Dactylorhiza sambucina und romana

Begonnen von Claus, 01.Jul.10 um 22:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fliegenklatsche

Zitat von: walter b. am 05.Mai.21 um 09:07 Uhr
Wunderbar, Sindy!

In welchem Substrat hast Du Deine Pflanzen stehen? Ich meine Seramis, Lechuza und Blähton erkennen zu können.

Hallo Walter, vielen Dank  :blume

Das Substrat habe ich "nach Gefühl" selber gemischt aus Seramis, Blähton, Lavabims und Aqualit. Darunter befinden sich Kalksteine.

walter b.


sokol

Etwas verspätet meine Dactylorhiza romana.
LG Stefan

wölfchen


Manne

so treibt d. romana jetzt im kalthaus aus.

smoolae

D.romana planted on my wooded meadow. It has very narrow leaves (maybe because of the dry spring?) but besides that it looks good. Second year in soil and the plant survived the cold winter well.

Berthold

Zitat von: smoolae am 02.Mai.25 um 14:54 UhrD.romana planted on my wooded meadow. It has very narrow leaves (maybe because of the dry spring?) but besides that it looks good.
Narrow leaves are not a problem.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)