Düngung und Winterhärte

Begonnen von Manne, 03.Feb.24 um 21:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

h. calceratum in der wiese meines nachbarn. gut gedüngt sieht
man sofort.
bei ihm stehen 5 stück.

Herbert

Liebe Grüße aus Linz!
Herbert

Ruediger

Das staunt man nur.

Ich denke mache Pflanze wird gerne falsch eingeschätzt, so als ganz kleiner Esser oder super genügsam, dann stellt man fest, so richtig gut wachsen sie dann mit etwas mehr, an was auch immer.

Man muß sowieso bei eigener Kultur die Pflanzen nicht am Existenzminimum halten. grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 13.Jun.25 um 11:37 UhrDas staunt man nur.

Ich denke manche Pflanze wird gerne falsch eingeschätzt, so als ganz kleiner Esser oder super genügsam, dann stellt man fest, so richtig gut wachsen sie dann mit etwas mehr, an was auch immer.

Man muß sowieso bei eigener Kultur die Pflanzen nicht am Existenzminimum halten. grins

Diese Orchideenarten keimen nur in Verbindung mit passenden Mykorrhiza-Pilzen.
Die Pilze sind meist sehr empfindlich gegenüber Düngern.
Deshalb sind die meisten natürlichen Standorte extrem nährstoffarm.

Wenn man adulte Pflanzen oder Sämlinge auspflanzt, profitieren diese Exemplare oft von stärkerer Düngung, weil sie nicht mehr auf Keimpilze für Nährstoffaufbereitung oder Infektionsschutz angewiesen sind.

Einige Arten benötigen auch als adulte Pflanze Pilze z. B. für die Nährstoffversorgung, z. B. weil sie selber kein Chlorophyll bilden oder auch nur zum Schutz vor Infektionen durch andere Pilze oder sonstige Keime. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 13.Jun.25 um 12:17 Uhr
Zitat von: Ruediger am 13.Jun.25 um 11:37 UhrDas staunt man nur.

Ich denke manche Pflanze wird gerne falsch eingeschätzt, so als ganz kleiner Esser oder super genügsam, dann stellt man fest, so richtig gut wachsen sie dann mit etwas mehr, an was auch immer.

Man muß sowieso bei eigener Kultur die Pflanzen nicht am Existenzminimum halten. grins

Diese Orchideenarten keimen nur in Verbindung mit passenden Mykorrhiza-Pilzen.
Die Pilze sind meist sehr empfindlich gegenüber Düngern.


Ist das gut belegt?

Ich spreche nicht von gleich kräftiger Düngung....
Es könnte auch einfach sein, dass andere Pilze die ,,empfindlichen Pilze" in anderer Nährstoff-Umgebung schlicht nur einfach verdrängen, unter Mikroorganismen wird mit allen Tricks gearbeitet, um sich Konkurrenz vom Leibe zu halten.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 13.Jun.25 um 15:26 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Jun.25 um 12:17 Uhr
Zitat von: Ruediger am 13.Jun.25 um 11:37 UhrDas staunt man nur.

Ich denke manche Pflanze wird gerne falsch eingeschätzt, so als ganz kleiner Esser oder super genügsam, dann stellt man fest, so richtig gut wachsen sie dann mit etwas mehr, an was auch immer.

Man muß sowieso bei eigener Kultur die Pflanzen nicht am Existenzminimum halten. grins

Diese Orchideenarten keimen nur in Verbindung mit passenden Mykorrhiza-Pilzen.
Die Pilze sind meist sehr empfindlich gegenüber Düngern.


Ist das gut belegt?


Ja, seit vielen Jahrzehnten, z. B. durch die Dissertation von Beyrle und viele andere Experimente und Literatur, die auch hier im Forum diskutiert wurden.

Natürlich werden die spezifischen Keimpilze auch durch andere Pilze verdrängt, aber das ändert nichts am Erscheinungsbild des Orchideenvorkommens
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

👍

Dann ist gut, auf den Magerwiesen sind in Deutschland noch Orchideen unterwegs, man muß sie nur zur rechten Zeit mal mähen, damit das so bleibt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Manne

erdorchideen lieben dünger. man muss dabei aber bedenken, das man die begleitflora mit düngt. die normalen freilandorchideen gehen dann im konkurenzdruck zu grunde.
man muss also auf die umgebungsvegetation immer ein auge haben.

Manne

noch ein paar bilder aus der düngerserie.

Ruediger

Zitat von: Manne am 13.Jun.25 um 22:36 Uhrnoch ein paar bilder aus der düngerserie.

Schöne Blüten, nur leider muß ich sie an die Düngermeldestelle melden, die registriert solchen Handlungen unterhalb der strafbarkeitsgrenze.

In Deutschland gibt es so etwas mittlerweile, man denkt erst es wäre ein Witz.
Ok, beim Dünger trifft das noch zu.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Manne

der samen wächst heran

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

da habe ich mehrer kisten und im freiland.
werden so um die 100 kapseln sein.
hier im wohngebiet wächst das interesse. wer es versuchen mag der bekommt 1 - 2 kapseln zum ausstreuen im eigenen rasen.
auf diese art und weise sind es 12 grundstücke welche schon durch orchideen geadelt
sind.
übrigens nicht nur ophrys. einer hat jetzt 5 h. calceratum im garten.

Manne

in meinem magerrasen blühen sie jetzt auch.

Ruediger

Zitat von: Manne am 29.Jun.25 um 23:05 Uhrin meinem magerrasen blühen sie jetzt auch.

Klasse.

Und die Magerwiese war schon immer mager?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)