Lilium ausser philadelphicum und catesbaei

Begonnen von Berthold, 23.Apr.09 um 13:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 11.Aug.11 um 09:39 Uhr
und dat war hier vor zwei Jahren

der Holländer meinte wohl, der Ursprung sei Japan aber er hat sicher gelogen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†


knorbs

Zitat von: Eveline am 10.Aug.11 um 21:48 Uhr
Knorbs, was ist denn das Trompetige mit den grünen Achselbulbillen? Mir scheint, ich habe die Lilie auch bekommen, sie hat aber nicht geblüht.

das mit trompetenblütig ist nur eine vermutung von mir...bei mir haben sie auch noch keine blüte entwickelt. eine andere, im habitus sehr ähnliche lilie, aber mit anderen achselbulbillen, blüht in kürze.

Eveline†

Heute habe ich eine Arbeit erledigt, die meine Geduld stark strapaziert hat. Die Samen einzeln mit der Pinzette auf die Aussaaterde gelegt, dann mit einem Holzstück angedrückt und schließlich mit etwas Sand abgestreut. Ich hoffe inständig, daß daraus viele Lilium carniolicum werden. Es sollten auch noch andere Arten in den Kistchen keimen.  :-) :-) :-)

Eveline†

Im Frühjahr habe ich 2 Zwiebeln von Lilium canadense gekauft. Ich habe sie getopft, Blüte gab es keine.  Laut Netz braucht diese Lilie viel Feuchtigkeit, auch ist sie nicht leicht zu halten. Nun war ich neugierig und habe im Topf nachgesehen, ob die Zwiebeln  noch da sind.  Es haben sich tatsächlich Rhizome gebildet. Sollen diese Schüppchen (oder Zwiebelchen?) dranbleiben oder soll ich sie abnehmen und extra topfen?

Soll ich das Substrat nun austrocknen lassen und trocken überwintern oder doch feucht?

Stick †

Hallo Eveline,
die schauen recht gut aus. Lass die Zwiebelchen ruhig dran und wie Du richtig gelesen hast, sollten sie immer feucht sein, aber nicht nass. Auch im Winter nie ganz austrocknen lassen.
VG!
Gerhard
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Eveline†


Stick †

Zitat von: Eveline am 25.Aug.11 um 21:19 Uhr
Heute habe ich eine Arbeit erledigt, die meine Geduld stark strapaziert hat. Die Samen einzeln mit der Pinzette auf die Aussaaterde gelegt, dann mit einem Holzstück angedrückt und schließlich mit etwas Sand abgestreut. Ich hoffe inständig, daß daraus viele Lilium carniolicum werden. Es sollten auch noch andere Arten in den Kistchen keimen.  :-) :-) :-)
Na dann wünsche ich Dir viel Erfolg und hoffe Du denkst auch an mich wenn es was wird.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Eveline†


Berthold

#414
Das Lilium canadense fault sehr gern ab, insbesondere in Substraten mit humosen Anteilen.
E., ich würde sicherheitshalber 2 oder 3 kleine Tochterzwiebeln abtrennen und in einen anderen Topf setzen.

Hier im Garten kommt canadense in schwerem Lehm sehr gut zurecht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Mit Tochterzwiebeln sind die Dingelchen entlang des Rhizomes gemeint, oder die an den Enden?

Berthold

Zitat von: Eveline am 18.Okt.11 um 12:05 Uhr
Mit Tochterzwiebeln sind die Dingelchen entlang des Rhizomes gemeint, oder die an den Enden?

die kleinen Dingelchen entlang des Rhizomes.

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei, Dein Rhizom etwa auch? Oder willst Du den Kopf vom Rhizom abschneiden?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Eigentlich wollte ich wissen, wo der Anfang ist.

Es stellt sich die Frage, wo ist bei der Wurst der Anfang, wenn sie zwei Enden hat. Außerdem ist mir aufgefallen, daß meine Würste beim Kochen immer der Länge nach platzen und nie der Breite nach. Kennt vielleicht jemand Würste, die der Breite nach aufplatzen, das wäre nämlich bequemer beim Essen. Ich müßte sie nimmer aufschneiden.

Berthold

Zitat von: Eveline am 18.Okt.11 um 12:20 Uhr
Außerdem ist mir aufgefallen, daß meine Würste beim Kochen immer der Länge nach platzen und nie der Breite nach.

Aber Eveline, hast Du das denn völlig vergessen?

Man lernt doch im ersten Semester der Festigkeitslehre, dass ein Rohr unter zu hohem Innendruck immer der Länge nach aufplatzt. Das liegt daran, dass die Spannung im Material in Querrichtung viel grösser ist als in Längsrichtung des Rohres.

In diesem Sinne ist die Wurst ein Rohr und die Wurstpelle die Rohrwandung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

... genauer gesagt, die Umfangsspannung ist exakt 2 x so groß wie die Längsspannung.

Ich würde den Wurstherstellern empfehlen, Sollbruchstellen in die Pelle einzubauen, sodaß nach dem Kochen oder Braten die Wurst schon in mundgerechte Teilstücke zerplatzt.

Soviel zur kanadischen Brat- und Kochwurst.