Anacamptis pyramidalis

Begonnen von Manne, 07.Jun.12 um 15:14 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

von meinem wiederansiedlungen in thüringen.
die art war in thüringen ausgestorben.

Berthold

Zitat von: Manne am 21.Jun.24 um 20:25 Uhrvon meinem wiederansiedlungen in thüringen.
die art war in thüringen ausgestorben.

Ich hatte mehrmals die Art hier im Garten abgesiedelt.
Aber die adulten Pflanzen sind meist nach der Blüte verschwunden und Aussaaten gab es nie.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

ich habe diese art neben einigen anderen an mehreren dutzend standorten
wieder angesiedelt. es ist natürlich etwas anders wenn man diese arten
auf schon von orchideen besiedelten flächen ausbringt. ich habe meist
über aussaat gearbeitet.
es ist immer eine freude wenn man nach jahren zu den orten kommt und dort
blühen die kostbarkeiten.

Manne

Zitat von: Berthold am 21.Jun.24 um 20:59 Uhr
Zitat von: Manne am 21.Jun.24 um 20:25 Uhrvon meinem wiederansiedlungen in thüringen.
die art war in thüringen ausgestorben.

Ich hatte mehrmals die Art hier im Garten abgesiedelt.
Aber die adulten Pflanzen sind meist nach der Blüte verschwunden und Aussaaten gab es nie.

die sache im garten ist die, das man dort nicht die richtigen nährstoffgehalte hat.
wenn da was auftaucht, gleich ordentlich düngen. dann hat man lage freude daran.

Berthold

Zitat von: Manne am 21.Jun.24 um 22:18 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Jun.24 um 20:59 Uhr
Zitat von: Manne am 21.Jun.24 um 20:25 Uhrvon meinem wiederansiedlungen in thüringen.
die art war in thüringen ausgestorben.

Ich hatte mehrmals die Art hier im Garten abgesiedelt.
Aber die adulten Pflanzen sind meist nach der Blüte verschwunden und Aussaaten gab es nie.

die sache im garten ist die, das man dort nicht die richtigen nährstoffgehalte hat.
wenn da was auftaucht, gleich ordentlich düngen. dann hat man lage freude daran.

Ich gehe davon aus, dass es nicht an fehlendem Dünger liegt, denn es wachsen oft viele andere Orchideen an den typischen badsischen Habtrockenwiesen, eben nur keine Anacamptis pyramidalis.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

dazu müßte man a. pyramidalis am standort mal testen.

meine erfolge mit den hunderten von orchideen auf meinen grundstücken
basieren mit sicherheit auch zu großen teilen auf der düngung.

Berthold

A. pyramidalis ist auch etwas kälteempfindlich, ähnlich wie die heimische Riemenzunge.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jürgen a.d.E.

Die zwei Kameraden stehen schon einige Jahre an dieser Stelle, im Winter ungeschützt, im Frühjahr leicht mit Langzeitdünger gefüttert. Daneben kommt seit zwei Jahren regelmäßig was "Kleines".


Manne

Zitat von: Berthold am 21.Jun.24 um 23:41 UhrA. pyramidalis ist auch etwas kälteempfindlich, ähnlich wie die heimische Riemenzunge.

die winterhärte hat ja auch wieder mit den nährstoffen zu tun.

Berthold

Zitat von: Manne am 22.Jun.24 um 21:01 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Jun.24 um 23:41 UhrA. pyramidalis ist auch etwas kälteempfindlich, ähnlich wie die heimische Riemenzunge.

die winterhärte hat ja auch wieder mit den nährstoffen zu tun.
Aber nur geringfügig
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)