Alba, semialba, flava, ochracea

Begonnen von Berthold, 10.Mär.11 um 15:50 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#30
Zitat von: GuRu am 11.Nov.12 um 14:16 Uhr
Ob diese Begrifflichkeit bei diesem Thema entscheidend ist oder nicht und die Beurteilung des Autors der Seite als Fachmann oder nicht - überlasse ich dir. Autor/Impressum

Danke, Rudolf, aber es geht hier nicht um Begrifflichkeit sondern um Fachbegriffe.
Im Zusammenhang mit gefärbten Pflanzen ist es schon wichtig, ob Farbstoffe nicht voll synthetisiert sind oder ob Pigmente fehlen.
Pigmente werden machmal von den Pflanzen neben Farbstoffen eingelagert, um sich vor Strahlung zu schützen. Wenn diese Pigmente nicht vorhanden sind oder gebildet werden, so hat das absolut nichts mit Albinismus zu tun. 

Rudolf, wenn Du mal eine Frau mit Arschgeweih triffst, dann kannst Du Dir genau anschauen, was man mit Pigmenten alles anstellen kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Zitat von: Berthold am 11.Nov.12 um 14:26 Uhr
Zitat von: GuRu am 11.Nov.12 um 14:16 Uhr
Ob diese Begrifflichkeit bei diesem Thema entscheidend ist oder nicht und die Beurteilung des Autors der Seite als Fachmann oder nicht - überlasse ich dir. Autor/Impressum

Danke, Rudolf, aber es geht hier nicht um Begrifflichkeit sondern um Fachbegriffe.
Im Zusammenhang mit gefärbten Pflanzen ist es schon wichtig, ob Farbstoffe nicht voll synthetisiert sind oder ob Pigmente fehlen.
Pigmente werden machmal von den Pflanzen neben Farbstoffen eingelagert, um sich vor Strahlung zu schützen. Wenn diese Pigmente nicht vorhanden sind oder gebildet werden, so hat das absolut nichts mit Albinismus zu tun.
Wissenschaftlich gesehen hast du natürlich Recht. Ich habe ja auch vom Fehlen von Anthrocyanin gesprochen.
Trotzdem kann man das Phänomen populärwissenschaftlich erklären, wenn man die Begrifflichkeit Farbstoff mit dem wissenschaftlich nicht exakten Begriff Pigment substituiert.
Zitat von: Berthold am 11.Nov.12 um 14:26 Uhr
Rudolf, wenn Du mal eine Frau mit Arschgeweih triffst, dann kannst Du Dir genau anschauen, was man mit Pigmenten alles anstellen kann.
Bisher hat mich das Leben glücklicherweise vor dieser Erfahrung bewahrt.  :yes

walter b.

Hallo zusammen,

ad Albinos: Sind dann Cattleyen oder Ähnliches mit weißen Blüten aber grünen Blättern auch keine "echten" Albinos?

By the way: Ralf, ist die Blüte endlich offen? Die Spannung steigt ja schön langsam ins Unermessliche!
Ist es nun ein venustum oder ein wardii oder ganz was Anderes? Ich würde nach den Blättern persönlich auch auf wardii tippen...

Schöne Grüße
Walter

Berthold

Zitat von: walter b. am 13.Nov.12 um 19:44 Uhr
Hallo zusammen,

ad Albinos: Sind dann Cattleyen oder Ähnliches mit weißen Blüten aber grünen Blättern auch keine "echten" Albinos?

Das Chlorophyll zählt bei den Farbstoffen, die bei einem "echten" Albino fehlen müssen nicht mit. Fehlt das Chlorophyll, so sind die Pflanzen albinistisch. Dabei können sie ruhig rote Blüten oder Punkte haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Berthold

Zitat von: walter b. am 27.Apr.21 um 10:28 Uhr
Ich würde sie albescens oder rosea nennen. Semi-alba passt nicht, weil da müsste (wie es der Name induziert) ein Teil der Blüte weiß sein.

Nein, semi-alba Formen produzieren weniger Farbstoff als die Normal-Formem. Dadurch werden meist alle Blütenteile weniger eingefärbt als bei Normalformen.
Es ist physiologisch fast unmöglich, dass ein Blütenteil völlig farblos ist und ein anderes voll gefärbt ist.
Es gibt Phalaenopsis, bei der mache Blütenblätter rot, andere weiss sind, mal mehr mal weniger, aber das hat nicht mit Albinismus zu tun.

Bei Orchis morio gibt es praktisch alle Zwischentöne der gesamten Blüte von ganz fehlendem Rot bis zu vollem rot.
Das Grün zählt nicht als Farbstoff.

Siehe auch hier: https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=13607.0
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Es tut mir Leid, aber da muss ich klar widersprechen.

