Düngung und Winterhärte

Begonnen von Manne, 03.Feb.24 um 21:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

den h. hircium bekommt der dünger auch gut.
das unkraut bleibt bis zum frühjahr. die wurzeln davon puffern
die frostspannung im boden.

Viktor

Winterrostten machen -8°C auch im Topf mit, ohne offensichtlichen Schaden an den Blättern. Von Anac. morio, über Anac. laxiflora, Dact. elata bis hin zu Himantoglossum caprinum.
Im Frühjahr kommt das böse Erwachen. Die Pflanzen haben dann zumindest keine Wurzeln mehr. (Dact. elata hat keine Winterrosette, das Ergebnis ist jedoch das Gleiche).
Ausgepflanzt wird man bessere Chancen haben. Bei einigen ausgepflanzten mediterranen Vertretern wird oftmals von überstandenen Wintern, aber von ausbleibender Blüte berichtet. Der Wurzelverlust könnte ein Grund dafür sein.

Manne

im prinzip hast du das richtig beobachtet. genau da setzt die düngung an.
dann friert nichts ab. die pflanzen sind weitgehend frostresistend.


Manne

eine düngung hat noch weitere positive nebenefekte


Manne

nach der nächsten kältewelle sind sie sogar noch gewachsen.

Ruediger

Ich drücke die Daumen, dass Du schöne Blüten sehen wirst. Der Winter war bislang zum Glück recht mild, also zumindest bei mir.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Manne

nach der 2. frostwelle, diesmal max - 14 grad celsius.
es gab keinen schnee nur etwas reif.

smoolae

Zitat von: Manne am 17.Jan.25 um 17:15 Uhrnach der 2. frostwelle, diesmal max - 14 grad celsius.
es gab keinen schnee nur etwas reif.
Very nice!
What are the dark patches/spots on ophrys(?) leaves? Mine also had those dark green areas on leaves after cold.

Berthold

Zitat von: smoolae am 17.Jan.25 um 21:53 UhrWhat are the dark patches/spots on ophrys(?) leaves? Mine also had those dark green areas on leaves after cold.

that are frost marks, slightly destroyed leaf structure
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

smoolae

Zitat von: Berthold am 17.Jan.25 um 22:05 Uhr
Zitat von: smoolae am 17.Jan.25 um 21:53 UhrWhat are the dark patches/spots on ophrys(?) leaves? Mine also had those dark green areas on leaves after cold.

that are frost marks, slightly destroyed leaf structure
Okay, thought it was something like that :thumb . Luckily mine did full recovery.

Manne

Zitat von: smoolae am 17.Jan.25 um 21:53 Uhr
Zitat von: Manne am 17.Jan.25 um 17:15 Uhrnach der 2. frostwelle, diesmal max - 14 grad celsius.
es gab keinen schnee nur etwas reif.
Very nice!
What are the dark patches/spots on ophrys(?) leaves? Mine also had those dark green areas on leaves after cold.

das mit den flecken ist nach frost normal, erholen sich aber schnell nach frostende.

Manne

so, mal ein bild wo man sieht das 3 tage nach dem letzten frost
alle flecken weg sind. h. robertiana weiter gut.