehe noch weiter und hoffe, das auch mal Nachzuchten aus der EU kommen  :whistle