Schmetterlinge und Raupen

Begonnen von Eerika, 15.Jun.09 um 18:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika


Schön!

Ich habe hier noch was Weisses grins, muss Bilder fertig machen. Ist mit Punkten, aber da kann auch die Sache mit Männlein und Weiblein sein.... :bag

Eerika


Eerika

Grosses Ochsenauge,Maniola jurtina

Berthold

Tagschlaf an der Dachkante.

Rotes Ordensband?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Kleiner Eisvogel oder eher Landkärtchen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

👍

Besonders hübsch auf der gelben Blüte.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Eigentlich keines von beiden,
jedenfalls sieht er untypisch aus...

Berthold

Zitat von: wölfchen am 24.Aug.24 um 21:50 UhrEigentlich keines von beiden,
jedenfalls sieht er untypisch aus...

Landkärtchen sollte eigentlich stimmen, auch die besuchte Blüte ist sehr typisch für die Art.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Ja, wahrscheinlich schon. Was soll es sonst auch sein.

Dr. No


Rüdi

Wie ich schon im Thread Gartenbilder schrieb, ist mir aufgefallen, dass mein kriechender Thymian in diesem Jahr keinen Besuch des kleinen Fuchses bekam. Die Jahre davor tummelten sie sich in beachtlicher Menge auf dessen Blüten.
auch das Tagpfauenauge hat sich hier rar gemacht.
dagegen waren die beiden Ochsenaugen (groß und klein) in rauen Mengen am wilden Oregano bzw. Dost.

jetzt fand ich diesen Artikel:
 bestätigt vorerst meine Beobachtung
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eerika

Wenn du jetzt so sagst.....
Ich glaube, ich habe in diesem Jahr keinen Kleinen Fuchs gesehen.

Aber diesen Satz kann ich nicht bestätigen: "...auch das Tagpfauenauge wird immer seltener."

Wir haben dieses Jahr eine "Überschwemmung" von Tagpfauenaugen, noch nie so viele gehabt. Die beiden Sommerflieder blühen ja noch reichlich, sie sind voll mit Insekten und Schmetterlingen. Auch die Admirale sind da.

Rüdi

Ich kann bestätigen, dass es zumindest so viele Admirale gab und noch gibt wie sonst auch. Die tummelten sich bei mir an den abgefallenen überreifen Mirabellen und einer sitzt oft in der Nähe des Katzenfutters -(Reste).
Am Sommerflieder war der Kaisermantel überwiegend zu sehen. 
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ralf

Anscheinend gibt es regional grosse Unterschiede. Bei uns gab es das ganze Jahr kaum Schmetterlinge und sonstige Insekten, auch Vögel sind Mangelware.

Mehr als 10 Tagpfauenaugen und Admirale waren es nicht, selbst Kohlweisslinge waren deutlich seltener als sonst. Die Sommerflieder und das Insektenbeet wurden kaum besucht, auch Hummeln sind eine Seltenheit geworden.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Ralf, blüht dein Sommerflieder jetzt auch noch? Die Admirale sind ja erst jetzt da.

Ich hatte mehrere Weisslinge und die Sommerflieder sind auch jetzt noch voll mit Hummeln und Bienen.