Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Alwin am 07.Dez.24 um 20:48 Uhr
Zitat von: Ruediger am 07.Dez.24 um 19:09 Uhr👍

Prächtiger Fisch, der Vornamen ist noch prächtiger.  :-)

Ich hoffe der wird mit ,,ü" geschrieben.
Ich denke Berthold wird Hoheit mit Kurzform "Rüdi" rufen,
wenn er zur Begrüßung nicht gleich auftaucht
 grins

Ich frage mich jetzt, wie man eine 50 kg-Brasse zähmen kann, damit sie zum Streicheln ans Ufer schwimmt.
Mit den Kois gibt es in dieser Hinsicht kein Problem. Sie kommen schon, wenn sie die Gartentür klappern hören. Man erkennt ihre Bugwellen manchmal sogar am anderen Ende des Teiches.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 08.Dez.24 um 10:37 Uhr
Zitat von: Alwin am 07.Dez.24 um 20:48 Uhr
Zitat von: Ruediger am 07.Dez.24 um 19:09 Uhr👍

Prächtiger Fisch, der Vornamen ist noch prächtiger.  :-)

Ich hoffe der wird mit ,,ü" geschrieben.
Ich denke Berthold wird Hoheit mit Kurzform "Rüdi" rufen,
wenn er zur Begrüßung nicht gleich auftaucht
 grins

Ich frage mich jetzt, wie man eine 50 kg-Brasse zähmen kann, damit sie zum Streicheln ans Ufer schwimmt.
Mit den Kois gibt es in dieser Hinsicht kein Problem. Sie kommen schon, wenn sie die Gartentür klappern hören. Man erkennt ihre Bugwellen manchmal sogar am anderen Ende des Teiches.

Mit anfüttern zur geichen Zeit kann man bei " Gross Fischen "
einiges erreichen.
Es muss ja nicht gleich in Schmusesex ausarten grins
Bei deiner Vielzahl von Fischen wird es etwas schwieriger ...
denke ich
Ob Brassen Hecht und Kois harmonieren wirst du uns sicher berichten.
Wir lernen ja mit :yes

Ruediger

Knuddel-Kois, die Alternative zum traditionellem Streichel-Zoo, wenn dann noch Brassen und adere kommen, dann kannst Du langsam Eintritt verlangen.

Wobei im Winter das Geschäft nicht so brummen wird, im Sommer tut die Abkühlung gut.

Jetzt fehlen nur noch dressierte Teichmuscheln, dann kommt das Fernsehen vorbei.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Ein Benigoi-Weibchen, 60 cm, vor 3 Wochen aus Japan eingeflogen mit Umgehung des russischen Luftraums.
Die Reise in der Plastiktüte mit reinem Sauerstoff war für das Tier sehr lang und grenzwertig.
Trotz Hungerpause vor der Reise sammeln sich giftige Stoffwechselprodukte in der Tüte. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Na, zum Glück ist sie munter angekommen, nun mußt Du sie aber etwas knuddeln.
Fische mögen das womöglich.😝

Bei Hunden ist es absolut notwendig.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Zitat von: Berthold am 28.Jun.25 um 17:05 UhrEin Benigoi-Weibchen, 60 cm, vor 3 Wochen aus Japan eingeflogen mit Umgehung des russischen Luftraums.
Die Reise in der Plastiktüte mit reinem Sauerstoff war für das Tier sehr lang und grenzwertig.
Trotz Hungerpause vor der Reise sammeln sich giftige Stoffwechselprodukte in der Tüte. 
60 cm ist schon eine beachtliche Größe,
5 Pfund schätze ich mal....
Viel Erfolg 👍🙂

Berthold

Zitat von: wölfchen am 29.Jun.25 um 10:46 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Jun.25 um 17:05 UhrEin Benigoi-Weibchen, 60 cm, vor 3 Wochen aus Japan eingeflogen mit Umgehung des russischen Luftraums.
Die Reise in der Plastiktüte mit reinem Sauerstoff war für das Tier sehr lang und grenzwertig.
Trotz Hungerpause vor der Reise sammeln sich giftige Stoffwechselprodukte in der Tüte. 
60 cm ist schon eine beachtliche Größe,
5 Pfund schätze ich mal....
Viel Erfolg 👍🙂

Danke, ich weiss noch nicht, ob und wann ich ihn wiedersehen werde, denn nicht alle Fische kommen zur Futterstelle.
Eigentlich setze ich lieber kleinere Tiere ein, aber sie sind stärker gefährdet duch Reiher und ähnliche Räuber.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Ja klar. Trotzdem erstaunlich dass er den langen Transport gut überstanden hat...
Apropos, bei mir wurden auch schon größere Fische vom Reiher gespeert.
Fressen konnte er sie zwar nicht  - tot waren sie trotzdem...😡

Alwin

Reiher und Enten atakieren
mein Koi Teichle ..
Musste Netzen.grins
Aber den Mauereidechsen gefällt die Trockenheit

Ruediger

Zitat von: Berthold am 29.Jun.25 um 10:52 Uhr
Zitat von: wölfchen am 29.Jun.25 um 10:46 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Jun.25 um 17:05 UhrEin Benigoi-Weibchen, 60 cm, vor 3 Wochen aus Japan eingeflogen mit Umgehung des russischen Luftraums.
Die Reise in der Plastiktüte mit reinem Sauerstoff war für das Tier sehr lang und grenzwertig.
Trotz Hungerpause vor der Reise sammeln sich giftige Stoffwechselprodukte in der Tüte. 
60 cm ist schon eine beachtliche Größe,
5 Pfund schätze ich mal....
Viel Erfolg 👍🙂

Danke, ich weiss noch nicht, ob und wann ich ihn wiedersehen werde, denn nicht alle Fische kommen zur Futterstelle.
Eigentlich setze ich lieber kleinere Tiere ein, aber sie sind stärker gefährdet du
Zitat von: Berthold am 29.Jun.25 um 10:52 Uhr
Zitat von: wölfchen am 29.Jun.25 um 10:46 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Jun.25 um 17:05 UhrEin Benigoi-Weibchen, 60 cm, vor 3 Wochen aus Japan eingeflogen mit Umgehung des russischen Luftraums.
Die Reise in der Plastiktüte mit reinem Sauerstoff war für das Tier sehr lang und grenzwertig.
Trotz Hungerpause vor der Reise sammeln sich giftige Stoffwechselprodukte in der Tüte. 
60 cm ist schon eine beachtliche Größe,
5 Pfund schätze ich mal....
Viel Erfolg 👍🙂

Danke, ich weiss noch nicht, ob und wann ich ihn wiedersehen werde, denn nicht alle Fische kommen zur Futterstelle.


Aber ein schöner Fisch, den möchte man doch öfters sehen, außerdem muß er Deutsch lernen, das ist für Japaner nicht so einfach, denke ich.

Wobei im Vergleich zu Chinesisch oder Japanisch eigentlich jede andere Sprache einfach sein sollte, so vermute ich mal.
Alleine diese Schrift bringt einen um den Verstand. :weird
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)