Zitatsemialba : der Pflanze fehlt ein Teil der Farbstoffe der Blüte

Das stimmt nicht. Es sollte heißen: "Der Pflanze fehlen die Farbstoffe in Teilen der Blüte, meist den Tepalen. Dadurch sind diese weiß. Daher kommt auch der Name semi-alba (zu deutsch: halb-weiß)"

Berthold

Nein, semialba bedeutet, dass die Pflanze nur wenig Farbstoff produziert. Dieser geringere Farbstoffanteil verteilt sich gleichmässig auf die gesamte Pflanze.
Wenn ein Blüte ein weisses und ein dunkelrotes Blütenblatt besitzt, hat das nichts mit Albinismus zu tun, völlig egal, wie jemand seien Pflanze dann nennt. Bei alba-Formen fehlen auch der Farbstoff in anderen Teilen der Pflanzen. So hat eine alba-Form einer Dactylorhiza maculata auch keinen Punkte auf den Blättern oder eine alba-Form eines Alpenveilchens hat keine rote Blattunterseite.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Die Definition von alba mag schon richtig sein, doch die von semi-alba ist es nicht.
Helle Farbformen ohne die sonst üblichen Kontraste werden als concolor, rosea oder albescens bezeichnet. Vielleicht habe ich eine Namen vergessen, aber semi-alba ist definitiv etwas Anderes. Sagt ja schon der Name, wie ich ja auch schon geschrieben habe.

Berthold

Zitat von: walter b. am 27.Apr.21 um 12:05 Uhr
Die Definition von alba mag schon richtig sein, doch die von semi-alba ist es nicht.
Nein, semialba bedeutet, dass die Pflanze die Farbstoffe nicht in voller Konzentration produziert. Da gibt es jede Zwischenstufe von 100% bis 0%. Es macht keinen Sinn für jede Prozentzahl ein eigenes Wort zu schaffen, deshalb benutzt man das Wort semialba nicht nur für 50%, sondern auch für alle anderen Zwischenstufen.
Ausserdem gibt es den Fall, dass mehrere Farbstoffe in einer Pflanze nicht in voller Konzentration produziert werden können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Viktor

Ich finde den Begriff semi-alba auch irreführend. Bei dem Begriff semi-alba müsste man sich die Frage stellen, inwiefern ist er von Händlern geprägt und inwiefern wirklich wissenschaftlich. Auch wenn ich mehr an Farbkonzentrationsgefälle glaube, wie es in der Natur meistens der Fall ist, muss ich mich dennoch sprachlich anpassen wenn ich bei einem Händler bin, sonst bekomme ich ja selbst nicht das was ich will  :rofl

Berthold

Ja, es gibt aber bei den meisten Arten viele unterschiedliche Ausprägungen der Färbung, da kann es nicht für jede Farbe einen eigenen Namen geben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Zitat von: Berthold am 27.Apr.21 um 18:56 UhrJa, es gibt aber bei den meisten Arten viele unterschiedliche Ausprägungen der Färbung, da kann es nicht für jede Farbe einen eigenen Namen geben.

Nur weil ich da gerade wieder drüber gestolpert bin: Im Handel und unter Liebhabenden der Orchideen gibt es sehr wohl mehrere verschiedene Namen, die unterschiedliche Minderfärbung ziemlich exakt bezeichnen. Du brauchst nur einmal unter den verschiedenen von mir angeführten Namen zu googlen, da erklärt sich das von selbst.

Semi-alba-Formen sind dabei exakt definiert; sie zeichnen sich durch ein weißes Perigon und eine "normal" gefärbte Lippe aus, da braucht man nicht herumzudiskutieren.

Berthold

#43
Zitat von: walter b. am 14.Jul.22 um 11:26 UhrSemi-alba-Formen sind dabei exakt definiert; sie zeichnen sich durch ein weißes Perigon und eine "normal" gefärbte Lippe aus, da braucht man nicht herumzudiskutieren.
Das kann ja nur für bestimmte Arten oder Gattungen gelten und nicht allgemein.
Bei vielen Orchideenarten gibt es doch einen kontinuierlichen Übergang von Normalformen zu reinen Albino-Formen.
Hier im Garten gibt es solche Dactylorhiza Arten.
Bei manchen Gattungen ist die Albino-Form auch gelb. Da macht es keinen Sinn, sie flava zu nennen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Zitat von: Berthold am 14.Jul.22 um 11:43 Uhr
Zitat von: walter b. am 14.Jul.22 um 11:26 UhrSemi-alba-Formen sind dabei exakt definiert; sie zeichnen sich durch ein weißes Perigon und eine "normal" gefärbte Lippe aus, da braucht man nicht herumzudiskutieren.
Das kann ja nur für bestimmte Arten oder Gattungen gelten und nicht allgemein.
Bei vielen Orchideenarten gibt es doch einen kontinuierlichen Übergang von Normalformen zu reinen Albino-Formen.
Hier im Garten gibt es solche Dactylorhiza Arten.
Bei manchen Gattungen ist die Albino-Form auch gelb. Da macht es keinen Sinn, sie flava zu nennen.

Bitte nicht ablenken.
Ich war bei semi-alba.

Ich beziehe mich da auch auf Deinen Post 39:

ZitatNein, semialba bedeutet, dass die Pflanze die Farbstoffe nicht in voller Konzentration produziert. Da gibt es jede Zwischenstufe von 100% bis 0%. Es macht keinen Sinn für jede Prozentzahl ein eigenes Wort zu schaffen, deshalb benutzt man das Wort semialba nicht nur für 50%, sondern auch für alle anderen Zwischenstufen.
Ausserdem gibt es den Fall, dass mehrere Farbstoffe in einer Pflanze nicht in voller Konzentration produziert werden können.

Das stimmt so definitiv nicht. Hast Du gegooglet?