Ecuador, Sommer 2023.

Begonnen von Eerika, 31.Aug.23 um 21:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika


...

Pantographa expansalis


Argyractini


Saurita submacula


Pleuroprucha rubescens


Labedera inflata


Lascoria sp.


...

wölfchen

Zitat von: Eerika am 05.Jun.24 um 10:05 UhrMeine Fotos sind verewigt, schon das ist gut.

Sie sind in iNaturalist und FieldGuide.

In beiden sind weltweite Beobachtungen von Allem, Krabbelzeug, Vögel, Pflanzen usw.
In beiden ist auch Lokation und Datum der Beobachtung vermerkt und natürlich der Name des Erstbeschriebers.

Um eine Insektenart zu Beschreiben ist schwer. Da muss ich mit Mikroskop anrücken, dafür auch Kenntnisse haben. Das Tierchen fangen, töten und eine Biopsie durchführen und dokumentieren.

Ich habe z.B. bei Zwergzikaden öfteres Folgenden Kommentar bekommen: Um die Zikade genauer anzoordnen, muss man die Geschlechtsteile untersuchen, so nicht möglich. Mit gut Glück nur Überfamilie oder Familie möglich.
Das mach mal bei einem Tierchen, was gerade 3-4 mm lang ist.

Ich habe bei Facebook zwei Corifeen, wenn die nicht weiter wissen, dann ist der Ofen aus grins

Erika, sag Bescheid wenn du ein Mikroskop brauchst. Bei mir stehen momentan etliche aus einer Wohnungsauflösung rum ...😂

Eerika


Machst du mir den Lehrgang?
Ich habe nur die Kernntnisse aus der Schule von Botanikunterricht, ich glaube, es war in der 4. Klasse  :lol

Eerika


...

Eutelesia sp. nov. 05


Inguromorpha polybia


Phaeoblemma amabilis


Melanolophia sp.


Oxytenis naemia


...

Kater Karlo

Neubeschreibungen von Insekten müssen in Latein veröffentlicht werden. Da könnte es schwierig werden.
herzliche Grüße
Matthias

Eerika


Die Hürde könnte man schaffen.

Aber wo nachschauen, ob eine Art schon beschrieben oder gefunden worden ist?

Bücher kann man vergessen, online gibt es auch nicht viel Dokumentation, noch weniger über Kleinkram.

Als ich 2015 in Mindo war, sagte mir Wikipedia, dass in der Umgebung - in Namabillo - über 400 verschiedene Vogelarten gibt. Jetzt sind es über 500 Arten. grins
Und es sind gerade mal 9 Jahre später.

Eerika


...

Thysanopyga cermala


Neophisma despagnesi


Milgithea suramisa


Epitausa pavescens


Epipaschiinae


...

Eerika


...

Gonodonta incurva


Ischnopteris sp.


Melanolophia sp.


Tolype effesa


Elaphria barbarossa


...

Eerika


...
Leucochromodes sp. nov. 05


Trotopera olivifera


Cosmosoma sp.


Archipini


Disphragis lopodites


...

Eerika



...

Oecophoridae


Ein hübsches Blatt
Piper marsupiiferum


Widertonmoos
Polytrichum sp.


Pilze
Cora sp.


Rigidoporus sp.




Araeopteronini


...

Eerika


...

Helia albibasalis


Phyllodonta druciata


Euglyphis submarginalis


Coenipeta tanais


Cassymini


...

Eerika

...

Trotopera arrhapa


Tricentrogyna sp.


Euglyphis sp. nov. 43


Herminoses sp. nov. 12


Nepticulidae


...

Eerika


...

Clemensia maculata


Spilomelinae


Kleinlibelle
Polythore sp.


Pflanzenzikade
Pterodictya reticularis


Schmetterling
Parphorus sp.


...

Eerika


...

Hemiceras sabis


Disphragis lopodites


Crinodes schausi


Lophocampa sp.


Malocampa sp.


...

Eerika


...

Leucochromodes excurvalis


Melese nebulosa


Chrostosoma trimaculatum


Eulepidotis rectimargo


Emarginea combusta


...