Vanda alpina

Begonnen von Berthold, 08.Jul.13 um 15:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

FlorianO

#120
Zitat von: Berthold am 20.Jul.24 um 18:01 UhrIch habe eine Pflanze zum Test auf Kirsche gebunden. Vielleicht ist Kirsche langfristig als Unterlage besser geeignet.

Die Rinde wird sich relativ zeitnah lösen. Rubine, Kork oder auch Oliven ist viel besser geeignet.


Ich hatte mal Sämlinge von Röllke. Auch diese einzelne blühende Pflanze ein paar Treads früher habe ich als ganz kleinen Sämling von Hilmar Bauch. Da gab es schon Aussaaten.

So sehen die Pflanzen auf dem Kork aus die aus der wahrscheinlich selben Quelle wie Deine sind.

Berthold

Auf dem Bindeholz hat sich in den letzten 10 Jahren ein kleines Biotop gebildet mit Wanze und Insektenhotel.
Aber Vanda alpina lässt sich dadurch nicht stören und bildet in diesem Jahr 5 Blüten.

Klicken vergrössert
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

cklaudia

Super, Berthold.  :thumb
Schade, dass sie so schüchterne Blüten hat.
Ist die in deinem Gewächshaus untergebracht? Wie wässerst du sie?

Lg Claudia

Berthold

Zitat von: cklaudia am 05.Jul.25 um 11:26 UhrSuper, Berthold.  :thumb
Schade, dass sie so schüchterne Blüten hat.
Ist die in deinem Gewächshaus untergebracht? Wie wässerst du sie?

Lg Claudia
Im Winter im Kalthaus, sonst leicht absonnig im Garten, Bewässerung durch Regen, sehr selten mit dem Gartenschlauch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Schick.

Wobei mir die Wanze sofort ins Auge gesprungen ist, noch vor den Blüten.😳
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)